Werbefrei im Januar 2024!

4 Vallées (CH) / 6.2.2006 / Power-Tag!

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

DiDa hat geschrieben:Aber mit dieser Überlegung würde man dahinkommen, was im Crans-Montana Topic diskutiert wurde. Nämlich das viele Pisten von einem Lift bedient werden.
Sprich Ziehwege zu den Pisten, und Ziehwege von der Piste zur Talsstation.
Ihr seid ja auch den Trabanta gefahren, da sammeln sich ja auch im unteren Teil 3 Pisten in einem schmalen Ziehweg. Meiner Meinung entsteht der Eindruck vom Liftsalat lediglich durch den parallelen Schlepplift rechts neben dem Trabanta (4er Sessel). Die Pistenkreuzungen sind dort, besonders für Anfänger, eine Katastrophe.
^^ Gerade weil der Pisten- und Liftsalat in Les Collons nicht optimal gelöst ist, würde sich da mit einer kompletten Neuplanung sicherlich einiges verbessern lassen.

@Crans-Montana: Natürlich befürworte ich kein "Sparen um jeden Preis". Das Angebot muss natürlich attraktiv bleiben. Das gilt insbesondere für einen Kundenmarkt wie den Skimarkt.
Ich bewege mich beruflich zum Glück in einer Branche, die von den Kunden nicht so unmittelbar wahrgenommen wird. Die Zusammenhänge zwischen Anlagenanzahl, Anlagenanordnung, Funktion und Kostengefüge sind jedoch grundsätzlich identisch mit den Zusammenhängen in einem Skigebiet.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mad Banana »

Eine Neuplanung in Thyon wäre sicherlich wünschenswert - doch habe ich nicht das Gefühl, dass sich das in den nächsten 10 Jahren verwirklichen lässt. Das Gebiet ist noch immer ein Tarifverbund und im Prinzip machen alle Liftgesellschaften was sie wollen. Die Téléverbier dürfte finanziell am besten dastehen, dank den englischen Touristen die bereit sind jeden Preis für ihre Ferien zu bezahlen. In Thyon sieht das anders aus, da dürfte das Geld nicht so locker fliessen.

Eine engere Zusammenarbeit der Liftgesellschaften wäre IMHO ein erster Schritt in die richtige Richtung - es muss ja nicht gleich eine Fusion sein. Hat man diese Hürde genommen, dann kann man die wichtigsten Achsen innerhalb von 5 Jahren gezielt modernisieren. Mögliche Projekte stehen ja im "Neues in 4 Vallées..." Thread.

Insgesamt gesehen bin ich mit dem Gebiet aber noch immer sehr zufrieden. Auch wenn nicht alle Anlagen Baujahre jünger als 1990 aufweisen können sind viele wichtige Achsen schon heute gut bestückt. Und daneben kommt man ja nicht nur wegen der Anlagen in ein Skigebiet ;-)
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ Ich finde es mit den jüngsten Verbesserungen auch ganz in Ordnung. Zumindest schreckt mich nichts so ab, dass ich da nicht wieder hinfahren würde.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Antworten

Zurück zu „Schweiz“