Seite 2 von 2

Re: LSAP Schatzalp/Strela

Verfasst: 19.09.2008 - 11:10
von Mad Banana
Ich bin ja sonst nicht so der ökologische Priester und habe als Ökonom ja durchaus Verständnis dafür, dass man ein Gebiet schliesst, wenn es sich nicht mehr rentiert. Aber was da oben an alten Anlagen und Schrott rumstehen muss ist ja wohl der Gipfel! Das Gebiet sieht ja im Winter aufgrund des Anlagen-Gewusels auf dem Weissfluhjoch ja schon nicht wirklich toll aus. Die planierten Geröllhalden sind im Sommer wahrlich keine Augenweide, ja fast schon erschreckend. Aber offenbar reicht das noch nicht - nein, man lässt die Anlagen so mir nichts dir nichts in der Landschaft stehen und verrotten. Dafür habe ich wenig Verständnis!

Wenn man einen strategischen Entscheid fällt von wegen Gebiet wird geschlossen da unrentabel, dann bitte auch die Anlagen abbauen und den ursprünglichen Zustand so weit als möglich wieder herstellen. Wenn man sich nicht sicher ist, ob man das Gebiet jemals wieder reaktivieren möchte, dann kann man die Anlagen gerne stehen lassen... allerdings sind dann auch die Konsequenzen zu tragen: Saubere Verbarrikadierung der Stationen, Wegräumen von Schutt und Schrott sowie Einlagerung der Fahrbetriebsmittel.
Die Bilder sind ein Grund mehr, einen weiten Bogen um Davos zu machen. Der Ort wird und wird mir einfach nicht sympathischer!

Re: LSAP Schatzalp/Strela

Verfasst: 19.09.2008 - 22:56
von Blue Boarder
Mad Banana hat geschrieben: Die Bilder sind ein Grund mehr, einen weiten Bogen um Davos zu machen. Der Ort wird und wird mir einfach nicht sympathischer!
Also ein weiterer Grund bereits in Klosters Stopp zu machen!! :mrgreen:

So schlimm würde ich es aber auch nicht bezeichnen. Ausser den Sessel auf Strelaalp liegt im Freien kaum was herum. Die Stationen sind nicht alle sauber zugesperrt und es hat eine grosse Unordnung darin, aber sonst. Talstation Strelagratlift schön zugebrettert, auch bei der unteren Station des Sessellifts liegt nichts rum.

Re: LSAP Schatzalp/Strela

Verfasst: 26.09.2008 - 18:15
von starli
Pilatus hat geschrieben:Parsenn ist ja Ü B E L 8O

Das da fleissig planiert wird war mir zwar bekannt (in der Geographie an der Kanti war Davos Parsenn DAS Paradebeispiel) - aber dass das im Sommer so grausam aussieht hätte ich nicht gedacht... Zugegebener Massen sind die Pisten im Winter eigentlich gar nicht sooo schlecht :oops:
Dem kann ich leider nicht zustimmen. Von den 3 Skigebieten, die ich letztes Jahr um Weihnachten in der Schweiz besucht hab (Parsenn, Lenzerheide, Obersaxen) fand ich Parsenn am uninteressantesten.
Pilatus hat geschrieben: Das Skigebiet Schatzalp-Strela müsste ansonsten ein sehr cooles Skigebiet gewesen sein. Ich bin ja letzten Winter mal bis zur Mittelstation hochgestapft. Schade dass man das stillgelegt hat, wo es sogar mit Parsenn verbunden war :( Aber alles was Links des Weissfluhjochs ist, ist halt für das sonstige Klientel dort oben nicht attraktiv... Schon alleine die PB als Verbindungsbahn... Der Passlift müsste überigens noch die Bergstation des Constamlifts aus den 1930er Jahre haben!
Tja, auch für mich nich nachvollziehbar, einfach einen Teil eines Skigebietes stillzulegen. Mir würde vor allem der Skiweg mit den vielen Gallerien gefallen ;)

Re: LSAP Schatzalp/Strela

Verfasst: 28.09.2008 - 15:33
von Pilatus
Ein weiterer Nachteil: Wir hatten seiner Zeit unser Hotel in Davos-Platz an der Hangseite der Schatzalp. Zur Talstation der Schatzalpbahn sind es laut google Earth ziemlich genau 500 Meter entlang der Hauptstrasse gewesen. Es ist also für die meisten Bewohner von Davos-Platz möglich, innert ca. 10 Minuten die Talstation der Bahn zu erreichen. Zur TS der Parsennbahn sind es aber mehrere Kilometer, dafür musste man immer den Bus nehmen.

Re: LSAP Schatzalp/Strela - NEWS

Verfasst: 09.10.2008 - 09:37
von cavok
Ob es mehr ein Spätsommerlochfüller und "Traum" von Herrn App oder doch mehr ist kann man schlecht beurteilen, jedenfalls ist in der heutigen Südostschweiz auf der Front und auf Seite 3 ein halbseitiger Artikel.
Wintersportgebiet Schatzalp steht vor der Wiederbelebung bzw. Auf die Davoser Schatzalp soll der Wintersport zurückkehren

Auf suedostschweiz.ch ist ein Teil der Meldung zu sehen.

Interessant ist v.a. dass nun plötzlich gesagt wird, dass das Skigebiet Voraussetzung ist für den Turmbau, bis jetzt war es doch umgekehrt, oder irre ich mich da? Und natürlich die Maximalvariante einer Gondelbahn Schatzalp-Strelapass-Weissfluhgipfel!!!

Im Zeitungsartikel wird auch noch darauf eingegangen dass man sich mit der Davos Klosters Bergbahnen AG einigen müsste, für Gespräche sei es aber noch zu früh da mann zuerst konkrete Pläne haben müsse. Weiter wird gesagt dass kein Zeitruck herrsche, es kann also noch seine Zeit dauern...

mfg m.

Re: LSAP Schatzalp/Strela

Verfasst: 11.10.2008 - 21:17
von lift-master
aso, also nicht schlecht hört sich das an...

Re: LSAP Schatzalp/Strela

Verfasst: 13.10.2008 - 18:41
von Matze
ich habe hier noch ein paar Bilder vom Parsenn im Sommer 2007

Re: LSAP Schatzalp/Strela

Verfasst: 13.10.2008 - 18:49
von Matze
so und jetzt Strelapaß mit Schihorn und Übergang zu Weißflühjoch mit Häutertälli
alte Seilbahnstütze Verbindung Strela-Parsenn

Re: LSAP Schatzalp/Strela

Verfasst: 21.10.2008 - 21:04
von Matze
im letzten Jahr war in Davos eine Volksabstimmung zwecks des Schatzalphotels. Ein russischer Investor wollte einen Hotel und Appartmentturm auf der Schatzalp bauen. Der Turm sollte genauso hoch werden wie das Schatzalphotel lang ist. Mit dem Erlös aus dem Hotel und Appartmentverkauf sollte die Renovierung des Schatzalphotels finanziert werden. Weiß jemand hierzu geanaueres ???
Vielleicht wäre das der noch fehlende Impuls um die Schatzalp wiederzubeleben ?!

Re: LSAP Schatzalp/Strela

Verfasst: 21.10.2008 - 21:50
von k2k
Es gibt irgendwo ein Topic dazu, "Turm" und "Schatzalp" wären geeignete Suchbegriffe. Habe leider im Moment keine Zeit es selbst rauszusuchen.

Re: LSAP Schatzalp/Strela

Verfasst: 27.10.2008 - 09:56
von cavok
Matze hat geschrieben:im letzten Jahr war in Davos eine Volksabstimmung zwecks des Schatzalphotels. Ein russischer Investor wollte einen Hotel und Appartmentturm auf der Schatzalp bauen. Der Turm sollte genauso hoch werden wie das Schatzalphotel lang ist. Mit dem Erlös aus dem Hotel und Appartmentverkauf sollte die Renovierung des Schatzalphotels finanziert werden. Weiß jemand hierzu geanaueres ???
Vielleicht wäre das der noch fehlende Impuls um die Schatzalp wiederzubeleben ?!

Lies diesen Thread mal etwas durch, der Turm kommt immer wieder zur Sprache, allgemein Infos zum Turmprojekt (veraltet) unter: http://www.schatzalp.ch/p.cfm?s=39

Im letzten SO Artikel klang es jetzt in etwa so, dass zuerst das Gebiet reaktiviert werden soll/muss um dann den Turm zu bauen, ich meinte, bis anhin war es umgekehrt. Die Abstimmung war vor ca. 2-3 Jahren, wurde angenommen, aber die Investoren fehlen.

Dafür gibt es in Davos bald ein anders Grossprojekt, daran wird jetzt schon gebaut. Im Stilli, dort wo die ehemalige Basler Höhenklinig lag, entsteht der Stilli-Park. Ein Ufo/Ei Förmiges Etwas, geplant von Matteo Thun. http://www.matteothun.com/content/still ... ogress.htm
Das ganze wurde schon etwas umgeplant, wird aber immer noch riesig, die Finanzierung scheint gesichert.
Es gab bei der Abstimmung des Sondernutzungsplanes auch einiges Widerstand.

mfg m.

Re: LSAP Schatzalp/Strela

Verfasst: 15.06.2009 - 21:37
von lift-master
unter http://www.slowmountain.ch steht etwas,jedoch noch nix zur wiederaufnahme des skibetriebs, aber laut einem prospekt soll die dsb und ein schlepplift reaktiviert werden ,jedoch nicht die pendelbahn.

Re: LSAP Schatzalp/Strela

Verfasst: 24.07.2009 - 23:40
von Blue Boarder
Mein Vater machte letzte Woche dort eine Wanderung und sah ganz verwundert Arbeiter auf dem Masten der PB irgendetwas am rumwerken... 8O

Re: LSAP Schatzalp/Strela

Verfasst: 25.07.2009 - 00:11
von Pilatus

Re: LSAP Schatzalp/Strela

Verfasst: 25.07.2009 - 14:33
von xcarver
danke für den link 8)
aber nicht mal der obere SL wird reaktiviert :roll: , des wird ja immer mausiger... :cry:

Re: LSAP Schatzalp/Strela

Verfasst: 01.08.2009 - 23:29
von lift-master
jo, echt voll für den a....