Der kurzer Herbstausflug führte mich heute über Weissfluhjoch, durch das aufgegebene Gebiet Schatzalp/Strela wieder nach Davos.
^^
Fahrt mit der noch nicht sanierten 2. Sektion der SSB Parsennbahn (wird nächstes Jahr erneuert), links der 6KBS Rapid.
^^
So langsam geht’s in die Gerölllandschaft
^^
Restaurant und SLF Gebäude im Weissfluhjoch
^^
Blick Richtung Davos, Flüelatal. Links SSB, rechts 6KSB Rapid
^^
Blick auf unseren Weg und das Zwischenziel Strelapass, ziemlich hässliche Planierung beim SL Hauptertälli
^^
Weissfluhgipfel
^^
Richtung Prättigau, Rätikon (links). Schiferbahn, Jochexpress, Parsennhüttenbahn, Meierhof-Sessellift. Neue Planierung links auf der Piste Richtung Schifer, alles etwas flächer.
^^
Wegweiser Wasserscheide
^^
Hauptertälilift
^^
Richtung Schiahorn, Strela, hässliche Piste beim Lift, aber genial zum fahren...
^^
Eine der zwei Kurven...
^^
...und die andere, rechts Station Hauptertäli der ehemaligen Verbindungs-PB
^^
Talstation Hauptertäli-SL
^^
Station Hauptertäli der ehemaligen VerbindungsPB Parsenn-Strela (Betrieb bis 2001)
^^
Gucci Werbung in der Station
^^
Kabine
^^
Detail
^^
Richtung Strela
^^
...
^^
Geschlossen..
^^
Station
^^
^^
^^
Unser Weg, Steinschlaggefährdet, viele Rutschungen über den Weg...
^^
^^
Die einzige Stütze
^^
Ehemaliger Pistenplan, Mischung zwischen Sommer/Winter
^^
Blick zurück, Restaurant Strelapass (offen), Weissfluhgipfel, Stütze PB, Schiahorn
^^
^^
Ehemaliger Verbindungstunnel Lift/ Restaurant, heute Wanderweg
^^
Station Strela der Verbindungsbahn
^^
Alles noch vorhanden...
^^
Aus der Station
^^
Tja, ein Wunder bräuchte es tatsächlich damit diese Bahnen wieder in Betrieb genommen werden...
^^
Hinweisschild aus dem letzten Betriebsjahr:
Die Fehler sind übernommen.„Liebe Gäste
Infolge der Aktuellen Schneeverhältnissen stellen wir unser Skibetrieb vom 2.04.2001 bis und mit 16.04.2001 ein. Eventuelle Wiedereröffnung über die Ostertage vom 13.04.2001 – 16.04.2001.
Die Davos – Schatzalpbahn, das Berghotel Schatzalp, das Restaurant Schatzalp sowie das Restaurant Strelaalp bleiben durchgehend offen bis 16.04.2001.
Willkommen zu Frühlingsspaziergängen auf dem sonnigen Schatzberg !!
Technische Betriebsleitung
Schatzalp – Strelabahnen“
^^
„Mittelstation“ des ehemaligen Gratliftes.
^^
^^
^^
Rundblick in der alten Bergstation der Gondelbahn die bis 1995 (?) in Betrieb war, bis zum Teilersatz durch den Sessellift. Aufgenommen wurden die Fotos durch eine eingeschlagene Scheibe, die Scherben liegen draussen auf der Wiese.
^^
Trasse der Gondelbahn, gekreuzt durch den Gratlift, im Hintergrund das Gebiet Jakobshorn
^^
Bergstation Passlift
^^
Trasse Passlift
^^
Talstation Gratlift
^^
Stütze 7 Passlift
^^
Talstation Passlift und Bergstation Sessellift
^^
^^
Bergstation Sessellift und Sessel, diese liegen hier nun, Schnee und Regen ausgesetzt, seit knapp 7 Jahren!!! Dementsprechend ist der Zustand.
^^
^^
Alles in gutem Zustand soweit ich das beurteilen kann. In dem Stationsgebäude liegen noch eine Riegelverpackung, ein voller Aschenbecher, Handy-Ladegerät, Nivea-Dose und eine Halogenlampe, so als wäre es kaum verlassen.
^^
Von der Bergstation Blick nach unten.
^^
Talstation Passlift, auch eingeschlagene Scheiben, Chaos im inneren soweit man rein sieht.
^^
Wegweiser an der Talstation Passlift... So wie dieser aussieht, ist der ganze Zustand des Gebiets, v.a. der Gebäude, die Lifte wären meiner Meinung nach eventuell noch zu retten.
^^
Schatzalp Gebiet, Sommerrodelbahn, Talstation ehemalige Gondelbahn (verrammelt und verlassen), auch die restliche Gebäude und die Umgebung hat ihren ehemaligen Glanz stark verloren, leider.
Dem Eichhörnliweg entlang ging es zurück nach Davos und wieder heimwärts...
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass wir einen schönen Herbstausflug genossen und uns dabei manches mal nervten, dass wir diese schönen Hänge nicht mehr fahren können im Winter.
mfg m.