Seite 2 von 42

Verfasst: 16.06.2005 - 11:19
von Downhill
Marius hat geschrieben:Ich weiß nicht, wann du dort das letzte Mal gefahren bist, aber letzten Sommer und Herbst war das zwischen bayerischer Grenze und Leipzig fast durchgängig auf 120 beschränkt und endlose Baustellen.
Das scheint jetzt wieder um einiges besser zu sein. Jedenfalls hab ich am 16.4.2005 die Strecke Ulm/Elchingen - BurgerKing Rostock in 5:30 h geschafft inkl. Boxenstopp und 2x pinkeln. Geschwindigkeitsbeschränkungen habe ich maximal um 19 km/h übertreten. :D
Allerdings waren das Idealbedingungen die ich so schon ewig nicht mehr erlebt habe. Schönes Wetter, Sonntag, aber kein Reisewochende, so gut wie keine Baustellen... und auf der kompletten Strecke null Verkehr. An manchen Tagen gibt's das noch auf deutschen Autobahnen...
Marius hat geschrieben:Zudem würde ich die Vorkriegsautobahn A8 nicht gerade als modern bezeichnen (kein Standstreifen, total überlastet).
Ja, die ist wirklich mehr als dringend.

Was den allgemeinen Straßenzustand betrifft (Belag etc.) dachte ich immer ein paar deutsche Autobahnen wären auch unter aller Sau. Seitdem ich aber hier in Finnland unterwegs bin, muß ich das schon mal relativieren. Hier könnte man allein vom Straßenzustand her niemals mit 180 unterwegs sein. Selbst auf dem Ring III (vierspuriger Ring um Helsinki) muß man jederzeit mit Schlaglöchern rechnen. Zwar nicht viele, aber es kommt vor. Und auf den "gelben" und "weißen" Straßen (auf Autokarten) kann es auch mal vorkommen, daß hinter einer Kuppe plötzlich ohne Vorwarnung der asphaltierte Bereich endet. :lol:

Verfasst: 16.06.2005 - 11:43
von jwahl
[quote="Downhill"]Was den allgemeinen Straßenzustand betrifft (Belag etc.) dachte ich immer ein paar deutsche Autobahnen wären auch unter aller Sau. Seitdem ich aber hier in Finnland unterwegs bin, muß ich das schon mal relativieren. Hier könnte man allein vom Straßenzustand her niemals mit 180 unterwegs sein. Selbst auf dem Ring III (vierspuriger Ring um Helsinki) muß man jederzeit mit Schlaglöchern rechnen. [quote]

Kein Wunder wenn die alle mit ihren Spikes da rumfahren im Winter und die Autobahnen nichtmal geräumt werden.
Salzburg - Lahti im Auto nonstop zurückgelegt habende Grüsse
Jakob

Verfasst: 16.06.2005 - 14:28
von trincerone
Ulm/Elchingen - BurgerKing Rostock in 5:30 h
Na wie gut, dass ihr mittlerweile am Bahnhof in Ulm auch einen Burger King habt, dann musst du nicht merh so weit fahren.... :D :D

P.S. Bregenz - Göttingen 3h 20 min! :) (War aber auch unter top Bedingungen).

Verfasst: 16.06.2005 - 15:30
von oli
trincerone hat geschrieben:Bregenz - Göttingen 3h 20 min! :) (War aber auch unter top Bedingungen).
Würde ich vielleicht nicht glauben, wenn ich nicht im letzten Sommer....
München-Nord (ARAL-Tankstelle in Schwabing mit Uhrzeit auf dem Tankbeleg: 19.00 Uhr
Ankunft bei uns (Lippe-Detmold) auf dem Hof: 23.05 Uhr
ca. 580km in ca. 4 Stunden macht nen Durchschnitt von ca. 145km/h
Fahrzeug: Mercedes E250 TD
Verbrauch: 13,5L Diesel

Verfasst: 16.06.2005 - 18:25
von F. Feser
ich glaub ich halt mich mit dem Durchschnittsreisegeschwindigkeiten lieber zurück :P

is doch alles kinderkacke ...

Verfasst: 16.06.2005 - 20:17
von Downhill
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:is doch alles kinderkacke ...
War mir sowas von klar daß so ein Post jetzt kommen musste :wink:

Verfasst: 16.06.2005 - 20:44
von F. Feser
+ggg+

wer solch eine einladung macht muss damit rechnen das ich den verwandel :)

Verfasst: 16.06.2005 - 21:14
von mic
Bild

Verfasst: 16.06.2005 - 22:17
von F. Feser
joa, aber das is langweilich :)

Bild

das ist nervenkitzel, wennst da daneben hockst :)

Verfasst: 16.06.2005 - 22:21
von GMD
Was ist was?

Verfasst: 17.06.2005 - 00:31
von hebi
Bei dem Tempo kannst wahrscheinlich die Tankanzeige auch genüsslich nach unten wandern sehen... so als Uhr, wie lange einem noch bleibt...

Verfasst: 17.06.2005 - 08:13
von oli
Jetzt wirds aber wirklich "Kinderk.....", oder? Lasst mich mit meiner Dieselkiste doch auch mal ein wenig spinnen. War halt allein unterwegs. Die ersten 20km habe ich mich auch an die Richtgeschwindigkeit gehalten. Das war aber viel zu langweilig. Von da an nur noch Vollgas. Bis Detmold. Pinkelpause? :nein:

Verfasst: 01.08.2006 - 20:24
von snowflat
Über die Maut auf deutschen Autobahnen läßt sich ja trefflich streiten ... meine Person hat nichts gegen die Einführung einer Maut auf unseren Autobahnen, weil ...

... wir im Ausland auch fast überall zahlen müssen
... die ausländischen PKW unsere Straßen umsonst benutzen

aber nur wenn ...

... im Gegenzug KFZ- und/oder Mineralölsteuer gesenkt wird
... der Erlös der Maut komplett in das Straßennetz fließen (also zweckgebunden)
... Mautpreller ordentlich zur Kasse gebeten werden, so, dass nicht der, der zahlt der Blöde ist


Aber das, was Beckstein nun verlauten ließ, finde ich schwachsinnig ... was nützt eine Insellösung für eine Maut NUR in Bayern???
Beckstein: Die Autobahn-Maut kommt in Bayern 2008

München (rpo). Die PKW-Maut soll in Bayern eingeführt werden. Bayerns Innenminister Günther Beckstein lässt sich von bundesweiter Kritik nicht einschüchtern: "Die Vignette kommt 2008", erklärte er im Magazin "Focus". Demnach sollen Autofahrer jährlich 100 Euro für eine Autobahn-Vignette zahlen, dafür soll der Sprit billiger werden. Becksteins Rechnung nach lohnt sich das Konzept.

Ungeachtet bundesweiter Proteste gegen die Einführung einer Pkw-Maut will Bayern bereits übernächstes Jahr Autobahngebühren kassieren. "Die Vignette kommt 2008", sagte der bayerische Innenminister Günther Beckstein dem "Focus".

Dem Magazin zufolge würde die Vignette Bayern jährlich 4,9 Milliarden Euro in die Landeskasse spülen. Für sechs Milliarden Euro will Beckstein im Gegenzug die Mineralölsteuer senken. Der Liter Diesel würde demnach um 10, Normalbenzin um 15 und Super um 18 Cent billiger werden. Das Land bliebe also mit einer Summe von mehr als einer Milliarde Euro im Minus.

Beckstein argumentiert dagegen: Indem der Tanktourismus in Nachbarländer schwinde, würden wiederum mindestens zwei Milliarden Euro eingenommen: "Wenn wir die Preisdifferenz deutlich reduzieren, lohnt sich für die meisten die Fahrt nach Österreich oder in die Tschechische Republik nicht mehr." Das Ausweichen aufs Tanken im Ausland verursache laut Becksteins Rechnung jährliche Steuerausfälle von 4,6 Milliarden Euro.

Beckstein rechnet durch sein System unterm Strich mit einem Überschuss von mindestens einer Milliarde Euro pro Jahr. Mit diesem Geld sollten Straßen saniert werden.

Den Einwand von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD), die Verwaltungskosten für die Vignette seien zu hoch, wies der Minister zurück: "Wenn es sich nicht lohnen würde, würden es die Österreicher und Schweizer doch wohl auch nicht machen."
Quelle: RP-Online

Verfasst: 01.08.2006 - 22:04
von Jens
Jedes Bundesland ne eigene Vignette à 100,- wär auch ne gute Lösung. Ich brauch ja nur die Bayerische, OK für Teile der A7 noch die Baden-Württembergische. Endlich kann sich ganz Norddeutschland und Holland die Autofahrt zum Skifahren nicht mehr leisten und ich kann Weihnachten ohne Liftschlange skifahren - cool. :lol:
OK Spass bei Seite, wenn Beckstein die Insellösung nicht androht, ist das Thema sofort tot, also hält er damit erstmal die Diskussion am laufen.
Bei den Verwaltungskosten geb ich ihm vollkommen Recht, soviel Verwaltung kann der Verkauf von Aufklebern garnicht mit sich ziehen. Am Anfang gleich n paar heftige Strafen im Beisein der Bild-Zeitung und keiner traut sich mehr ohne Vignette zu fahren.

Verfasst: 01.08.2006 - 22:41
von trincerone
Gelten für Franken dann eigentlich höhere Transitpreise ins bayrische Kernland? ;) :)

Verfasst: 01.08.2006 - 22:45
von Jens
trincerone hat geschrieben:Gelten für Franken dann eigentlich höhere Transitpreise ins bayrische Kernland? ;) :)
Glaubst ja wohl selber ned, der Beckstein is doch einer von uns.

Verfasst: 01.08.2006 - 22:48
von trincerone
Stimmt, ich vergaß. :)

Verfasst: 03.08.2006 - 22:07
von br403
Lol, eine Maut für Bayern, da wäre ich sofort dabei...hehe.

Spass beiseite, kann mich Snowflat nur anschliessen, bin sofort dafür. Habe ja eh einen Firmenwagen, da würde das die Firma eh bezahlen... :wink:

Beckstein

Verfasst: 04.08.2006 - 06:43
von schifreak
Hi Hi, da lach i doch-- Benzintourismus lohnt sich dann nimmer-- der kennt die Schifahrer nicht...der müßt die genau gleichen Benzinpreise mit Austria machn, dann könnt ma drüber reden. Und Tschechei- ne Stange Zigarettn kostet ab 14 Euro... da mach ma net nur Benzintourismus, s lohnt sich auch um einzukaufen, Klamotten CD `s ... einfach alles...
aber das wär echt der Hammer, wenn wirklich jedes Bundesland eigene Mautsysteme einführn würd...da glaub i hat jemand das vergangene Wetter net vertragen...

Verfasst: 04.08.2006 - 09:12
von Downhill
Mal eine gute Idee vom Beckstein :zustimm:
Mal einer der kapiert hat, daß durch die hohen Preise an den Tankstellen längst Unsummen an Steuern verloren gehen!

Eine Maut für bestimmte Bundesländer wird's allerdings sicher nicht geben, da Autobahnen immer noch Bundessache sind...

Verfasst: 04.08.2006 - 09:24
von jojo2
Hi,

also wenn dann bin ich nur für eine Maut wenn pauschal abgerechnet wird.

Wenn pro KM abgerechnet wird, wird das ganze doch eh so teuer das der der einmal eine 20 Km Strecke fährt genausoviel zahlt wie für eine Jahresvignette.

Und die Maut darf aber auch nur kommen wenn man anderswo dafür entlastet wird.

Alle anderen Fälle finde ich völlig inakzeptabel.

Jojo

Tanke

Verfasst: 04.08.2006 - 19:23
von schifreak
Hi Downhill-- die Bayern hätten das schon lange so wolln, aber Berlin sträubte sich da-- allem voran der Ex Eichel, der hat gsagt nix da-- alle gleich... das iss ja das Problem mit den Politikern, Jeder meint daß er Recht hat, bleibt ja eh net lang an der Macht, jetzt können die andren wieder schaun, wie s mit den Finanzen klar kommen...dem iss das jetzt wurscht... und dem Gerhard auch. und wie sie alle heißn. Das einzige was bleibt, WIR- die Kleinen solln nur immer zahlen-- jeder Regierungswechsel mag mehr Geld von uns... nächstes Jahr wirds dann noch schlimmer, bin ja gspannt, wie die Leut zurecht kommen, die jetzt scho nix mehr haben- die ham dann gar nix mehr.

Verfasst: 04.08.2006 - 21:16
von stivo
es gab hier die diskussion, ob es besser sei, ne kilometerabhängige pauschale oder zeitabhängige karten zu verkaufen.
ist doch auch möglich, beides miteinander zu verbinden. Wer nur gelegentlich ein kurzes stück fährt, der machts nach kilometer... und die , die wirklich oft mit ihrem fahrzeug unterwegs sind, holen sich ne jahresvignete. aber ich bin auf jeden fall gegen mautstellen, wie es sie z.b südlich von valencia gibt... als wir dort im urlaub waren sind wir 4 mal die strecke von valencia ca 140km in richtung süden gefahren.... und haben jedes mal 14 euro gezahlt.... da ist heftig wie sich das summiert.
ich hoffe die preise werden in deutschland nicht zu hoch, weil sonst fährt echt wieder jeder übers land und wenns ganz krass kommt braucht man dann nicht mal neue autobahnen bauen

Verfasst: 04.08.2006 - 22:14
von br403
Also 100 € im Jahr wäre OK, Deutschland hat ja auch das zweitgrösste Autobahnnetz der Welt (nach den USA). Und selbst im kleinen (sorry an alle Österreicher) kostet die Vignette im Jahr über 70 €...

Verfasst: 04.09.2006 - 15:47
von tEns0r
was mich ziemlich nervt das alle sich beschweren das man in österreich für 10 tage 9.50 oder so bezahlen muss und es dann nur noch 2 monate usw gibt. da gibts nämlich noch ITalien imgegensatz zu össtereich sagen hier nich so viele was und von kärnten einmal venedig und zurück autobahn 22€ ... :roll: