Oldtimer Lifte
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Oldtimer Lifte
Mnache Lifte gehören echt schon seit ewigkeiten ersetzt. Weil sie alt, langsam, klapprig oder unbequem sind. Schreibt mal auf was ihr so für Erfahrungen mit "Oldtimer-Liften" gemahct habt. (also zum Beispiel auch Gondeln die in der Station per Hand weiter geschoben werden müssen, Türen per Hand aufschliessen, Lifte bei denen man fast schon angst haben muss mit zu fahren weil zum beispiel die tür nicht richtig schliesst,...)
Alte 4EUB Veysonnaz: per hand weiter schieben in der Station
TS2 Les Crossetes: einfach nur ungemütlich, klapprig und langsam
Alte 4EUB Veysonnaz: per hand weiter schieben in der Station
TS2 Les Crossetes: einfach nur ungemütlich, klapprig und langsam
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Oldtimer Lifte
Bloß nicht ersetzen! Die Bahn ist eine der letzten (wenn nicht sogar die letzte) Vertreterinnen der Klemme VR104.hurricane80 hat geschrieben:Alte 4EUB Veysonnaz: per hand weiter schieben in der Station

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Am Patscherkofel gibt es eine alte Felix Wopfner Einersesselbahn. Einfach nur kultig, das Gerät. Hat noch die alte Stützenbeschilderung, keine Wartungspodeste auf den Stützen. Der Einstieg ist einfach nur mehr kultig. Da muss man sich mit den Ski auf der Stelle drehen, damit man die Ski in die richtige Richtung kriegt. Weiters haben die Sessel keine Fußraster, sondern nur eine einfache Kette zum vorhängen.
Und um es klar zu sagen: diese Bahn darf nicht ersetzt werden!
MFG Dachstein
Und um es klar zu sagen: diese Bahn darf nicht ersetzt werden!
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Schließe mich Dachstein an, alte Anlagen repräsentieren Technikgeschichte pur und ich engagiere mich in Südtirol im Rahmen meiner Möglichkeiten für den Weiterbestand der wenigen Oldtimerlifte die noch betrieben werden.
Ich habe allerdings etwas gegen schlecht gewartete Anlagen egal welchen Alters wo manche Betreiber entweder aus Mangel an technischem Sachverstand oder weil sie glauben auch noch den letzten Cent Rendite extrahieren zu müssen ihre Lifte verkommen lassen.
Ich habe allerdings etwas gegen schlecht gewartete Anlagen egal welchen Alters wo manche Betreiber entweder aus Mangel an technischem Sachverstand oder weil sie glauben auch noch den letzten Cent Rendite extrahieren zu müssen ihre Lifte verkommen lassen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Ich denke in diesem Topic, geht es eher um Rostlauben, die man dringend ersetzen muss.Und um es klar zu sagen: diese Bahn darf nicht ersetzt werden!
Zum Thema schützenswerte Kultbahnen gibt es schon ein Topic:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... c&start=50
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
.. ist nicht jede Bahn, die älter als 30 Jahre ist, ein Oldtimer ist, eine Kultbahn??hurricane80 hat geschrieben:Joah, in dem Topic geht es wirklich mher um alte, klapprige Rostlauben die älter als 30 jahre sind und dringend mal ersetzt werden müssten. Kultbahnen Topic gibt es schon
Oder wo machst du dann den Unterschied? >30 und <40 ? >30 und Wartezeit>10min?
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
@starli: Nicht die Wartezeiten und auch nicht das Alter ist Entscheidens sondern wie Oft die Anlage gebaut wurde und wie viele es noch gibt. Sehr Wichtig, der Allgemeine Zustand. Es gibt Oldtimerlifte die sind einfach Schrott weil sie lausig gewartet wurden. Allgemein gibt es Liftbetreiber die ihre Lifte einfach vergammeln lassen weil sie alt sind oder das Geld fehlt. Dann gibt es wieder welche die sehr gut und mit viel Liebe gepflegt und erhalten wurden. Das sind die schützenswerten Oldtimer. Meist sind das auch diejenigen die Sowieso nur für den gemässigten Tourismus bestand haben. Vergleich das mal mit einem Auto als Oldtimer. Es ist ein Unterschied ob man ein 25 Jähriges Auto als Rostlaube btreibt oder es liebevoll pflegt und in Schuss hält, dass man die 25 Jahre gar nicht ansieht.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Schließ mich Michi vollinhaltlich an.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Ja, die TC4 Piste de l'Ours steht noch. Die ist aber auch erst 25 Jahre alt und hat Förderer. Da werden keine Kabinen per Hand geschoben.fxgrossrgb hat geschrieben:Ja, das weiß ich. Aber die 4EUB von Mayens de l'Ours nach Thyon ist die mit den VR104-Klemmen, die steht doch noch.hurricane80 hat geschrieben:Die 4 EUB von Veysonnaz wurde disen Sommer komplett neu gebaut in eine 8EUB. Also kein per Hand weiterschieben mehr
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Hm. Je schrottiger, desto besser :)
Und ob ein 50-Jahre-alter Lift nun top-gepflegt ist oder nicht, ist zweitrangig, hauptsach das Ding existiert noch und man kann noch damit fahren....
Bsp:
Heute wird das vorletzte Exemplar eines Lifttyps ersetzt. Ihr hüpft vor Freude, weil es verrostet und schlecht gewartet war. Morgen wird das letzte Exemplar ersetzt, das top-gewartet war und ihr seid entsetzt. Dann wär ich doch froh, wenn das verrostete exemplar nicht ersetzt worden wär! Und es gibt schon ewig viel ESL, Korblifte und sogar 4EUBs von Herstellern - früher tw. oft im Einsatz, heute null mehr vorhanden. Was wär ich froh, wenn ich so einen Lift à la "alte Indexbahn" oder "Belvedere" noch irgendwo fahren könnte. Selbst Korblifte und fixe Gondelbahnen muß man in Italien schon suchen wie die Stecknadel im Heuhaufen. Und ja, noch vor wenigen Jahren war auch ich froh über jeden unbequemen Korblift, der ersetzt wurde.
Und ob ein 50-Jahre-alter Lift nun top-gepflegt ist oder nicht, ist zweitrangig, hauptsach das Ding existiert noch und man kann noch damit fahren....
Bsp:
Heute wird das vorletzte Exemplar eines Lifttyps ersetzt. Ihr hüpft vor Freude, weil es verrostet und schlecht gewartet war. Morgen wird das letzte Exemplar ersetzt, das top-gewartet war und ihr seid entsetzt. Dann wär ich doch froh, wenn das verrostete exemplar nicht ersetzt worden wär! Und es gibt schon ewig viel ESL, Korblifte und sogar 4EUBs von Herstellern - früher tw. oft im Einsatz, heute null mehr vorhanden. Was wär ich froh, wenn ich so einen Lift à la "alte Indexbahn" oder "Belvedere" noch irgendwo fahren könnte. Selbst Korblifte und fixe Gondelbahnen muß man in Italien schon suchen wie die Stecknadel im Heuhaufen. Und ja, noch vor wenigen Jahren war auch ich froh über jeden unbequemen Korblift, der ersetzt wurde.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Aber es ärgert mich wenn manche Betreiber versuchen an Bahnen die ein technisches Denkmal sein könnten mit Basteleien die manchmal jeglichen technischen Sachverstand vermissen lassen zu Werke gehen um möglicherweise wieder einige Euros an Erhaltungsaufwand zu sparen.starli hat geschrieben: Und ob ein 50-Jahre-alter Lift nun top-gepflegt ist oder nicht ist zweitrangig, Hauptsache das Ding existiert und man kann noch damit fahren....
Mit häufigeren Aktionen solcher Art kann man auch den solidesten Lift auf längere Zeit hin gesehen zugrunderichten.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Je schlechter Gewartet, desto weniger lange hält der Lift. Wie beim Auto. Damit steigt auch die Chance dass der Lift nicht erhalten bleibt. Mit guter Wartung kann man einen Lift sehr lange am laufen behalten. Wie beim Auto wenn man immer den Service macht. Den Rost im Anfangsstadium entfernt und Grossflächig mit Schutzlack versieht, Sein Handwerk versteht und mit viel Liebe das Auto pflegt fährt das auch ewig. Ist genau gleich auch mit den Seilbahnen. Wenn ich ein altes Auto hab und mir denk "Was soll ich da noch Geld rein stecken, kauf mir eh bald ein neues" Dabei den Rost einfach fressen lässt, Den Motor nie revidiert und das Auto einfach verrotten lässt ist es auch nur noch Schrottwert.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1067
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Die ist aber auch leider spätestens Herbst 2007 weg, die Planung und Genehmigungen für den Ersatz durch eine PB liegen bereits vor. Dies leider obwohl hier viel erneuert wurde (Robas, Klemmen, Fahrbetriebsmittel) und die Bahn in sehr gutem Zustand ist.Thunderbird80 hat geschrieben:Die 2EUB in Val Gardena zum Langkofel ist ein echter (klassischer) Oldtimer. Ist auch nur noch im Sommer in Betrieb. schade eigentlich. Wäre da gerne mit gefahren und auch die Piste ausprobiert
Der Winterbetrieb auf der Forcella Sassolungo wurde nach mehreren schweren Unfällen welche durch Leichtsinn einiger Schifahrer verursacht wurden beendet, wenn Du so ne ähnliche Piste fahren willst empfehle ich die Forcella Staunies in Cortina d´ Ampezzo mit ner kultigen Leitner DSB noch der ganz alten Bauart die im Sommer ebenfalls als Gondellift betrieben wird. Aber bitte vorher erkundigen ob der obere Pistenteil über der Zwischenausstiegsstation auch offen ist (Schnee - und Lawinensituationsabhängig).
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1067
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Der Doss dei Gembri ist eigentlich schon ne Kultbahn weil viele Graffer Esb´s gibt es nicht mehr und diese wird durch den neuen Funifor entlastet werden, die DSB Mezoli reicht von der Förderleistung her leicht aus. Auch ist der technische Zustand beider Anlagen nicht schlecht sodaß ich persönlich keinen Ersatzbedarf sehe. Das die Grafferlifte aufgrund der ihnen eigenen relativ hohen Seilspannung und nicht optimaler Klemmenform etwas ruppiger über die Robas laufen ist klar andererseits schläfst Du auf nem Graffer mit Niederhaltern sicher nie ein und nen Gratisbandscheibentest gibts obendrein....Thunderbird80 hat geschrieben:Im Val di Sole stehen noch einige echte uralt SBs die mal dringend erneuert werden müsste. Hersteller ist fast überall Graffer

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1067
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
^^
Alt ?
Die wurden in den Jahren 1981 und 82 gebaut.
Alt ?
Die wurden in den Jahren 1981 und 82 gebaut.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.