Expo - Seilbahnen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
In Hannover war die Bahn nur mit einem geschwungenem Planendach überdeckt.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Klar, weil sie eh nur ein Jahr stand, das hat dort auch gereicht. Bahnhöfe gabs auch keine. Man hat an den beiden Endstationen nur Schienen zum Abstellen der Revisionsgehänge gehabt und es wurden Kräne installiert mit denen die dann aufs Seil gehängt werden konnten. Da hingen auch so komische Gehänge mit einem roten Teil unten drann. Ich weis nicht wie ich das beschreiben soll. Sah irgendwie aus als wäre es dafür da mit Seilen Lasten daran zu hängen. Weis vielleicht einer von euch was ich meine und was das ist?
@Seilbahner: Dir haben wir also diese großartige Bahn zu verdanken. Danke. Bin schonmal nen halben Tag nur an der Doischberg gefahren weil ich die Bahn so toll fand.
Wirklich 1A Leistung, und du weist das ich eigentlich DM Fan bin. Was habt ihr eigentlich mit den Masten aus Hannover gemacht? Zum Teil ja warscheinlich wiederverwendet, aber der Rest? Verschrottet?
Übrigens auch ein Lob an die Architekten, die Stationen find ich toll.
@Seilbahner: Dir haben wir also diese großartige Bahn zu verdanken. Danke. Bin schonmal nen halben Tag nur an der Doischberg gefahren weil ich die Bahn so toll fand.

Übrigens auch ein Lob an die Architekten, die Stationen find ich toll.
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
einspruch@seilbahner.die alten expo kabinen stammen nicht von sigma sondern von der firma fibercar in piacenca.soweit ich das weiß wurden die kabinen allerdings bei sigma revidiert.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 889
- Registriert: 06.01.2004 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die unteren Teile (Dreibeine) wurden als Hallenstützen in der neuen Fabrikationshalle von Prinoth in Sterzing wiederverwendet. Natürlich nicht als Dreibeine, sondern einzeln als 3 Stützen.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Was habt ihr eigentlich mit den Masten aus Hannover gemacht? Zum Teil ja warscheinlich wiederverwendet, aber der Rest? Verschrottet?
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
@ Lift Master,
mag sein, dass Du recht hast, ich habe das nur gemutmasst, da die Kabinen von Sigma aus Frankreich kamen.
Da bin ich mir aber absolut sicher, weil damals beim Bau der Bahn die Kabinen um 2 Wochen zu spät kamen, weil Sigma nicht fertig wurde.
Also lass ich den Einspruch natürlich gelten.
Zu dem Roten Teil. Das müsste der Jakob gewesen sein. Das ist die Klemmkraftprüfklemme. Die hat weniger Klemmkraft und ist zum Prüfen der Klemmkraftüberwachung gedacht. Die musste alle paar Wochen durchgefahren werden.
Zu den Stützen, die Stützen wurden auch an den Anlagen wiederverwendet, da es lauter Einzelteile waren die so geplant wurde, dass sie an den Anlagen wieder hergenommen werden konnten.
In Fieberbrunn am Doischberg ist nur eine einzige Stütze (die 3er) neu geliefert woden.
Das ist auch eine Tatsache, da ich am den gesammten Stützenrohren die geliefert wurden, die ganzen Kabelrohre für die Streckenkabel neu montieren musste und sehr viele Löcher gebohrt habe.
Das war nötig, weil die auf der Expo ein Freikabel hatten und das in Fieberbrunn in der Erde verlegt wurde.
Ob die übrigen reste inSterzing verbaut wurden, weiss ich nicht, aber die Hallen hat nicht die Firma Leitner aufgestellt.
@ Seilbahnjunkie
Vielen Dank für die Blumen,
ich habe in Fieberbrunn immer sehr gerne montiert und es hat auch immer Spass gemacht.
Die erste Anlage, die ich für Leitner montiert habe war übrigens der Hochhörndel 4er dort .
mag sein, dass Du recht hast, ich habe das nur gemutmasst, da die Kabinen von Sigma aus Frankreich kamen.
Da bin ich mir aber absolut sicher, weil damals beim Bau der Bahn die Kabinen um 2 Wochen zu spät kamen, weil Sigma nicht fertig wurde.
Also lass ich den Einspruch natürlich gelten.
Zu dem Roten Teil. Das müsste der Jakob gewesen sein. Das ist die Klemmkraftprüfklemme. Die hat weniger Klemmkraft und ist zum Prüfen der Klemmkraftüberwachung gedacht. Die musste alle paar Wochen durchgefahren werden.
Zu den Stützen, die Stützen wurden auch an den Anlagen wiederverwendet, da es lauter Einzelteile waren die so geplant wurde, dass sie an den Anlagen wieder hergenommen werden konnten.
In Fieberbrunn am Doischberg ist nur eine einzige Stütze (die 3er) neu geliefert woden.
Das ist auch eine Tatsache, da ich am den gesammten Stützenrohren die geliefert wurden, die ganzen Kabelrohre für die Streckenkabel neu montieren musste und sehr viele Löcher gebohrt habe.
Das war nötig, weil die auf der Expo ein Freikabel hatten und das in Fieberbrunn in der Erde verlegt wurde.
Ob die übrigen reste inSterzing verbaut wurden, weiss ich nicht, aber die Hallen hat nicht die Firma Leitner aufgestellt.
@ Seilbahnjunkie
Vielen Dank für die Blumen,
ich habe in Fieberbrunn immer sehr gerne montiert und es hat auch immer Spass gemacht.
Die erste Anlage, die ich für Leitner montiert habe war übrigens der Hochhörndel 4er dort .
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Interessant, ich habe diesen Jakob sons noch nirgends gesehen, und ich habe doch schon in ein paar Gondel- und Sesselhallen geguckt. War das eine spezielle Auflage für die Expo? Sind die Dinger heute noch bei den beiden Bahnen vorhanden?
OT an Seilbahner: Wenn du allerdings auch an der Kapellenbahn beteiligt warst muss ich mich doch wieder beschweren. Dort ist mir bei jeder Stützenüberfahrt die Haube zugefallen.
OT an Seilbahner: Wenn du allerdings auch an der Kapellenbahn beteiligt warst muss ich mich doch wieder beschweren. Dort ist mir bei jeder Stützenüberfahrt die Haube zugefallen.

-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Doch, den Jakob hat bis vorletztes Jahr jede kuppelbare Bahn egal ob DM,Girak,oder Leitner.
Bei Sesselbahnen ist es meist eine Rote Klemme mit Gehängestange und einem Gewichtsbalken dran, und sie hängen meist irgendwo im Bahnhof in der Ecke rum, oder in irgendeinem Stichgleis im Wartungsstand.
Seit es die Redundante Klemmkraftüberwachung in der ein und Ausfahrt gibt,ist sie nicht mehr nötig.
Bei der Kapellenbahn war ich mit dabei, aber zu meiner Verteidigung nicht als Montageleiter, sondern als Monteur, da das meine erste Leitner Kuppelbare Bahn war und ich dort auf automatische Bahnen eingeschult wurde.
Ausserdem ist die Kapellenbahn ein prototyp und die erste 6er gewesen.
Aber sie ist wirklich eine Montagsbahn, da muss ich Dir absolut Recht geben.
Und noch dazu hat sie so eine Sch... Elin Steuerung.
Meine erste in Alleinregie montierte kuppelbare war die Speedy auf der Gerlosplatte.Hochkrimml.
Bei Sesselbahnen ist es meist eine Rote Klemme mit Gehängestange und einem Gewichtsbalken dran, und sie hängen meist irgendwo im Bahnhof in der Ecke rum, oder in irgendeinem Stichgleis im Wartungsstand.
Seit es die Redundante Klemmkraftüberwachung in der ein und Ausfahrt gibt,ist sie nicht mehr nötig.
Bei der Kapellenbahn war ich mit dabei, aber zu meiner Verteidigung nicht als Montageleiter, sondern als Monteur, da das meine erste Leitner Kuppelbare Bahn war und ich dort auf automatische Bahnen eingeschult wurde.
Ausserdem ist die Kapellenbahn ein prototyp und die erste 6er gewesen.
Aber sie ist wirklich eine Montagsbahn, da muss ich Dir absolut Recht geben.
Und noch dazu hat sie so eine Sch... Elin Steuerung.
Meine erste in Alleinregie montierte kuppelbare war die Speedy auf der Gerlosplatte.Hochkrimml.
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0