Werbefrei im Januar 2024!

Flugzeug + Laufband

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Blöde Frage ;)
Könnte man mit einem solchen Förderband nicht die Piste künstlich verlängern. ?
Also ein Förderband auf einem Flugzeugträger installieren, damit grössere Maschinen starten können.
Ok. Die grossen Flugzeuge können dann einfach nicht mehr landen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von jefflifts »

Wie soll das gehen?(mit der Piste)
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

TPD hat geschrieben:Könnte man mit einem solchen Förderband nicht die Piste künstlich verlängern. ?
Ein Förderband nützt da überhaupt nichts, da das Förderband - wie mehrfach geschrieben - auf ein Flugzeug überhaupt keine Auswirkung hat. Um mit einer kürzeren Startbahn auszukommen, hilft nur eines: Vorn Gebläse installieren, die einen Gegenwind simulieren - oder eben auf natürlichen Gegenwind warten. :wink:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Das Flugzeug wird also auch nicht abheben, es wird auch nicht am Boden bleiben, sondern die Aufgabe gibt es überhaupt nicht, da die Vorraussetzungen in der Aufgabenstellung schlicht nicht erreicht werden können.

Vorraussetzung zum Abheben: die Räder laufen schneller als das Laufband. Dies ist ein Widerspruch zur Aufgabenstellung => Aufgabenstellung ist Käse. Widerspruchsbeweis :wink:
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ Aha! Der erste, der meiner Argumentation folgt. :D :wink:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

grübel,grübel u. studier.
Physik war nie meine Stärke, hätt ich man in der Schule besser aufgepasst. Ich seh`s halt so.
Normalfall: Auf fixer Startbahn gibt Triebwerk Schub, asymetrischer Flügel bewirkt Unterdruck oberhalb des Flügels. Wenn Rollgeschwindigkeit ausreicht hebt Flugzeug ab.
Denkmodell: Triebwerke beschleunigen Flugzeug, die Startbahn (Laufband) bewegt sich in äquivalentem Tempo entgegengesetzt zur Flug-(Roll)richtung. Ich denke die Räder drehen auf der Stelle, das Flugzeug bewegt sich nicht.
Bin echt gespannt was stimmt.
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

Dann will ich mal lösen.

Der Kernsatz in der Aufgabenstellung bzgl. der Laufbandgeschwindigkeit lautet
Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.
Und das ist physikalischer Blödsinn. Denn die Geschwindigkeit des Rades ist rotatorischer Natur (Umdrehungen pro Zeit), die des Laufbandes jedoch translatorisch definiert (Entfernung pro Zeit). So wie der Satz formuliert ist, ist die Relation zwischen Laufband und Rad nicht eindeutig definiert. Die Aufgabe ist also nicht lösbar.

Der pragmatische und naheliegende Ansatz, der auch gefunden wurde, ist dann, von einem reibungslosen Rad auszugehen. Die ganze unklare Rad/Laufband-Situation kann dann getrost ignoriert werden. Selbstverständlich würde das Flugzeug dann abheben.

Was sich bei vielen dagegen sträubt, ist die Laufband-Erfahrung, die man selbst gemacht hat: Wenn man entgegen einer Rolltreppe geht, kommt man nicht voran. Daraus wird dann die durchaus richtige Logik projiziert, dass ein Auto auch nicht gegen ein entgegengesetzt laufendes Band ankäme und ruhend auf der Stelle bleiben würde. Kennt man ja auch vom Bremsenprüfstand beim TÜV, wo die Rolllen unter den Reifen rotieren. Warum sollte es also einem Flugzeug besser ergehen?

Ganz einfach: Ein Auto übt über die Räder eine Vortriebskraft aus, indem es sich über die Reifenreibung an der Straße nach vorn "abstößt". Ein Flugzeug hingegen stößt sich über die Triebwerke an der umgebenden Luft nach vorn. Und die ruht auch im vorliegenden Laufband-Fall.

Das Flugzeug hat also gar keine Alternative, als auch weiterhin dem guten alten Newton zu gehorchen und mit der Beschleunigung = Triebwerksschubkraft geteilt durch Flugzeugmasse zu beschleunigen und bei Erreichen der notwendigen Geschwindigkeit abzuheben.

Wer es ganz genau wissen will und die nächsten 5-6 Jahre noch nichts vor hat: Ab dem nächsten Wintersemester 07/08 an der Hochschule eures Vertrauens.
Chasseral hat geschrieben:p.s.: Und wie ich Roberto kenne, lacht der sich jetzt auch kaputt über die Diskussion hier.
Nö. Das ganze wurde ja schnell durchschaut. :wink:

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Roberto hat geschrieben:... Wer es ganz genau wissen will und die nächsten 5-6 Jahre noch nichts vor hat: Ab dem nächsten Wintersemester 07/08 an der Hochschule eures Vertrauens.... ...
Kein Bedarf! Einmal im Leben reicht für meinen Geschmack. 8)


p.s.: Erstaunlich, dass der Seilbahnjunkie bei diesem Thema nicht seine Ansichten zum Besten gegeben hat. :roll:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Danke, dass du mich drann erinnerst. Aber ich hab einfach keinen Bock zum 1000 mal das selbe zu posten, dass schon andere gepostet haben.
Aber damit du nicht enttäuscht bist noch eine kleine Anmerkung zu Robertos Beitrag. Im Prinzip simuliert das Laufband eine translatorische Bewegung durch eine rotatorische. Ein Laufband ist ja wie ein verzerrtes Rad. Und genauso kann man der Umdrehungsgeschwindigkeit eines rades auch eine Fortbewegungsgeschwindigkeit zuordnen. (Macht jeder Tacho im Auto.) Man könnte das also schon vergleichen. Aber wie schon so oft erwähnt ist das egal, da sich das Flugzeug von einem unabhängigen Medium (Luft) "abstößt".
Antworten

Zurück zu „Off Topic“