Werbefrei im Januar 2024!

SPD will Tempo 130

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Wenns nicht bald ordentlich in den Erhalt der Autobahnen investieren kommt diese Tempobegrenzung eh automatisch.
Von Kufstein nach Rosenheim ists eh 130, da BAB kaputt, und Richtung Salzburg ist an fast jeder Brücke 60-80 km/h da Brücken im Arsch. Dafür ist die Autobahn noch relativ okay. :D
Richtung Rosenheim hams zwar vor 3-4 Jahren die Brücken saniert, aber auch die sind schon wieder zamgfahren...

@SPD vs CDU:
Das Verhältnis kann sich ganz schnee wieder drehen...ein paar aufgeflogene Schmiergeldzahlungen, und runter gehts mit den Prozenten. Ich wage zu behaupten, dass nach der Nächsten Wahl CDU/CSU und SPD wieder fast gleichauf sind....die einzigen die massiv Gewinnen sind mittlerweile die Linken.
Warum, dürfte in Zeiten von Harz4 und Vorstands Millionären auch klar sein....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Af hat geschrieben:Ich finds blos interessant, dass die angeblich so sparsamen Diesel fast den gleichen Verbrauch haben, wie mein 0815 Benziner.
Siehe Satz 1 von mir im letzten Posting, was hat das mit dem Motor zu tun? Wie groß/breit/lang ist dein Auto? Wieviel Masse hat's? cw-Wert? Ausstattung? Bin mir sicher, daß da einige Unterschiede sind... hätte ich nen Lupo, säh der Vergleich ganz anders aus! :wink:
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Ah, nu Blick ichs....

Naja, Golf-Klasse, bißchen länger angeblich. CW-Wert weiss nicht.
Tagfahrlicht, 2 Zonen Klima, 205er Reifen....

Dass ich das jetzt nicht mit nem A6/8 vergleichen kann ist klar. So weit vom A4 ists aber auch nicht.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Jinn
Massada (5m)
Beiträge: 75
Registriert: 20.09.2006 - 13:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Jinn »

thun hat geschrieben:@ Jinn:

Ich wollte damit nicht ausdrücken, dass jeder, der 141 fährt ein Raser ist. :wink:
Weiß ich doch, thun. Aber es ist genau dies Prol-Masche, auf der die Roten und Grünen reiten :wink: (Gegen Stigmatisierung sein, aber alle Furz lang die halbe Gesellschaft, die anders denkt und lebt stigmatisieren)
thun hat geschrieben:@ Jinn:
Wo würdest du denn die definitive Grenze Raser - Trödler ziehen? Bei so 160? :wink: Ich ziehe sie ja persönlich individuell, je nach meiner aktuell gewünschten Geschwindigkeit. :D
*LOL* Also streng genommen sind wir jetzt wieder am Anfang ;-), weil zwischen Raser - Trödler ... aber weißt Du ja. :wink:
Für mich jedenfalls sind Raser solche Autofahrer, die schneller fahren, als die Polizei erlaubt, also z.B. durch Tempozonen (z.B. 120) mit 200 brettern, oder eben anders gesagt: Mit einem Tempo fahren, das weder ihren Fahrerischen Fähigkeiten noch den äußeren Bedingungen gerecht wird.(Wobei auch schon heute so manches 120er Schild keinen rechten Sinn macht.)
thun hat geschrieben:@ Jinn:
Dass die "Trödler" (die unter 140 Sacher fahren) für so viele Staus verantwortlich sind halte ich für eine äußerst gewagte These.
Naja, ich habe jedenfalls noch keinen Stau hinter einem "Raser" (meist mit Aufkleber: Fahrer träumt von Silvretta Nova") wahrnehmen können. :P Aber schon viel Staus hinter einem AUDI TDI mit Aufkleber "Tempo 130 - wählen Sie SPD! Jetzt!" :twisted:
thun hat geschrieben:@ Jinn:
Vielleicht kommt das jemandem so vor, wenn er dauernd auf sie hinten drauf läuft. :wink:
Hm, wenn da dann viele "hinten drauf laufen", dann ist das doch die Stauursache, oder? :idea:
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

^^

nicht zwangsläufig, vielleicht fahren die ja auch noch.


Bei einer großen Zeitung kommen die Leser zu Wort. Was will man erwarten. Aber ich konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen: http://www.bild.t-online.de/BTO/news/20 ... 98122.html
Jinn
Massada (5m)
Beiträge: 75
Registriert: 20.09.2006 - 13:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Jinn »

ja. also "was will man denn erwarten"??? 8) Also abgesehen von einem Schmunzeln? :wink:
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...klar kann man da schmunzeln!
Aber "leider" sind dort auch die Wähler daheim. 25% dafür 75 dagegen.
Wer hätte es gedacht.
Mal gespannt wie sich die Umfragewerte (ja sind nicht viel wert, ist klar) verändern.
Ach ja, an die fetten Firmenkarossen (sponsert bei FA) wollens auch ran.
Das wäre ja was, wird aber auch nichts werden.

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von noisi »

Also von wegen freie fahrt, von den Umliegenden Autobahnen hier (40,42,43,44 etc.) ist eh überall Tempolimit, sei es wegen Lärm oder Feinstaub, "freie fahrt" hat man sowieso nur auf den Transitautobahnen (in NRW zumindest)
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

um nochmal auf af einzudreschen:
Ah, nu Blick ichs....

Naja, Golf-Klasse, bißchen länger angeblich. CW-Wert weiss nicht.
Tagfahrlicht, 2 Zonen Klima, 205er Reifen....

Dass ich das jetzt nicht mit nem A6/8 vergleichen kann ist klar. So weit vom A4 ists aber auch nicht.
>> Golf Klasse (A3) zu oberer Mittelklasse (A4)
Tagfahrlicht, Check, 2 Zonen Klima, Sitzheizung, 235 Reifen auf 18" Felgen, S-Line Paket (Schweller + Spoiler, bisschen Innenarchitektur; natürlich nur für die Aerodynamik ;-)) Navi, Bi-Xenon, Kombi mit großem Kofferraum (größter Unterschied zw. Golf und A4 Klasse!)
-> Ich denke du solltest da die Nutzlasten etc. ein wenig in Relation setzen.
Jemand der mit einer Musterkollektion an Skischuhen oder Wanderschuhen seinen Kunden vorführen muss (deshalb ja auch typisches Vertreterauto...), kommt nunmal mit einem Peugeot 206 oder Golf oder weiß der Geier nicht allzu weit.
Da sind das einfach Ladetiere.
Klar, jemand der mit dem Auto zum Bäcker fährt oder einmal Sonntags nen Ausflug macht, der braucht sowas nicht, aber deshalb sind die Diesels (mit guter Motorisierung) ja auch die Langstreckenfahrzeuge.
Einen Firmenwagen mit guter Motorisierung und auf Langstrecke ausgelegt wirst du bei keiner deutschen Firma finden (Verbrauch!!!)
Mit einer Ausnahme: Porsche, die haben kein einziges Dieselfahrzeug in ihrem Fuhrpark (Stapler ausgenommen...)

Denk da mal drüber nach....
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Die Umwelt- und Verkehrspolitiker der Großen Koalition in Deutschland dringen trotz des Neins von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) auf Tempo 130 auf deutschen Autobahnen.

"Es muss jetzt Gespräche mit der Union geben", sagte die Verkehrsexpertin der SPD, Heidi Wright, der "Berliner Zeitung" (Dienstag-Aausgabe). Sie erwarte, dass Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee und Umweltminister Sigmar Gabriel (beide SPD) das Votum des jüngsten SPD-Parteitages entschlossen vertreten.

Der CSU-Umweltexperte Josef Göppel sagte, er beobachte in der Union einen "vorsichtigen Meinungswandel" beim Thema. "Sollte die EU Druck auf Deutschland ausüben, gibt es in der Union eine steigende Bereitschaft, sich beim Tempolimit zu bewegen", sagte der Bundestagsabgeordnete. Tiefensee müsse seinen Parteitagsbeschluss ernst nehmen und jetzt auf die Union zugehen.

Göppel wies darauf hin, dass Tempo 130 für den Klimaschutz mehr bringe als das von der Bundesregierung beschlossene Gebäudesanierungsprogramm. Dieses koste eine Milliarde Euro im Jahr, spare aber nur eine Millionen Tonnen CO2 ein. Tempo 130 dagegen koste nichts und spare 2,5 Millionen Tonnen CO2 im Jahr. Er sei überzeugt davon, dass es über kurz oder lang ein Tempolimit in Deutschland geben werde, sagte Göppel.
Quelle: news.orf.at - 30.10.07
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

F. Feser hat geschrieben:um nochmal auf af einzudreschen:
Ah, nu Blick ichs....

Naja, Golf-Klasse, bißchen länger angeblich. CW-Wert weiss nicht.
Tagfahrlicht, 2 Zonen Klima, 205er Reifen....

Dass ich das jetzt nicht mit nem A6/8 vergleichen kann ist klar. So weit vom A4 ists aber auch nicht.
>> Golf Klasse (A3) zu oberer Mittelklasse (A4)
Tagfahrlicht, Check, 2 Zonen Klima, Sitzheizung, 235 Reifen auf 18" Felgen, S-Line Paket (Schweller + Spoiler, bisschen Innenarchitektur; natürlich nur für die Aerodynamik ;-)) Navi, Bi-Xenon, Kombi mit großem Kofferraum (größter Unterschied zw. Golf und A4 Klasse!)
Das typische Vertreterauto mit S-Line Ausstattung und 235er Reifen? Klar..... :D

Also ich kenn jetzt einige Vertreter diversester Branchen, Weltweit tätige Baufirmen, Zulieferer Elektro/Elektronikfirmen, bis hin zum kleinen Zulieferer Betrieb für Tischler. Aber keiner hat so ein geproltes Firmewägelchen. Audi A4 Avant ist öfters dabei, auch der gute alte VW Passat, aber immer öfters auch Skoda Octavia, Ford Focus Kombi, C oder S-max und co. Aber keines hat Sportausstattung oder sonstigen Schnickschnack.

Trotzder Gewichtsdifferenz sollte ein moderner Diesel deutlich weniger verbrauchen. Es sei denn der Fahrer will mit seinem Auto Angeben, oder andere Mängel ausgleichen, und braucht deswegen eine übertriebene Motorisierung .
Deswegen sind Mercedes und BMW bei Versicherungsberatern so beliebt. :D In nem alten 3er Golf kauft dem wohl keiner ne Versicherung ab.

Aber egal. Wir sind ziemlich Off Topic (130 km/h!!!). Das Topic ist mal wieder zur Diskussion persönlicher PKW-Vorlieben entartet. :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Sponserd bei FA könnte bald nicht mehr so einfach sein!
Damit würden sie auch Wähler bekommen!
SPD will Steuervorteile für Umweltverpester einschränken
Im Zuge der Klimadebatte wollen Umweltpolitiker der SPD die steuerlichen Vergünstigungen für Firmenwagen reduzieren. Milliarden an Steuergeldern könnten damit eingespart werden. Auch die Grünen fordern Einschnitte - sie wollen den Zeiten fröhlicher PS-Protzerei ein Ende setzen.
Berlin - Umweltpolitiker der SPD wollen die steuerlichen Privilegien für spritfressende Dienstwagen kappen. Die Kosten für den Betrieb der Firmenwagen sollen nur noch bis zu einer klimapolitisch vertretbaren Höhe von der Steuer absetzbar sein, berichtet heute die "Berliner Zeitung". "Heute subventioniert die Allgemeinheit die Spritfresser. Wenn wir eine Obergrenze einführen, ist damit endlich Schluss", sagte der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag, Ulrich Kelber, dem Blatt. Bislang können Firmen die Kosten für Anschaffung und Betrieb der Dienstwagen komplett von der Steuer absetzen. Dies beinhaltet auch die Kosten für den Kraftstoff.
Kelber schlägt nun vor, diese Betriebskosten nur noch in dem Umfang zu berücksichtigen, wie dies in etwa den neuen Zielwerten der EU für den Ausstoß von Kohlendioxid von Autos entspricht. "Das spart Milliarden und bringt den Klimaschutz voran."
Auch die Grünen fordern eine Kürzung. "Wir müssen ökologisch kontraproduktive Steuersubventionen rasch abbauen", sagte der Fraktionschef der Grünen, Fritz Kuhn. Die Grünen wollen dabei noch weiter gehen als die SPD. Sie fordern, dass neben der Absetzbarkeit der Betriebskosten auch die Absetzbarkeit der Anschaffungskosten begrenzt wird. Kuhn schlug vor, ab 2008 grundsätzlich keinen Wagen mehr steuerlich zu begünstigen, der über 140 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstößt. Dies wäre das faktische Aus für das Steuerprivileg vieler Autos der Mittel- und Oberklasse. "Die Zeiten fröhlicher PS-Protzerei sind vorbei", sagte Kuhn.
spiegel
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Also so langsam wird mir diese Partei wieder sypmatisch.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Lothar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 261
Registriert: 08.10.2007 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Beitrag von Lothar »

Wo liegt denn bei Firmenwagen eine steuerliche Subvention vor? Die Kosten sind Betriebsausgaben, ob diese für das Unternehmen sinnvoll sind, kann nur das Unternehmen selbst entscheiden, nicht der Fiskus. Für die private Nutzung langt dieser ja auch kräftig zu, stichwort geldwerter Vorteil, Basis dafür sind unrealistische Anschaffungspreise, die kein Mensch respektive kein Unternehmen zahlt.

Wenn es eine Subventionierung gäbe, dann könnte man diese auch streichen, aber so? Es ist eine reine Neiddiskussion, nichts weiter. Es macht aus Klimaschutzgründen natürlich Sinn über alle Emissionen nachzudenken und diese zu senken, aber dann bitte über Anreize neue Technologien für Autos marktreif zu entwickeln.

Mit welcher Art Autos verdienen denn eigentlich BMW, Audi, Mercedes, Porsche und teilweise auch VW ihr Geld?

Wer subventioniert dann eigentlich die Arbeitslosen, die in D entstehen werden, wenn man es schafft die Automobilindustrie auf den Boden zu bringen?

Auf in den Klassenkampf...
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

^^na dann brauchst ja auch keine Angst zu haben wenn es kein Vorteil ist!!!
Benutzeravatar
Lothar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 261
Registriert: 08.10.2007 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Beitrag von Lothar »

mic hat geschrieben:^^na dann brauchst ja auch keine Angst zu haben wenn es kein Vorteil ist!!!
Deine Antwort spricht für sich, das ist genau das was ich mit Neiddiskussion meine. :roll:

Es kann sich jeder einen Job suchen, auch Du, bei dem der Firmenwagen entweder Gehaltsbestandteil ist oder für dessen Ausübung er ihn letztlich benötigt.

Das hat mit Angst vor eventuellen Einschnitten nichts zu tun, die Konsequenzen wären für den Standort D definitiv grösser als für mich persönlich. Als Gehaltsbestandteil kann man einen Firmenwagen auch durch entsprechend höhere Zahlungen ausgleichen, eine steuerliche Belastung ist auch heute schon da.

Wenn du dich mit der Thematik sachlich auseinandersetzen magst würde ich mich freuen wenn du auf meine Fragen aus dem letzten Posting eingehen würdest.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...was willst Du den dauernd mit Neid? :o
Von mir aus kannst mit einem Hubschrauber "zum Kunden" fliegen!
Benutzeravatar
Lothar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 261
Registriert: 08.10.2007 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Beitrag von Lothar »

mic hat geschrieben:...was willst Du den dauernd mit Neid? :o
Von mir aus kannst mit einem Hubschrauber "zum Kunden" fliegen!
Danke für die sachliche Diskussion, aus dem Thema klinke ich mich aus... :roll:
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von noisi »

Also ich muss mich auch noch einmal ohne zusammenhang zum Thema melden. Irgendwie muss es je möglich sein den Schadstoff Austoß von Autos zu minimieren. Auf den guten Willen der Fahrer kann man dabei nicht zählen, es ist schon komisch das die Fahrzeuge z.B. immer schwerer werden. Damit sinkt der Verbrauch natürlich nicht in dem Maße, wie es bei der Motorenentwicklung zu erwarten wäre. Außerdem ist meiner Meinung auch ein Trend zu immer mehr Geländewagen zu beobachten (Ob die jetzt wirklich geländetauglich sind oder nich ist jetzt nich Gegenstand der Diskussion), zum Teil werden diese dann auch noch von Hausfrauen auf dem Weg zum Einkaufen gefahren (um es mal überspitzt auszudrücken, nix gegen Hausfrauen). Solche Karren sind nunmal die reinsten Spritfresser und das bei Firmenwagen gerne auf die größeren Modelle verzichtet wird braucht mir jetzt auch keiner zu erzählen. Mit einem Mittelklassewagen kommt man sicherlich auch zur Arbeit (wobei der Spritverbrauch da nicht unbedingt geringer sein muss, erwarte auch nich das jetzt jeder nen Lupo fahren muss).

Allgemein finde ich wenn ich mir diese Diskussion angucke siehts eigentlich so aus "Schadstoffaustoß runter, aber nich auf meine Kosten".
Finde das ist ein typischer Fall wo der Staat mal eingreifen muss ob das jetzt Tempolimit heisst oder nicht!

Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Lothar schrieb:
Wer subventioniert dann eigentlich die Arbeitslosen, die in D entstehen werden, wenn man es schafft die Automobilindustrie auf den Boden zu bringen?
Wer sagt denn, dass die deutsche Autoindustrie bei einem Tempolimit zusammenbrechen würde?
Statt sich auf die Entwicklung immer schnellerer Spritfresser zu konzentrieren, könnte die berühmte deutsche Ingenieurskunst Vorreiter beim Spritsparen, Hybrid- und Brennstoffzellenantrieb etc. werden. Ist das keine Herausforderung?
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Dresdner hat geschrieben: Statt sich auf die Entwicklung immer schnellerer Spritfresser zu konzentrieren, könnte die berühmte deutsche Ingenieurskunst Vorreiter beim Spritsparen, Hybrid- und Brennstoffzellenantrieb etc. werden. Ist das keine Herausforderung?
Bisher anscheinend leider noch nicht...
Jakob
Jinn
Massada (5m)
Beiträge: 75
Registriert: 20.09.2006 - 13:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Jinn »

nööö ... die Japsen waren wieder mal schneller :lol:
Benutzeravatar
Lothar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 261
Registriert: 08.10.2007 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Beitrag von Lothar »

Dresdner hat geschrieben:Wer sagt denn, dass die deutsche Autoindustrie bei einem Tempolimit zusammenbrechen würde?
Es ging in der Diskussion mit mic nicht um ein Tempolimit, sondern um Geschäftswagen und deren angebliche steuerliche Subventionierung.

Dresdner hat geschrieben:Statt sich auf die Entwicklung immer schnellerer Spritfresser zu konzentrieren, könnte die berühmte deutsche Ingenieurskunst Vorreiter beim Spritsparen, Hybrid- und Brennstoffzellenantrieb etc. werden. Ist das keine Herausforderung?
Dresdner
Das würde ich sehr begrüssen. Nur: Wer fährt denn bisher das sog. 3-Liter Auto tatsächlich? Irgendwie sehe ich davon auf den Strassen recht wenige, auch selbst ernannte Umweltpolitiker lassen sich in grossen Limousinen von Ihrem Chauffeur von Termin zu Termin fahren...

Ich mag jetzt hier keine Grundsatzdiskussionen führen, aber alle hier die am liebsten die freie Wahl des Autos einschränken möchten sind sicher auch absolute Gegner von Beschneiungsanlagen, oder?
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

@ Deutsche Ingenieurskunst:
Mit der Brennstoffzellentechnik hat mein Vater schon im Betrieb zu tun gehabt. (War vor der "zwangs Frühpensionierung" bei einem der grössten Automobil-Elektronik Zulieferer.)

Das Problem der Brennstoffzellen ist lt. Forscher immernoch die Membran, die alle 10.000 km hin ist, und etwas teuer im austausch. Seit knapp 5-10 Jahren hat sich in diesem Berich kaum was getan....

@ Deutsche Ingenieurskunst:
Jeder sagt, dass die derzeitige Entwicklung in die Falsche Richtung geht. Sogar die Experten. Nur macht keiner was.

@ 3 Liter Auto:
Der Lupo war schön....aber n Frauenauto mit 3-Liter Verbrauch? Wer braucht das?
Lieber den überfrachteten Golf radikal ausmisten, leichter machen, und nen vernünftigen Motor rein, und das 3-Literauto wäre ein Verkaufsrenner....(Wurde von diversen Hobbytunern schon gemacht)

Das weitere Problem der Deutschen Autobauer ist, dass sich kaum noch jemand diese Autos leisten kann. Bei Peugeot/Citroen bekomm ich den C1/107 für unter 9.000 €. Bei einigen Angeboten schon unter 8.000€. Von den diversen Fernostautos mal ganz zu schweigen. Wo sind diese Sparwägen bei den Deutschen?
1er BMW? A1? A-Klasse? Fehlanzeige.
Und bei Citroen steht schon der Nachfolger der 2CV an: Der Cactus, der nochmal wesentlich günstiger ist als der C1. Also für 5.000-8.000€ ein Autobahnfähiges Auto hab ich von den grossen deutschen Herstellern noch nicht gesehen.

Und wenn die Chinesen ihre Qualitätsmängel im Griff haben, können die westlichen Autohersteller sich eh warm anziehen.
Wie war das nochmal: Die Japaner haben 20 Jahre gebraucht ihre Wägen zuverlässig zu machen, die Koreaner 10 Jahre, wie lange werden wohl die Chinesen brauchen?

Ach, was reg ich mich hier überhaupt auf...ist eh das falsche Topic. :D

Zurück zu Neid: Wenn ich nen Dienstwagen im Job kriege ists schön. Obs nen Smart, n A4, oder ne S-Klasse ist ist mir persönlich Scheiss egal.
Und wenn ich keinen bekomm, fahr ich mit meinem eigenen Auto, und lass mir ordentlich Fahrtgeld bezahlen. Wenn ich das nicht bekomm, fahr ich eben nicht. Aus.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“