Seite 2 von 2

Re: Dachsteingletscher (AT) / 9.11.2008

Verfasst: 13.11.2008 - 20:09
von Matzi
Das Video ist von mir, daher schlecht. Auf jeden Fall macht das Teil einen Höllenlärm. Das Geräusch im Hintergrund ist nicht der Schlepper.

Direktlink



Bild

Bild

Bild

Re: Dachsteingletscher (AT) / 9.11.2008

Verfasst: 13.11.2008 - 21:26
von philipp23
Vielen Dank an firngleiter und Matzi. Wieder was sehr interessantes dazugelernt, die Anlage war mir bisher nicht bekannt.

Die Bergstation der Mitterstein-DSB liegt aber wirklich ein ganzes Stück höher. Puh... da brauchts ordentlich Schnee.

Re: Dachsteingletscher (AT) / 9.11.2008

Verfasst: 14.11.2008 - 07:23
von falk90
Diese rote Riesenpfeile hats an der Valluga 1 auch

Re: Dachsteingletscher (AT) / 9.11.2008

Verfasst: 14.11.2008 - 13:44
von extremecarver
Die Bergstation des Mitterhausliftes war schon immer recht hoch, bzw gings halt danach steil runter. Ich glaube nicht dass es hier so große Aenderungen gab, denn ich kann mich erinnern dass ich dort schon als Kind schieben musste, um zu den Pisten zu kommen (also schon so vor 15-20 Jahren), wobei man frueher noch oben rueber konnte, was jetzt nicht mehr geht. Auch gabs frueher 3 gewalzte Pisten runter (2x rot, 1xschwarz, nun ist die schwarze Freeride, die eine rote schwarz...). Was dagegen viel erschreckender ist, ist der Einstieg zum Edelgrießtunnel. Der war vor 15 Jahren zwar nicht eben mit der Gletscherkante, aber doch noch nicht sehr weit weg. Nun braucht man schon 2 Leitern. Ich schaetze mal dass der Gletscher hier pro Jahr rund 1m an Hoehe verloren hat.

@ Mittersteinlift. Ich schaetze die Situation mal so ein. Es gibt je nach Schneelage wohl so 10-30 Tage pro Jahr wo sich ein Doppelschlepper auszahlen wuerde. 30 Tage nur dann, wenn es um Weihnachten rum unten kaum/keinen/Matschschnee hat. Dafuer wuerde es sich wohl nicht rentieren. Die schlimmsten Schlangen habe ich dort Weihnachten 2003 erlebt (oder wars 04?), damals fuhr die Gondel Abends teils bis 21:00 die Skifahrer wieder runter. Die Schlangen am Schlepplift brauch ich wohl nicht beschreiben. War halt ein Weihnachten fast ohne Schnee (Planai hatte mehrere Pisten oberalb der Mittelstation wegen Schneemangel zu, der Rest war auch mehr Gatsch als Schnee.).....

Ich schaetze dass es den Dachstein primaer eh wohl nur gibt, damit die Schladminger auch einen Gletscher haben (ist ja fuer einige ein Grund dort hinzufahren, da absolut schneesicher (zumindest im Winter). Daher braucht man da auf große Investitionen nicht hoffen. Bin ja schon froh das im Winter inzwischen (seit der Uebernahme) der Tunnel auch offen ist. Vorher hieß es meist uebern Koppenkar - das macht ohne Kletterausruestung und in Ski/Snowboardboots nicht grad viel Spaß, außer man mag es mit so einer Ausruestung im 2-3 Grad rumzukraxeln (und runter gehts da ja ordentlich), bzw unter herum zu laufen (was falls gespurrt etwa 1 Stunde braucht, sonst auch deutlich laenger). Ich weiß nicht wann der Tunnel frueher geoffnet wurde (reiner Sommertunnel?), Weihnachten war er zumindest soweit ich mich erinnern kann immer zu.

@ Liftzustieg. Das haette ich auch als verarschung empfunden. Soetwas ist ganz normal. Aergerlich finde ich es nur, wenn Rennlauefer sagen, neben mir steigt keiner ein, weil da oben schon jemand wartet...... Frueher sind wir hauefig zu zweit eingestiegen, und auf dem Weg rauf sind nochmal 1-2 dazugekommen (egal of auf Skiern oder Board) - das klappt auch meistens recht gut, solange die Stelle eher flach ist, bzw gerade in den Anstieg reingeht. Rechtlich ist sowas egal, machen eh nur die Rennlauefer, und von denen wird niemand Klage erheben. Wenn sich ein erfahrener Skifahrer nicht an solche Sachen haelt, wird der Liftboy wohl kaum Probs bekommen.