Seite 2 von 3

Verfasst: 17.09.2006 - 21:00
von Dachstein
liftmodell hat geschrieben:Ok ich glaube mit 4-5 Leuten wird das nen bisserl Eng in dem Führerstand. Vll hängens ja nen Wagen mit dran
Hast du eine Ahnung, wieviele Leute man in so eine Lok bekommt ;)

Nein, kleiner Scherz am Rande, so was kann man nur alleine machen, maximal zu zweit, und dann wird es ordentich eng. Das Engste, was ich bis jetzt erlebt habe, war der Führerstand einer 1099 der ÖBB mit Lokführer und 2 Gästen. Dass da mehere Fahren wollen, habe ich übersehen :oops:

MFG Dachstein

Verfasst: 17.09.2006 - 21:06
von PHB
tja entweder fragen, wann die nächste güterfahrt ist, und den Zug entern oder fragen ob sie nen wagen dranhängen (Gewicht dürfte kein Problem sein: Als die KSB gebaut würde sind die mit der 11 fachen belastung auf meinen kleinen Lieblingen gefahren >Tja gute alte AEG Technik)

Verfasst: 17.09.2006 - 21:09
von PHB
Mir is noch ne Idee gekommen: Wie wäre es mit anschließender Übernachtung im SFH??? Soweit ich weiß ist das Möglich. Musst dich nur Anmelden

Verfasst: 17.09.2006 - 21:14
von br403
Ui, was habe ich da losgetreten... 8)

Hmm, soll ich mal anfragen bei der TZB ob es wohl möglich wäre die alte Bergstation inkl. Stollen zu besichtigen?

Und auch das Schneefernerhaus, wäre sicherlich interessant.

Fragen kostet nichts, mehr als absagen können die nicht...

Verfasst: 17.09.2006 - 21:22
von PHB
OK. Das is ne gute Idee also Ran an die Arbeit! Wäre vorher noch zu klären, wer denn überhaupt alles mt will.

-Also ich auf jeden Fall!!!

Gruß
Liftmodell

Verfasst: 17.09.2006 - 21:23
von Dachstein
br403 hat geschrieben:
Hmm, soll ich mal anfragen bei der TZB ob es wohl möglich wäre die alte Bergstation inkl. Stollen zu besichtigen?
Was fragst du noch ;) Wäre klasse, wenn du dies tätest. Interessant wäre es schon, da mal reinzugehen.
Was aber wirklich interessant wäre, was man zur Besichtigung, wenn überhaupt möglich, mitbringen muss.
Und dann wäre noch der Zeitpunkt.........

MFG Dachstein

Verfasst: 17.09.2006 - 21:24
von PHB
Also wärst du auch mit dabei?!

Verfasst: 17.09.2006 - 21:27
von Dachstein
liftmodell hat geschrieben:Also wärst du auch mit dabei?!
Kommt schwer auf den Termin an. Mein Herbst ist ziemlich zu mit Uni.

MFG Dachstein

Verfasst: 17.09.2006 - 21:30
von PHB
Wieso Herbst? Next Summerferien! Da ham wir nicht mit Schnee zu rechnen und außerdem ist das dann nicht so Kurzfristig
Also demnach wäre ich nur in den Sommerferien dabei. In den Herbstferien fahr ich schon 10 Tage nach Bolsterlang

Verfasst: 17.09.2006 - 21:32
von br403
So, Mail ist draussen. Mehr als nein sagen können die ja nicht... :wink:

Bisher habe ich mit der TZB gut Erfahrung gemacht, deshalbe denke ich dass auf jeden Fall eine Antwort kommt. Kann natürlich sein, dass es nicht möglich ist...vielleicht zu sehr verfallen oder nicht mehr erreichbar.

Sobald ich Antwort habe, poste ich das hier.

Werde jetzt auch mal das Schneefernerhaus anfragen...

Edit: Vom Schneefernerhaus kam ne Abwesentheitsmeldung, der Mensch dort ist im Urlaub. Aber ist ja nicht so eilig...

Verfasst: 17.09.2006 - 21:43
von PHB
br403 hat geschrieben: der Mensch dort ist im Urlaub
*LOL*
Wie wäre es wenn wir ein bisserl mehr Infomaterial über die Alte TZB zusammensuchen? Also ich habe eine alte Postkart, und die obrigen Fotos außerdem weiß ich noch nen paar Eckdaten wie, wann sie Pensioniert worde und halt das mit dem Tunnel und dem Hotel

Was wisst ihr noch?

Verfasst: 18.09.2006 - 15:17
von Dresdner
@ liftmodell: Guckst du hier: http://www.cable-car.de/erstetzb.htm :D
Reichst dir das?
Pendolino

Verfasst: 18.09.2006 - 16:46
von PHB
mir schon :wink: Kannt ich aber natürlich schon...

Re: leicht verspätet.....eröffnung der neuen TZB

Verfasst: 18.09.2006 - 16:56
von gerrit
liftmodell hat geschrieben: Die Alte Mittelstation
Bild

Gruß Liftmodell
8O 8O Hätt ich nie geglaubt, daß sowas in Österreich rumsteht! Aber in der Gegend war ich noch nie, so eine Besichtigung wäre durchaus mal nett. M.E. könnte sowas bei geeigneter Vorbereitung durchaus auch offiziell möglich sein, wenn Interesse besteht, könnte ich versuchen, mich für nächsten Sommer drum zu kümmern.

Verfasst: 18.09.2006 - 18:03
von PB_300_Polar
Ich bin auf jeden Fall dabei,wenn der Termin passt natürlich.

Aber da ist ja Off-Topic äh Meet-Topic! ;-)

Wundern tut es mich nicht, weil
1) der Abbruch Geld kostet (und nicht zu wenig)
2) es ja grau in garu ist - fällt nicht groß auf, außer man interessiert sich für Seilbahnen
und 3) fällt mir nicht ein 8)

Verfasst: 18.09.2006 - 19:19
von PHB
Interessieren würde mich die alte Seilbahntechnik da oben. Da ist bestimmt noch alles da weil, warum wegtransportieren was geld kostet und aufwändig ist, wenn man es doch einfach "vergammel" lassen kann

Verfasst: 19.09.2006 - 22:17
von PHB
So habe mal nen Bericht von nem Klima-semminar auf dem Schnnefernerhaus gefunden:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... D%26sa%3DN

Sind nen paar sehr schöne Bilder vom SFH dabei unteranderem au vom Bahnhof...

Verfasst: 20.09.2006 - 20:42
von starli
Sehr fein. Mittlerweile gibts doch ein paar, die Interesse haben. Vor einem Jahr hatte ich im Forum mit dieser Idee noch recht bescheidene Anzahl Antworten erhalten ;)

http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?p=181989

Ich bin auf alle Fälle dabei, und wenn ich mir einen Tag Urlaub nehmen müßte oder mit dem Rollstuhl angefahren komme ;-)

(Mann, das wär fies, wenn es da eine Besichtigung gäbe und ich würd mir 2 Wochen vorher den Haxn brechen ..)

Der Tunnel sollte noch begehbar sein, auch das alte Hotel/Station. Erst vor 2-5 Jahren hab ich einen Bericht gelesen, wo dort oben "Großputz" gemacht wurde - sprich: Etliches Zeug entrümpelt und entsorgt, tw. noch Sachen aus dem 2. Weltkrieg. Ich bild mit ein, da wurde auch gesagt, daß das Zeug auch im Tunnel verstaut war ...


.. bedeutet natürlich auch, daß die Stationen/Hotels recht leer geräumt sein könnten. Glaub, sie haben damals auch Seile abtransportiert...



Weiteres altes Topic zum Thema Schneefernerhaus:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=7028

Verfasst: 20.09.2006 - 20:58
von PHB
Also ich weiß ja nicht wie ihr es seht aber ich finde, das die Zugspitze eines der Interessantesten Berge ist (nicht nur vom rein Technischen her gesehen) Also ich bin wieder voll infiziert vom "Zugspitzwahn" :wink: Schade das mit der lerrräumung, wäre nett gewesen dort oben sonne MG zu finden.... aber trotzdem hoffe ich, das noch etwas von der Teh. Seilbahneinrichtung da ist


Habe mal nen ABlaufsplan gemacht, wie wir es angehen könnten:
Früh morgen oder um 10-11 Uhr treffrn wir uns an der TZB und fahren hinauf. entweder wartet unten oder oben unser "führer", den wir dann mitnehmen dann gehen wir hinunter zur TZB Mittelstation, und bes. sie Wenn wir genug haben gehen wir durch den tunnel zum SFH (falls er nimmer begehbar ist gehen wir wieder hoch und fahren mit der Gletscherbahn hinunter) Im SFH angekommen, besichtigen wir als erstes den Tunnelbahnhof, befor wir uns den rest anschauen, und unser Abendbrot zubereiten nach dem Abendessen und einigen gesprächen über den Tag gehen wir zu Bett. am next morning fahren wir wieder runter aufs Platt und via TZB oder eibseebahn etc wieder ins Tal.

Vorschlag 2(mein Favorit):
Wir treffen uns in Grainau, am Depot, wo extra für uns an den Güterzug ein pers. Wagen gehangen wurde. Ab gehts zum SFH Besichtigung des SFH und allem was uns sonst noch Interessiert. Dann der Teil mit Abendessen und Gute Nacht. Am nächsten Tag geht es durch den Tunnel zur alten Mittelstation(unser "führer" ist zum sfh gekommen) Dann können wir solange besichtigen, wie uns lustig ist. (wir sollten aber schon die letzte Gondel ins Tal nehmen ich woll ned laufen)

Jetzt müsste man das ganze noch Zeitlich abklären und natürlich fragen, ob es überhaupt eine Besichtigung geben wird/kann.
Was haltet ihr von den Vorschlägen? >Also ich wäre dafür, dass wir eine Nacht im Schneefernerhaus bleiben, denn dann haben wir einen größeren Zeitraum zur Verfügung außerdem wollt ich schon immer mal im SFH übernachten(Zwar eigentlich im alten Holzbau und bei Schneesturm..)

Verfasst: 20.09.2006 - 21:48
von starli
Also wenn oben übernachten, dann wirklich oben - sprich, Münchnerhaus. Dann hat man wenigstens noch einen brauchbaren Sonnenauf- und -untergang ;-)

(Wobei, auf die Übernachtungsoption bin ich mittlerweile nicht mehr soo spitz, nachdem ich ja einige Abendfahrten letztes Jahr mitgenommen hab. Und das Schneefernerhaus ist, was Übernachtungen angeht, ja sicherlich auch komplett modernisiert.)

Verfasst: 20.09.2006 - 21:51
von PHB
Na und trotzdem fänd ichs am SFH besser, da man das nach V.2 unsere Anlaufstelle nr 1 Wäre wegen Tunnel und BZB

Verfasst: 22.09.2006 - 10:44
von br403
So, ich habe Antwort bekommen! 8)
Die Besichtigung der alten Bergstation sowie des Stollen ist machbar.
Die alte Bergstation ist noch begehbar, es ist aber alles schon etwas "verrottet" und verfallen.

Bitte geben Sie uns Bescheid, wann Sie kommen möchten, damit wir alles organisieren können.


Die Tiroler Zugspitzbahn ist noch bis 15.10.2006 geöffnet.

Es würde uns freuen, bald von Ihnen zu hören.
OK, das hört sich doch gut an! Jetzt ist die Frage, ob wir das dieses Jahr noch schaffen, ich denke aber nicht. Also ich hätte an dem vorletzten Wochenende nichts vor... :D

Ich denke das würde einige Interessieren...soll ich mal was im Meet Forum aufmachen?

Bitte um Kommentare...

@Starli: Ich war damals schon sehr interessiert...

Ich würde vorschlagen, wir warten noch auf die Antwort vom SFH, dann kann man das verbinden. Natürlich fahren wir dann von Ehrwald aus hoch, wenn wir schon eine Führung bekommen.

Wie gesagt, ich bin noch offen für dieses Jahr, wie sieht es bei Euch aus??

Verfasst: 22.09.2006 - 16:21
von PB_300_Polar
sehr schlecht, leider

Verfasst: 22.09.2006 - 20:06
von PHB
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 064#295064
ab jetzt alles hier. Die Kabinen der neuen TZB sind doch von CWA oder?

Verfasst: 22.09.2006 - 20:36
von br403
liftmodell hat geschrieben: Die Kabinen der neuen TZB sind doch von CWA oder?
Ja.