Werbefrei im Januar 2024!

LVS - welches?

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Ich habe auch den tracker.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: LVS - welches?

Beitrag von falk90 »

So, ich werd das Topic mal wiederbeleben:

Ich hab mir heute das ARVA Evolution+ im Set mit der Schaufel (natürlich Blech) + 2 m Sonde um 249,99€ geholt.
Das LVS ist zwar nicht die neueste generatiuon, aber ich glaube es tut seinen Dienst, was man im Internet so liest. Vorher hab ich überlegt das Pieps freeride zu kaufen, hat aber nur eine Antenne und keine wirkliche Richtungsanzeige. Der Preis ist eigentlich auch ganz OK.
Was haltet ihr denn so von dem Set, ich werds nächste Woche auf alle fälle mit meinem Kollegen ausproibieren.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: LVS - welches?

Beitrag von molotov »

ich halt die 3 antennen geräte für weit überlegen
Touren >> Piste
MarkyMark
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 30.10.2008 - 03:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LVS - welches?

Beitrag von MarkyMark »

habe in der Vergangenheit diverse Geräte ausprobieren können und den besten Eindruck vom Pieps DSP erhalten. Das Arva Evolution kenne ich jedoch nicht. Habe es in der Deutschschweiz auch noch nie in einem Bergsportgeschäft gesehen.

249,99€ für LVS, Schaufel, und Sonde ist schweinisch günstig. Die Geräte von Pieps und Mammut kosten ja alleine je über CHF 500. Eine gute Schaufel und Sonde machen leicht nochmals mindestens je CHF 60 aus. Bei diesem Vergleich frage ich mich, weshalb des Arva so günstig verkauft wird :?
2008/2009: Lenzerheide, Vals, Sarn, Brigels, Obersaxen, Heavenly Valley, Kirkwood
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: LVS - welches?

Beitrag von Huppi »

Ich bekomme das neue Ortovox 3+
http://www.ortovox.de/lvs-geraete/drei-plus

Ich hatte die Möglichkeit diverse Geräte zu testen,
Drei Geräter konnte mich durch ihre einfache Bedienung überzeugen:

- Ortovox S1
- Ortovox 3+
- Mammut Barryvox
Being awesome is awesome!
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: LVS - welches?

Beitrag von molotov »

Ist das neu?
Deutlich funktionsärmer als das S1, allerdings auch mit 3 Antennen, das ist das wichtigste. Hattest du das DSP auch im Vergleich? Ist dem S1 wenn man den Alpenverein-Tests glauben kann in der Reichweite immer noch überlegen, und das 3+ scheint wenn man der Angabe glauben darf auch nicht der Wahnsinn sein (40m Suchstreifenbreite).
Touren >> Piste
Circle-Fahrer
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 19.10.2008 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LVS - welches?

Beitrag von Circle-Fahrer »

Was ist vom Pieps Vector zu halten?

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: LVS - welches?

Beitrag von Huppi »

Ich konnte leider bis jetzt nur das Vorgängermodell testen, das war sehr umständlich.
Vor allem sollte man in die Situation kommen, dann gehts drunter und drüber,
Idioten-Einfache Bedienung ist ausschlaggebend.

Aber das Neue von Pieps scheint von der Funktion identisch mit dem Ortovox 3+ zu sein.
Das neue Ortovox ist aber um gut einen Hunderter günstiger, das Pieps bietet aber dafür auch
eine Antenne mehr - ist nur die Frage ob das überhaupt nötig ist.

Unterm Strich ist jedes 3-Antennengerät gut, es entscheidet der persönliche Geschmack,
der Preis und das allerwichtigste die einfache Bedienung.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LVS - welches?

Beitrag von powder-fan »

also ich sehe den trend, dass immer mehr in die lvs geräte hineingepackt wird, sehr kritisch. sei es nun die pulse funktion, der option pack oder jetzt ein gps. meiner meinung nach führt mehr komplexitität zu mehr fehleranfälligkeit, und das kann man bei den dingern net brauchen....

ich kann nur empfehlen: Geräte ausleihen, testen, schauen womit man klarkommt und dann kaufen. 3-antennen solltes haben, dann macht man eig kaum was falsch ;)
Bertele
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 14.12.2009 - 15:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LVS - welches?

Beitrag von Bertele »

Hallo Fachleute,

nachdem ich langsam meine Kindern (10 und 12) etwas an das Off Skifahren heranführen möchte, und ihnen vor allem auch deutlich die Gefahren klarmachen möchte, stellt sich für mich nun die Frage LVS.

Mal auf die schnelle 2 LVS kaufen, mit denen sie noch gar nicht klarkommen können, ist natürlich schon ein Kostenfaktor. Andererseits wenn ich heute ein Pips kaufe, ist es in 5 -6 Jahren veraltet. Daher meine Frage:

Gibt es reine Sender ohne Suchfunktion (günstiger)? Das soll jetzt nicht egoistisch klingen, aber zur Ausstattung von Kindern wäre das m. E. eine sinnvolle Option.

Nochmals zur Klarstellung: Ich werde bestimmt nicht bei Warnstufe 3 mit zwei Kindern in einen Hang einfahren! Ich möchte Sie aber schon jetzt, solange ich noch bewusst Einfluss darauf habe, zur Sicherheit erziehen - und dazu gehört einfach eine anständige Ausrüstung.

Ich möchte sie einfach soweit bringen, dass sie Gefahren richtig einschätzen können und auch mal NEIN sagen, wenn ich keinen Einfluss mehr auf sie habe.

Schon mal Danke für Eure Anregungen!

Viele Grüße

Bertel
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: LVS - welches?

Beitrag von molotov »

Bei Pieps wird sowas geführt. Ist aber eigentlich für Hunde gedacht. Aber ganz ehrlich, ist zwar ein schweineviel Geld was du für die Dinger anlegen müsstest, aber ich sehs eher so, dass die Kinder auch in dem Alter schon in der Lage sind die Dinger zu bedienen, das ist ja keine Hexenwerk. Problem wird eher das Schaufeln sein. Aber lass deine(n) Große(n) mal noch zwei Jahre älter werden, da tut sich ja einiges in dem Alter, und dann sollte auch das Schaufeln kein Problem mehr sein.
Ob die Dinger so schnell veraltet sind? Ich weiß es nicht, das Pieps DSP hält sich jetzt schon recht lange an der Spitze (geschätzt 6 Jahre???). Es kam keine wesentlich besseres Gerät nach, ob das Vector jetzt wesentlich besser ist, bleibt dahingestellt. Für die Alarmierung der Rettungskräfte sicherlich, aber ansonsten...
Touren >> Piste
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: LVS - welches?

Beitrag von falk90 »

albe hat geschrieben:Gibt es reine Sender ohne Suchfunktion (günstiger)?
Also für 2 Kinder zum Freeriden ok, aber wenn so etwas ein Erwachsener zum Toren gehen möchte kann ich nur eines Sagen: Purer Egoismus, ich werde gerettet, aber jemand anderen finde ich nicht.
@ Bertele: Ich hoffe du empfindes das nicht als persönlichen Angriff, es ist einfach meine Meinung, wir sind hier ja in einem Diskusionsforum.

Und man sollte den Kindern durchaus auch vermitteln, das man mit einem LVS zwar gerettet werden KANN (es gibt keine Garantie wirklich gerettet zu werden), aber gleichzeitig auch jemandem in einer Notlage zu Hilfe kommen kann. Und hier ist Trockentraining mit dem Gerät wohl genau das richtige, wobei man diese Übung mit Kindern sogar auf der etwas spielerischen Schine betreiben kann.

Der größte Fehler ist in meinen Augen zu vermitteln, mit einem LVS ist man vor Lawinen sicher ist! Und genau diesen Fehler machen viele Gelegenheits-Tourengeher, indem sie sich das teuerste LVS umschnallen und dann meinen, sie sind die coolsten und können in die schönsten, noch unverspurten Hänge einfahren.
Ein gewisses Maß an Kenntniss im Bereich Lawinen hilft midestens so viel wie das beste LVS!

Zurück zu deiner Frage:
Ich finde es vorbildlich, wenn du für kleine Freeride-Ausfüge deinen Kinder ein LVS mit gibts, das machen wiklich nur die wenigsten, die mit Alpinskiern unterwegs sind.
Es wird nicht mehr lange dauern, bis im Winter wieder die ersten tragischen Berichte von verschütteten Schifahrern und Snowboardern durch die Medien geistern.

Für diesen Zweck währe Ansich auch ein Ein-Antennengerät wie das Pieps Freeride eine Möglichkeit. Wie gesagt, vor dem Kauf Testen und auch danach damit Üben.

Also ich persönlich besitze ein Pieps DSP ind der Grundausstattung und ein Arva Evolution+.
Ich bin mit beiden Geräten zufrieden, von der Bedienung ist das Arva Gerät einfacher.
Aber im Falle einer Mehrfachverschüttung ist man mit dem Pieps DSP sicher besser dran, da gibt es zb. die Möglichkeit deinen bereits georteten Verschütteten aus zu Blenden, verwendet man diese Funktion aber falsch kann das natürlich fatale Folgen haben.
Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LVS - welches?

Beitrag von powder-fan »

böse gesagt gibt es das mit dem pieps freeride (http://www.pieps.com/de/lvs-geraete/pieps-freeride), das ist in meinen augen das pure ego gerät denn so ein 1 antennen ding ist zum suchen wirklich nicht mehr zeitgemäss, aber halt preiswert

Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: LVS - welches?

Beitrag von falk90 »

powder-fan hat geschrieben:böse gesagt gibt es das mit dem pieps freeride (http://www.pieps.com/de/lvs-geraete/pieps-freeride), das ist in meinen augen das pure ego gerät denn so ein 1 antennen ding ist zum suchen wirklich nicht mehr zeitgemäss, aber halt preiswert
Wie gesagt, für Tourengeher absolut ungeeignet, dafür ist das Freeride aber auch nicht gemacht.
Aber ich würde sagen, ein ungeübter kann mit einem Freeride eher jemanden finden als mit einem alten Analogen Gerät.

Und bevor Kids Abseits der Piste ohne LVS verschüttet werden ist noch besser, wenn sie das relativ günstige Freeride dabei haben.
Hier soch ein Link zu einen Test, nicht ganz aktuell (Modelle 2010/11), bringt aber eine gute Übersicht. http://www.bergsteiger.de/_downloads/fr ... 09_LVS.pdf
Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LVS - welches?

Beitrag von powder-fan »

vollste zustimmung, wer mit einem alten f1 gut geübt ist kann fast immer mithalten. sagen wir mal besser ich finde es nicht mehr zeitgemäss sich sowas neu anzuschaffen, weil die technik einfach überholt ist! und die leute die jedes jahr zu saisonbeginn ein lvs training absolviert ist glaube ich leider auch noch viel zu gering...
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: LVS - welches?

Beitrag von molotov »

also ich hatte bisher nur das pieps und 2 oder 3 verschiedene 2 antennnengeräte. Das Pieps war meilenweit voraus, nachdem das Pieps dann bei ner Sammelbestellung nur 260 gekostet hat, hab ich zugeschlagen.
Touren >> Piste
Bertele
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 14.12.2009 - 15:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LVS - welches?

Beitrag von Bertele »

Vielen Dank erstmal für Eure Einschätzung.

Eure Argumente haben mich überzeugt, dass eine "nur Senden" -Lösung auch für Kids nicht das richtige ist. Wie molotov richtig feststellt, ist es richtig Geld, zwei Kinder mal schnell mit LVS auszustatten. Andererseits kann man sie jetzt spielerisch an das Gerät (und die Gefahren) heranführen. Dass das Schaufeln in dem Alter nich nicht der Bringer ist, ist logisch. Mir geht's jetzt erstmal primär um den erzieherischen und natürlich Sicherheitsaspekt.

Vielen Dank an jack90 für den Link zum Testbericht. Hier habe ich auch rausgelesen, dass das freeride wohl nicht das Richtige ist. Mein persönlicher Preis-Leistungs-Sieger bei diesem Test wäre das Ortovox Patroller für ~ 200 EUR.

Ist dieses Gerät Eurer Meinung nach für meine Kids geeignet?
rhs
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 21.09.2010 - 16:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LVS - welches?

Beitrag von rhs »

@ bertele

oder du kaufst dir zwei alte Barryfox geräte, kosten um die 50 Chf. (Angebote jeweils unter www.bergtour.ch -> Marktplatz) und nutzt diese ca. 2 Jahre, danach kannst du umsteigen.

Die Geräte sind zwar ohne Bildschirm, aber wenn man's ein-zwei mal geübt hat ist man auch sehr schnell. (Zeigt auch das Beispiel, dass die CH-Armee diese ca. 15 Jahre benutzt hat, wurde auch z.T. von Ihnen entwickelt...)

Wenn deine Kinder dann 15/16 Jahre alt sind, und sich auch entschieden haben ob sie definitiv in Zukunft auch noch gehen, kannst du Ihnen immer noch ein neues kaufen...

(Habe ich auch so gemacht, vor zwei Jahren, mit 16 ein Barryfox Pulse gekriegt, vorher jeweils das alte...)

Beste Grüsse und viel Spass mit deinen Kindern, zeig Ihnen die schönheit der Berge

Gruss
DAVOS KLOSTERS MOUNTAINS
santa la grischa, viva la grischa, viva la HCD!
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: LVS - welches?

Beitrag von Huppi »

Hier ein Video, was ein Lawinenopfer mitmachen muss.
Ohne LVS hätte er das warscheinlich nicht überlebt.

Direktlink
Being awesome is awesome!

Balou
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 28.12.2006 - 09:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördlich von Hanau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LVS - welches?

Beitrag von Balou »

Tribal hat geschrieben:Hier ein Video, was ein Lawinenopfer mitmachen muss.
Ohne LVS hätte er das warscheinlich nicht überlebt.
Ich würde noch ergänzen: Und ohne entschlossene Helfer, die mit ihrer Ausrüstung umgehen konnten und wussten, was sie tun müssen hätte er auch keine Chance gehabt.
Meiner Meinung nach zeigt das ziemlich deutlich, wie wichtig es ist, LVS-Kurse zu besuchen und den Umgang mit den Geräten, Sonden und Schaufeln zu üben. Mittlerweile werden zumindest Grundkurse ja in vielen Skigebieten angeboten.


Wie ist das eigentlich - werden diese Recco-Sender, die in viele Jacken eingebaut sind, von den in diesem Thread genannten Suchgeräten erkannt?
rhs
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 21.09.2010 - 16:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LVS - welches?

Beitrag von rhs »

Balou hat geschrieben:reine Reflektoren, ein passendes Suchgeraet ist nicht sinnvoll zu transportieren. Andererseits kann man nach Recco aus groesserer Distanz, insbesondere aus einem Heli suchen. Leider dauert es im Normalfall bis ein Reccosuchgeraet vor Ort ist. In Zermatt, nach der Verschuettung der Talabfahrt >20 Minuten - goaf.
Balou hat geschrieben:Wie ist das eigentlich - werden diese Recco-Sender, die in viele Jacken eingebaut sind, von den in diesem Thread genannten Suchgeräten erkannt?
Nein. Das sind uebrigens keine Sender sondern reine Reflektoren, ein passendes Suchgeraet ist nicht sinnvoll zu transportieren. Andererseits kann man nach Recco aus groesserer Distanz, insbesondere aus einem Heli suchen. Leider dauert es im Normalfall bis ein Reccosuchgeraet vor Ort ist. In Zermatt, nach der Verschuettung der Talabfahrt >20 Minuten - goaf.
Bei Recco handelt es sich, wie richtig geschrieben, um reflektoren. Das Problem dabei ist jedoch, dass wenn diese Reflektoren unter einer Person liegen, nicht mehr Zwingend aus die Wellen des Sendegerätes "anspringen". In der Schweiz haben schon sehr viele Skigebiete Recco Suchgeräte (mir bekannt: Davos Klosters, Flumserberge, Flims-Laax, St. Moritz, Toggenburg, Hoch-Ybrig, Saas-Fee etc.)
Grundsätzlich wird aber vom Retter ARS (der, der mit der Rega kommt, vom SAC gestellt) immer noch ein Recco Suchgerät mitgenommen.

Das Recco ist keinesfall verlässlich und kommt nie und nimmer an die Überlebenschancen mit einem LVS ran!!! Es ist mehr als "Zusatz" gedacht...
DAVOS KLOSTERS MOUNTAINS
santa la grischa, viva la grischa, viva la HCD!
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: LVS - welches?

Beitrag von OliK »

Recco ist für Tchibo- oder Jack Wolfskin-Kunden ;D !

Nee mal im Ernst, wie von den Vorrednern schon geschrieben, taugt Recco IMHO maximal um im Falle eines Lawinenabgangs und Verschüttung von Pistenskifahrern einigermassen schnell helfen zu können. Jemandem der abseits fährt, nützt Recco nicht viel.

Bzgl. LVS, ich hab das S1 2.1, das ist von der Bedienung her auch super intuitiv: Zugeklappt senden -> öffnen suchen.
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: LVS - welches?

Beitrag von baeckerbursch »

Wie war das: Recco ist eher was für die Totenbergung :wink:
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: LVS - welches?

Beitrag von OliK »

baeckerbursch hat geschrieben:Wie war das: Recco ist eher was für die Totenbergung :wink:
Wenns nicht so traurig wär, wärs echt lustig :ja: !
Gegen Recco ansich ist ja nix zu sagen, nur die Vermarktung stösst mir ziemlich übel auf, weil sich die oben von mir genannte Klientel ja tatsächlich sicher, auch abseits der Pisten, mit Recco fühlt. Dem gemeinen Skifahrer wird doch geradezu suggeriert "mit Recco kann Dir nix passieren..."
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LVS - welches?

Beitrag von powder-fan »

hhm vielleicht ist das ein technisches problem einen metallstreifen so nah an der sende/empfangsantenne zu haben?

es ist sicher kein fehler recco dabei zu haben. aber wenn man sich vor augen hält, dass die überlebenschance in lawinen nach ca. 18 minuten rapide anbnimmt und dieser zeit meist kein recco gerät vor ort sein wird, ist es eben keine alternative zum lvs...

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“