Werbefrei im Januar 2024!

LSAP|Historisches aus Engelberg

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

LSAP|Historisches aus Engelberg

Beitrag von Pilatus »

In Engelberg gab es im Winkel nach Pistenplan mal einen Skilift. Was ist mit ihm passiert???
Zuletzt geändert von Pilatus am 06.09.2006 - 18:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

am trübsee stand vor einigen jahren auch noch einer rum,seht dieser noch?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

^^ Ja, auf jeden Fall teilweise. Der Skilift Winkel war ein Dorflift.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Der Schlepper am Trübsee (Südhang) steht auch noch, sogar mit Seil. Habe aber in den letzten Jahren nie Gehänge dran gesehen. Man muss halt 5-10 min von der Station Trübsee zu Fuß hinlaufen.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

^^ Da muss ich wiedersprechen. Der Lift hat kein Seil. Das sieht man auf diesem Bild von Felix Gross. Ich habe gehört, man habe von diesem Schlepper eine super Einfahrt in die Talfahrt gehabt. aber solche Anlagen sind nicht mehr für die heutige bequeme Kundschaft gemacht. Vielleicht gibts ja mal einen Zubringer, so ohne Grund lässt man ja die Bahn nicht stehen.
Aber dieser Lift ist nicht so interessant. Jeder kann da hingehen und sich das Anschauen.

Viel interessanter finde ich den Skilift Winkel. Dieser befand sich genau an der stelle wo sich das Tal direkt hinter dem Dorf spaltet.
Benutzeravatar
Seebrünzler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 360
Registriert: 30.03.2004 - 01:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seebrünzler »

Im Anhang der Pistenplan von 1994. Darauf ist der Lift noch eingezeichnet.
Dateianhänge
engelberg_1994.JPG
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Genau der!!!! Ich habe (bessergesagt ich hatte ihn mal, mal gugen ob ich ihn noch finde) zwar einen älteren Pistenplan, aber dort ist er auch drauf.

Komischerweise ist auch der Lift auf der Klostermatte nur einfach eingezeichnet. Weis jetzt jemand etwas über den Winkellift?

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Oops, stimmt, das Seil des Bitzi-Lifts am Trübsee ist inzwischen weg - und ohne Rollenbatterien kein Seil ... schade. Ich meine, das Seil dort vor 2005 noch gesehen zu haben und dass es im März 2005 noch in der obersten Portalstütze hing. Genaueres geben meine Fotos wegen mäßiger Zoomstärke leider nicht her.

Hat jemand noch Fotos vom SCHL Bitzi in Betrieb?

Bild
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Glaub TITLIS hat sicher noch einige Bilder von dem Lift.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Ganz waagrecht stehen die aber nicht,oder?
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Müssen sie ja auch nicht. Ich glaube, die wurden so gebaut.
Benutzeravatar
badi07
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 179
Registriert: 15.04.2005 - 12:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet / Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von badi07 »

Bis wann der Lift am Trübsee in Betrieb war kann ich leider auch nicht sagen, auf Wunsch könnte ich aber noch ein paar aktuelle Fotos von diesem Sommer beisteuern.

In Engelberg waren wir auch an der Talstation der (recht grossen) Materialseilbahn nach Ober Zieblen, der Skilift Winkel müsste nach diesem Plan ganz dort in der Nähe gestanden haben, Reste wären uns vermutlich aufgefallen - aber es war nix mehr zu sehen.

Bild
--
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Krobbo »

Pilatus hat geschrieben: Weis jetzt jemand etwas ueber den Winkellift?
Hey, auf dem Lift habe ich als 4-jaehriger Knirps (anno 1982) skifahren gelernt! War ein Buegellift, unten relativ flach, gegen oben etwas steiler (fuer mich damals eine Eiger-Nordwand). An dem Sonnenhang hatten sie aber schon in den 80er Probleme mit dem Schnee. Drum ist er wohl mal eingegangen.
Die fehlenden Herstellerangaben des Liftes seinen mir verziehen - war damals noch nicht wirklich daran interessiert.

Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

badi07 hat geschrieben:Bis wann der Lift am Trübsee in Betrieb war kann ich leider auch nicht sagen, auf Wunsch könnte ich aber noch ein paar aktuelle Fotos von diesem Sommer beisteuern.

In Engelberg waren wir auch an der Talstation der (recht grossen) Materialseilbahn nach Ober Zieblen, der Skilift Winkel müsste nach diesem Plan ganz dort in der Nähe gestanden haben, Reste wären uns vermutlich aufgefallen - aber es war nix mehr zu sehen.

Bild
Also der Lift Winkel unter dem Hahnen wurde nicht wegen der Schneelage aufgegeben ! Der Lift wurde geschlossen da alle Leute nur auf die Klostermatte gingen. Der Lift rentierte nicht vor allem als dann ende der 70er Jahre 2 Lifte auf der Klostermatten stand! Fotos von dem Lift hab ich leider keine...Aber ich kann mal fragen ob es noch irgendwo Fotos von dem Lift gibt. An Überbleibsel ist nicht zu denken! Der Lift wurde radikal abgerissen sogar die Fundamente sind nirgends mehr. An den Lift erinnert nur noch der Grosse Stein unterhalb des Hahnens, wo genau der Lift neben dran anhielt. Vom Unglück was damals war wurde der Lift verschont geblieben (Steinschlag vom Hahnen). Badi07 hat recht der Lift ist unter der Materialseilbahn Ober Zieblen. Früher stand noch das alte Kassenhäusschen stand im jahre 1998 noch da, leider interessierte ich mich da noch nicht für den Lift aber wir haben da mal verstecken gespielt und das stand eben auf dem Häusschen Skilift-Winkel. Ich versuche alles zu machen um ein paar Bilder aufzutreiben!

MFG TITLIS

@ Bad07 schönes Bild vom Bitzilift :)
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Beitrag von philippe ch »

Ueber den Lift auf Trübsee steht doch schon irgendwas in dem Forum ?
Rominator
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 11.12.2006 - 19:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: G-Town
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rominator »

Mal eine ganz andere Frage: Weiss jemand zufällig wann die Pendelbahnen Trübsee-Stand, Stand-Titlis und die beiden SL Laubersgrat/Rindertitlis gebaut wurden?
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von wso »

Vom Bitzilift hab ich noch ein Bild, als er lief... eine Postkarte, die im Sekretariat unseres Büros hängt. Mache dann mal einen Scan nach den Ferien. Hatte die zum US-50/70-Lift passenden Gehänge WSO SL-9 dran.

Zur Titlisbahn hier noch ein Dokument aus der Bauzeit (Nachlass Theo Brunner / Tebru).
Zuletzt geändert von wso am 04.01.2007 - 01:14, insgesamt 1-mal geändert.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rominator
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 11.12.2006 - 19:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: G-Town
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rominator »

Eine große Frage stellt sich für mich nach dem betrachten dieser Seilbahnstatistiken:
1995 war ich das erste Mal au dem Trübsee (im Sommer) und ich bin mir 100%ig sicher dass damals noch eine uralte Kabine von Trübsee nach Stand fuhr, 1 oder 2 jahre später bin ich das erste Mal dann hoch auf den Titlis gefahren und da gabs schon die heutige Pendelbahn. Auch scheint mir der moderne Aufzug zur Stand-Seilbahn nicht wirklich 80er jahre flair - wie dort mit 1988 Neubau dargestellt- auszusehen.

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Naja, das mit den Aufzügen kann schon sein. Ist ja immerhin schon fast in den 90ern. Und so neu ist das dort nicht. Kann aber sein, dass man zwischendruch mal etwas renoviert hat.
Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von wso »

So, hier ist der Scan von der Bitzi-Skilift-Postkarte mit der in Betrieb stehenden Anlage. Im Hintergrund sieht man schön den Jochpass-Lift.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Klasse - ein sehr schönes Bild, vielen Dank! Damals waren die Skifahrer noch nicht zu faul, die Skier 5 Minuten lang zum Lift zu tragen: Von den sichtbaren Gehängen des Bitzilifts sind die meisten belegt.

Interessant sind wie immer bei hochauflösenden Scans die vielen erkennbaren Details wie z.B. die Karawane von Fußgängern auf dem zugefrorenen Trübsee. Heute sind die Leute bequem geworden und fahren mit dem Trübseehopper.

Der Jochpasslift scheint versetzt montierte Rollenbatterien in den Portalstützen zu haben. Wozu, und was für ein Fabrikat ist das? War der Jochpasslift nicht früher mal ein Poma, oder verwechsle ich das mit dem ersten Jochstocklift?
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

Harzwinter.de hat geschrieben:Klasse - ein sehr schönes Bild, vielen Dank! Damals waren die Skifahrer noch nicht zu faul, die Skier 5 Minuten lang zum Lift zu tragen: Von den sichtbaren Gehängen des Bitzilifts sind die meisten belegt.

Interessant sind wie immer bei hochauflösenden Scans die vielen erkennbaren Details wie z.B. die Karawane von Fußgängern auf dem zugefrorenen Trübsee. Heute sind die Leute bequem geworden und fahren mit dem Trübseehopper.

Der Jochpasslift scheint versetzt montierte Rollenbatterien in den Portalstützen zu haben. Wozu, und was für ein Fabrikat ist das? War der Jochpasslift nicht früher mal ein Poma, oder verwechsle ich das mit dem ersten Jochstocklift?
Rominator hat geschrieben:Eine große Frage stellt sich für mich nach dem betrachten dieser Seilbahnstatistiken:
1995 war ich das erste Mal au dem Trübsee (im Sommer) und ich bin mir 100%ig sicher dass damals noch eine uralte Kabine von Trübsee nach Stand fuhr, 1 oder 2 jahre später bin ich das erste Mal dann hoch auf den Titlis gefahren und da gabs schon die heutige Pendelbahn. Auch scheint mir der moderne Aufzug zur Stand-Seilbahn nicht wirklich 80er jahre flair - wie dort mit 1988 Neubau dargestellt- auszusehen.
@ Rominator:

1995 fuhr die neue Standbahn bereits ! Die Kabinen wurde 1988 ausgewechselt. Die Bahntechnik blieb ausser bei den Stützenköpfen die selbe !! Die Aufzüge sind seit 1997/1998 in Betrieb ! Führ fragen und Bilder der alten Bahnen bin ich gerne behilflich !

@ Harzwinter:

Der Jochpass-Lift war ganz am amnfang ein Sameli Huber und danach weiss ich es nicht jedenfalls der erste Jochstock-lift mit der Kurfe war ein Poma ! Da hast du recht ! MFG TITLIS
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Habe mal gehört, der zweite sei von Habegger gewesen. Muss mal einen Kollegen fragen, der hat glaub ich noch ein Bild davon.
Führ fragen und Bilder der alten Bahnen bin ich gerne behilflich !
Dann mal los! :wink:
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Ich könnte für dieses Topic ein 1960er Jahre-Bild vom Jochpasslift und ein 1970er Jahre-Bild vom Pomalift Jochstock beitragen, wenn ich sie wiederfinde. :-)

Hat jemand Fotos vom ehemaligen Doppelschlepper Jochstock, der durch die Sesselbahn Jochstock-Express ersetzt wurde? Ich bin ihn zwar 2003 noch gefahren, aber bei so schlechtem Wetter, dass Fotografieren zwecklos gewesen wäre (Sichtweite unter 10 Metern).

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“