Militärseilbahnen?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.11.2004 - 17:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Militärseilbahnen?
Sers
Durch den Materialseilbahnthread ist mir diese Frage gekommen:
Wo gibt es Militärseilbahnen in Österreich und hat wer Infos darüber?
Ich weiß nur das es eine am Dachstein und eine am Glungezer(?) gibt, aber mehr nicht.
Grüße
Durch den Materialseilbahnthread ist mir diese Frage gekommen:
Wo gibt es Militärseilbahnen in Österreich und hat wer Infos darüber?
Ich weiß nur das es eine am Dachstein und eine am Glungezer(?) gibt, aber mehr nicht.
Grüße
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 180
- Registriert: 02.04.2005 - 13:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Gilching + Gauting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
ist am krippenstein:am Dachstein
die suchfunktion kann helfenNun muss ich hier als Kenner des Gebietes doch einiges klarstellen: Offiziell kann nur die Seilbahn der DAG benutzt werden, sie besteht aus drei PBs, fährt zunächst zur Schönbergalm (Eishöhlen), die 2. Teilstrecke führt zum Krippenstein (2100 m). Von hier startet die 11 km lange Skiabfahrt ins Tal. Die dritte Teilstrecke fährt vom Krippenstein wieder runter zur Gjaidalm. Sie fasst glaub ich nur so an die 30 Personen, dient im Sommer den Wanderern und im Winter den Skifahreren, die wieder rauf zum Krippenstein wollen. Ganz in der Nähe der Talstation dieser 3. Teilstrecke befindet sich tatsächlich die Bergstation der Bundesheer-Seilbahn, aber diese darf (eigentlich) nur mehr vom Militär benutzt werden. Das war vor zwei Jahre noch anders, aber die Dachstein AG hat darin wohl eine Konkurrenz gesehen und "gedroht", denn schließlich hat die Seilbahn keine Konzession für normalen Passagierbetrieb. Ziemlich lächerlich diese Intervention, wie ich finde, denn diese Mini- PB (je 2 Gondeln hintereinander à 5 Personen) ist ideal für Skitourengeher, die weiter zum Dachsteingletscher gehen wollen. Soviel ich weiß, gab bzw. gibt es Pläne von der DAG, die Bundesheerseilbahn zu übernehmen und daraus eine EUB oder einen Sessellift im unteren - für Skifahrer interessanteren - Bereich zu machen. Aus irgendwelchen Gründen wurde man sich nie einig. Und hier die zweite Klarstellung: es gibt KEINE direkte Abfahrt vom Gletscher zum Krippenstein-Gebiet, sondern halt Tourenverbindungen, wo es mal rauf und mal runter/rüber geht. Eine Pistenerschließung würde also mehre Lifte für die Gegenanstiege erfordern, meines Erachtens nicht sinnvoll weil zu wenig attraktiv - das Gletscherskigebiet selbst ist ja schließlich auch nicht der Brüller...

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... +milit%E4r
Alpenkoenig hat geschrieben:
PB III - obiges Bild mit Bergstation BGV Seilbahn (+Kaserne Oberfeld)
Teil der Talabfahrt mit Blick auf Krippenstein
Zuletzt geändert von Stefan am 28.04.2005 - 12:04, insgesamt 2-mal geändert.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich mach das Thema mal International. In der Schweiz gibt es auch ein paar Militärbahnen.
-Eine SSB bei Wolfenschiessen
-Eine PB bei Visp
-Eine PB bei Lenk
-Eine PB bei der Axalp
-Zwei PBs auf dem Oberalppass
-Eine PB auf dem Furkapass
Vom Militär gebaut, aber nun in privater Hand:
-Älplibahn Malans, öffentlich
-Palfrisbahn Ragnatsch, soll öffentlich werden, Projekt zur Zeit wegen Einsprachen aus der Bevölkerung blockiert.
-Eine SSB bei Wolfenschiessen
-Eine PB bei Visp
-Eine PB bei Lenk
-Eine PB bei der Axalp
-Zwei PBs auf dem Oberalppass
-Eine PB auf dem Furkapass
Vom Militär gebaut, aber nun in privater Hand:
-Älplibahn Malans, öffentlich
-Palfrisbahn Ragnatsch, soll öffentlich werden, Projekt zur Zeit wegen Einsprachen aus der Bevölkerung blockiert.

Hibernating
- Migi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1040
- Registriert: 10.10.2003 - 17:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Dann sind in der Schwei noch einige mehr (btw. die PB an der Lenk hat zwei Sektionen, Start ist an der Strasse zur Iffigenalp):
- SSB in Gampel - fährt vom hinteren Dorfteil in nordöstlicher Richtung über ne Brücke in den Berg - die Bahn ist vom Dorf aus nur kurz zu sehen, wenn man zur Jeizinenbahn geht. Ist aber nicht weit von der Strasse weg und ich beabsichtige bei Gelegenheit - bin des öfteren dort unten im Wallis - mal vorbeizuschauen.
- SSB in Wimmis - dadrüber gibts in Kürze einen Bericht auf www.cablecar.ch . Ebenfalls habe ich mal Bilder davon hier reingestellt, sind aber glaub ich nirgendwo mehr. Die Bahn ist offiziell nicht mehr in Betrieb, befindet sich dafür aber in einem zu guten Zustand... Die Bahn liegt sehr versteckt und ist von weitem nur schwer zu erkennen. Die Bergstation befindet sich im Fels.
- PB in Göschenen
- SSB am Jungfraujoch - dürfte bekannt sein, aber weshalb Militär? Nun, dort oben gibts ziemlich schweres Geschütz (mal die Felsen genau anschauen...) Die SSB fährt zwar zur Richtstrahlanlage. Nur ist da unterwegs ne Zwischenhaltestelle wovon man nicht konkret was merkt wenn man da hochfährt. Diese Zwischenhaltestelle gehört dem Militär.
- PB am Weissfluhjoch - davon hat Michael Meier Bilder gemacht. Die Bahn ist nich zu übersehen. Die Bergstation liegt im Fels.
- Martigny oder wo auch immer da unten das ist. Da gibts ne SSB zu ner Festung, welche inzwischen öffentlich ist.
- Ne zweite SSB bei St-Maurice soviel ich weiss. Ist unterirdisch und noch fürs Militär in Betrieb.
- Material-PB bei Sargans, jedoch ist die Festung da stillgelegt.
- Bei Hospental war mal noch ne PB nördlich rauf über den Grat. Weiss aber nicht, ob die da noch ist.
- Weiter soll bei Andermatt ne unterirdische SSB existieren (gem. Aussagen eines Carchauffeurs, der dort seinen Dienst abgeleistet hat).
Da dürften sicher noch einige mehr sein. Das Militär gibt sich aber ziemlich schweigsam diesbetreffend.
Weiter steht in Blausee noch ne kleine PB, die wohl auch dem Militär gehört. Die Talstation liegt am südlichen Abstellgleis des Bahnhofs.
- SSB in Gampel - fährt vom hinteren Dorfteil in nordöstlicher Richtung über ne Brücke in den Berg - die Bahn ist vom Dorf aus nur kurz zu sehen, wenn man zur Jeizinenbahn geht. Ist aber nicht weit von der Strasse weg und ich beabsichtige bei Gelegenheit - bin des öfteren dort unten im Wallis - mal vorbeizuschauen.
- SSB in Wimmis - dadrüber gibts in Kürze einen Bericht auf www.cablecar.ch . Ebenfalls habe ich mal Bilder davon hier reingestellt, sind aber glaub ich nirgendwo mehr. Die Bahn ist offiziell nicht mehr in Betrieb, befindet sich dafür aber in einem zu guten Zustand... Die Bahn liegt sehr versteckt und ist von weitem nur schwer zu erkennen. Die Bergstation befindet sich im Fels.
- PB in Göschenen
- SSB am Jungfraujoch - dürfte bekannt sein, aber weshalb Militär? Nun, dort oben gibts ziemlich schweres Geschütz (mal die Felsen genau anschauen...) Die SSB fährt zwar zur Richtstrahlanlage. Nur ist da unterwegs ne Zwischenhaltestelle wovon man nicht konkret was merkt wenn man da hochfährt. Diese Zwischenhaltestelle gehört dem Militär.
- PB am Weissfluhjoch - davon hat Michael Meier Bilder gemacht. Die Bahn ist nich zu übersehen. Die Bergstation liegt im Fels.
- Martigny oder wo auch immer da unten das ist. Da gibts ne SSB zu ner Festung, welche inzwischen öffentlich ist.
- Ne zweite SSB bei St-Maurice soviel ich weiss. Ist unterirdisch und noch fürs Militär in Betrieb.
- Material-PB bei Sargans, jedoch ist die Festung da stillgelegt.
- Bei Hospental war mal noch ne PB nördlich rauf über den Grat. Weiss aber nicht, ob die da noch ist.
- Weiter soll bei Andermatt ne unterirdische SSB existieren (gem. Aussagen eines Carchauffeurs, der dort seinen Dienst abgeleistet hat).
Da dürften sicher noch einige mehr sein. Das Militär gibt sich aber ziemlich schweigsam diesbetreffend.
Weiter steht in Blausee noch ne kleine PB, die wohl auch dem Militär gehört. Die Talstation liegt am südlichen Abstellgleis des Bahnhofs.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 479
- Registriert: 11.09.2003 - 12:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nicht zuviel verraten! Der Feind hört (liest) mit!Migi hat geschrieben:Dann sind in der Schwei noch einige mehr (btw. die PB an der Lenk hat zwei Sektionen, Start ist an der Strasse zur Iffigenalp):
- SSB in Gampel - fährt vom hinteren Dorfteil in nordöstlicher Richtung über ne Brücke in den Berg - die Bahn ist vom Dorf aus nur kurz zu sehen, wenn man zur Jeizinenbahn geht. Ist aber nicht weit von der Strasse weg und ich beabsichtige bei Gelegenheit - bin des öfteren dort unten im Wallis - mal vorbeizuschauen.
- SSB in Wimmis - dadrüber gibts in Kürze einen Bericht auf www.cablecar.ch . Ebenfalls habe ich mal Bilder davon hier reingestellt, sind aber glaub ich nirgendwo mehr. Die Bahn ist offiziell nicht mehr in Betrieb, befindet sich dafür aber in einem zu guten Zustand... Die Bahn liegt sehr versteckt und ist von weitem nur schwer zu erkennen. Die Bergstation befindet sich im Fels.
- PB in Göschenen
- SSB am Jungfraujoch - dürfte bekannt sein, aber weshalb Militär? Nun, dort oben gibts ziemlich schweres Geschütz (mal die Felsen genau anschauen...) Die SSB fährt zwar zur Richtstrahlanlage. Nur ist da unterwegs ne Zwischenhaltestelle wovon man nicht konkret was merkt wenn man da hochfährt. Diese Zwischenhaltestelle gehört dem Militär.
- PB am Weissfluhjoch - davon hat Michael Meier Bilder gemacht. Die Bahn ist nich zu übersehen. Die Bergstation liegt im Fels.
- Martigny oder wo auch immer da unten das ist. Da gibts ne SSB zu ner Festung, welche inzwischen öffentlich ist.
- Ne zweite SSB bei St-Maurice soviel ich weiss. Ist unterirdisch und noch fürs Militär in Betrieb.
- Material-PB bei Sargans, jedoch ist die Festung da stillgelegt.
- Bei Hospental war mal noch ne PB nördlich rauf über den Grat. Weiss aber nicht, ob die da noch ist.
- Weiter soll bei Andermatt ne unterirdische SSB existieren (gem. Aussagen eines Carchauffeurs, der dort seinen Dienst abgeleistet hat).
Da dürften sicher noch einige mehr sein. Das Militär gibt sich aber ziemlich schweigsam diesbetreffend.
Weiter steht in Blausee noch ne kleine PB, die wohl auch dem Militär gehört. Die Talstation liegt am südlichen Abstellgleis des Bahnhofs.

- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- malagutista
- Massada (5m)
- Beiträge: 27
- Registriert: 12.06.2004 - 11:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: South-Tyrol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Militär
Hi, von der Bahn zur ``Reiteralpe`` bei Unterjettenberg-- Berchtesgadner Gegend, hab ich auch schon mal von der Weite gesehn-- muß ziemlich kühn sein-- hab vor. da mal näher hinzuschaun...und evtl. Fotos machen...
ansonsten gibts ne ganz gewöhnliche Materialseilbahn im Sudelfeldgebiet zur Soiernhütte, die im Wendelsteinbereich liegt, erkennbar sind die Stützen von der Sudelfeldstrasse aus...
und ein Bild von der Bahn am Oberalppass hab ich auch - letztes Jahr aufm Weg über die Pässe von München nach Chamonix in 3 Tagen...
ansonsten gibts ne ganz gewöhnliche Materialseilbahn im Sudelfeldgebiet zur Soiernhütte, die im Wendelsteinbereich liegt, erkennbar sind die Stützen von der Sudelfeldstrasse aus...
und ein Bild von der Bahn am Oberalppass hab ich auch - letztes Jahr aufm Weg über die Pässe von München nach Chamonix in 3 Tagen...
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Das liegt wohl an der doppelten Aufhängung, aber frag mich nicht warum die das so gebaut haben.
Edit: Sch*** Rechner
Edit: Sch*** Rechner
Zuletzt geändert von Seilbahnjunkie am 01.06.2005 - 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Roberto
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 588
- Registriert: 19.12.2004 - 16:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wieso aber wird dann die vordere Aufhöngung nicht länger ausgelegt, damit die Kabine zumindest im Mittel gerade liegt, und nicht schon die Talstation, wo die Seilneigung am geringsten ist, bereits überschräg verlässt?GMD hat geschrieben:Wie man auf dem Foto gut sieht, hat die Kabine, wie bei einer Materialbahn, zwei Verbindungen zum Laufwerk, eine vorne und eine hinten. Darum kann auch kein Gelenk eingebaut werden, welches für eine waagrechte Gondel sorgt.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 479
- Registriert: 11.09.2003 - 12:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wo genau befindet sich diese Standseilbahn bei Wolfenschiessen?GMD hat geschrieben:Ich mach das Thema mal International. In der Schweiz gibt es auch ein paar Militärbahnen.
-Eine SSB bei Wolfenschiessen
-Eine PB bei Visp
-Eine PB bei Lenk
-Eine PB bei der Axalp
-Zwei PBs auf dem Oberalppass
-Eine PB auf dem Furkapass
Vom Militär gebaut, aber nun in privater Hand:
-Älplibahn Malans, öffentlich
-Palfrisbahn Ragnatsch, soll öffentlich werden, Projekt zur Zeit wegen Einsprachen aus der Bevölkerung blockiert.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Neben der Seilbahn auf die Wissiflue. Selber war ich allerdings noch nie dort, ich hab meine Infos von Michels Funimag-site.
http://mikeaz.free.fr/suisse/Wolfenschiessen01.htm

Hibernating
- Roberto
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 588
- Registriert: 19.12.2004 - 16:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ist schon klar. Stichwort: Cosinus Hyperbolicus!GMD hat geschrieben:Selbst ohne Stützen, was am Oberalp nicht der Fall ist, weist ein Luftseilbahntrassee nie eine gleichbleibende Steigung auf. Stichwort: Durchhang!
Aber wie gesagt, wenn schon Kabine ohne pendelnde Aufhängung, warum dann nicht zumindest so, dass Kabine zumindest im Mittel gerade hängt?
- Kapitaen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.09.2004 - 15:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
CH - Militaerseilbahn
Habe im Maerz diesen Jahres auf der Nordseite der Kantonsstrasse 3 zwischen Flums und Sargans eine Garaventa PB naeher betrachtet. Laut Aussage einer Anwohnerin handelt/handelte es sich um eine militaerische Installation, welche insbesondere zu Ausbildungszwecken benutzt wird/wurde. Schilder mit PB-spezifischen Fragen an markanten Stellen untermauern diese Information. Weitere Hinweise und das uebliche "wieso, weshalb, warum" blieben mir leider versagt, da die junge Dame zwar huebsch, aber nicht seilbahninteressiert war...
Anbei die photographische Ausbeute.

Anbei die photographische Ausbeute.
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 180
- Registriert: 02.04.2005 - 13:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Gilching + Gauting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0