Seite 2 von 6

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 23.04.2008 - 22:41
von jefflifts
Wie oben Angekündigt, kommen jetzt die Bilder!

Bild
die Trasse

Bild
Trasse von der TS aus gesehen

Bild
der Einstiegsbereich (Gelände wird noch angepasst!)

Bild
Bergstation

Bild
Trasse von der Bergstation aus

Bild
Bergstation (auch hier wird das Gelände noch Angepasst!)

Die Trasse wird noch mit Erde und Steinen aufgefüllt, damit sie nicht so steil ist und an der BS und TS kommt noch ein Komanoraum hin!

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 24.04.2008 - 14:51
von laerning
Die Bahn is der Hammer, hoffentlich wird sie bald fertig, kanns kau mehr erwarten??
Werden da noch Stützen eingebaut??

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 24.04.2008 - 17:15
von Ram-Brand
Muss er ja. Über die Steinkuppe wird er ohne Stütze kaum kommen.

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 24.04.2008 - 19:58
von jefflifts
danke für die Positiven Antworten! Zu den Stützen: es kommen noch so ca. 5 Stützen auf die Strecke. Da bin ich grad dran.

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 25.04.2008 - 06:15
von laerning
Tut mir leid aber ich bin nicht so erfahren im Modellbau! Aber trotzdem geile Bahn!
"*RESPEKT*" :habenwollen: Hast du noch Bilder? :habenwollen:

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 25.04.2008 - 12:50
von Deadline
Sieht ganz gut aus :respekt:
Die Umlenkscheibe besteht doch aus Aluminum oder?
Freue mich schon auf neue Bilder :lol:

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 25.04.2008 - 15:10
von Rinderbergfreund
Bis jetzt sieht die Bahn vielversprechend aus. Ich freue mich auf weitere Bilder. Ich bin auch gespannt, wo diese 5 Masten hinkommen.
Ein Kompliment, auch von mir.

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 25.04.2008 - 15:56
von jefflifts
danke! Ich habe keine Weiteren Bilder, da ich noch nicht weiter gemacht habe. Die Umlenkscheiben sind aus Alu.
zu den Mästen:
Niederhalter nach der Talstation
dann ein Tragender als NR.2
dann einer vorne auf der Kuppe(NR.3)
und noch einer evtl. zwischen der Kuppe und der Bergstation(NR.4)
und dann noch 2 oder 3 (mal schauen, wie das Gelände wird) zwischen diese Mäste! Und schon sind wir bei 5 oder sogar 6 Stück.
@ laerning: so eine Bahn wird´s bald bei mir zu kaufen geben :D spar schon mal! :lol: :lol:

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 25.04.2008 - 18:28
von Petz
jefflifts hat geschrieben: @ laerning: spar schon mal! :lol: :lol:
Sowas nennt man im Fachjargon "aktive Hochpreispolitik" falls Du dieselben "Schweinepreise" machst wie ich.... :biggrin:

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 01.05.2008 - 16:22
von schmittenfahrer
die bahn ist ja mal echt geil :!: Du könntest noch mehrere davon bauen, sodass du irgenwann einmal ein richtig großes Skigebiet hast :D .
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf neue Bilder :!: :!: :!:

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 02.05.2008 - 19:29
von Petz
schmittenfahrer hat geschrieben:die bahn ist ja mal echt geil :!: Du könntest noch mehrere davon bauen, sodass du irgenwann einmal ein richtig großes Skigebiet hast :D .
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf neue Bilder :!: :!: :!:
Aufgrund der, auf Jeffrey´s Bildern rudimentär erkennbaren Gartengröße bin ich mir sicher das da noch einige Anlagen folgen könnten wenn nicht unnötige Umweltbehörden (in diesen Fällen meist in Gestalt der Eltern) deshalb Einsprüche anmelden, weil der Lebensraum einiger seltener Amöben, Hyazinthen, Kaulquappen oder was weiß ich noch was alles in ungebührlicher Weise beeinträchtig würde..... :wink: :biggrin:

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 03.05.2008 - 18:43
von schmittenfahrer
Aach, das passt schon, noch ein paar Berge oder besser gesagt Hügel im garten hergerichtet und Seilbahnen drauf, dann werden die Eltern denke ich mal nichts mehr dagegen sagen, da sie einen Herzkasper bekommen haben ;D .
Außerdem müssen schließlich für alle Skigebiete, auch wenns nur Modellskigebiete sind, Opfer gebracht werden :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 11.05.2008 - 17:27
von jefflifts
@ schmittenfahrer:
Da mach dir mal keine Sorgen, es werden auf jedenfal noch weitere Lifte folgen ;-). Was für ein glück, dass ich meinen Vater so ein bisschen mit dem Seilbahn-Virus angesteckt habe. So hat er nichts dagegen.
Mein einziger nachteil ist halt, dass unser garten sehr flach ist, und so ne Seilbahn blöd aussähe. (Also im Flachen)aber ein paar Plätze sind schon reserviert! :)

Bild
das war übrigens auch die Idee meines Vaters ;-)
Bild
mit Stützen (Ungefähr)

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 11.05.2008 - 21:28
von Petz
Wenn Deine "Umweltbehörde" schon so ne breite Trasse genehmigt würde ich mir überlegen den Lift ganz an den bergseitigen Trassenrand zu verlegen denn dann hast Du ne Abfahrt auch gleich mit dabei.

Gegen mangelnde Höhenunterschiede im Garten empfehle ich nen großen Blindgänger aus dem WW2...... :P :biggrin: :biggrin:

Eine PB könntest Du analog zu Tino auch im Marmoladastyle an die Hauswand hängen dann sind der Mauerlift und seine später folgenden Verwandten für´s Talschigebiet zuständig (vergleichbar dort mit den Liften Malga Ciapela - Fedaja) und die PB geht eben auf nen Gletscher von dem man den Rest nicht mehr sieht.

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 11.05.2008 - 21:38
von schmittenfahrer
Es ist immer gut, wenn man wenigstens ein Elternteil für sich hat :wink: .
Das habt ihr ja richtig gut hinbekommen, mit der Steigung oder bzw. der Skipiste :o . Die Stützenstandorte finde ich auch gut gewählt. Was nehmt ihr denn für eine Größe für die Rollenbatterien (Rollendurchmesser)?

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 12.05.2008 - 07:54
von Ram-Brand
Wem gehört den die Mauer im Hintergrund?

Da könnte man gut eine Bergstation einer PB, EUB dran festbohren.

Außerdem kann man mit Erde gut Berge aufschütten.
Vielelicht kannst Du deine Eltern überreden das sie ein "Hochbeet", Steingarten, etc. haben wollen. Im Sommer wird das Bett mit Blumen bepflanz und im Winter hast Du dann eine Skipiste zu deinem Lift :-)

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 12.05.2008 - 11:12
von Andreas K.
Keine schlechte idee Ram-Brand.Ich machs nämlich auch so.
Blos hab ich noch keinen Lift hingestellt. :(

Die Trasse ist super geworden. :respekt:

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 12.05.2008 - 16:47
von jefflifts
danke für das positive Feedback!
Jetzt übertreibt mal bitte nicht! Mein Vater hat zwar nichts dagegen, wenn ich 2-3 Lifte im Garten aufstelle, aber wenn ich jetzt einen Berg aufschütten würde und dort ein rießen Skigebiet drauf bauen würde, würde er schon groß gucken!! Die Mauer im Hintergrund gehört auch noch uns, vielleich folgt ja bald (in den nächsten Jahren) noch eine 2S aus unserem Gartenhäuschen, über unseren Teich, den Mauerlift und dann an die Betonmauer :lol: mal sehen.
@ Petz: das mit der Piste habe ich mir auch schon überlegt. Wenn ich ziehmlich hohe Stüten baue, könnte das Funktionieren. Mal sehen.

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 12.05.2008 - 17:44
von Andreas K.
Das würde ja ein spitzen Skigebiet abgeben.
Blos frage ich mich wir du da noch rasenmähen willst 8)

Frage an jefflifts: wie lang wird die Bahn vom Gartenhäschen´über den teich und Mauerlift bis zur Mauer.??



mfg Seilbahner0815

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 12.05.2008 - 18:02
von jefflifts
@ seilbahner0815: so 10 LKW's voller Erde in Garten geschütter und den Berg bepflanzt und mit Seilbahnen zu gepflastert! *sapper* aber das sind nur Träume! :D :D
zur länge der ZUB: wenn ich nach Google Earth gehe, genau 20,54 Meter.

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 12.05.2008 - 21:03
von peppY
Ich würd einfach mit nen paar langen schrauben, sagen wir 10cm m6, ein 4x4 ca 20m senkrecht am braum anbringen. daran dann mit 2 regalwinkeln nebeneinander ein brett und darauf die bergstation. wenn du "durch den baum fahren kannst" ohne äste im weg kannst auch um einiges höher gehen dann ;)

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 12.05.2008 - 22:24
von Petz
seilbahner0815 hat geschrieben: Blos frage ich mich wir du da noch rasenmähen willst
Für sowas gibts die Rasentrimmer mit Nylonfaden, die sind auch nicht gleich beleidigt wenn man an die Stütze dranmäht.

@Jeffrey, mit 10 Lkw´s voll Erde richtet man nicht so viel aus das es für nen brauchbaren Lifthügel reicht, mit 10 Sattelschlepperfuhren lässt sich eher drüber reden - war schließlich lang genug in der Branche.... :biggrin:

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 12.05.2008 - 22:37
von Andreas K.
achja da gibt es diese Rasentrimmer..genau...




@Jeffrey....ein Modellskigebiet so groß wie der Europa-Park....hehe....wär doch was.
ich würde sagen für den garten wäre es mit 15 LKW´s genug.


mfg Seilbahner0815

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 13.05.2008 - 17:40
von jefflifts
nix gibts!!! Kein einziger LKW! Meine Eltern schmeißen mich raus :)
zum Thema Gras mähen: Die Komplette Trasse liegt auf dem Blumenbeet oder auf der Mauer, also kein Gras in der nähe! Und außerdem schneiden wir immer um die Ränder mit einem kleinen Handschneider! Da muss halt um de Bergstation weiträumig ausgeschnitten werden.
Link zu einem Bild: (wg. der neuen Medienregeln)
http://i19.ebayimg.com/06/i/000/a3/cb/8829_1_sbl.JPG

Re: Bautagebuch 2CLF ''Mauerlift'' von Jefflifts

Verfasst: 13.05.2008 - 18:00
von Petz
Sagte ja nur falls........und außerdem will sicher nicht der Verursacher einer eventuellen Delogierung Deinerseits sein.... ;D
Mit diesen Grasscheren hab ich es schon lange aufgegeben denn mit den Fadentrimmern ist man weitaus schneller und es besteht nicht die Gefahr das man sich die Messer an Stützenmetallteilen beschädigt (oder umgekehrt). Allerdings hab ich bei meinem Exemplar den Originalfaden durch einen doppelter Stärke ersetzt weil ich auf meinem Liftberg auch einige Wildbrombeeren habe und diese widerstandsfähiger als der alte dünnere Trimmerfaden waren.