Werbefrei im Januar 2024!

4 Vallées (CH) / 6.2.2006 / Power-Tag!

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

4 Vallées (CH) / 6.2.2006 / Power-Tag!

Beitrag von Chasseral »

Für Montag, den 6.2.2006 hatten Snowotz und ich beschlossen, ins Skigebiet Verbier zu fahren. Als Einstieg wählten wir jedoch Mayen de l’Ours nahe Veysonnaz, da die Anfahrt von Sierre aus hierher wesentlich kürzer ist als direkt nach Verbier.

Steckbrief:

Anfahrt: Etwa eine halbe Stunde ab Sierre. Die Ausschilderung ist nicht immer gut.

Schneehöhe: 20 cm bis 1 m

Schneezustand: Pulver / eisiger Maschineschnee / 2 Pisten steinig

Geöffnete Anlagen: Alle

Geöffnete Pisten: Alle ausserCol de Gentianes-Tortin sowie alle Abfahrten vom Mont Gelé

Gefahrene Liftfolge:
- TC4 Piste de l'Ours
- TK Cheminée
- TK Tsa
- TK Meina
- TSD4 Tortin
- TPH125 Col des Gentianes
- TPH45 Mont Fort
- TK Glacier 2
- TMX8/6 Chaux-Express
- TC6 Medran 1
- TMX8/6 Chaux-Express 2x (je Seite 1mal)
- TC4 Attelas 2
- TSD4 Lac des Vaux 1
- TS2 La Combe
- Funitel Funispace Attelas
- TS3 Lac des Vaux 3
- TSD4 Combatzeline
- TK Greppon Blanc (2x)
- TK Drus
- TC8 Veysonnaz
- TK Cheminée
- TS2 Ethérolla
- TK Joc
- TSD4 Trabenta

Alles weitere im Bericht...


... und der beginnt mit dem Pistenplan:
--> Einfach draufklicken und es geht ein Fenster mit dem Pistenplan in voller Grösse auf.

Bild
^^ Draufklicken und es geht ein Fenster mit dem Plan in voller Grösse auf


Bild
^^ Talstation der TC4 Piste de l’Ours, eine der ganz wenigen mit der VR-104-Schwerkraftklemme


Bild
^^ Blick auf Nendaz mit Nebel über dem Rhône-Tal


Bild
^^ Über diese Ziehwege führt unser Weg nach Siviez, auf dem Weg nach Verbier. Den Schlepplift Cheminée haben wir bereits hinter uns, die Lifte Tsa und Meina liegen noch vor uns. Normalerweise muss man noch das rechte Greppon-Blanc-Geschwür bis zur Mitte fahren, um nach Siviez zu kommen, wir sind aber den Schleichweg-Spuren durch den Wald gefolgt. Das ganze ging glücklicherweise ohne Steine ab und die beschneite Talabfahrt erreichten wir etwa in der Mitte. Das war die erste eigentliche Abfahrt.


Bild
^^ Drüben geht’s hoch mit dem sehr langen TSD4 von Von-Roll, der endet direkt an der Pendelbahn, die hoch führt zum Col de Gentianes. Hier mussten wir erst mal eine Weile auf die Kabinen-Abfahrt warten.


Bild
^^ Oben bietet sich dann dieses Bild: Die Pendelbahn zum Mont-Fort


Bild
^^ Hier kommt die Kabine oben an …


Bild
… der Blick auf die umliegenden Berge ist überwältigend.


Bild
^^ Auch das Matterhorn ist zu sehen.


Bild
^^ Der Blick nach unten auf die Buckelpisten


Bild
^^ Hier ist der Einstieg zu den Abfahrten. Ganz oben war’s etwas steinig.


Bild
^^ Auf dem Gletscher ein interessanter Kurven-Doppellift


Bild
^^ Eine Hütte gibt’s da oben auch. Runter nach La Chaux war leider nur der Serpentinen-Weg vernünftig befahrbar. Die abkürzenden Buckelpisten waren mangels Schnee nicht empfehlenswert.


Bild
An der Talstation des „Jumbos“ führt dieser fixgeklemmte Vierer bergwärts.


Bild
^^ Auch nach oben führt der nagelneue Telemix „La-Chaux-Express“ – hier die Mittelstation dieser Tal-Berg-Tal-Bahn


Bild
^^ Kreuzung von Funitel und TC4 Attelas2


Bild
^^ Nochmal diese Kreuzung von oben aus gesehen


Bild
^^ Verbier aus der Vogelperspektive. Die Talabfahrt war übrigens in Topp-Zustand.

Bild
^^ Die Gemütlichkeit kam zwar ziemlich kurz bei diesem Power-Tripp, aber nicht zu kurz wie man sieht.


Bild
^^ Topp-präparierte Pisten am Telemix


Bild
^^ Diese Städeli-TS2 (La Combe) bedient eine klasse Piste.


Bild
^^ Der Mont-Gelé gegen die Sonne. Die Bahn fährt – leider zu dieser Zeit nicht für Skifahrer


Bild
^^ Zurück in Richtung Veysonnaz führt keine präparierte Piste, es gibt nur Routen. Die TC8 verschwindet in der Tiefe, dahinter die zugehörige Route. Ganz oben mussten wir zwischen den Felsen runter treten – zu wenig Schnee. Danach ging’s topp zu fahren auf pulvriger Buckelpiste ganz unten wieder vereinzelte Felsen, die man aber gut umkurven konnte. Das zeigt das nächste Bild.


Bild
^^ Die Route Chassoure-Tortin von unten. Hier die einzelnen Felsen im Hang.

Ab hier haben wir die Abkürzung über einen Ziehweg in Richtung Siviez gewählt anstatt der beschneiten Hauptpiste zu folgen. Damit haben wir zwar das Flachstück mit optionaler Sesselbahn-Überfahrt erspart, aber viele Steine geerntet. Um dies zu mildern sind wir dann teilweise mitten durch den Wald gefahren.


Bild
^^ Die nagelneue TSD4 Combatzeline sowie die neue Skibrücke über den Parkplatz


Bild
^^ Zum Glück gibt’s hier Beschneiung, sonst käme man da nicht runter.


Bild
^^ die Kurve des Greppon-Blanc-Geschwürs. Hier haben wir dummerweise eine Wiederholungsfahrt gemacht. Die war voll mit Steinen. Diese beiden steinigen Pisten waren aber glücklicherweise die einzigen steinigen am ganzen Tag. Inzwischen gibt es doch erstaunlich viel Beschneiung in Veysonnaz, Les Collons und Verbier. Gerade Les Collons uns Veysonnaz hatten keine Schneeprobleme.


Bild
^^ Oben wenig Schnee und interessante Fels-Formationen


Bild
^^ nach Aufstieg mit dem Tk Drus hier die nagelneue und lang ersehnte TC8 von Veysonnaz


Bild
^^ Selbige Bahn im Bereich der Talstation


Bild
^^ Interessante Stütze mit seitlichem Ausleger am Tk Combyre. Die Stütze scheint neu zu sein und eine alte ersetzt zu haben.


Bild
^^ Wieder was für die Gemütlichkeit …


Bild
^^ … und nix wie hin!


Bild
^^ Eine Fahrt mit dem Eisschrank musste dann doch auch noch mal sein. Mit bürgerlichem Namen heisst dieser Von-Roll-Sessel Ethérolla. Er liegt leider schon im Schatten der Abendsonne.


Bild
^^ Die Bergstation hatte noch Sonne.


Bild
^^ Nicht zu vergessen der Blick zur Grande Dixence, der höchsten Staumauer der Alpen mit dem grössten Speichersee der Alpen.


Bild
^^ Dann noch mal Poma gefahren: TSD4 Trabanta


Bild
^^ Blick zum gemeinsamen Endpunkt der TC4 Piste de l’Ours und TC8 Veysonnaz


Bild
^^ Jetzt aber die berühmte Piste de l’Ours runter zum Auto – ganz schön eisig das Beschneite Teil gegen Abend nachdem jeder drauf rum gerutscht ist.

Fazit: Trotz der nicht optimalen Schneelage ein traumhafter Skitag. Soviel kriegt man selten an einem Tag zu sehen – dazu das Wetter und die Landschaft – phänomenal.
Zuletzt geändert von Chasseral am 19.02.2006 - 12:35, insgesamt 3-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

Sehr schöner Bericht, ich will diesen Winter auch unbedingt noch einen Tag in die 4 Vallées.
Normalerweise muss man noch das rechte Greppon-Blanc-Geschwür bis zur Mitte fahren, um nach Siviez zu kommen, wir sind aber den Schleichweg-Spuren durch den Wald gefolgt.
Den Greppon Blanc muss man im Normalfall auch noch fahren 8O!? Was ist das denn für eine Verbindung?
Wie lange braucht man denn etwa von Thyon nach Siviez (schnellster Weg)?
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

fxgrossrgb hat geschrieben:...
Den Greppon Blanc muss man im Normalfall auch noch fahren 8O!? Was ist das denn für eine Verbindung?
Wie lange braucht man denn etwa von Thyon nach Siviez (schnellster Weg)?
Ohne Greppon-Blanc-Geschwür maximal eine dreiviertel Stunde (sind ja nur 3 Liftfahrten), ansonsten zehm Minuten mehr. In dieser Richtung läufts auf den Ziehwegen auch ohne Schieben. In die Gegenrichtung muss man zweimal schieben. Vorsicht beim Rückweg: Unbedingt den linken Greppon-Blanc-Lift nehmen. Vom rechten aus kommt man nicht auf den Ziehweg in Richtung Thyon.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Schöne Bilder, toller Bericht.

Der SCHL "Combyre" hat bis vor kurzem noch eine Holzstütze gehabt. :lol:
Wahrscheinlich wurde diese von der besagten neuen Stütze ersetzt!

Lecker 2 mal Rivella rouge getrunken... :wink:
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Schöner Bericht und tolle Fotos. Ihr hattet ja traumhaftes Wetter, aber schade, dass die Schneelage offensichtlich etwas mangelhaft war.

Verbier bzw. 4Vallees ist eines meiner Traumziele, die ich irgendwann noch realisieren muss ... (was mir an Verbier als Ort irgendwie nicht gefällt ist diese extreme Verhüttelung ... )
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Jojo hat geschrieben: Lecker 2 mal Rivella rouge getrunken... :wink:
Ja! An den Folgetagen gab's dann nur noch Rivella bleu.

Der Combyre-Lift hatte übrigens 4 von den neuen Stützen.

Schade dass ich die Holzstützen nicht mehr sehen konnte.

@Schneeverhältnisse: Das Wetter und die wahnsinnige Tour haben dieses Manko voll kompensiert. Haben übrigens 26 Fahrten mit 22 verschiedenen Liften gemacht.
Zuletzt geändert von Chasseral am 19.02.2006 - 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Maximus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 355
Registriert: 09.01.2004 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kaufbeuren
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Maximus »

Wirklich tolle Bilder von einem interessanten Skigebiet.

Eine Frage bleibt mir allerdings noch: Wie kommt es zu dem Namen "Greppon-Blanc-Geschwür"?

Maximus

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

@Greppon-Blanc-Geschwür: Der Tellerlift wurde 2002 mit einfahcen Mitteln verdoppelt, anstatt eine ordentliche Anlage hinzustellen. Die Erweiterung hat wohl mit Hilfe einiger Gebrauchtteile stattgefunden. Symptomatisch ist die gemischte Verwendung von Kurztellern und Langtellern.

Im Bericht habe ich 2 Nachbesserungen vorgenommen:

1. Hinter dem Pistenplan ist jetzt der gut lesbare Plan in Originalgrösse hinterlegt (draufklicken).

2. Die Liftfolge ist exakt genannt.

Das Gebiet hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Man benötigt jetzt fast keine fixgeklemmten Sessellifte mehr um die Abfahrten zu erreichen. Fast immer geht es mit Kabinenbahnen oder kuppelbaren Sesseln. Auf der Seite Veysonnaz/Les Collons gibt es noch viele Schlepplifte, aber die wurden wenigstens technisch und optisch auf den Stand der Zeit gebracht. Aussderdem wächst die Beschneiung unaufhaltsam. In Veysonnaz/Les Collons ist sie schon ziemlich flächendeckend und auch in der Verbindung nach Siviez sieht man immer mehr Kanonen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mad Banana »

Toller Bericht! Aber viel mehr Schnee als an Weihnachten scheint's nicht zu haben... schade!

Der Greppon Blanc ist morgens um 09:00 Uhr am schönsten zu fahren... Eiskalt, ellenlang und dann gleich die Traverse rund um den Berg. Brrr! Allerdings ist die Erweiterung auf einen Doppel-Skilift durchaus überlegt - die Warteschlange teilt sich unten in zwei Teile. Jene die nach Veysonnaz wollen nehmen den alten Lift, jene die zurück nach Siviez/Verbier wollen nehmen den neuen und steigen in der Hälfte aus. Für eine KSB ist oben kein Platz und man müsste um zurück nach Siviez zu gelangen jedes Mal die unbeschneite, steinige Piste runterfahren.

Die Holzstütze(n) am Combyre gibts sicherlich seit 5 Jahren nicht mehr! Mit der neuen 8EUB hat der Lift auch seinen Reiz verloren - unten wartet man nicht mehr so lang und ist noch schneller oben...
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Zum Glück haben sie euch bei euren Waldfahrten nicht erwischt. Das sind nämlich Wildschutzzonen, was die Konsequenzen gewesen wären, wisst ihr vermutlich...
Hibernating
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Daß die die Verbindung zwischen Thyon und Siviez nicht hinkriegen - warum machen die das nicht ordentlich? Gibt's da Streitereien?
Inzwischen ist es 10 Jahre her daß ich mal ne Woche in Les Collons war, Ich erinnere mich aber noch gut an die 50 m lange Schlange am SL Tsa, der kapazitätsmäßig hoffnungslos überfordert war. Von der Zeit die man dort rüber braucht gar nicht zu reden.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

@Verbindung: Die könnte man sicherlich eleganter lösen. Aber von den Warteschlangen her war's kein Problem. Wir konnten a´n jedem Lift durchfahren bis zum Bügel/Sessel/Gondel. Lediglich an der neuen 8er-Gondel in Veysonnaz haben wir 5 Minuten angestanden. Möchte nicht wissen wie lange man mir der alten Uralt-Gondel angestanden hätte.

So hat die Verbindung Thyon-Siviez auch nicht allzu ange gedauert. Ich habe es mir viel schlimmer vorgestellt.

Das hat übrigens für das komplette Wallis gegolten, dass man am Lift immer bis vonr durchfahren konnte. Und die Pisten waren auch leer. Waren vielleicht 5 von 177 Liften, an denen wir mal kurz angestanden haben. So gesehen bietet das Wallis ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Ferien waren nämlich relativ günsitg - gemessen daran, dass wir immer Tageskarten kaufen mussten. Vor allem das Hotel war preisgünstig. Aber dazu demnächst mehr in einem anderen Thread.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Chasseral hat geschrieben:Möchte nicht wissen wie lange man mir der alten Uralt-Gondel angestanden hätte.
Dateianhänge
Veysonnaz46.jpg

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ :lol:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

War wirklich ein perfekter Skitag zur Eröffnung unserer Tour durch´s Wallis.
Leider war er überschattet durch den wohl übelsten Sturz meiner doch schon längeren Skikarriere.

Eine von oben harmlos aussehende Kante entpuppte sich beim rasanten Drüberfahren als gar nicht mehr so harmlos. Nach gut 20m in der Luft verspürte ich den dringenden Wunsch nun doch endlich wieder Landen zu wollen.
Das geschah auch, nur durch die in mittlerweile etwas in Rücklage geratene Haltung konnten ich die Landung leider nicht mehr stehen. Danach gab´s ein paar Überschläge und ich fand mich ca. 50m weiter unten als meine Skier!
Fazit: heftige Rippen und Schienbeinprellungen. Die Rippen spür ich bis heute noch!
War auch 2 Tage nach dem Sturz da unten beim beim Arzt und hab´s mal Röntgen lassen, da ich die Rippen immer heftiger gespürt habe und Aspirin auch nicht mehr geholfen hat. Zum Glück gab er aber Entwarnung.
Somit stand dem Weiterfahren nicht´s mehr im Wege (halt mit Rippengurt und einem stärkeren Schmerzmittel).
Auf alle Fälle noch mal Schwein gehabt!!!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

Hi, auf welcher Piste war diese Kante denn? Kannste das mal näher beschreiben?
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Die war auf der schwarzen Piste des Lac de Vaux 1 (4erKSB)
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

snowotz hat geschrieben:... Nach gut 20m in der Luft verspürte ich den dringenden Wunsch nun doch endlich wieder Landen zu wollen.
Das geschah auch, nur durch die in mittlerweile etwas in Rücklage geratene Haltung konnten ich die Landung leider nicht mehr stehen. Danach gab´s ein paar Überschläge und ich fand mich ca. 50m weiter unten als meine Skier! ...
Ich habe es dir überlassen, dieses Thema anzusprechen. War echt heiss, dieser Vorfall. Ich habe leider - oder zum Glück - nur wenig davon gesehen. Ich fuhr hinter ihm her und sah den Sprung über die Kante. Da ich dann ein paar Sekunden gar nichts gesehen habe, wusste ich: Da geht's verdammt steil und weit runter. Dann habe ich irgendwie einen Ski "hochspritzen" sehen und wusste, dass was schiefgegangen war. Ich bin dann auch (zwangsläufig) vorsichtig über die Kante gesprungen gesprungen und gut gelandet. Da sah ich die Bescherung: 1 Ski ca. 40 Meter bergwärts oberhalb von Snowotz und der andere 20 Meter seitlich weg von ihm. Er selbst lag auf der Piste im Schnee. Da müssen erstaunliche Kräfte gewirkt haben. Freundliche Mitmenschen haben dann die Skier eingesammelt und danach gings mit leicht angezogener Handbremse weiter. Hat die ganze Tour ein bisschen überschattet, aber letztendlich dem "Erfolg" keinen Abbruch getan. Wir sind auch danach bis zu 33 Liftfahrten pro Tag gefahren - für mich selbst glücklicherweise kein Thema und Snowotz hat mehr oder weniger die Zähne zusammengebissen. :gut:

Passiert ist es übrigens auf der schwarzen Piste von Attelas runter zum Lac des Vaux. (edit: Doppelpost)
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

Achso ihr meint die Stelle wo das Steilstück ist das man mit dem Ziehweg umfahren kann? Ungefähr auf der Hälfte der Piste?

Ich finds interesant dass das Skigebiet bei euch sogut wegkommt, bisher ist es ja bei jedem mehr oder weniger stark unter die Räder gekommen. Kommt der positive Gesamteindruck nur durch die 3-4 neuen Lifte diese Saison?

Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Also Verbier hat mir persönlich super gut gefallen. Dafür Veysonnaz überhaupt nicht !

Noch was zu der Kante: Die war von weiter oben völlig einzusehen. Normalerweise springe ich auch nicht über Kanten, die ich nicht einsehen kann. Warscheinlich hatte mich dieser Eindruck getäuscht und hab sie deshalb auch als harmlos eingeschätzt ?!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ @Skigebiet gefallen:

- Die neuen Lifte haben sicherlich eindeutige Schwachpunkte des Gebietes ausgemerzt. Das dürfte einer der Gründe sein (warum es uns gefallen hat), das erklärt aber nicht alles.

- Ein weiterer Punkt war die Tatsache dass wir nur einen Tag da waren. Dabei mussten wir nicht doppelt fahren und kamen auch nicht dazu, alle Anlagen zu fahren. Und da haben wir uns die schnelleren Anlagen ausgesucht und das geht gerade in Verbier inzwischen ganz gut.

- Weiterhin hatten wir super Wetter und null Wartezeiten (ausser 5 min. in Veysonnaz). Dies schafft schon mal gute Voraussetzungen für einen perfekten Skitag. Die Temperatur war auch deutlich unter Null Grad, so dass auch die geringe Schneedecke tragfähig war. Steine gabs nur auf 2-3 Pisten.

- Ausser den Anlagen wurde auch massiv die Beschneiung intensiviert. Es sind inzwischen weit mehr Pisten beschneit als im Pistenplan ausgewiesen. Selbst auf der Verbindung Thyon-Siviez wurde jetzt partiell damit begonnen.

- Weiterhin wurde der optische Eindruck der Anlagen im Bereich Veysonnaz durch Teilsanierungen verbessert.


Aber einige Kritikpunkte bleiben natürlich:
- Die nicht optimale Verbindung Thyon-Siviez.
- Die zahlreichen und teilweise langen Schlepplifte Zwischen Les Collons und Greppon Blanc.
- Der eher unattraktive Pistenbereich im Gebiet Les Collons / Thyon


Aber diese Kritikpunkte konnten unseren herrlichen Skitag nicht vermasseln. Ich geh halt auch meistens positiv ran und suche nicht gerade die Schwachpunkte auf um mich aufzuregen, sondern suche die Dinge, die mir gefallen.

Wichtigste Verbesserungen wären:
- Weitere Beschneiung auf der Verbindung (Thyon-Siviez)
- Ersatz der Lifte Greppon Blanc und Cheminée durch KSB
- Langfristig Optimierung der Verbindung durch verbesserte Trassen.
- Langfristig Bereinigung des Liftsalates bei Les Collons und Ersatz vieler Schlepplifte durch vielleicht eine Sesselbahn und Erneuerung der Sesselbahn Etherolla

Dann wärs eigentlich perfekt.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Anderer Gesichtspunkt. Jeder der vielen Schlepper in Veyonnaz sind mindestens 2 Arbeitsplätze. :wink:
Eine KSB für die 10 Schlepper würde das Personal von 20 auf 2 Arbeitsplätze reduzieren. Je nach dem lässt sich drüber streiten.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Michael Meier hat geschrieben:Anderer Gesichtspunkt. Jeder der vielen Schlepper in Veyonnaz sind mindestens 2 Arbeitsplätze. :wink:
Eine KSB für die 10 Schlepper würde das Personal von 20 auf 2 Arbeitsplätze reduzieren. Je nach dem lässt sich drüber streiten.
Siehst du, das ist auch der Grund, warum ich über Skipasspreise normalerweise nicht meckere - es sei denn es liegt ein ganz krasses Missverhältnis vor. Ich will keinen unötigen Druck auf Arbeitsplätze erzeugen. So ist es auch gut, wenn die Lifte mit 2-3 Mann Personal ausgestattet sind und man den Fahrgästen im Bedarfsfall beim Eisteigen helfen kann und nicht alles Vidoeüberwacht und 1-Mann-bedient ist. Ich selbst brauche keine Hilfe, aber manch einer schon - und das ist dann Dienstleistung. Zusammengefasst: Arbeitsplätze ja und auf jeden Fall, aber vielleicht mehr durch die Serviceintensität als durch einen unnötigen Liftsalat. Und insgesamt wäre es mir im Transportwesen recht, wenn vor allem die SBB und die DB nicht fortschreitend besetzte Bahnhöfe aufgeben würden sondern besetzt liessen. Ist jetzt OT, solll aber meine Meinung dazu zeigen: Mehr Arbeitsplätze für Servicequalität und nicht für "Beschäftigungsanlagen" im wahrsten Sinne des Wortes.

Davon abgesehen: An dem vorherigen Beitrag erkennt man doch einen Michael Meier mit einem etwas anderen Blickwinkel als früher.

Aber um alle Illusionen zu rauben: Die Liftgesellschaften werden leider sowohl Zahl der Anlagen als auch Servicequalität auf ein absolutes Minimum reduzieren, um Fixpunkte in der Kostenplanung zu verringern. Da können wir uns gerade auf den Kopf stellen ...
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

@Michael: noch ein weiterer Aspekt aus langfristiger kaufmännischer Sicht: Eine grosse Anzahl an Anlagen bindet Kapital - sowohl Liftanlagen als auch Beschneiungsanlagen - und verursacht damit bilanzielle Kapitalkosten. Mit Ansteigen der Kapitalkosten wächst automatisch der Druck auf die Betriebskosten und damit auf die Mitarbeiter. Wenn ich die Anzahl an Anlagen geringer halte, dann habe ich mehr Luft für Mitarbeiter und Gehälter. Dieser Aspekt wird von den Beschäftigten meist etwas übersehen.

Diese Diskussion führe ich vermehrt auch bei uns im Unternehmen. Auch ich bin dabei, die Anzahl an Anlagen deutlich zu reduzieren. Die Mitarbeiter haben dafür erst mal wenig Verständnis, weil der Betrieb etwas aufwändiger wird. Aber mit dem in obigen Absatz genannten Zusammenhang kann ich dann doch viele überzeugen oder zumindest zum Nachdenken anregen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

Aber mit dieser Überlegung würde man dahinkommen, was im Crans-Montana Topic diskutiert wurde. Nämlich das viele Pisten von einem Lift bedient werden.
Sprich Ziehwege zu den Pisten, und Ziehwege von der Piste zur Talsstation.
Ihr seid ja auch den Trabanta gefahren, da sammeln sich ja auch im unteren Teil 3 Pisten in einem schmalen Ziehweg. Meiner Meinung entsteht der Eindruck vom Liftsalat lediglich durch den parallelen Schlepplift rechts neben dem Trabanta (4er Sessel). Die Pistenkreuzungen sind dort, besonders für Anfänger, eine Katastrophe.

Antworten

Zurück zu „Schweiz“