Werbefrei im Januar 2024!

Dachsteingletscher (AT) / 9.11.2008

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Dachsteingletscher (AT) / 9.11.2008

Beitrag von lanschi »

Dachsteingletscher (AT) / 9.11.2008

Salzburg Super Ski Card-Saisonstart - und es hat keinen Schnee in den Winterskigebieten! Somit bleiben also 3 Möglichkeiten: Kitzsteinhorn, Mölltaler Gletscher und Dachsteingletscher. Gletscher? Im November? Na super... Wohin also? Derart unmotiviert und unschlüssig war ich - wenn´s ums Ski fahren geht - schon länger nicht mehr. Da für den Sonntag aber Kaiserwetter angesagt war, hab ich mich dann doch dazu entschlossen, Ski fahren zu gehen - die Schneeverhältnisse sollten ja passen, und auf die Massen muss man sich halt einstellen.

Der Mölltaler Gletscher schied mangels vernünftiger Anfahrtsmöglichkeiten ohnehin gleich aus - und da ich bereits 2x am Kitzsteinhorn war, und dort auch das white start-Opening war, hab ich mich dazu entschlossen, dem Dachstein mal wieder einen Besuch abzustatten. Ich war da in meiner Rennfahrerzeit (so vor 5-10 Jahren) etliche Male, von dem her kannte ich den Gletscher ja eh schon. Und dass er vom Angebot her dem Kitzsteinhorn keine Konkurrenz machen kann, ist sowieso klar... folglich stand eigentlich eher das Wieder-mal-dorthin-fahren und das Dachstein-Erlebnis an sich im Vordergrund - zu einem Zeit, wo man wo anders auch nix verpasst. Als angenehmen Nebeneffekt erhoffte ich mir geringen Betrieb als in Kaprun... nun ja... :wink:

Um 6:40 bin ich zu Hause losgefahren - nach 1,5 Stunden zügiger Fahrt erreiche ich den Parkplatz der Dachstein-Südwandbahn. Der Blick zur Bergstation rauf ist immer wieder imposant!

Bild

Extrem spektakulär - da muss man schon ein gewisses Vertrauen in die Technik haben :wink:

Bild

Da die Sicht momentan geradezu ideal ist, mache ich noch ein paar Fotos vom Skywalk aus, bevor ich mich auf die Skier stelle. Blick ins Nebelmeer des Ennstals - im Hintergrund die Hohen Tauern mit ihren Dreitausendern - traumhafte Fernsicht!

Bild

In Richtung Niedere Tauern - unterhalb ebenfalls das Ennstal:

Bild

Dachstein-Südwandbahn bei der Ausfahrt:

Bild

Krass, oder?

Bild

Nun geht´s aber wirklich ans Ski fahren - und natürlich gleich runter zum Schladminger Gletscherlift, der ja heuer neu ist (und nebenbei gesagt eigentlich die einzig interessante Anlage im Gletscherskigebiet). Blick rüber zur Austriascharte - die Sonne blinzelt gerade erstmals durch:

Bild

Piste Schladminger Lift - perfekt!

Bild

Insgesamt waren heute am Schladminger Lift 4 abgetrennte Pistenabschnitte gewalzt - die Abwechslung war somit durchaus gegeben... das Gefälle passt perfekte für lange Carving-Schwünge, die Länge ist ideal, um Vollgas runterheizen zu können, ohne nachhher blau zu sein... von dem her wirklich ein idealer Lift.

Schlepplift Schladminger Gletscher im unteren Abschnitt - man kann schön erkennen, wie die Trasse versetzt wurde:

Bild

Talstation und Abspannung des Halteseils für die Gletscherstützen:

Bild

Aus der Trasse in Richtung der verschiedenen Pistenvarianten - im Hintergrund die Bergstation der Dachstein-Südwandbahn und der Hunerkogellift:

Bild

Vom System her eigentlich ziemlich ähnlich dem alten Lift, nur halt um 20 m versetzt, und mit einfacher Ausführung der Kurve. :wink:

Bild

Also so gesehen eine tolle Verbesserung - der Lift sollte jetzt bestimmt durchschnittlich 4-5 Wochen früher aufgehen können als in den letzten Saisonen. ABER: Ein Schlepplift ist dort für solche Tage einfach zu wenig. Zwischen 10 und 14 Uhr lagen die Wartezeiten eigentlich immer im Bereich von 10 Minuten, wobei dies teilweise auch auf einen äußerst eigenartigen Liftwart an der Talstation zurückzuführen war. Auf Gletschern ist es ja eigentlich völlig normal, dass Rennfahrer auf der Strecke zusteigen, wenn am Bügel ein Platz frei ist. So geschehen also auch am Dachstein - nur hat dann der Liftwart den Lift angehalten, und zwar solange, bis dass derjenige wieder ausgestiegen ist. Einmal hat er´s sogar bis zum Exzess betrieben und gesagt, wir Skifahrer hätten´s in der Hand, wann der Lift wieder weiterfährt. Eigentlich unglaublich - und so etwas ist man von einem Unternehmen wie den Planaibahnen nun wirklich nicht gewohnt!

Blick auf die Talstation mit Warteschlange:

Bild

Kurve:

Bild

Bild

Im obersten Bereich - Blick auf das Talseil:

Bild

Zoom in die Hohen Tauern - müsste entweder Hochalmspitze oder Sonnblick sein?

Bild

Zu Mittag hab ich dann kurz gejausnet, da mir der Weg zum Restaurant zu mühsam gewesen wäre, zudem hat das Wetter ja auch gepasst. Nach kurzer Zeit hatte ich dann schon ein paar ungebetene Gäste um mich. :wink:

Bild

Blick zur Ausstiegsstelle Schladminger Gletscherlift:

Bild

Schlepplift Austriascharte - in voller Länge. :wink: War heute ebenfalls bestens ausgelastet - Wartezeiten ganztags um die 5 Minuten (dank diverser SL-Trainingskurse)

Bild

Schlepplift Hunerkogel mit Superpark:

Bild

Um 15 Uhr hatte ich dann genug - ein letzter Blick zurück zum Gletscher:

Bild

Während es bei der Bergfahrt gar nicht zum Warten war, musste ich bei der Talfahrt 2 Kabinen abwarten... Zoom zur Talstation:

Bild

So einen Andrang hab ich am Dachstein noch nie erlebt - die Autos standen entlang der Mautstraße runter bis 1560 m (das sind ungefähr 5-6 Kehren runter) - die Talstation liegt auf 1700 m Seehöhe! Lustig... :wink:

An der Talstation von Winter (noch) keine Spur:

Bild

Zoom in die Südwand mit den beiden Kabinen:

Bild

Fazit dieses Skitags: Also allein für diesen schönen Tag im Gebirge, und das tolle Panorama hat sich´s (auch unter Berücksichtigung dessen, dass ich ohnehin eine Saisonkarte hab und somit nicht 35,- für eine Tageskarte löhnen musste) auf jeden Fall gelohnt. Höhenmetertechnisch hab ich heute aber nicht einmal halb so viel wie am 2. Saisontag am Kitzsteinhorn weiter gebracht - auch daran kann man erkennen, dass ich heute einen nicht unerheblichen Anteil der Zeit in der Warteschlange verbracht habe. Ob´s jetzt am Kitzsteinhorn besser gewesen wäre, kann ich nicht sagen - im Nachhinein ist man ohnehin immer gscheiter. Aber wie gesagt - ich wollte mal wieder rauf. Aber das reicht jetzt - Edelgries und Überquerung mal ausgenommen - wieder für ein paar Jahre. :wink:

Für die Verhältnisse würde ich angesichts der Wettersituation der letzten Wochen einen 6er vergeben, angesichts der Wartezeiten (die ich aber zu einem bestimmten Anteil auch erwartet habe) vergebe ich heute trotzdem noch großzügige 4,5 von 6 Punkten.
Zuletzt geändert von lanschi am 10.11.2008 - 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rainer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 613
Registriert: 21.06.2006 - 21:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Dachsteingletscher (AT) / 8.11.2008

Beitrag von rainer »

Vielen Dank für den Bericht!
Mir wären solche Wartezeiten einfach viel zu viel, da warte ich lieber noch 1-2 Wochen, bis die Winterskigebiete aufsperren, aber das muss eh jeder selbst wissen, obs das wert ist oder nicht :wink: .
Warum ist der neue Schladmingergletscherlift kein Doppelschlepper geworden?- Bei diesem Andrang würde sich die WZ extrem reduzieren.

mfg rainer
Winter 2019/20 bisher: 34 Skitage
4x 4-Berge, 3x Skiwelt, 3x Katschberg, 1x Zauchensee, 3x Saalbach 1x Flachau, 1x Hochkönig, 3,5x Obertauern, 2x Shuttleberg, 2x Rauris, 1x Schlossalm-Stubnerkogel, 2x Großeck-Speiereck, 0,5 Eben, 2x Radstadt-Altenmarkt, 1x Kitzbühel, 1x Werfenweng, 3x Zillertalarena, 1x Loferer Alm,
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Dachsteingletscher (AT) / 8.11.2008

Beitrag von schmittenfahrer »

Danke für den Bericht. Jetzt weiß ich auch mal, wie es am Dachstein ausschaut :) . Aber ich fürchte, das Kitzsteinhorn wird dich jetzt als Verräter bezeichnen :lol: .
Die Seilbahn ist ja mal voll Spektakulär- das wäre fast einmal einen Besuch wert (muss ich mir aber noch überlegen, bei der Anfahrtszeit die ich habe ist das Kitz doch besser :wink: ).
@rainer: Wenn du erst mal eine Zeit lang dir die Wetterkamera ansiehst und die Skifahrer siehst, sind dir die Wartezeiten völlig egal. Dann heißt es nur noch- endlich Skifahren! :P
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Dachsteingletscher (AT) / 8.11.2008

Beitrag von miki »

Vielen Dank für diesen grandiosen Bericht, Lanschi. Auf den warte ich schon den ganzen Nachmittag :wink: . Ich fide es toll, dass du auf den Dachstein gefahren bist, von diesem Gletscher gibt es hier im Forum leider sehr wenige Berichte. KSH ist heuer schon recht gut dokumentiert, die tiroler Gletscher sowieso und vom Mölltaler berichtet auch immer wieder so n komischer Typ :twisted: .

Schade eigentlich, dass man den Doppelschlepper durch einen einfachen Schlepper ersetzt hat - IMO unverständlich. OK, doppelter Kurvenschlepper, das ist technisch nicht ganz einfach, aber wenn es beim alten Lift ging? Naja, vielleicht erkennt man den Fehler und baut in ein paar Jahren noch ne paralelle (K)SB dazu ... ja, ich träume schon wieder :oops: .
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Dachsteingletscher (AT) / 8.11.2008

Beitrag von lanschi »

Ich gehe davon aus, dass mich die GBK am kommenden Wochenende (gutes Wetter und entsprechende Motivation vorausgesetzt :wink: ) eh wieder sehen werden - auch wenn ich momentan eher auf andere Skigebiete Lust hätte... :wink:

@miki: Soweit ich das mitbekommen habe, war der Lift schon länger nicht mehr als Doppel-SL in Betrieb. Ich kannte ihn noch als solchen (Oktober 2003) - aber auch da waren die Wartezeiten nicht wirklich geringer. Ich hab´s mir jedenfalls heute angeschaut - es wäre gar nicht so einfach, da einen zweiten Lift nebenbei hinzustellen. Der Platz ist nicht wirklich vorhanden.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Dachsteingletscher (AT) / 8.11.2008

Beitrag von 3303 »

Mannomann, geniale Bilder!

Das Ambiente finde ich glaub ich ziemlich cool dort.

Und die PB ist wirklich ein Hammer.
Sowas von cool, wie sie auf dieses "Adlerhorst" führt.

Danke für den Bericht - bin auch gerade nochmal in meinem Vorhaben bestätigt, möglichst schon in diesem Winter mal das Edelgries in Angriff zu nehmen.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Dachsteingletscher (AT) / 8.11.2008

Beitrag von snowflat »

Erstmal danke für den Bericht und die Bilder, ich war zur selben Zeit mit dem Bike unterwegs :biggrin:
lanschi hat geschrieben:Zwischen 10 und 14 Uhr lagen die Wartezeiten eigentlich immer im Bereich von 10 Minuten, wobei dies teilweise auch auf einen äußerst eigenartigen Liftwart an der Talstation zurückzuführen war. Auf Gletschern ist es ja eigentlich völlig normal, dass Rennfahrer auf der Strecke zusteigen, wenn am Bügel ein Platz frei ist. So geschehen also auch am Dachstein - nur hat dann der Liftwart den Lift angehalten, und zwar solange, bis dass derjenige wieder ausgestiegen ist. Einmal hat er´s sogar bis zum Exzess betrieben und gesagt, wir Skifahrer hätten´s in der Hand, wann der Lift wieder weiterfährt. Eigentlich unglaublich - und so etwas ist man von einem Unternehmen wie den Planaibahnen nun wirklich nicht gewohnt!
Da es für fast alles Vorschriften gibt, so auch für Schlepplifte:
[...]
3. Bestimmungen für die Beförderung mit Schleppliften:
[...]
5. Die Fahrt kann nur an der Talstation begonnen und an der Bergstation beendet werden.
Bei einem Sturz während der Fahrt sind die Schleppbügel usw. sofort freizugeben; die
Schlepptrasse ist unverzüglich freizumachen.[...]
Kurz und knapp: Es ist einfach verboten!

Klar wird es in den meisten Fällen stillschweigend hingenommen, Du bezeichnest es als "völlig normal" und wenn es voll ist, ist es ja auch lobenswert, freie Kapazitäten auf der Strecke zu nutzen. Ist mir auch dann ganz lieb, denn so drängeln sie weniger in der Warteschlange :wink: . Aber das ändert nichts daran, dass es gegen die Beförderungsbedingungen verstößt. Der Liftangestellte hat vielleicht grad eine Schulung auf die Beförderungsbedingungen erhalten und hat diese daher gesetzeskonform ausgelegt. Also ihm deshalb einen Vorwurf zu machen ... ich weiß ja nicht so recht. Es gibt diese Bedingungen die in Gesetze gefasst sind und Gewohnheitsrecht ist immer noch ein ungeschriebenes Gesetz.

Vielleicht könnten diesbezüglich ein paar User aus der Praxis dazu etwas sagen. Bei großen Diskussionsbedarf wäre es ratsam dieses Thema auszulagern.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

schafi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 842
Registriert: 05.10.2008 - 23:34
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachsteingletscher (AT) / 8.11.2008

Beitrag von schafi »

Danke für den schönen Bericht! Bei den ganzen Fotos hat's mich zuerst voll gereut, dass ich nicht auch auf den Dachstein gefahren bin am WE (war schon am Überlegen), aber 10 Min. Wartezeit ist natürlich schon ziemlich lang (weil ich sowas in der Art erwartet habe, bin ich auch nicht gefahren - und weil ich auch sonst genug zu tun hatte) :roll: Allein wegen dem tollen Panorama und dem Schladminger Lift möcht ich trotzdem irgendwann mal rauf... Hoff jetzt aber mal, dass es im Lauf der Woche wirklich ordentlich abkühlt und schneit, dann würd sich der ganze Andrag auch wieder besser aufteilen!

@ snowflat: Zitierst du da die Beförderungsbedingungen vom Dachstein?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Dachsteingletscher (AT) / 8.11.2008

Beitrag von lanschi »

@snowflat: Es ist mir bewusst, dass das eigentlich nicht erlaubt ist - kein Thema. Und das akzeptiere ich auch. Wir haben uns aber darüber aufgeregt, wie der Liftwart dies vollzogen hat: Jemand hat sich mal wieder einen leeren Platz geschnappt, sofort hat der Liftwart auf den roten Bumper gehaut und die Anlage abgestellt - und zwar eben solange, bis derjenige wieder ausgestiegen ist (das waren manchmal durchaus 2-3 Minuten - zumal der Lift ohnehin technische Probleme mit dem Anfahren hat). Einmal hat er sogar indirekt angedeutet, wir sollten uns doch darum kümmern, dass er wieder aussteigt - sonst geht´s nicht mehr weiter. Das ist das, was ich so kritisiere. Mit dieser Aktion vergrault man ALLE, die in der Warteschlange stehen. Und das waren nicht wenige.
Benutzeravatar
Ronja
Massada (5m)
Beiträge: 76
Registriert: 11.10.2008 - 11:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Dachsteingletscher (AT) / 8.11.2008

Beitrag von Ronja »

Hammer Aussicht!!!! Vor allem die Nebelsuppe gefällt mir. :) DANKE für den detaillierten Bericht.
Don't stop, never give up!
Bild
911er
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 19.12.2007 - 09:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: viel zuweit weg von den Alpen!
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Dachsteingletscher (AT) / 8.11.2008

Beitrag von 911er »

Ach ja mein Dachsteingletscher. Da war ich 1994 mal im August und hatte 40cm Neuschnee und so Wetter wie du Lanschi. Das war Sommerski vom feinsten. ;D

War jetzt aber schon lang nicht mehr zum Pistenskifahren oben (nur Edelgrieskar vor 3 Jahren) , muß im Januar mal nachholen.
Saison 2019 Schaun mer mal.... KW3 und 4 hab ich Urlaub.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Dachsteingletscher (AT) / 8.11.2008

Beitrag von Schwoab »

Vielen Dank Lanschi für den Bericht....einfach gigantisch der Dachstein!
Zum neuen Schladmingerlift: Kommt es mir nur so vor, oder läuft der wieder extrem eng an den Felsen entlang? Hoffentlich muss man den in ein paar Jahren nicht erneut versetzen!
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Dachsteingletscher (AT) / 8.11.2008

Beitrag von schmittenfahrer »

@Liftwart: Ich kann den Liftwart durchaus verstehen, auch wenn er das etwas eigenartig vollzogen hat. Angenommenerweise, es passiert dabei ein Sturz und irgendjemandem passiert etwas schlimmeres und geht vor Gericht- dann schätze ich mal, ist der Liftwart dran :? .
Mir ist das letzte Woche am Kitzsteinhorn passiert- ein Rennskiläufer ist auf der Strecke auf einen freien Bügel eingestiegen und hat das natürlich nicht ganz geschafft und ist hingeflogen. Der Kerl lag mitten auf der Trasse und wollte genau als ich kam- und schon ausgewichen bin, aus der Spur gehen- der rest ist ja klar :wink: . Also das mit der Kapazität nutzen stimmt nicht immer :mrgreen: .
Sorry für den OT- Ausflug, aber ich wollte auch noch meinen Senf dazugeben :wink: .
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

Skimax
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 21.09.2008 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachsteingletscher (AT) / 8.11.2008

Beitrag von Skimax »

hey lanschi, danke für den Bericht und die tollen Bilder! die pisten sehen absolut traumhaft aus....
Shred on Max
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachsteingletscher (AT) / 8.11.2008

Beitrag von Valentijn »

Danke für die traumhafte Bilder Lanschi! Vor allem die aussichtsbilder habe ich Heute geniessen können, genialer aussicht! :)
Salzburger Super Ski Card
Benutzeravatar
cauchy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 297
Registriert: 29.04.2008 - 15:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Trondheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachsteingletscher (AT) / 8.11.2008

Beitrag von cauchy »

Danke für den Bericht und die Photos! Der Andrang erklärt sich wohl zum Teil auch aus dem Umstand, dass dieses Wochenende der Pleasure Jam im Funpark über die Bühne ging: http://www.pleasurejam.com/
Benutzeravatar
Ghostdog73
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 16.07.2008 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachsteingletscher (AT) / 8.11.2008

Beitrag von Ghostdog73 »

NOCH 19 Tage - dann ICH - DA (chstein), Schladming, Flachau(16 Tage ski - YES, YES, YES!!!) :) :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Ich scheiß auf Sommer!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Dachsteingletscher (AT) / 8.11.2008

Beitrag von snowflat »

lanschi hat geschrieben:@snowflat: Es ist mir bewusst, dass das eigentlich nicht erlaubt ist - kein Thema. Und das akzeptiere ich auch. Wir haben uns aber darüber aufgeregt, wie der Liftwart dies vollzogen hat: Jemand hat sich mal wieder einen leeren Platz geschnappt, sofort hat der Liftwart auf den roten Bumper gehaut und die Anlage abgestellt - und zwar eben solange, bis derjenige wieder ausgestiegen ist (das waren manchmal durchaus 2-3 Minuten - zumal der Lift ohnehin technische Probleme mit dem Anfahren hat). Einmal hat er sogar indirekt angedeutet, wir sollten uns doch darum kümmern, dass er wieder aussteigt - sonst geht´s nicht mehr weiter. Das ist das, was ich so kritisiere. Mit dieser Aktion vergrault man ALLE, die in der Warteschlange stehen. Und das waren nicht wenige.
Wenn er aber die Anweisung von "oben" hat ... würdest Du es an seiner Stelle anders machen? Also ich nicht ... Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass er es macht, weil er schlecht geschlafen hat oder im einfach nur danach war.

Und es ist ja auch nichts Neues, dass Unschuldige unter Sanktionen leiden, wenn andere Unrecht tun. Ob es der richtige Weg ist, sei jetzt mal dahingestellt, keine Frage.

Mich würde daher mal die Meinung von Praktikern interessieren.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Dachsteingletscher (AT) / 8.11.2008

Beitrag von lanschi »

Nein snowflat, da bin ich gegenteiliger Meinung. So, wie sich der aufgeführt hat, hat das wirklich nach Selbstwirklichung/Machtdemonstration ausgesehen. Wie sich der teilweise gefreut hat, wenn´s mal einer nicht geschafft hat - unglaublich! Statt so zu agieren, hätte er auch den Leuten beim Einsteigen etwas Dampf machen können und dies somit auf diesem Weg unterbinden (und nicht den ganzen Tag im Liftwärterhäuschen drin sitzen). Am Nachmittag hat er sich dann übrigens total zurückgehalten (und nur mehr hämisch gegrinst, wenn einer den Bügel nicht erwischt hat) - warum auch immer - ob Anweisung von oben oder Selbsteinsicht, keine Ahnung.

Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Dachsteingletscher (AT) / 9.11.2008

Beitrag von philipp23 »

So, jetzt bin ich endlich auch dazugekommen, den Bericht zu lesen. Danke dafür, endlich mal wieder ein Bericht vom Dachstein, gibt's hier ja wirklich nicht alle Tage.

Die PB da hoch gehört für mich auch mit zu den spektakulärsten der Alpen - ja sowas gibt's auch in den Ostalpen :-). Die richtig geilen PB's sind eh die ohne Stütze, das hat einfach was.

Wenn du jetzt im Winter noch 's Edelgrießkar und die Überquerung nach OÖ rüber packst, wäre das natürlich das Phantastisch ;-). Die zwei großen Dachstein-Touren, die will ich auch irgendwann einmal machen^^
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
firngleiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 122
Registriert: 11.12.2007 - 19:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Dachsteingletscher (AT) / 9.11.2008

Beitrag von firngleiter »

danke dir lanschi!

habe ja mal in der bauzeit die pistentrassen geschätzt (in ein bild eingezeichnet).
einiges stimmte, anderes nicht ...

bin auf jeden fall auch wieder bald oben - aber von oberösterreich aus (grins).
Zuletzt geändert von firngleiter am 11.11.2008 - 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Dachsteingletscher (AT) / 9.11.2008

Beitrag von stavro_ »

tolle fotos, das war ja wieder ein super tag.
von oben hat's auch wahnsinnig toll ausgesehen.

bin 2 stunden lang nur am flugzeug fenster gehangen.
hier der blick aufs ennstal die vier berge und den dachstein

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von stavro_ am 22.12.2009 - 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Dachsteingletscher (AT) / 9.11.2008

Beitrag von lanschi »

Danke an alle für die tollen Rückmeldungen!

Weil hier die Frage nach der Lifttrasse kam - naja, so extrem am Felsen wie die alte Trasse verläuft sie nicht... aber es ist natürlich klar - schon allein aufgrund der Kurve - dass man relativ nahe an den Gletscherrand muss. Soweit ich das erkennen konnte, gibt es aber nur eine Nicht-Gletscherstütze, und das ist die Kurvenstütze. Ob dieser Schlepplift jetzt nur eine kurzfristige Lösung ist, oder aber doch länger (auch bei Gletscherschwund) sinnvoll in Betrieb bleiben kann, werden die nächsten Jahre zeigen. Für den Dachstein fehlen mir einfach die Erfahrungswerte, als dass ich so etwas beurteilen könnte.

Extrem geschreckt hat mich jedenfalls, wie weit oberhalb des Gletschers die Bergstation der Mittersteinbahn mittlerweile steht. Ich hatte das als nahezu ebenerdigen Ausstieg in Erinnerung, oder lieg ich da so extrem falsch? Auch die Einfahrt in die Mittersteinpiste braucht mittlerweile ca. 3 Meter Schnee - da geht´s ja sogar bergauf! 8O
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Dachsteingletscher (AT) / 9.11.2008

Beitrag von philipp23 »

Hast du auch ein paar Bilder vom Mittersteinlift?
lanschi hat geschrieben:
dachstein.jpg
Was ist denn das da bitte? Hat das was mit der Edelgrieß zu tun? Die beginnt doch auch da wo in der Ecke...
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
firngleiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 122
Registriert: 11.12.2007 - 19:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Dachsteingletscher (AT) / 9.11.2008

Beitrag von firngleiter »

naja, als "edelgrießhinweispfeil" wäre das teil wohl ein wenig überdimensioniert :D

das ist ein hinweiszeichen auf die senderseilbahn - damit die zahlreichen hubschrauber und flugzeuge da nicht ins seil reinzischen.
das militär hat dort oben eine sendeanlage.

Die Richtfunkantennen sendet die Signale der Radaranlage am Steinmandl/Leiser Berge (bei Mistelbach) zur Anlage am Koppenkarstein (Dachsteinseitengipfel mit 2853 m). Dort werden die Daten aller 3 militärischen Radaranlagen gesammelt und zur Zentrale der militärischen Flugüberwachung bei St. Johann/Pongau geleitet. Diese ist dort tief in einem Berg atombombensicher untergebracht (früher Regierungsbunker genannt).

die sendereigene seilbahn geht vom hunerkogel leicht ansteigend hinüber zum koppenkarstein.
eine eigenwillige konstruktion: eine rote gondel mit eigenem antrieb (ohne zugseil)

fotos gibt es auch noch wo ...

gefunden:
Dateianhänge
pfeil mit seil
pfeil mit seil
pfeil mit seil und gondel
pfeil mit seil und gondel
links schladmingergletscherlift talstaion (im umbau) - rechts mittersteinbergstation; 3. sept. o8
links schladmingergletscherlift talstaion (im umbau) - rechts mittersteinbergstation; 3. sept. o8
"talstation" senderbahn am hunerkogel
"talstation" senderbahn am hunerkogel
lifttrasse mitterstein dsb - rechts außen talstation schladmiger gletscherlift (alt)
lifttrasse mitterstein dsb - rechts außen talstation schladmiger gletscherlift (alt)
talstation dsb mitterstein
talstation dsb mitterstein
bergstation dsb mitterstein von alter schladminger gletschlifttrasse aus
bergstation dsb mitterstein von alter schladminger gletschlifttrasse aus

Antworten

Zurück zu „Österreich“