Seite 2 von 5
Re: Prinoth Bison
Verfasst: 24.08.2008 - 20:39
von chnuby
Ja es ist immer ein Wechsel drin, ausser im Winter da hat man es wohl geregelt. Es gfibt zwar ein Plan welcher welche Maschine nimmt aber man wechselt dann doch sehr oft.
Finde ich persönlich auch gut denn: Jeder soll die Maschinen probieren können um ein Urteil zu fällen und nicht direkt einfach das ist scheisse das ist gut.
Re: Prinoth Bison
Verfasst: 25.08.2008 - 20:55
von Alpi
chnuby hat geschrieben:
Die Winde ist ebenfalls sehr gut aber die Ausführung. Die Winde ist ungeschützt. Vorallem im Winter wird ihm das evt. zum Verhängnis.
In wiefern?
Ist doch im Grunde die selbe wie beim LH500 und der läuft seit fast 20 Jahren!
chnuby hat geschrieben:
Der Ventilblock sitzt zu tief. Wurde bereits ein Stecker ausgerissen von einem Ventil.
Welchen Ventilblock meinst du?
Den für die Federung und Raupenspannung?
chnuby hat geschrieben:Im Sommer wirds in der Kabine mächtig heiss! durch die kleinen Fenster gkommt zu wenig frische Luft rein. Abhilfe könnte da wohl ein Dachfenster sein.
Stimmt, oder eine Klimaanlage!
chnuby hat geschrieben:Die Fernsteuerung spuckt sehr oft wäre aber eine gute Idee.
Spuckt?
chnuby hat geschrieben:Der Leitwolf hatte bereits ein par Probleme (nichts grösseres) aber für wirklich ein Urteil über die Maschien zu fällen müssen wir warten bis das Fahrzeug 2500- 3000h zusammen hat.
Wie viele Stunden habt ihr jetz ungefähr drauf?
Kannst du uns mehr über die "Kleinigkeiten" sagen?
Re: Leitwolf
Verfasst: 25.08.2008 - 22:30
von chnuby
Winde: Naja Wenn es oben auf der Metro schneit und Stürmt wird da die Winde verpappt und vereist ob das von Vorteil ist???
Ventil:
Es hat das Ventil für die Fahrwerksverstellung betroffen.
Klima. Na klar. Gibts wohl nur mit élkühler, u.s.w Welches Skibetrieb hat wohl ein Fahrzeug mit Klima? Einfach ein Dachfenster das bringt sehr viel
Fernsteuerung. Diese funktioniert nicht immer. Die Ursache habe ich heute wohl gefunden. unter dem Sitz ist doch der Empfänger oder? Der ist ziemlich lose gesteckt.
ich glaube 140h
Re: Leitwolf
Verfasst: 25.08.2008 - 23:04
von froehnder
Warum habt ihr eigentlich in Saas Fee Prinoth Maschinen bekommen da waren doch sonst nur Käser oder?
Re: Leitwolf
Verfasst: 25.08.2008 - 23:19
von chnuby
MAn will nun auch eine Fremdmarke ins Gebiet nehmen.
Re: Leitwolf
Verfasst: 26.08.2008 - 07:36
von PB260D
Chnuby als was bist Du genau Angestellt in Saas Fee??
Re: Leitwolf
Verfasst: 26.08.2008 - 10:24
von chnuby
Pistenfahrzeugführer
Re: Leitwolf
Verfasst: 17.10.2008 - 19:10
von arralifte
Hallo
Hätte gerne gewusst, mit welcher Fräse der Leitwolf aktuell am meisten gekauft wird?
Triplex-Fräse Leitner oder Powerfräse Prinoth?
Danke
Rainer
Re: Leitwolf
Verfasst: 17.10.2008 - 21:37
von sebo
Das ist ja ganz klar mit welcher Fräse, Powerfräse 70 % rest mit Triplex
speziel die Franzosen wollen die Triplex. Mein freund am Kronplatz ist mit der Triplex nicht zufrieden sie hatten lieber die alte Leitner Fräse auf die LH 500 auf die Leitwolfs haben sie nur Powerfräse 7 Stück Kronplatz Raischach
Grüße SEBO
Re: Leitwolf
Verfasst: 18.10.2008 - 08:48
von chnuby
Auch in Saas Fee sind Leitwolf und Bison mt der Powerfräse ausgestattet der Leitwolf zusätzlich mit den aufklappbaren Seitenfinisher
Re: Leitwolf
Verfasst: 22.10.2008 - 19:39
von sebo
Automatisches abwicklen vom Windenseil bei Leitwolf
Re: Leitwolf
Verfasst: 22.10.2008 - 19:44
von sebo
Automatisches abwickeln vom Seil beim Leitwolf
Re: Leitwolf
Verfasst: 29.10.2008 - 13:25
von froehnder
Wie seit ihr denn eigentlich zufrieden mit dem Leitwolf in Saas Fee
Re: Leitwolf
Verfasst: 30.10.2008 - 09:15
von chnuby
Momentan läuft er sehr gut. Der Fehler wegen dem piepsen konnte wahrscheinlich ausgemacht werden. Weil beim Anlassen die Bordspannung zu tief sinken kann, wird die Elektronik beinflusst. Dies führte zu einer Fehleinschätzung von Sensoren und dann wurde der Alarm ausgegeben, aber komischer Weise ohne begründung im Fehlerspeicher oder gar auf dem Bildschirm sichtbar.
Bei 200h hats das Windenseil zerrissen. Wurde auf Garantie ersetzt.
Das Schild haben wir ja verstärkt und seit dem haben wir eigentlich ruhe. Ausser bei den Ohren die lassen zu früh nach.(Auch nach Neueinstellungen des DBVs.
Der Schnittwinkel kann zu wenig zurückgenommen werden. Dass heisst wenn man vom Flachen in den Steilhang wechselt kann man dies nicht via schnittwinkel korrigieren sondern muss das Schild anheben. Aansonsten macht man einen riesen Graben.
Die Fräse ist grossartig!
Das einhängen des Windenseils ist z.T mühsam da die Fewrnbedienung nicht immer funktioniert (Warum weiss noch keiner) Dann muss man wie ein Ochse daran ziehen und morzgen.
Beim letzten Service (500h) haben wir noch keine Risse an Fahrwerk Chassie oder dergleichen gefunden.
Die Schwenkbremse hat es bereits mal genommen. Irgendwie schloss wohl die Elektronik falsche Schlüsse und stellte während der Bergfahrt die Windenbremse ein. Aber momentan läuft er sehr gut der Leitwolf
Re: Leitwolf
Verfasst: 30.10.2008 - 19:07
von froehnder
Welche Fräse habt ihr am leitwolf die Powerfräse oder die Triplex?
Re: Leitwolf
Verfasst: 30.10.2008 - 19:16
von PB260D
[quote="chnuby"]Auch in Saas Fee sind Leitwolf und Bison mt der Powerfräse ausgestattet der Leitwolf zusätzlich mit den aufklappbaren Seitenfinisher[/]
Danke Chnuby
Re: Leitwolf
Verfasst: 09.11.2008 - 20:50
von seilbahner
Vor allem der Skiköcher gefällt mir sehr gut.
Re: Leitwolf
Verfasst: 09.11.2008 - 21:33
von snowflat
Pimp my Leitwolf
Das mit dem Köcher wirkt für mich Außenstehenden auch sehr sinnvoll. Gibt es werksseitig nichts in diese Richtung?
Und dann mal eine andere Frage: Kann man einen Bully beliebig selber aufrüsten oder bedarf es da auch wie bei einem Auto einer Abnahme bzw. gibt es da Vorschriften, auch wenn man sich weniger auf öffentlichen Flächen bewegt?
Re: Leitwolf
Verfasst: 09.11.2008 - 21:42
von TITLIS
ich nehme mal an das dies in Richtung der Nutzfahrzeuge geht da man dort auch oft Zusatzfeatures etc. einbaut oder Zusatzgeräte für Front oder Heck verfügbar sind! Aber der Leitwolf ist cool ,,gepimpt" -> You've got to pimp my Snow Groomer"
Re: Leitwolf
Verfasst: 09.11.2008 - 22:59
von SnowFreak
Eine Frage zu deinen Scheinwerfern... Sind das auf den Spiegeln Xenon scheinwerfer ?
Re: Leitwolf
Verfasst: 10.11.2008 - 18:07
von PB_300_Polar
Auf den Spiegel - schaut so aus also ob - die Heck sind die superhellen Hella Zusatzscheinwerfer.
Re: Leitwolf
Verfasst: 10.11.2008 - 18:25
von chnuby
supper Bilder danke für die Ideen 
Was die Scheinwerfer anbelangt jeder Scheinwerfer kannst du auf Xenon umbauen. Du brauchst einfach den Xenon-Brenner sowie das Steuergerät dazu. dann kannst du jeden Scheinwerfer umbauen. Da diese als Arbeitsscheinwerfer gelten hättest du eh keine Probleme mit dem Gesetz, solange das E Prüfzeichen vorhanden ist.
2 Xenonbrenner z.B H7 und 2 Steuergeräte bekommst du so für ca. 200 sFr. ( hoch angesetzt)
Re: Leitwolf
Verfasst: 11.11.2008 - 00:03
von SnowFreak
bevor ich mir die ganze Arbeit mach den Schweinwerfer umzurüsten, kauf ich mir den lieber schon fertig komm ich Billiger dranne
Re: Leitwolf
Verfasst: 11.11.2008 - 20:47
von chnuby
na klar aber bedenke die schönen Scheinwerfer die fix eingebaut sind in der Carosserie. Die kann man dann ebenfalls umrüsten.
ohne einen hässlichen Klotz von einem Scheinwerfer hinzuverbauen