
Könnte man mit einem solchen Förderband nicht die Piste künstlich verlängern. ?
Also ein Förderband auf einem Flugzeugträger installieren, damit grössere Maschinen starten können.
Ok. Die grossen Flugzeuge können dann einfach nicht mehr landen.
Ein Förderband nützt da überhaupt nichts, da das Förderband - wie mehrfach geschrieben - auf ein Flugzeug überhaupt keine Auswirkung hat. Um mit einer kürzeren Startbahn auszukommen, hilft nur eines: Vorn Gebläse installieren, die einen Gegenwind simulieren - oder eben auf natürlichen Gegenwind warten.TPD hat geschrieben:Könnte man mit einem solchen Förderband nicht die Piste künstlich verlängern. ?
Und das ist physikalischer Blödsinn. Denn die Geschwindigkeit des Rades ist rotatorischer Natur (Umdrehungen pro Zeit), die des Laufbandes jedoch translatorisch definiert (Entfernung pro Zeit). So wie der Satz formuliert ist, ist die Relation zwischen Laufband und Rad nicht eindeutig definiert. Die Aufgabe ist also nicht lösbar.Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.
Nö. Das ganze wurde ja schnell durchschaut.Chasseral hat geschrieben:p.s.: Und wie ich Roberto kenne, lacht der sich jetzt auch kaputt über die Diskussion hier.
Kein Bedarf! Einmal im Leben reicht für meinen Geschmack.Roberto hat geschrieben:... Wer es ganz genau wissen will und die nächsten 5-6 Jahre noch nichts vor hat: Ab dem nächsten Wintersemester 07/08 an der Hochschule eures Vertrauens.... ...