^^ Gerade weil der Pisten- und Liftsalat in Les Collons nicht optimal gelöst ist, würde sich da mit einer kompletten Neuplanung sicherlich einiges verbessern lassen.DiDa hat geschrieben:Aber mit dieser Überlegung würde man dahinkommen, was im Crans-Montana Topic diskutiert wurde. Nämlich das viele Pisten von einem Lift bedient werden.
Sprich Ziehwege zu den Pisten, und Ziehwege von der Piste zur Talsstation.
Ihr seid ja auch den Trabanta gefahren, da sammeln sich ja auch im unteren Teil 3 Pisten in einem schmalen Ziehweg. Meiner Meinung entsteht der Eindruck vom Liftsalat lediglich durch den parallelen Schlepplift rechts neben dem Trabanta (4er Sessel). Die Pistenkreuzungen sind dort, besonders für Anfänger, eine Katastrophe.
@Crans-Montana: Natürlich befürworte ich kein "Sparen um jeden Preis". Das Angebot muss natürlich attraktiv bleiben. Das gilt insbesondere für einen Kundenmarkt wie den Skimarkt.
Ich bewege mich beruflich zum Glück in einer Branche, die von den Kunden nicht so unmittelbar wahrgenommen wird. Die Zusammenhänge zwischen Anlagenanzahl, Anlagenanordnung, Funktion und Kostengefüge sind jedoch grundsätzlich identisch mit den Zusammenhängen in einem Skigebiet.