Werbefrei im Januar 2024!

Skigebiet Kufstein-Steinberg

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von schifreak »

Der Stadtberglift hatte ganz normale DM Gitterportalmasten. Hab neulich irgendwo ein Foto von diesem Lift gesehn, wenn mich net alles täuscht dann war das im Auracher Löchl . Da habns solche alte ``Kaiserbilder``.

Zwegs ``Grabenlift``, ne PB hätt da einige Stützen gebraucht für die knapp 1000 m lange Strecke ohne 1 Meter Höhenunterschied. Glaub auch das da ne Sesselbahn günstiger war.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Petz »

schifreak hat geschrieben:Glaub auch das da ne Sesselbahn günstiger war.
Nachdem Simon Huber ja schon Firmeneigentümer vor der Kaisererschließung war hat er sich sicher für die wirtschaflichere Lösung entschieden.

Was mich reichlich stutzig macht ist das Kienastschild beim Grabenlift denn auf den alten Bildern ist der Lift eindeutig Wolf & Switzeny zuzuordnen. Meine Vermutung ist jetzt jene das, nachdem bekanntermaßen Switzeny sen. seine Anteile an die WBB verkaufte (die ihren einzig gebauten Steinbergkogellift überhaupt nicht nach W&S - Bauprinzipien erstellte) Partner Wolf seine Anteile (vermutlich mit den bautechnischen Unterlagen) an Kienast verscherbelte. Zumindest wäre dies die meines Erachtens nach einzige Erklärung dafür.
MM hätte da so ein nettes Büchlein im Besitz wo die Erbauer alter österreichischer Anlagen aufgeführt wären aber leider ist die "zweibeinige Liftdatenbank" hier nicht mehr aktiv tätig....
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von starli »

Hui, das sieht nach einer langen Wanderung aus.. dafür jetzt endlich komplett alles fotografiert, brav! Fehlen nur noch ein paar mehr Winterbilder aus den alten Tagen ;-)

Ach menno, was gab es einst in Tirol für geniale Skigebiete ...
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Arlbergfan »

Das ist ja mal wieder ein super Bericht von einem ehemaligen Skigebiet. Schade, dass es das nicht mehr gibt.

Es muss doch hier im schönen Tirol ein paar Leute geben, die das Ganze noch mit Farbe versehen können? Da existieren sicher ein paar Erinnerungsbilder und vergilben langsam!

Besonders Bilder vom Grabenlift im Winter wären interessant. Wie cool das wohl war, erst nach unten und dann wieder nach oben zu fahren... :-)


Also, Tiroler, fragt eure Familie, irgendwer hat sicher Bilder...oder nen tollen alten Skiplan!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
one_only80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 19.11.2006 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tulferberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von one_only80 »

ja da beiss ich mir schon lang die zähne aus. es gibt scheinbar nur fotos und material vom alten kaiserlift, mehr nicht
i am the one and only
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Petz »

Mit Bildmaterial vom Esl Aschenbrennerhaus schaut´s aber offensichtlich leider auch nicht besser aus obwohl der und der Grabenlift die weitaus interessanteren Anlagen waren aber leider war zur damaligen Zeit das Fotographieren von Liften noch kaum Usus.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Arlbergfan »

Ich habe gestern in meinem Eifer noch 2 Mails verschickt. Eine an den Tourismusverband Kufstein und einen an den Liftbesitzer Simon Huber. Leider kam nur folgendes zurück:
Sehr geehrter Herr,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider haben wir in unserem Bildarchiv keine
derartigen Aufnahmen. Vielleicht kann Ihnen die Stadtgemeinde Kufstein
weiterhelfen, Tel. 0043/5372/6020.

Mit freundlichen Grüßen
FERIENLAND KUFSTEIN
Katrin Edwards
und
Sehr geehrter Herr,

leider haben wir auch keine Bilder mehr.

Gruß

Simon Hermann Huber
Hmm, scheinbar ist die Suche wirklich erfolglos...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Petz »

Die einzigen Möglichkeiten die mir noch einfiele wären eine Zeitung die vielleicht zur Eröffnung Bericht mit Bildern gemacht hatten und noch was im Archiv hat.
Die Gemeinde als mitinvolvierte Behörde könnte auch noch Unterlagen haben, zumindest aus der Zeit als die Lifte abgetragen wurden.
Hr. Switzeny jun., mit dem ich mal Mailkontakt hatte und den ich damals generell auf Fotos ansprach (und ich denk zumindest der ältere Aschenbrennerhauslift müßte noch von W&S sein) hat aufgrund seiner damaligen Distanz zu seinem alten Herrn leider auch nichts mehr.
Hr. Switzeny jun. ist übrigens im Seilbahnperipheriegeschäft tätig und lebt in der Schweiz:
http://www.contaxx.com
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von vovo »

Hier noch Bilder von meiner erneuten LSAP-Begehung am 25.10.2008....

Ich bin den Wanderweg zum Aschbrennerhaus rauf, habe Teile der Trasse des abgebauten ESL fotografiert und als Highlight die Talstation des Stadtberglifts entdeckt. Bin aber die Trasse nur ca. 50-100 Meter rauf, weil dann dichter Wald kam und es auf dem feuchten Laub gefährliche rutschig wurde. Habe mich übrigens mit einem Ausdruck von Googleearth orientiert und den Standort gleich gefunden.

Schade, dass ich den Aschbrennerlift nicht mehr kannte; die Auffahrt hatte was - ebenso wohl die Rodelbahn.

Gab es nicht mal ein Bild im Forum von einer Betonstütze des ESL, die noch eine zeitlang rumstand?


Bild
Hier kam die Einsesselbahn vom Tal herauf

Bild
Und führte weiter durch den Wald steil nach oben

Bild
Zoom in die Schneise

Bild
Blick von der Forstrasse aus Richtung Kufstein

Bild
Blick nach oben

Bild
An diesem (zunächst) trüben Herbsttag begegnete ich keiner Menschenseele...

Bild
Herbstimpressionen....

Bild

Bild
Also ich war's net....

Bild
Kurve der Rodelbahn...

Bild
Hier kam ich raufgelaufen...

Bild
Weiteres von der Rodelbahn.

Bild

Bild

Bild

Bild
Die ESL-Trasse weiter oben

Bild
Blick nach oben

Bild
1 Fundament ist auch noch vorhanden

Bild
Danach kommt ein erneuter Steilhang im Wald...

Bild
Oberhalb dieses Steilhangs: Hier kam die Bahn rauf.

Bild
Von weiter weg das gleiche Stück....

Bild
Blick nach oben

Bild
es ging immer weiter rauf...

Bild
...und da kam auch schon die Bergstation in Sichtweite

Bild
Zoom

Bild
Blick nach unten

Bild
Nach einer kurzen Wanderung durch den Laubwald tauchten Fundamente auf!

Bild
Ich hatte die Talstation des Mitter der 80er stillgelegten Stadtbergschleppers erreicht...

Bild

Bild
Unglaublich: Hier kam die Piste runter

Bild
Die Trasse

Bild
Deutlich sind die Grabungen noch zu erkennen

Bild
Weiter oben kam eine "grüne Wand" auch dicht bewachsenem Wald. Da ist von der Schneise rein gar nichts mehr da.

Bild
Blick Richtung Talstation

Bild
Fundamentreste

Bild
Hier wird deutlich, wie zugewachsen die Liftspur schon ist

Bild

Bild
Weiter oben: Alles zugewachsen!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von lift-master »

hoila, echt heftig!
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von schifreak »

Hier mein einziges aus der gutn alten ``Pocket Zeit``...
Bild

übrigens, das Datum stimmt nicht, hatte auf die schnelle nicht die Uhr etc. eingestellt ...Bild stammt aus den 70, damals war ich noch per Zug unterwegs... noch kein Auto hatte.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von lift-master »

ist ja cool
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Talabfahrer »

Als Neuling im Forum habe ich mich sehr gefreut, dass es das Thema "Kufstein - Steinberg" gibt. Ueber viele Jahre waren der Steinberg und die Kufsteiner Lifte und Pisten fuer mich DIE Skiheimat, und ich kenne alles, was hier geschrieben wurde, aus eigenem Erleben . Zum Appetitmachen hab ich ein paar Dias, vermutlich aus dem Fruehjahr 1974 (Ende April/Anfang Mai!) und leider inzwischen am Zerbroeseln, in den Diascanner gesteckt. Vielleicht werde ich dazu in naechster Zeit noch ein bisschen was schreiben. Fuer uns als Jugendliche war's einfach phantastisch, ein solches Gebiet vor der Haustuere zu haben. Wenn es irgendwie ging, bin ich aber schon damals lieber die langen Abfahrten ins Tal gefahren, wobei man die Tage, an denen die Abfahrt vom Aschenbrenner bzw. dem Stadtberglift ins Tal "ging" in den meisten Wintern an einer Hand abzaehlen konnte.
Links der Schreiber in der Naehe der Bergstation des Portalstuetzenschleppers, Umlenkmast des Pomalifts rechts.
Links der Schreiber in der Naehe der Bergstation des Portalstuetzenschleppers, Umlenkmast des Pomalifts rechts.
Bild in hoeherer Aufloesung: http://www.abouthugo.de/ski/steinberg/lift_mitte.jpg
Oberer Teil der Hauptpiste mit dem legendaeren Buckelsteilhang am linken Bildrand
Oberer Teil der Hauptpiste mit dem legendaeren Buckelsteilhang am linken Bildrand
Bild in hoeherer Aufloesung: http://www.abouthugo.de/ski/steinberg/piste_oben.jpg
Station des Grabenlifts beim Brentenjoch mit Trasse zum Steinberg.
Station des Grabenlifts beim Brentenjoch mit Trasse zum Steinberg.
Bild in hoeherer Aufloesung: http://www.abouthugo.de/ski/steinberg/grabenlift.jpg
Hoechste Aufloesung extrem nachbearbeitet, um die Lifte sichtbar zu machen; am linken Bildrand mit Muehe zu erkennen ist der Bettlersteig-Schlepper: http://www.abouthugo.de/ski/steinberg/s_grabenlift.jpg
Oestlich der Bettlersteigpiste gabs noch schoene Haenge, die man durch Querfahren aus dem "Kar" und kurze Ansteige erreichen konnte.
Oestlich der Bettlersteigpiste gabs noch schoene Haenge, die man durch Querfahren aus dem "Kar" und kurze Ansteige erreichen konnte.
Bild in hoeherer Aufloesung: http://www.abouthugo.de/ski/steinberg/pisten_ost.jpg Die Felsgipfel von links nach rechts: Totenkirchl Westwand, Hintere Karlspitze, Kleine Halt NW-Wand (das markante Dreieck), Gamshalt, Sonneck, flacher Verbindungsgrat Sonneck zu den Hackenkoepfen.
Unter dem Scheffauer westlich der Pisten der Kessel mit den Almen rund um die Kaindlhuette;
Unter dem Scheffauer westlich der Pisten der Kessel mit den Almen rund um die Kaindlhuette;
Bild in hoeherer Aufloesung: http://www.abouthugo.de/ski/steinberg/pisten_west.jpg
Hoechste Aufloesung (2MB), extrem nachbearbeitet: http://www.abouthugo.de/ski/steinberg/s_pisten_west.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Talabfahrer für den Beitrag:
Kris

Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Zottel »

Geniale Bilder! Ein Hoch auf unserer neuen User!

Mir ist allerdings der genaue Verlauf des Bettlersteig-SLs noch nicht klar. Die Talstation ist zwar klar erkennbar, aber verlief er eher in Richtung "Doppel-SL" oder eher nach links?
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Talabfahrer »

Zyste hat geschrieben:Geniale Bilder! Ein Hoch auf unserer neuen User!
:dankeschoen:
Mir ist allerdings der genaue Verlauf des Bettlersteig-SLs noch nicht klar. Die Talstation ist zwar klar erkennbar, aber verlief er eher in Richtung "Doppel-SL" oder eher nach links?
Ich probiers mal mit einem Bild.
Ungefaehrer Verlauf des Bettlersteiglifts.
Ungefaehrer Verlauf des Bettlersteiglifts.
Auf den flachen Haengchen sind allerdings nur Weicheier gefahren. Wer etwas auf sich hielt, sprang von der Waechte neben der Bergstation des Poma-Stangenlifts in den NO-seitigen Kar-Steilhang :evil:
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Petz »

@Talabfahrer, ein herzliches Willkommen auch von mir, dank Deiner mit viel Mühe aufbereiteten Dias kann ich mir endlich ein übersichtliches Bild des, auch aufgrund seiner Geteiltheit einfach einzigartigen und genialen Schigebietes machen; vielen lieben Dank dafür.
Hatte leider nie die Möglichkeit dort mal zu fahren bin aber überzeugt davon, daß es einem aufgrund der abwechslungsreichen Topographie trotz der relativen Kleinheit sicher nicht so schnell langweilig wurde. Falls in Deinem Fundus eventuell noch weitere Bilder auftauchen sollten bitte diese unbedingt posten völlig egal wie mistig die Qualität auch sein sollte.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Talabfahrer »

Petz hat geschrieben:... bin aber überzeugt davon, daß es einem aufgrund der abwechslungsreichen Topographie trotz der relativen Kleinheit sicher nicht so schnell langweilig wurde. Falls in Deinem Fundus eventuell noch weitere Bilder auftauchen sollten bitte diese unbedingt posten völlig egal wie mistig die Qualität auch sein sollte.
Abwechslungsreich war's auf jeden Fall. Das ging schon damit los, dass man den Grabenlift auf einem auf der noerdlichen Grabenseite gelegenen Skiweg umfahren konnte. Auf der Gegenseite musste man dann maximal 5 Minuten hoch; das war aber nicht selten schneller als Warten und dann mit dem langsamen Lift. Die Liftfahrt knapp ueber dem Bachbett war aber auch immer ein optischer Leckerbissen.
Oben am Poma-Lift gabs 3 Fahrtmoeglichkeiten: Standard war die Buckelpiste noerdlich vom Lift, suedlich (zum Scheffauer hin) gab's einen weniger zerpfluegten Hang und bei geeigneten Schneeverhaeltnissen war die Kroenung das "Kar", aus dem raus man weiter unten viele verschiedene Haenge fahren konnte. Aus heutiger Sicht sensationell war, was die damalige Mannschaft mir den (WIMRE 2) Pistenraupen an Praeparierung zustande gebracht hat. Leider hab ich aber von denen keine Bilder. Auch mit weiteren Bildern von Liften schaut's zappenduster aus. War einfach fuer mich damals kein Thema. Unter meinen ca. 15000 Dias aus der Vor-Digitalzeit (hauptsaechlich Klettern und Hoch- und Skitouren), sind wahrscheinlich keine 20 Bilder, auf denen Lifte oder Seilbahnen zu sehen sind :(
Benutzeravatar
one_only80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 19.11.2006 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tulferberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von one_only80 »

am besten alle liftbilder posten bitte
i am the one and only
talfahrt67
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 24.02.2009 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von talfahrt67 »

Hallo!

Anbei sende ich euch Bilder der Infotafeln, die an der Rückseite der Talstation des Wilden Kaiser ESL hängen.
Dateianhänge
Kufstein_Mai08_07.jpg
Kufstein_Mai08_08.jpg
Kufstein_Mai08_09.jpg

Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Talabfahrer »

talfahrt67 hat geschrieben:Anbei sende ich euch Bilder der Infotafeln, die an der Rückseite der Talstation des Wilden Kaiser ESL hängen.
Huebsch; leider ist die Aufloesung zum Erkennen von Details und aller Beschriftungen nicht ausreichend. Immerhin erkennt man auf dem Sommerplan noch den Aschenbrennerlift.
Wenn es die Tafeln noch gibt, dann waere es fuer einen ortsansaessigen Mitleser ein lohnendes Unterfangen, mal mit einer ordentlichen Kamera diese historischen Fundstuecke festzuhalten. Wenn nichts passiert, dann schau ich auch selbst mal dort vorbei.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Petz »

Das war mein Fotografierversuch vom Plakat (Gebietsplan und Bergstation) vor einigen Jahren mit ner konventionellen Cam aber der ausgebleichte Plan gab trotz aller Nachbearbeitungsmühen auch nicht mehr her.
Das Talstationsbild zeigt die ehemalige Talstation des Aschenbrennerhausliftes die damals als Lager genutzt wurde.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
talfahrt67
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 24.02.2009 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von talfahrt67 »

Wer unter die Talstation des Aschenbrennerliftes blickt, kann folgende Tafel dort finden.

Sorry für die geringe Auflösung meiner letzten Bilder. ich werde sie nochmals senden
Dateianhänge
Kufstein_Mai08_22.jpg
talfahrt67
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 24.02.2009 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von talfahrt67 »

Ich habe die Sommerpanoramatafel in vier Teile zerlegt, damit man die Details lesen kann.
Dateianhänge
Tafel1.jpg
Tafel2.jpg
Tafel3.jpg
Tafel4.jpg
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von vovo »

Ich habe wieder ein paar Bilder aus dem Skigebiet Kufstein-Steinberg. Ich war am 19.08.2009 dort - auf den Tag genau ein Jahr nach meiner ersten Besichtigung (siehe Bilder in diesem Topic Seite 1).

Diesmal habe ich es trotz Hitze geschafft, bis zu den Bergstationsbereichen des Kurvenlifts und des Bettlersteiglifts hinaufzugehen. Ein Erlebnis war auch wieder einmal die Berg- und Talfahrt mit den beiden ESLs.

Hier noch ein Link, wo die Fahrtbilder aus 2008 drin sind:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... kaiserlift

Bild
Blick vom ESL-Ausstieg hinüber zum ehemaligen Skigebiet. An dem markanten Hang in der Mitten lief einst der Poma-Kurvenlift sowie ein Gitterportalmasten-SL.

Bild
Das Panorama hier oben ist einmalig...

Bild
im Vordergrund ist noch ein Fundament des Brentenjoch-SL zu sehen

Bild
Trasse. Schad, dass ich den nie gefahren bin...

Bild
Auf dem Weg zum LSAP-Gebiet...

Bild
hier ging der berühmte Poma-Kurvenlift rauf, gefolgt vom Portalmastenlift bis zum "Knick" nach links..

Bild
Die Talstation der beiden Lifte. Die Antriebe befanden sich links des Gebäudes. (Siehe Fotos aus 2008!)

Bild
Fundamentrest

Bild
Seitenanblick des Talstationsgebäudes

Bild
Trasse des Brentenjochlifts

Bild

Bild
Die Bergstation

Bild
Hier gingen Poma- und Portalmastlift rauf. Der Pomalift verlief bis links oben

Bild
Die Schlepptrassen haben sich im Gelände noch erhalten

Bild

Bild

Bild

Bild
Fundament - mus wohl vom Portalmastlift sein

Bild

Bild
Ab hier wurde es ziemlich unangenehm zu laufen, weil die Sonner brannte und brannte. Aber ich wollte unbedingt mal nach ganz oben gelangen.

Bild
Bis hier etwa habe ich es 1 Jahr zuvor geschafft.

Bild
Einmalig...

Bild
hier oben muss der SL ziemlich steil gewesen sein

Bild
ein weitres Fundament!

Bild
Blick zurück: hier kam der berühmte Kurvenlift rauf.

Gleich gehts weiter....
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von vovo »

Bild
Fundamentrest des Pomalifts...

Bild
Das letzte Stück...

Bild
weiteres Fundament...

Bild
Fundament mit Trasse

Bild
Hier oben war wohl gleich der Ausstieg

Bild
Könnte ich jeden Tag haben...

Bild

Bild

Bild
Ich war oben angekommen!

Bild
Ist nicht von mir

Bild
Da hinten muss die Umlenkstation gestanden haben

Bild
Hier!

Bild
Reste

Bild
Blick zurück

Bild
Sensation des Tages: Eine Liftstange ist noch da..

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
hier stand vmtl. das Liftwärterhäusle

Bild
Fundamente rechts unterhalb des Ausstiegs - vermutlich lief hier das talführende Seil nach unten

Bild
Schneise wär auch noch da

Bild
läuft geradewegs auf die Talstation zu, wie der Zoom beweist

Bild
Auf dem Weg zum Bettelsteiglift

Bild
Am Wanderweg zum Bettelsteig: Diesen Hang erklomm einst der Lift.

Bild
Blick nach unten: Am Ende der Trasse ist links das Talstationshäusle zu sehen

Bild
Oberes Trassenstück. Links vom Ausstieg ist ebenfalls noch ein Holzhäusle zum sehen

Bild

Bild
Die Lifttrasse vom Ausstieg aus

Bild
so ungefähr mein ich das...

Bild
Zoom nach unten

Bild
An der Bergstation - das wär im Winter echt zugig, Mann!

Bild
Also wer noch keine Wohnung hat...

Bild
Kabel zum Aufhängen wär auch da, wenn's einem zu einsam wird

Bild
Reste einer Stütze

Bild
Hier stand die Umlenkstation des Bettelsteiglifts.

Bild

Bild
Hier hätte man noch eine schöne, einmalige, schwarze Abfahrt gehabt...

Bild

Bild
nochmals Blick auf das LSAP-Gebiet. (Halt ohne ESL Aschbrenner und die abgebauten Schlepper Duxlift sowie Stadtberglift)

Bild
von links: Bettelsteiglift, Poma-Kurvenlift und der Gitterportalmastlift

Bild
bei der Kaindlhütte, wo ich noch ein Bier trinken war

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor vovo für den Beitrag:
Kris
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“