LVS - welches?
- Polz
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 123
- Registriert: 17.06.2005 - 14:46
- Skitage 19/20: 20
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
LVS - welches?
Ich will mir für die kommende Skisaison ein eigenes LVS zulegen. Bisher habe ich es immer ausgeliehen. Welche sind empfehlenswert? Worauf ist zu achten? Danke für Eure Erfahrungen.
... den Skifoan is des leiwandste ....
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Seit vorigem Jahr haben wir "tracker" (amerikanisches Produkt und dort tendenziell der Marktführer), vorher waren es M4 (? oder so ähnlich).
Kaufentscheidung:
digitales Gerät
Art der Anzeige
Ein-/Ausknopf etc.
Irgendwann später habe ich dann in einer Alpinzeitschrift auch einen peniblen Test verschiedener Geräte mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen gesehen (insbesondere die durchaus verschiedenen Reichweiten).
Ob das Produkt jetzt "besser" als andere ist, kann ich nicht sagen. Glücklicherweise hab ich sowas auch noch nie im Ernstfall verwenden müssen (weder aktiv noch passiv).
Kaufentscheidung:
digitales Gerät
Art der Anzeige
Ein-/Ausknopf etc.
Irgendwann später habe ich dann in einer Alpinzeitschrift auch einen peniblen Test verschiedener Geräte mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen gesehen (insbesondere die durchaus verschiedenen Reichweiten).
Ob das Produkt jetzt "besser" als andere ist, kann ich nicht sagen. Glücklicherweise hab ich sowas auch noch nie im Ernstfall verwenden müssen (weder aktiv noch passiv).
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Ich glaube, die österreichische Firma Pieps (dürfte von Stubai sein ?) hat heuer auch ein neues digitales Gerät auf den Markt gebracht, hat sich ganz gut angehört, aber Test hab ich noch keinen gelesen. Unsere Geräte bedürften langsam auch eines Ersatzes, ich hab noch ein Doppelfrequenzgerät aus den 80-er Jahren

Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Polz
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 123
- Registriert: 17.06.2005 - 14:46
- Skitage 19/20: 20
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke für Eure Tipps bisher.
Habe mich jetzt auch im ersten Bergsportfachgeschäft beraten lassen:
Die dortige Meinung eines Verkäufers: Alle derzeit digitalen Geräte wären gut.
Er empfahl am ehesten das Tracker, da es zwar ein wenig grösser wäre aber auch bezüglich der Tasten mit Handschuhen bedienbar wäre. Gut auch die Leuchtdioden in der Richtungsanzeige vs. grauschwarzem Display der anderen.
Mammut zuverlässig, klein-handlich, viele verkauft. Pieps (das neue mit drei Antennen): Die "Schiebe"-schaltung(Senden/Empfangen) hat ihm nicht so gefallen, insgesamt hatte ich den Eindruck, dass er sich noch nicht so sehr mit diesem Gerät auseinandergesetzt hatte. Ortowox sehr gut aber würden zu sehr über die Argumentation der "vielen tausend Geräte, die sie schon verkauft hätten" argumentieren, daher meinem Gesprächspartner weniger sympathisch.
Da sie preislich ähnlich, alle von 299(Mammut) - 349(Pieps) Euro, liegen, bin ich immer noch ein wenig unschlüssig, aber diese Woche fällt die Entscheidung!
Habe mich jetzt auch im ersten Bergsportfachgeschäft beraten lassen:
Die dortige Meinung eines Verkäufers: Alle derzeit digitalen Geräte wären gut.
Er empfahl am ehesten das Tracker, da es zwar ein wenig grösser wäre aber auch bezüglich der Tasten mit Handschuhen bedienbar wäre. Gut auch die Leuchtdioden in der Richtungsanzeige vs. grauschwarzem Display der anderen.
Mammut zuverlässig, klein-handlich, viele verkauft. Pieps (das neue mit drei Antennen): Die "Schiebe"-schaltung(Senden/Empfangen) hat ihm nicht so gefallen, insgesamt hatte ich den Eindruck, dass er sich noch nicht so sehr mit diesem Gerät auseinandergesetzt hatte. Ortowox sehr gut aber würden zu sehr über die Argumentation der "vielen tausend Geräte, die sie schon verkauft hätten" argumentieren, daher meinem Gesprächspartner weniger sympathisch.
Da sie preislich ähnlich, alle von 299(Mammut) - 349(Pieps) Euro, liegen, bin ich immer noch ein wenig unschlüssig, aber diese Woche fällt die Entscheidung!
... den Skifoan is des leiwandste ....
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
also ich bin derzeit auch schwer am überlegen, ob ich sowas brauch, und komme immer mehr zu dem schluss, dass ich mir ein mammut barryvox kaufen werd, zum einen wegen der guten bedienbarkeit und zum anderen wegen dem guten ruf und den super infos die du beim kauf direkt von mammut (also du kaufst das ding, kriegst ne einladung zu ner schulung -> lawine etc.) kriegst...
wobei ich immer noch überleg ob ichs brauch.... aber ich will ja stück für stück mir ne freeride taugliche ausrüstung zusammenstellen, da werd ich wohl den brocken mit 299 ¤ schlucken müssen, is ja in gewisser hinsicht auch ne lebensversicherung!
gruß,
florian
wobei ich immer noch überleg ob ichs brauch.... aber ich will ja stück für stück mir ne freeride taugliche ausrüstung zusammenstellen, da werd ich wohl den brocken mit 299 ¤ schlucken müssen, is ja in gewisser hinsicht auch ne lebensversicherung!
gruß,
florian


-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Hi Polz!
Hast Du Dich entschieden? Würde mich mal interessieren? Hat jmd. einen aktuellen Test?
Übrigens auf www.powderfriends.de gibts recht günstige Preise! D.h., zumindest mal nen Überblick, aber in unserer gegend ist es schwer sich in Geschäften zu informieren!
Hast Du Dich entschieden? Würde mich mal interessieren? Hat jmd. einen aktuellen Test?
Übrigens auf www.powderfriends.de gibts recht günstige Preise! D.h., zumindest mal nen Überblick, aber in unserer gegend ist es schwer sich in Geschäften zu informieren!
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Polz
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 123
- Registriert: 17.06.2005 - 14:46
- Skitage 19/20: 20
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Liebe Menschen haben an meinem Geburtstag für mich entschieden: Ich hab ein Pieps geschenkt bekommen
nach einer weiteren Beratungsrunde waren das Tracker und das Pieps als komplett digitale Geräte in die engere Wahl gekommen. (weil ich eben nicht so erfahren in der Bedinung bin und die netten add on's (Höhenmesser, Kompass etc.) sind dann wohl der Geschenkeffekt gewesen)
Schaufel und Sonde sind auch dabei, dann kann's ja losgehen. (Am besten mit Führer und vielleicht auch einem Lawinenkurs)
Danke für Eure Tipps.


nach einer weiteren Beratungsrunde waren das Tracker und das Pieps als komplett digitale Geräte in die engere Wahl gekommen. (weil ich eben nicht so erfahren in der Bedinung bin und die netten add on's (Höhenmesser, Kompass etc.) sind dann wohl der Geschenkeffekt gewesen)
Schaufel und Sonde sind auch dabei, dann kann's ja losgehen. (Am besten mit Führer und vielleicht auch einem Lawinenkurs)
Danke für Eure Tipps.
... den Skifoan is des leiwandste ....
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Dann gratuliere ich hier mal off topic zum Geburtstag und zum Erreichen des ehrenvollen Vierers an der Zehnerstelle. Willkommen im "Ältestenrat" des Forums!

Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ohne dem nützt dich die ganze Ausrüstung noch nicht so viel! Ist wirklich sehr empfehlenswert!Polz hat geschrieben:Liebe Menschen haben an meinem Geburtstag für mich entschieden: Ich hab ein Pieps geschenkt bekommen![]()
![]()
nach einer weiteren Beratungsrunde waren das Tracker und das Pieps als komplett digitale Geräte in die engere Wahl gekommen. (weil ich eben nicht so erfahren in der Bedinung bin und die netten add on's (Höhenmesser, Kompass etc.) sind dann wohl der Geschenkeffekt gewesen)
Schaufel und Sonde sind auch dabei, dann kann's ja losgehen. (Am besten mit Führer und vielleicht auch einem Lawinenkurs)
Danke für Eure Tipps.
Bei uns in Vorarlberg gibt es einige solche Kurse angeboten. Z.B. von Bergsportfachgeschäften, von Alpenvereinsgruppen und vom Land unterstütze (http://skiersworld.at). Letzteren werde ich nächste Woche schon das dritte Mal machen. Ist wirklich super, um 17 Euro Theoriekurs und Praxistag mit Profis (inkl. Skipass, Leihgeräte usw)!
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
So, habe mich nun auch endlich entschieden!
nachdem ich schon im Sportgeschäft das Pieps Opti 4(?) für schlappe 90 Euro gekauft hatte, habe ich es dann doch mangels digitaler Frequenz umgetauscht! Und nun über e-bay bei einem Sportgeschäft ebenfalls den Stubai Pieps gekauft! Darauf warte ich dann noch!
Achso, Preis war nur 309,-Euro!
nachdem ich schon im Sportgeschäft das Pieps Opti 4(?) für schlappe 90 Euro gekauft hatte, habe ich es dann doch mangels digitaler Frequenz umgetauscht! Und nun über e-bay bei einem Sportgeschäft ebenfalls den Stubai Pieps gekauft! Darauf warte ich dann noch!
Achso, Preis war nur 309,-Euro!
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Hi,
ich habe selber noch einen "alten" Orthovox (piep, piep, piep)
Was ich aber viel wichtiger finde als einen Pips (obwohl der auch nie fehlen sollte): der ABS Rucksack. Das Ding ist wirklich eine tolle Investition.
Wenn man zu 2. Fahren geht ist das mit dem Pips zwar notwendig um dich unter der Lawine zu finden, aber immernoch ist es besser von dieser gar nicht verschüttet zu werden!
Denn wen man nur zu zweit ist ist das Suchen auch gar nicht so einfach. Imho wird man den anderen ohne Hilfe der Bergwacht nicht finden.
VG
Franz
ich habe selber noch einen "alten" Orthovox (piep, piep, piep)
Was ich aber viel wichtiger finde als einen Pips (obwohl der auch nie fehlen sollte): der ABS Rucksack. Das Ding ist wirklich eine tolle Investition.
Wenn man zu 2. Fahren geht ist das mit dem Pips zwar notwendig um dich unter der Lawine zu finden, aber immernoch ist es besser von dieser gar nicht verschüttet zu werden!
Denn wen man nur zu zweit ist ist das Suchen auch gar nicht so einfach. Imho wird man den anderen ohne Hilfe der Bergwacht nicht finden.
VG
Franz
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also ich finde ein LVS schon sinnvoller als einen ABS-Rucksack! Was nicht heißen soll, dass der sinnlos ist, ganz im Gegenteil. Aber wenn es darum geht welches dieser beiden Teile dir mehr bringt tippe ich stark auf das LVS! Ein ABS-Rucksack verhindert nicht immer das verschütten, deine Chancen, dass du in einer Lawine weiter oben bist sind zwar größer, aber es kann dich damit genau so verschütten. Es kommt auch sehr stark auf die Art der Lawine drauf an. Es gibt Lawinenarten, da nützt dir ein ABS Rucksack überhaupt nichts!
Aber nochmals: Ist trotzdem ein super Gerät! Nur muss man sich eben im klaren sein, dass auch so ein teurer Rucksack nicht zu 100% hilft!
Darum muss ein LVS einfach zusätzlich zum Rucksack getragen werden, dann sind deine Chancen relativ gut!
@Potz: Mir fällt im Tirol auf die Schnelle nur http://www.saac.at ein, aber die sind leider schon alle ausgebucht!
Aber nochmals: Ist trotzdem ein super Gerät! Nur muss man sich eben im klaren sein, dass auch so ein teurer Rucksack nicht zu 100% hilft!
Darum muss ein LVS einfach zusätzlich zum Rucksack getragen werden, dann sind deine Chancen relativ gut!
@Potz: Mir fällt im Tirol auf die Schnelle nur http://www.saac.at ein, aber die sind leider schon alle ausgebucht!
- schlitz3r
- Moderator a.D.
- Beiträge: 770
- Registriert: 05.08.2002 - 19:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Habe mich nun für das neue Mammut Pulse Barryvox entschieden. Denke das taugt schon was 
http://www.mountains2b.com/72-Material- ... r_3996.htm

http://www.mountains2b.com/72-Material- ... r_3996.htm
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 42
- Registriert: 16.10.2006 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Züri
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
ich bin ebenfalls vom barryvox opto 3000 überzeugt. obwohl ehrlich gesagt hatte ich kaum möglichkeit ein anderes digitales gerät zu testen, jedoch das barryvox VS 2000.
das aber schon ein extremer unterschied. mit dem analogen ding wäre ich wohl nach einem jahr noch am suchen. also für mich als laie, keine chance. ich erkenne einfach nicht ob ich ich die richtige richtung laufe oder nicht.
hab zuhause 2 geräte (das von der freundin und meins). hab mir dann noch zusätzlich eins vom kollegen ausgeliehen und bin mal damit aufs fussballfeld.
2 geräte auf SEND gestellt, mit dem dritten die mehrfachverschüttung simuliert. klar war ja ohne schnee, aber das teil führt dich punktgenau vom einen opto zum anderen. WOW. bin voll begeistert. nun warte ich mal ab bis es bei uns schneit. werde den ganzen versuch nochmals machen, jedoch mit schnee (hoffe auf 20-30 cm).
ich finde es einen guten anfang das gerät kennenzulernen, so dass ich es im schlaf bedienen könnte.
ist es soweit, gehe ich mal in die berge in ein übungsfeld (z.b. andermatt, davos) und werd das mal dort versuchen.
das aber schon ein extremer unterschied. mit dem analogen ding wäre ich wohl nach einem jahr noch am suchen. also für mich als laie, keine chance. ich erkenne einfach nicht ob ich ich die richtige richtung laufe oder nicht.
hab zuhause 2 geräte (das von der freundin und meins). hab mir dann noch zusätzlich eins vom kollegen ausgeliehen und bin mal damit aufs fussballfeld.
2 geräte auf SEND gestellt, mit dem dritten die mehrfachverschüttung simuliert. klar war ja ohne schnee, aber das teil führt dich punktgenau vom einen opto zum anderen. WOW. bin voll begeistert. nun warte ich mal ab bis es bei uns schneit. werde den ganzen versuch nochmals machen, jedoch mit schnee (hoffe auf 20-30 cm).
ich finde es einen guten anfang das gerät kennenzulernen, so dass ich es im schlaf bedienen könnte.
ist es soweit, gehe ich mal in die berge in ein übungsfeld (z.b. andermatt, davos) und werd das mal dort versuchen.
ride hard - ride long
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
So, bei mir wird´s jetzt auch dann soweit.
Ins Auge gefasst hätte ich jetzt mal das Barryvox Pulse, das ja doch mit eines der besten Geräte am Markt sein dürfte. Hab ja in den vorigen Posts gelesen, dass das einige von euch haben, wie sind die Erfahrungen damit (wobei man das bei LVS ja eher schwer sagen kann, da man es hoffentlich eh nie braucht)?
Von anderen digitalen 2- bzw. 3-Antennen-Geräten hört man ja teilweise eher nicht so gute Sachen, bei manchen heißt´s sogar, dass man in Stresssituationen vor allem bei Mehrfachverschüttung quasi gar nix damit findet?!
Ins Auge gefasst hätte ich jetzt mal das Barryvox Pulse, das ja doch mit eines der besten Geräte am Markt sein dürfte. Hab ja in den vorigen Posts gelesen, dass das einige von euch haben, wie sind die Erfahrungen damit (wobei man das bei LVS ja eher schwer sagen kann, da man es hoffentlich eh nie braucht)?
Von anderen digitalen 2- bzw. 3-Antennen-Geräten hört man ja teilweise eher nicht so gute Sachen, bei manchen heißt´s sogar, dass man in Stresssituationen vor allem bei Mehrfachverschüttung quasi gar nix damit findet?!
- Powderjunky
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 970
- Registriert: 17.10.2006 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Ich habe sehr gute Meinungen vom Pieps DSP gehört (ist im gleichen Preissegment wie das Barryvox Pulse). Beim Pulse würd mich dieses Vitalfunktionen-Zeugs vom Kauf abhalten. Alles Dinge, die im Ernstfall wohl nur stören bzw. ablenken.lanschi hat geschrieben:So, bei mir wird´s jetzt auch dann soweit.
Ins Auge gefasst hätte ich jetzt mal das Barryvox Pulse, das ja doch mit eines der besten Geräte am Markt sein dürfte. Hab ja in den vorigen Posts gelesen, dass das einige von euch haben, wie sind die Erfahrungen damit (wobei man das bei LVS ja eher schwer sagen kann, da man es hoffentlich eh nie braucht)?
Von anderen digitalen 2- bzw. 3-Antennen-Geräten hört man ja teilweise eher nicht so gute Sachen, bei manchen heißt´s sogar, dass man in Stresssituationen vor allem bei Mehrfachverschüttung quasi gar nix damit findet?!
Preislich interessant ist allerdings immer noch auch die "alte" Generation der digitalen LVS-Geräte (z.B. Tracker etc.). Die gibts im Set mit Schaufel und Sonde bereits um etwas über 200 EUR).
Um die Differenz kann man sich z.B. schon ein 1,5 tägiges Lawinenseminar beim Alpenverein leisten (sofern man nicht um einen Gratisplatz bei einem SAAC-Camp "mitstreiten" will).
Imho kann man Üben nicht mit Ernstfall vergleichen. Bei letzterem weiss wohl niemand wie effizient er/sie in der jeweiligen Situation reagieren würde.
Wobei LVS-Übungen sowieso auch nur eine Seite der Medaille sein sollten. Eigentlich noch viel wichtiger ist der Versuch grundsätzliche Dinge über die Physik der Entstehung von Lawinen bzw. die Anwendung dieses Wissens in der Praxis (Stichwort Risikomanagement) zu lernen.
Und das grösste Problem ist wohl dann die eigene "Sucht" nach Powder im Zaum zu halten bzw. mit der aktuellen Gefahrenlage in Einklang zu bringen.