Seite 2 von 2
Re: Geschichte des Glungezers
Verfasst: 28.10.2012 - 01:06
von Amarra64
Hier sind ein paar alte Postkarten von Tulfes, Glungezer. Die Multiviews hab ich ein bißchen zerlegt zwecks besserer Ansicht.
Einige folgen noch.
( Die Bilder sind auch schon auf meiner HP, da wirken sie noch besser, weil größer und mit Lichtkasten - Lightbox
Hier: http://www.retro-moden.de/index.php?id=glungezerbahn )
Viele Grüße und Spaß beim Angucken
Amarra
Re: Glungezer Buch "Der weiße Berg"
Verfasst: 28.10.2012 - 01:23
von Amarra64
Dieseltom hat geschrieben:Das Glungezerbuch " Der weisse Berg" kann ich jedem nur empfehlen....wunderbar.
HI Tom,
schön das das Buch Dir gefällt. Mir gefällt es weil weit mehr als nur dieses Stückchen Bergbahngeschichte drinnen steht. Über den Berg, über die Hütten, die Wege, die Anfangszeiten des Skilaufes, den Spezialabfahrtslauf am Glungezer im Rahmen der FIS Meisterschaften 1933 in Innsbruck, über Marterl, Kapellen, Steine, Pflanzen Almen und und und.
Und auch über die großen Schwierigkeiten, Baumaterial zu transportieren ohne irgendwelche technischen Hilfen, Hüttenversorgung mit Mulis, von denen dann auch mal welche abstürzten. Es ist alles so einfach heute, man kann sich das kaum vorstellen, was für Bedingungen das waren.
Oder als die Bergrettung begann, Flugzeuge einzusetzen. Kein Telefon, kein Funk auf der Hütte, und man schwenkte oben am Glungezer ein farbiges Tuch um zu signalisieren, das der Flieger kommen soll.
Viele Grüße Andrea
Re: Geschichte des Glungezers
Verfasst: 28.10.2012 - 12:15
von vovo
Danke fürs Posten dieser Postkarten! Auch wenn die Lifte noch heute so stehen, ist es trotzdem interessant, den Zustand vor 40 Jahren zu sehen. War halt noch eine andere Zeit....
Re: Geschichte des Glungezers
Verfasst: 28.10.2012 - 19:48
von Dieseltom
Beachtet vorallem die originale Swobodaeinziehvorrichtung und die Swobodaholzbügel! Die y-Achse der Schleppgehängerohre ist typisch für die Kombiliftversion etwas länger als beim Typ " Schlepplift" .
Re: Geschichte des Glungezers
Verfasst: 31.03.2013 - 23:30
von Amarra64
vovo hat geschrieben:one_only80 hat geschrieben:unterhalb von dem gabs mal den tulferhüttenschölepper, der wurde allerdings nach fast 10 jahren lsap abgebaut
Hier sind noch Bilder vom Hang, wo ungefähr der Tulferhüttenschlepplift verlaufen sein muss. In dem Skigebietspanorama an der Talstation der DSB ist er sogar noch eingezeichnet.

Hier irgendwo neben der Talstation des SL Halsmarter muss die Bergstation des Tulferhüttenschlepplifts gewesen sein. Links befindet sich die Tulferhütte selbst.
Ich war auf Schatzsuche in Tulfes. So habe ich auch einen Gang den Tulferberg hoch gemacht, da wohnt nämlich noch die ehemalige Hüttenwirtin Luise. Als sie die Wirtin war, hat es immer so gut geduftet, wenn man in Hütte kam, frische Suppen....
Diese gastfreundliche und liebenswürdige Art hat sie immer noch, unter zwei Bier und extra aufgeröstete Brötchen mit Speckscheiben war mein Besuch nicht zu machen
und dabei ist sie schon 93 Jahre alt, klein, quirlig und hellwach. Bier gibt Kraft zum Laufen, meinte, und Speck UND Butter drunter sei für mich auch grad richtig, wenn ich noch weiterlaufen will
Wir haben dann schön in der Küche gesessen und Geschichten ausgetauscht.
Und dann hat sie noch Fotoalben gesucht - 4 Bilder aus ihrer Zeit als Hüttenwirtin, und auf einem ist eine Liftstütze zu sehen.
Hier nur der Bildausschnitt mit der Stütze. Was die Luise so aus ihrer Zeit als Wirtin erzählte, und die anderen Fotos, kommt in den noch umzubauenden Menüpunkt auf meiner HP. Das interessiert sicher auch einige, obwohl es nix mit Liften zu tun hat, ich gebe Bescheid, wenn's lesefertig dasteht.

- Tulfer Hütte Terrasse 1970/71
Auf Vovos Foto ist die Terrasse der Hütte rechts, und genau an der Terrassenecke ist das Foto gemacht worden.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... e#p4860134
Re: Geschichte des Glungezers
Verfasst: 01.04.2013 - 23:17
von vovo
Danke für die Bemühungen! Leider hat dieser Lift ja anscheinend keinerlei Spuren hinterlassen.