Steckbrief:
Anfahrt: Etwa eine halbe Stunde ab Sierre. Die Ausschilderung ist nicht immer gut.
Schneehöhe: 20 cm bis 1 m
Schneezustand: Pulver / eisiger Maschineschnee / 2 Pisten steinig
Geöffnete Anlagen: Alle
Geöffnete Pisten: Alle ausserCol de Gentianes-Tortin sowie alle Abfahrten vom Mont Gelé
Gefahrene Liftfolge:
- TC4 Piste de l'Ours
- TK Cheminée
- TK Tsa
- TK Meina
- TSD4 Tortin
- TPH125 Col des Gentianes
- TPH45 Mont Fort
- TK Glacier 2
- TMX8/6 Chaux-Express
- TC6 Medran 1
- TMX8/6 Chaux-Express 2x (je Seite 1mal)
- TC4 Attelas 2
- TSD4 Lac des Vaux 1
- TS2 La Combe
- Funitel Funispace Attelas
- TS3 Lac des Vaux 3
- TSD4 Combatzeline
- TK Greppon Blanc (2x)
- TK Drus
- TC8 Veysonnaz
- TK Cheminée
- TS2 Ethérolla
- TK Joc
- TSD4 Trabenta
Alles weitere im Bericht...
... und der beginnt mit dem Pistenplan:
--> Einfach draufklicken und es geht ein Fenster mit dem Pistenplan in voller Grösse auf.
^^ Draufklicken und es geht ein Fenster mit dem Plan in voller Grösse auf
^^ Talstation der TC4 Piste de l’Ours, eine der ganz wenigen mit der VR-104-Schwerkraftklemme
^^ Blick auf Nendaz mit Nebel über dem Rhône-Tal
^^ Über diese Ziehwege führt unser Weg nach Siviez, auf dem Weg nach Verbier. Den Schlepplift Cheminée haben wir bereits hinter uns, die Lifte Tsa und Meina liegen noch vor uns. Normalerweise muss man noch das rechte Greppon-Blanc-Geschwür bis zur Mitte fahren, um nach Siviez zu kommen, wir sind aber den Schleichweg-Spuren durch den Wald gefolgt. Das ganze ging glücklicherweise ohne Steine ab und die beschneite Talabfahrt erreichten wir etwa in der Mitte. Das war die erste eigentliche Abfahrt.
^^ Drüben geht’s hoch mit dem sehr langen TSD4 von Von-Roll, der endet direkt an der Pendelbahn, die hoch führt zum Col de Gentianes. Hier mussten wir erst mal eine Weile auf die Kabinen-Abfahrt warten.
^^ Oben bietet sich dann dieses Bild: Die Pendelbahn zum Mont-Fort
^^ Hier kommt die Kabine oben an …
… der Blick auf die umliegenden Berge ist überwältigend.
^^ Auch das Matterhorn ist zu sehen.
^^ Der Blick nach unten auf die Buckelpisten
^^ Hier ist der Einstieg zu den Abfahrten. Ganz oben war’s etwas steinig.
^^ Auf dem Gletscher ein interessanter Kurven-Doppellift
^^ Eine Hütte gibt’s da oben auch. Runter nach La Chaux war leider nur der Serpentinen-Weg vernünftig befahrbar. Die abkürzenden Buckelpisten waren mangels Schnee nicht empfehlenswert.
An der Talstation des „Jumbos“ führt dieser fixgeklemmte Vierer bergwärts.
^^ Auch nach oben führt der nagelneue Telemix „La-Chaux-Express“ – hier die Mittelstation dieser Tal-Berg-Tal-Bahn
^^ Kreuzung von Funitel und TC4 Attelas2
^^ Nochmal diese Kreuzung von oben aus gesehen
^^ Verbier aus der Vogelperspektive. Die Talabfahrt war übrigens in Topp-Zustand.
^^ Die Gemütlichkeit kam zwar ziemlich kurz bei diesem Power-Tripp, aber nicht zu kurz wie man sieht.
^^ Topp-präparierte Pisten am Telemix
^^ Diese Städeli-TS2 (La Combe) bedient eine klasse Piste.
^^ Der Mont-Gelé gegen die Sonne. Die Bahn fährt – leider zu dieser Zeit nicht für Skifahrer
^^ Zurück in Richtung Veysonnaz führt keine präparierte Piste, es gibt nur Routen. Die TC8 verschwindet in der Tiefe, dahinter die zugehörige Route. Ganz oben mussten wir zwischen den Felsen runter treten – zu wenig Schnee. Danach ging’s topp zu fahren auf pulvriger Buckelpiste ganz unten wieder vereinzelte Felsen, die man aber gut umkurven konnte. Das zeigt das nächste Bild.
^^ Die Route Chassoure-Tortin von unten. Hier die einzelnen Felsen im Hang.
Ab hier haben wir die Abkürzung über einen Ziehweg in Richtung Siviez gewählt anstatt der beschneiten Hauptpiste zu folgen. Damit haben wir zwar das Flachstück mit optionaler Sesselbahn-Überfahrt erspart, aber viele Steine geerntet. Um dies zu mildern sind wir dann teilweise mitten durch den Wald gefahren.
^^ Die nagelneue TSD4 Combatzeline sowie die neue Skibrücke über den Parkplatz
^^ Zum Glück gibt’s hier Beschneiung, sonst käme man da nicht runter.
^^ die Kurve des Greppon-Blanc-Geschwürs. Hier haben wir dummerweise eine Wiederholungsfahrt gemacht. Die war voll mit Steinen. Diese beiden steinigen Pisten waren aber glücklicherweise die einzigen steinigen am ganzen Tag. Inzwischen gibt es doch erstaunlich viel Beschneiung in Veysonnaz, Les Collons und Verbier. Gerade Les Collons uns Veysonnaz hatten keine Schneeprobleme.
^^ Oben wenig Schnee und interessante Fels-Formationen
^^ nach Aufstieg mit dem Tk Drus hier die nagelneue und lang ersehnte TC8 von Veysonnaz
^^ Selbige Bahn im Bereich der Talstation
^^ Interessante Stütze mit seitlichem Ausleger am Tk Combyre. Die Stütze scheint neu zu sein und eine alte ersetzt zu haben.
^^ Wieder was für die Gemütlichkeit …
^^ … und nix wie hin!
^^ Eine Fahrt mit dem Eisschrank musste dann doch auch noch mal sein. Mit bürgerlichem Namen heisst dieser Von-Roll-Sessel Ethérolla. Er liegt leider schon im Schatten der Abendsonne.
^^ Die Bergstation hatte noch Sonne.
^^ Nicht zu vergessen der Blick zur Grande Dixence, der höchsten Staumauer der Alpen mit dem grössten Speichersee der Alpen.
^^ Dann noch mal Poma gefahren: TSD4 Trabanta
^^ Blick zum gemeinsamen Endpunkt der TC4 Piste de l’Ours und TC8 Veysonnaz
^^ Jetzt aber die berühmte Piste de l’Ours runter zum Auto – ganz schön eisig das Beschneite Teil gegen Abend nachdem jeder drauf rum gerutscht ist.
Fazit: Trotz der nicht optimalen Schneelage ein traumhafter Skitag. Soviel kriegt man selten an einem Tag zu sehen – dazu das Wetter und die Landschaft – phänomenal.