Seite 2 von 5
Verfasst: 12.01.2007 - 20:46
von TITLIS
Pilatus hat geschrieben:Habe mal gehört, der zweite sei von Habegger gewesen. Muss mal einen Kollegen fragen, der hat glaub ich noch ein Bild davon.
Führ fragen und Bilder der alten Bahnen bin ich gerne behilflich !
Dann mal los!

ja dann sag ma was du brauchsch oder besser gesagt was alle hier wollen ! MFG TITLIS
Verfasst: 12.01.2007 - 20:47
von Pilatus
Naja, eigentlich alles was es nicht mehr gibt
Soviel wie du Lust hast, zuviel könnens gar nicht werden
Verfasst: 12.01.2007 - 20:54
von TITLIS
Pilatus hat geschrieben:Naja, eigentlich alles was es nicht mehr gibt

Soviel wie du Lust hast, zuviel könnens gar nicht werden

jop
Ich kram mal mein Archiv hervor die ganz alten Bilder muss ich dann ma Scannen ich stelle hier mal ein paar rein ! MFG TITLIS
Verfasst: 12.01.2007 - 21:29
von Pilatus
TITLIS hat geschrieben:Pilatus hat geschrieben:Naja, eigentlich alles was es nicht mehr gibt

Soviel wie du Lust hast, zuviel könnens gar nicht werden

jop

Ich kram mal mein Archiv hervor die ganz alten Bilder muss ich dann ma Scannen ich stelle hier mal heute ein paar rein ! MFG TITLIS
Das hört man gerne
Ich könnte auch noch eines vom Sameli Huber Lift am Jochpass beisteueren.
Verfasst: 15.01.2007 - 13:29
von Harzwinter
So, hier sind meine Bilder (großes Bild hinter der Preview):
Engelberg, Skilift Jochpass 1962. Ansichtskarte © Verlag K. Meuser, Engelberg.
Dies ist ein anderer Schlepplift als der auf dem Bitzilift-Bild. Ist dies der Sameli-Huber?

Engelberg, Skilift Jochstock 1972 als Pomalift. Ansichtskarte © Verlag Engelberger, Stans.
Verfasst: 15.01.2007 - 15:10
von wso
Ah, super! Vielen Dank!
Der Jochpass-Lift ist nach meinen Quellen 1943 von Sameli-Huber gebaut worden, nach System Constam. 1944 seien Versuche gescheitert, den Lift als Gehlift (vgl. auch hier in Zermatt) zu benutzen. Ab 1945 erster kombinierter Ski-/Sessellift der Schweiz. 1955 Kapazitätserhöhung auf 1200 Pers/h. 1988 ersetzt durch Sesselbahn.
Ob das alles stimmt, weiss ich nicht - mir fehlt da vor allem der Umbau der Stützen, die ja auf den Postkarten definitiv anders sind!
Verfasst: 15.01.2007 - 17:32
von Pilatus
Danke für eure Bilder. Hier mein Beitrag:
Verfasst: 27.01.2007 - 23:28
von Harzwinter
Bis wann lief eigentlich dieser Gletscherschlepper hier auf dem Titlis? Der müsste ungefähr dort gestanden haben, wo heute noch ein kleiner Seillift rechts vom Weg zum Iceflyer steht.
Gletscherschlepplift Titlis ca. 1970. Aus einem Engelberger Werbeprospekt.
Verfasst: 28.01.2007 - 06:31
von Michael Meier
Talstation war am Fundament der Pendelbahn.
Verfasst: 28.01.2007 - 09:40
von TITLIS
Michael Meier hat geschrieben:Talstation war am Fundament der Pendelbahn.

jop bei der einzigen Stütze der 2 Sektion LTKT
(Luftseilbahn-Trübsee-Klein TITLIS) Habt ihr noch mehr alte Bilder?
Harzwinter.de hat geschrieben:Bis wann lief eigentlich dieser Gletscherschlepper hier auf dem Titlis? Der müsste ungefähr dort gestanden haben, wo heute noch ein kleiner Seillift rechts vom Weg zum Iceflyer steht.
Gletscherschlepplift Titlis ca. 1970. Aus einem Engelberger Werbeprospekt.

Der Schlepper lief bis 1983 nachher kam dann der Grosse Tellerschlepper, der ja heute durch die 6er KSB Bubble Ice Flyer ersetzt wurde
MFG TITLIS
Verfasst: 28.01.2007 - 12:35
von Michael Meier
Der Lift war ein reiner Sommerhang. Etwa 250m lang 2 Masten. Hersteller Von Roll, bzw. Bühler. Der Lift wurde zusammen mit dem Neubau der Rotegg abgebrochen und durch einen steilen Garaventa Tellerlift auf neuer längerer Trasse ersetzt.
Verfasst: 28.01.2007 - 12:59
von TITLIS
Michael Meier hat geschrieben:Der Lift war ein reiner Sommerhang. Etwa 250m lang 2 Masten. Hersteller Von Roll, bzw. Bühler. Der Lift wurde zusammen mit dem Neubau der Rotegg abgebrochen und durch einen steilen Garaventa Tellerlift auf neuer längerer Trasse ersetzt.

Danke für die Daten hast du auch Fotos von dem steilen SL ?
Verfasst: 28.01.2007 - 13:02
von Harzwinter
@TITLIS & MM: Danke für die Info und die Bilder! Sehr interessant!
Verfasst: 28.01.2007 - 14:22
von TITLIS
--
Verfasst: 28.01.2007 - 19:08
von Pilatus
@ MM: Du schreibst, der Rotegg wurde auch neu gebaut. Wer hat Bilder vom Alten?
Der Gletscherskilift war überigens von 1970 bis 1987 in Betrieb. Dannach wurde der Tellerlift gebaut, welcher später durch den Ice Flyer ersetzt wurde.
Verfasst: 28.01.2007 - 19:20
von Michael Meier
War vorher kein Lift.
Verfasst: 28.01.2007 - 19:20
von TITLIS
Pilatus hat geschrieben:@ MM: Du schreibst, der Rotegg wurde auch neu gebaut. Wer hat Bilder vom Alten?
Der Gletscherskilift war überigens von 1970 bis 1987 in Betrieb. Dannach wurde der Tellerlift gebaut, welcher später durch den Ice Flyer ersetzt wurde.
Der Alte Rotegglift hatte Gitterkonstruktion der neue hat Rohrkonstruktion und einfach wo die gehänge drann sind hats Gitterkonstruktion ! Der alte Rotegglift wurde 1987 in Betrieb genommen mit dem Tellerschlepper namens Rückbringer ! MFG TITLIS
PS: Bilder hats hier im Forum irgendwo !
Verfasst: 28.01.2007 - 20:55
von TITLIS
Michael Meier hat geschrieben:War vorher kein Lift.
Sorry das ich reingefunkt hab
Verfasst: 28.01.2007 - 21:46
von Pilatus
Ja, gut schon. Aber das war ja nicht ein kompletter Neubau, oder? Man hat einfach ein paar Teile ausgetauscht?!
Verfasst: 28.01.2007 - 21:58
von TITLIS
@ Pilatus nein ! Der Lift wurde total neu gebaut ! Die Stützen, Antrieb, Bügel etc... Wurden alle ausgewechselt ! Von Rotz hat einfach einen Generallüberholten Gletscher SL wieder dort hin gebaut. Die Stützen sind alle von Garaventa. Den rest muss ich fragn ! MFG TITLIS
Verfasst: 02.02.2007 - 20:53
von Pilatus
Auf den Nachschub freu ich mich äusserst. Das Material ist sehr interessant.

War das ein Dreieckslift?
Verfasst: 02.02.2007 - 23:05
von TITLIS
@Pilatus: ja der 2 SL Ristis-Brunni Hütte war ein Dreieckslift ! Unten wurde dann das Seil peer 2 Umlenkrollen in den Motor Raum geführt und nachher wieder hinaus, hat mir mein Vater erzählt ich muss noch bei meiner Oma schauen ob sie noch Bilder hat von diesem Lift ! MFG TITLIS
Verfasst: 02.02.2007 - 23:13
von Pilatus
Danke, das wäre sehr interessant. Müller Dreieckslifte dürften nicht gerade Alltag gewesen sein.
Verfasst: 03.02.2007 - 12:24
von TITLIS
Pilatus hat geschrieben:Danke, das wäre sehr interessant. Müller Dreieckslifte dürften nicht gerade Alltag gewesen sein.
Ja nur der Brunni SL hatte noch eine besonderheit, er war in mehrere Dreiecke unterteilt aber nur der Rückweg der Bügel ! Jedenfalls gehe ich heute noch zu meiner Oma und dann gugg ich mal nach ! MFG TITLIS