Werbefrei im Januar 2024!

Oldtimer Lifte

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Thunderbird80
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1067
Registriert: 16.11.2006 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von Thunderbird80 »

Hmm, dann sind die ja echt noch nicht so alt. Aber dafür verdammt klapprig. war am Montag damit gefahren. naja, WSO ist eh net so mein fall

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Alter und Klapprigkeit haben halt nicht immer einen Zusammenhang ;)
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
citta dei sassi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 02.02.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schenna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von citta dei sassi »

Petz hat geschrieben:
Thunderbird80 hat geschrieben:Die 2EUB in Val Gardena zum Langkofel ist ein echter (klassischer) Oldtimer. Ist auch nur noch im Sommer in Betrieb. schade eigentlich. Wäre da gerne mit gefahren und auch die Piste ausprobiert
Die ist aber auch leider spätestens Herbst 2007 weg, die Planung und Genehmigungen für den Ersatz durch eine PB liegen bereits vor. Dies leider obwohl hier viel erneuert wurde (Robas, Klemmen, Fahrbetriebsmittel) und die Bahn in sehr gutem Zustand ist.
Der Winterbetrieb auf der Forcella Sassolungo wurde nach mehreren schweren Unfällen welche durch Leichtsinn einiger Schifahrer verursacht wurden beendet, .....
Und noch einen Sommer! Wenn wir die Bergstation unter dem Schnee im Juni dann gefunden haben...............
Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Oldtimer Lifte

Beitrag von Petz »

Viel Spaß beim Suchen - ist aber ein eher großes verspätetes Osterei... ;D
Kannst ja Oswald scherzhaft und mit freundschaftlichen Grüßen meinen Vorschlag unterbreiten, das Wartungsgehänge mit festgezurrten Ballastgewichten vollzuladen und dieses dann in Vor - und Zurückmethode durch die Schneewände der Bergstation zu klopfen - dann wär zumindest mal der Weg rein frei...:rofl:

Von mir aus könnte der Sassolungo ruhig noch weitere 20 Jahre laufen denn wie man ne Konzessionsverlängerung auf 60 Einsatzjahre trotz EU - Vorgaben durchsetzen kann zeigte sich ja 2009 in Vellau; das Pendelbahnprojekt jedenfalls ist meiner Ansicht nach immer noch ein völlig unpassender Ersatz.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
citta dei sassi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 02.02.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schenna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Oldtimer Lifte

Beitrag von citta dei sassi »

Drei Jahre nach meinem Wissen noch hat das Amt nichts gegen einen weiteren Betrieb. Danach sind hald noch Kleinigkeiten zu machen wie Spann- und Telefonseil tauschen, Klemmen prüfen, die Restlichen Rollenbatterien durchleuchten usw. Normale Wartungsintervalle.

Das Problem ist der Dreiersessel neben an. Da hätte das Land gerne einen Neubau um die total bescheuerte Kreuzung aus den Sellarunden zu bekommen. Ist, weil Parkplatz drunter, sehr flach und alle wollen in der Hocke mit Schuss drüber und das in einem fast 90grad-Winkel zueinander. Und bei ca 17000 Personen täglich an dieser Stelle kommt es da doch auch schon mal zu haarstreubenden Situationen. Und wenn der Leitnersessel hald weg kommt und auf die neu Trasse gesetzt wird ist es die Frage was aus der Langkofelscharte wird. (Notfalls bei dir im Garten............................)

Aber in diesem Sommer in jedem Fall noch mal, Personal ist schon teilweise eingestellt. Und im Übrigen steht in der Seilbahnrichtlinie kein Verfallsdatum drin, da sind nur konstruktive Grundsätze enthalten und dann rächt sich jetzt mangelhafte Wartung und fehlerhafte Dokumentation.
Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Oldtimer Lifte

Beitrag von Widdi »

Und ich werd die Langkofelschartenbahn auch nochmal fahren müssen kommenden September, dann gehts wieder nach Südtirol zum Wandern. Vllt. sollte ich da mal von der Seiser Alm aus in die Scharte gehen und dann Abends von Wolkenstein mit dem Bus nach Kastelruth, wär auch mal ne Variante, weil für den Bus zum Sellajoch muss man doch recht früh aufstehen, lohnt sich aber für den Trojer Oldtimer, wobei ich vorletztes Jahr zu dem aufgestiegen bin, weil ein tw. vereister Weg macht sich nicht gut im Abstieg, deshalb das ganze einfach gegen den Uhrzeigersinn gemacht.

Übrigens im Chiemgau gibts mit den Hochfellnbahnen (um 1970 gebaut), den Hochriesbahnen (ESL+PB) Baujahre 1969 und 1972), sowie der Geigelstein und Hochplattenbahn (beide 1969er Jahrgänge) so einige Oldies. Was mit dem Dürrnbachhorn-ESL ist weiss ich nicht ob der noch läuft (ist aus den 50ern).
Kampenwand darf man nicht vergessen bei Genug Schnee noch mit täglichem! Schibetrieb an je einer DSB, ESL, SL und der 4ZUB. Baujahre 1957, 1959-1960 und 1977.
Und generell in Oberbayern noch reichlich Oldtimer, wobei die anderen 4ZUBs alle bei den Gondeln modernisiert wurden. Alles aufzählen wär zu viel. die 35PB-Karwendelbahn gibts noch (1967), dann am Kranzberg den ESL (1950) und nicht zu vergessen die Predigtstuhlbahn in Bad Reichenhall noch Original von (1928). Jenner ist ausser der neueren Gondeln auch sowas altes. Original VR101 von 1953. Und in Schwaben (Allgäu) unter anderem die Hündlebahn Poma-DSB von 1963.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Oldtimer Lifte

Beitrag von schifreak »

Am Taubenstein / Spitzing iss noch ein Original PHB Schigebiet -- da wurde glaub ich seit man dieses Schigebiet eröffnet hat - mit Ausnahme der Langbügel noch nie irgendwas verändert. Noch älter iss der Maxlraineralmlift, der als -- der letzte mir bekannte im freien stehende Überbau Brücken Diesel Schlepper von DM noch seine Dienste verrichtet. Mit Kurzbügel. Lediglich der Verbindungslift iss modern, als der letzte gebaute DM Schlepper im Gesamt-Spitzing Gebiet.

Dürrnbachhornbahn, die fährt schon, also s letzte mal hatte ich sie im Sommer 2008 gesehn.

Und die Kranzbergbahn, seit man da Werbung macht für den einmaligen Barfußpfad -- die war für meine Begriffe in einwandfreiem Zustand.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Oldtimer Lifte

Beitrag von kaldini »

Du hast doch die Tirol Snowcard! Fahr mal nach Oetz! bzw. Ochsengarten. da gibts auch noch so nen DM Kurzbügel-Diesel. Seit heuer im modischen Grau. Nach 40 Jahren konnte der Liftler das DM-grün nicht mehr sehen :-)
State buoni, se potete
Benutzeravatar
Hochkönig
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 02.08.2008 - 18:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Landshut
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Oldtimer Lifte

Beitrag von Hochkönig »

Wenn ihr noch ein paar alte Lifte sehen wollt, fahrt doch einfach mal in den Bayerischen Wald.

Ich zahl malö nur ein paar auf:

Riegellift am Geisskopf, ist meiner Meinung nach ein alter Dieselschlepper (baujahr: ??)
Nordhanglift am Pröller: ein sehr alter Kurven-Kurzbügel-Schlepper ( Basujahr: ??)
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 45&t=34307


Aber es gibt noch eine Menge solcher alten Lifte im Bayerischen Wald.
Die meisten stehen irgendwo als Einzelanlage und laufen auch meistens nur am Wochenende.
Wintersaison 2017: AF-Weltcup Sonnenkopf :-), 2mal Hinteruxer Gletscher, 1mal Hochzillertal, 1mal Rauris, 1mal Skiwelt, 1mal Flachau, 1mal Geisskopf, 3mal Embach

Wintersaison 2016: 1mal Stilfser Joch, 1mal Hintertux, 1mal Hochzillertal, 1mal Mayrhofen, 2mal Golm (AF-Weltcup), 1mal Saalbach, 1mal Schmittenhöhe, 1mal Sportgastein (Langlauf)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Oldtimer Lifte

Beitrag von schifreak »

@ Kaldini, Sehr gute Idee, da wollt ich eh schon immer mal hinschaun ; im übrigen Oldtimer, also den Glungezer hab ich heuer aufgrund der Tirol Card schon besucht ... 1700 m langer Swoboda Diesel-Kurzbügler mit Liftomat, sowie Original Swoboda Kombilift mit ca. 2100 m Länge ; nur war da oben so ein Föhnsturm, daß 5 Fahrten reichten, und dann gings weiter zu den Patscherkofel Anlagen, welche ebenso historisch wirken -- Ausnahme 4 KSB Olympiaexpress; sowie 4 SB Panorama; und der untere Schlepper neben der 4 KSB iss auch ultramodern -- gegenüber den oberen Anlagen ; ( Oxalmlift und stillstehender Gipfel ESL sowie natürlich die PB Patscherkofel -- die im übrigen sehr windstabil iss )

Weitere Oldtimer - Kurzbügler im Bereich Tirol Card die mir spontan einfallen : Sonnenlift - Ehrwald; Tauwiesenlift in Oberndorf ; Waldelift in Kitzbühel ; ; Kurzbügler Vötterstätt in Ellmau hat so ziemlich die ältesten DM T Masten, und Lanzenbergl in Going hat 3 T und 3 Portalmasten ; älteste Schiweltanlagen neben den beiden Leitnerlifte in Itter, und in Westendorf - Ziepl Schlepper, einer der letzten Orignal Swoboda Gitter-Portalmastenlifte ; DM Gitterportalmastenlift mit Kurzbügel - Gipfellift in Neustift / Hochstubai

Vermutl. älteste Doppelsesselbahnen die noch in Betrieb sind : Girak - Maierl 1 in Kirchberg, Swoboda Glungezerbahn 1 , Girak - Raintalbahn am Kitzbühler Horn ;
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Oldtimer Lifte

Beitrag von schifreak »

einer iss mir noch eingefallen,vis a vis vom Wendelstein, Skilift Geitau, ein DM Brücken Diesel Lift ( Gitterportalmasten) mit vermutl. kurzen Bügeln. Und das mit dem Diesel vermute ich mal sehr stark, kenn den nur vom Sommer. Da geht einer meiner Lieblings-Radwege vorbei.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Oldtimer Lifte

Beitrag von schifreak »

So, den Balbachlift hätt ma schon, und einige andere folgen demnächst ... Hobbyfotograf Fabi war am Wochenende auf Achse ...

Bild

wenn der Lift läuft muß man anscheinend 2 Klappen von der Motorabdeckung abnehmen, als der Lift später abgestellt wurde, brachte man die Abdeckungen wieder in die richtige Position ; ( den Liftbetrieb hätt man sich eigentlich sparen können ... kaum jemand fuhr mit)

beim Maxlreineralmlift iss auch immer der Motor zu sehn ... iss anscheinend bauart bedingt überall gleich ;
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Oldtimer Lifte

Beitrag von vovo »

Noch ein Oldtimer: Stockhanglift Bad Kohlgrub, Skigebiet Hörnle (400m langer Dieselschlepper, Bj. 1966 von Leitner)

Das Video ist vom Januar 2010.

Direktlink
↓ Mehr anzeigen... ↓

citta dei sassi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 02.02.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schenna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Oldtimer Lifte

Beitrag von citta dei sassi »

Ist mir noch nie wirklich aufgefallen (war normal auf den Anlagen zu arbeiten) aber Tatsache: In Schnals stehen oben am Gletscher noch 2 Dieselschlepper Baujahr 75 und ein, ACHUTUNG, SENSATION, Dieselsessel mit Brückenantrieb von DM, Baujahr ca 77. Der Sessel geht aber nur ca. 15 Tage im Jahr, meistens im November.
Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Oldtimer Lifte

Beitrag von Widdi »

Ich war neulich, nachdem ich in Oberjoch war, was aber von der 6KSB/B abgesehen auch noch ein Anlagenmäßig astreines 80er-Jahre Schigebiet ist, noch kurz am Spieser und dort ist bei den Liften die Zeit in den 60ern stehengeblieben. Bis auf die Langbügel am Großen Spieserlift noch im Urzustand von 1962, bloss wurde da vllt. auf Elektro umgebaut, weiß das leider nicht genau. Und in dem kleinen Gebiet, würde eine KSB das ganze nur komplett verschandeln und das Flair zerstören, zumal vor allem der Obere Lift auch recht schnell ist. (Eine Bergfahrt dauert ca. 5min bei knapp 1000m Liftlänge) Ausserdem ists nach Österreich nicht weit: ganze 3km ab Oberjoch. aber der Grenznah-Makel sind die für AT recht hohen Spritpreise (1,40€ gestern, sucht man weiter drin in den Städten kommt man günstiger davon, aber halt kein E10-Dreck, sondern E0)

Bild
Im Kleinen Spieserlift: Noch ziemlich Original mit Kurzbügeln

Bild
Im Großen, auch Baujahr 1962, aber mal auf Langbügel umgebaut worden, dennoch Schifahren wie früher, als man noch nicht überall eine 6KSB gebraucht hat.

Und wg. des Bestandschutzes vom TÜV her dürften die Lifte dort wohl noch eine Weile so bleiben.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kerker
Moderator
Beiträge: 1112
Registriert: 01.12.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Franken ganz oben...
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Re: Oldtimer Lifte

Beitrag von Kerker »

Passt hier wohl ganz gut rein...
Herbst 1981 am Jenner - Mittelstation und oberhalb der Talstation.

Bild

Bild
Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“