Salzburg Super Ski Card-Saisonstart - und es hat keinen Schnee in den Winterskigebieten! Somit bleiben also 3 Möglichkeiten: Kitzsteinhorn, Mölltaler Gletscher und Dachsteingletscher. Gletscher? Im November? Na super... Wohin also? Derart unmotiviert und unschlüssig war ich - wenn´s ums Ski fahren geht - schon länger nicht mehr. Da für den Sonntag aber Kaiserwetter angesagt war, hab ich mich dann doch dazu entschlossen, Ski fahren zu gehen - die Schneeverhältnisse sollten ja passen, und auf die Massen muss man sich halt einstellen.
Der Mölltaler Gletscher schied mangels vernünftiger Anfahrtsmöglichkeiten ohnehin gleich aus - und da ich bereits 2x am Kitzsteinhorn war, und dort auch das white start-Opening war, hab ich mich dazu entschlossen, dem Dachstein mal wieder einen Besuch abzustatten. Ich war da in meiner Rennfahrerzeit (so vor 5-10 Jahren) etliche Male, von dem her kannte ich den Gletscher ja eh schon. Und dass er vom Angebot her dem Kitzsteinhorn keine Konkurrenz machen kann, ist sowieso klar... folglich stand eigentlich eher das Wieder-mal-dorthin-fahren und das Dachstein-Erlebnis an sich im Vordergrund - zu einem Zeit, wo man wo anders auch nix verpasst. Als angenehmen Nebeneffekt erhoffte ich mir geringen Betrieb als in Kaprun... nun ja...

Um 6:40 bin ich zu Hause losgefahren - nach 1,5 Stunden zügiger Fahrt erreiche ich den Parkplatz der Dachstein-Südwandbahn. Der Blick zur Bergstation rauf ist immer wieder imposant!
Extrem spektakulär - da muss man schon ein gewisses Vertrauen in die Technik haben

Da die Sicht momentan geradezu ideal ist, mache ich noch ein paar Fotos vom Skywalk aus, bevor ich mich auf die Skier stelle. Blick ins Nebelmeer des Ennstals - im Hintergrund die Hohen Tauern mit ihren Dreitausendern - traumhafte Fernsicht!
In Richtung Niedere Tauern - unterhalb ebenfalls das Ennstal:
Dachstein-Südwandbahn bei der Ausfahrt:
Krass, oder?
Nun geht´s aber wirklich ans Ski fahren - und natürlich gleich runter zum Schladminger Gletscherlift, der ja heuer neu ist (und nebenbei gesagt eigentlich die einzig interessante Anlage im Gletscherskigebiet). Blick rüber zur Austriascharte - die Sonne blinzelt gerade erstmals durch:
Piste Schladminger Lift - perfekt!
Insgesamt waren heute am Schladminger Lift 4 abgetrennte Pistenabschnitte gewalzt - die Abwechslung war somit durchaus gegeben... das Gefälle passt perfekte für lange Carving-Schwünge, die Länge ist ideal, um Vollgas runterheizen zu können, ohne nachhher blau zu sein... von dem her wirklich ein idealer Lift.
Schlepplift Schladminger Gletscher im unteren Abschnitt - man kann schön erkennen, wie die Trasse versetzt wurde:
Talstation und Abspannung des Halteseils für die Gletscherstützen:
Aus der Trasse in Richtung der verschiedenen Pistenvarianten - im Hintergrund die Bergstation der Dachstein-Südwandbahn und der Hunerkogellift:
Vom System her eigentlich ziemlich ähnlich dem alten Lift, nur halt um 20 m versetzt, und mit einfacher Ausführung der Kurve.

Also so gesehen eine tolle Verbesserung - der Lift sollte jetzt bestimmt durchschnittlich 4-5 Wochen früher aufgehen können als in den letzten Saisonen. ABER: Ein Schlepplift ist dort für solche Tage einfach zu wenig. Zwischen 10 und 14 Uhr lagen die Wartezeiten eigentlich immer im Bereich von 10 Minuten, wobei dies teilweise auch auf einen äußerst eigenartigen Liftwart an der Talstation zurückzuführen war. Auf Gletschern ist es ja eigentlich völlig normal, dass Rennfahrer auf der Strecke zusteigen, wenn am Bügel ein Platz frei ist. So geschehen also auch am Dachstein - nur hat dann der Liftwart den Lift angehalten, und zwar solange, bis dass derjenige wieder ausgestiegen ist. Einmal hat er´s sogar bis zum Exzess betrieben und gesagt, wir Skifahrer hätten´s in der Hand, wann der Lift wieder weiterfährt. Eigentlich unglaublich - und so etwas ist man von einem Unternehmen wie den Planaibahnen nun wirklich nicht gewohnt!
Blick auf die Talstation mit Warteschlange:
Kurve:
Im obersten Bereich - Blick auf das Talseil:
Zoom in die Hohen Tauern - müsste entweder Hochalmspitze oder Sonnblick sein?
Zu Mittag hab ich dann kurz gejausnet, da mir der Weg zum Restaurant zu mühsam gewesen wäre, zudem hat das Wetter ja auch gepasst. Nach kurzer Zeit hatte ich dann schon ein paar ungebetene Gäste um mich.

Blick zur Ausstiegsstelle Schladminger Gletscherlift:
Schlepplift Austriascharte - in voller Länge.

Schlepplift Hunerkogel mit Superpark:
Um 15 Uhr hatte ich dann genug - ein letzter Blick zurück zum Gletscher:
Während es bei der Bergfahrt gar nicht zum Warten war, musste ich bei der Talfahrt 2 Kabinen abwarten... Zoom zur Talstation:
So einen Andrang hab ich am Dachstein noch nie erlebt - die Autos standen entlang der Mautstraße runter bis 1560 m (das sind ungefähr 5-6 Kehren runter) - die Talstation liegt auf 1700 m Seehöhe! Lustig...

An der Talstation von Winter (noch) keine Spur:
Zoom in die Südwand mit den beiden Kabinen:
Fazit dieses Skitags: Also allein für diesen schönen Tag im Gebirge, und das tolle Panorama hat sich´s (auch unter Berücksichtigung dessen, dass ich ohnehin eine Saisonkarte hab und somit nicht 35,- für eine Tageskarte löhnen musste) auf jeden Fall gelohnt. Höhenmetertechnisch hab ich heute aber nicht einmal halb so viel wie am 2. Saisontag am Kitzsteinhorn weiter gebracht - auch daran kann man erkennen, dass ich heute einen nicht unerheblichen Anteil der Zeit in der Warteschlange verbracht habe. Ob´s jetzt am Kitzsteinhorn besser gewesen wäre, kann ich nicht sagen - im Nachhinein ist man ohnehin immer gscheiter. Aber wie gesagt - ich wollte mal wieder rauf. Aber das reicht jetzt - Edelgries und Überquerung mal ausgenommen - wieder für ein paar Jahre.

Für die Verhältnisse würde ich angesichts der Wettersituation der letzten Wochen einen 6er vergeben, angesichts der Wartezeiten (die ich aber zu einem bestimmten Anteil auch erwartet habe) vergebe ich heute trotzdem noch großzügige 4,5 von 6 Punkten.