Und nicht das Schicksal wie Triebwagen 35 (hinterster Triebwagen), Triebwagen 31 (vorderer Triebwagen) und Triebwagen 74 (Triebwagen unter der Brücke) passiert:
Straßenbahnen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- RegioCardIrrer
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 127
- Registriert: 28.01.2009 - 21:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Straßenbahnen
TW 75 (Bauart Lohner) wird fix erhalten. Wie es mit einem exHagener (Düwag 8-Achser mit exBielefelder-Mittelteil) und einem exBielefelder Triebwagen aussieht, weiß ich bisher noch nicht. Hoffe aber, dass davon auch je einer in Innsbruck bleibt.
Und nicht das Schicksal wie Triebwagen 35 (hinterster Triebwagen), Triebwagen 31 (vorderer Triebwagen) und Triebwagen 74 (Triebwagen unter der Brücke) passiert:
Und nicht das Schicksal wie Triebwagen 35 (hinterster Triebwagen), Triebwagen 31 (vorderer Triebwagen) und Triebwagen 74 (Triebwagen unter der Brücke) passiert:
In einem Restaurant auf einer Speisekarte:
Bitte bezahlen sie bei dem Kellner, bei dem sie die Bestellung aufgenommen haben.
Bitte bezahlen sie bei dem Kellner, bei dem sie die Bestellung aufgenommen haben.
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Straßenbahnen
Hi Super Buidl. Da werden sie abgeholt auf nimmer wiedersehn ... ja es iss schade.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Straßenbahnen
Bei aller Nostalgie, und ich war wirklich begeistert von der STB und der 6 als ich dort war, ist es doch gut, dass die alten Wagen entlich weg kommen. Unabhängig von jeglichem Kompfortdenken ist es für ältere Menschen einfach ein Segen wenn Niedflurfahrzeuge eingesetzt werden. Ich kenne das hier von Karlsruhe. Bei uns setzen sie diverse Generationen verschiedenster trams ein und die alten Hochflurfahrzeuge bereiten älteren Personen einige Probleme. Da muss man als hilfsbereiter Mitbürger schon des öffteren mal helfen, das sehe ich ständig. Seit froh, dass sie bei euch in Innsbruck jetzt eine einheitliche Lösung mit schneller Modernisierung gefunden haben. Bei uns werden noch ewig Hochflurer rumfahren. Und selbst wenn die mal wirklich alle ausgemustert werden bleiben uns noch zwei verschiedene Fahrzeughöhen.
- RegioCardIrrer
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 127
- Registriert: 28.01.2009 - 21:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Straßenbahnen
Heute war wieder der Triebwagen 39 (der 6-Achser, den ich mit 2 Bildern auif der Vorderseite schon auf der Linie 6 gezeigt habe) auf der Linie 6.
In einem Restaurant auf einer Speisekarte:
Bitte bezahlen sie bei dem Kellner, bei dem sie die Bestellung aufgenommen haben.
Bitte bezahlen sie bei dem Kellner, bei dem sie die Bestellung aufgenommen haben.
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
150. Stadtbahnwagen eingetroffen
150. Stadtbahnwagen eingetroffen

Text und Bild: DVB AG
Dresdner
Gemeinsam mit dem sächsischen Wirtschaftsminister Thomas Jurk, dem Dresdner Baubürgermeister Jörn Marx und dem Präsidenten der Bombardier Geschäftseinheit Straßen- und Stadtbahnen Grego Peters nahmen die Vorstände der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) Hans-Jürgen Credé und Reiner Zieschank heute den 150. Stadtbahnwagen für die Dresdner Fahrgäste in Betrieb. Seit der Wende hat die DVB AG in der Bautzener Fahrzeugfabrik insgesamt 166 moderne Stadtbahnwagen im Wert von fast 371 Mio. Euro, von denen 50 Prozent durch das Land Sachsen gefördert wurden, bestellt. Die noch fehlenden 16 Wagen werden bis zum Sommer 2010 geliefert.
„Moderne sächsische Bahnen bringen die Dresdner Bürger schnell und bequem ans Ziel. Mit dem Produkt aus Bautzen wird die Wirtschaft in der Region gestärkt und wichtige Arbeitsplätze sind gesichert“, sagt Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk in Dresden.
„Für die Modernisierung unserer Straßenbahnflotte fanden wir im Fahrzeugwerk Bautzen nicht nur einen zuverlässigen Partner in unmittelbarer Nähe sondern auch einen Anbieter qualitativ hochwertiger Stadtbahnen“, meint DVB-Vorstand für Technik und Finanzen Reiner Zieschank. Sein Kollege Hans-Jürgen Credé, Vorstand für Betrieb und Personal, setzt fort: “Nach der bereits komplett umgestellten Busflotte wollen wir ab 2010 auch auf den Bahnlinien möglichst nur noch Niederflurwagen einsetzen. Vielfältige Anstrengungen zur Verbesserung der Strecken und Haltestellen sowie die Beschaffung barrierefreier Fahrzeuge sollen den Zugang zum Nahverkehr für jedermann erleichtern“.
„In enger Zusammenarbeit mit den Dresdner Verkehrsbetrieben haben wir an unserem sächsischen Standort Bautzen ein Fahrzeug auf die Schiene gesetzt, das genau auf die Topographie der Stadt Dresden abgestimmt ist. Die Flexity Classic meistert sowohl die bis zu achtprozentigen Steigungen im Netz der Elbestadt als auch die speziellen Anforderungen, die die Dresdner Brücken an die Fahrzeugkonstruktion stellen. Seit 15 Jahren fertigen wir in Bautzen Straßenbahnen für Dresden. Wir sind sehr stolz darauf, mit dem 150. Wagen nun einen weiteren wichtigen Meilenstein in unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit den DVB erreicht zu haben“, sagte Grego Peters, Präsident des Bombardier Geschäftsbereiches Straßen- und Stadtbahnen.
Die neuen Möglichkeiten nach dem Mauerfall nutzend, bestellte die DVB AG Anfang der 1990er Jahre speziell auf die Dresdner Verhältnisse abgestimmte Bahnen. Das damalige Konsortium Sachsentram baute für die DVB AG zwischen 1995 und 1998 insgesamt 60 Wagen des 30 Meter langen Typs NGT 6 DD. Um auch Linien mit hoher Nachfrage niederflurig zu bedienen, bestellte die DVB AG in Bautzen 23 Fahrzeuge des rund 11 Meter längeren Typs NGT 8 DD. Alle Fahrzeuge dieser ersten Generation wurden in den Jahren 1995 bis 2002 in Bautzen gebaut und nach Dresden geliefert.
Weil der technische Fortschritt und die gesammelten Erfahrungen zwischenzeitlich noch bessere Lösungen boten, entwickelte der neue Eigentümer des Werks Bautzen, die Firma Bombardier Transportation, eine neue Fahrzeugfamilie mit dem Namen „Flexity Classic“. Unter der Mitwirkung von DVB-Technikern entstand daraus der Fahrzeugtyp NGT D12 DD. Mit 45 Metern ist es aktuell eine der längsten Straßenbahnen der Welt. Durch die Konstruktion mit Drehgestellen durchfährt die Bahn Kurven noch eleganter und die Verteilung des Gewichtes auf zwölf Achsen schont die Gleise. Selbst für stark genutzte Straßenbahnlinien hat das Fahrzeug mit 260 Plätzen eine ausreichende Kapazität. Die 32 Bahnen wurden zwischen 2003 und 2005 in Betrieb genommen.
Die seit Anfang 2006 eingetroffene kürzere Variante NGT D8 DD, die 171 Passagieren Platz bietet, soll vorrangig auf weniger nachfragestarken Linien wie der 6, 8, 9, 10 oder 12 zum Einsatz kommen. Dabei bieten die Bahnen den gleichen Komfort wie ihre größeren „Schwestern“. Auch die orangefarbenen Außenanzeigen, an denen Linie und Fahrtziel schon auf größere Entfernung erkannt werden können, Flachbildschirme für Fahrgastinformation und Unterhaltung sowie Kameras zur Innenraumüberwachung wurden aus der längeren Version übernommen. Von den bestellten 40 Zügen dieses Typs besitzt die DVB mit der heutigen Inbetriebnahme bereits 35. Fünf weitere sind bis Sommer dieses Jahres avisiert.
Text und Bild: DVB AG
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Straßenbahnen
Seit diesem Jahr gibt es hier in Bochum auch neue Wagen für die Stadtbahnlinie U35. (Stadler Tango)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... GeStra.jpg
Ebenso wurde in diesem Jahr mit der Auslieferung neuer Triebwagen für die Straßenbahn begonnen (Stadler Variobahn).
Damit soll der Straßenbahnbetrieb komplett auf Niederflur umgestellt werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtbahn_Bochum
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... GeStra.jpg
Ebenso wurde in diesem Jahr mit der Auslieferung neuer Triebwagen für die Straßenbahn begonnen (Stadler Variobahn).
Damit soll der Straßenbahnbetrieb komplett auf Niederflur umgestellt werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtbahn_Bochum
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Straßenbahnen
Heute wurden in Innsbruck die Lohner und Düwag Einrichtungsgelenkwagen mit einer großen Sonderfahrt verabschiedet. Es wurden alle Stadtstrecken und die Linie 6 nach Igls vom Triebwagen 40, 52 und 72 befahren, anschließend gab es eine Fahrzeugparade mit 3 Lohner, 3 Bielefelder, einem Hagener, 2 Flexity Outlook und einem Haller Treibwagen.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- RegioCardIrrer
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 127
- Registriert: 28.01.2009 - 21:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Straßenbahnen
Also bei der Parade in der Remise habe ich vier Bielefelder-Triebwagen gesehen und gezählt: Triebwagen 38, Triebwagen 39, Triebwagen 40 und Triebwagen 52.Dachstein hat geschrieben:Heute wurden in Innsbruck die Lohner und Düwag Einrichtungsgelenkwagen mit einer großen Sonderfahrt verabschiedet. Es wurden alle Stadtstrecken und die Linie 6 nach Igls vom Triebwagen 40, 52 und 72 befahren, anschließend gab es eine Fahrzeugparade mit 3 Lohner, 3 Bielefelder, einem Hagener, 2 Flexity Outlook und einem Haller Treibwagen.

In einem Restaurant auf einer Speisekarte:
Bitte bezahlen sie bei dem Kellner, bei dem sie die Bestellung aufgenommen haben.
Bitte bezahlen sie bei dem Kellner, bei dem sie die Bestellung aufgenommen haben.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Straßenbahnen
Eh, vertippt. 3 6 ax und ein 8 ax Bielefelder. Magst die Besteckung auch noch wissen?
52: 6 Bergisel
40: 6 Bergisel - dann umgetafelt auf 3 Stadtmitte.
39: 3/1 Bergisel
38: 1 Bergisel
75: 1 Bergisel
72: 6 Hauptbahnhof
61: TMB Localbahnmuseum
86: STB Fulpmes
351: STB Kreith
302: 6 Igls
2 STB
MFG Dachstein
52: 6 Bergisel
40: 6 Bergisel - dann umgetafelt auf 3 Stadtmitte.
39: 3/1 Bergisel
38: 1 Bergisel
75: 1 Bergisel
72: 6 Hauptbahnhof
61: TMB Localbahnmuseum
86: STB Fulpmes
351: STB Kreith
302: 6 Igls
2 STB
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- RegioCardIrrer
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 127
- Registriert: 28.01.2009 - 21:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Straßenbahnen
Und davor war er mal kurz mit 1 Hauptbahnhof beschildert.Dachstein hat geschrieben:351: STB Kreith

Aber die Veranstaltung war super. Doch der DUEWAG-Abschied lässt mich weinen:



In einem Restaurant auf einer Speisekarte:
Bitte bezahlen sie bei dem Kellner, bei dem sie die Bestellung aufgenommen haben.
Bitte bezahlen sie bei dem Kellner, bei dem sie die Bestellung aufgenommen haben.
- Space1978
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 477
- Registriert: 10.04.2006 - 14:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Straßenbahnen
Nettes Video zu 100 Jahren Tram in München:
http://www.youtube.com/watch?v=79RfLUI0KDc
http://www.youtube.com/watch?v=79RfLUI0KDc
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.11.2004 - 17:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Straßenbahnen
Vielleicht interessiert es jemanden:
Die neuen Innsbrucker TW kommen auch schön herum.
Die neuen Innsbrucker TW kommen auch schön herum.

- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Straßenbahnen
In dem Fall abgelichtet in Gmunden Seebahnhof.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Straßenbahnen
Das würde ja bedeuten das Stern & Hafferl eventuell auch modernisieren....
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- RegioCardIrrer
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 127
- Registriert: 28.01.2009 - 21:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Straßenbahnen
Das werden sie auch. Aber zuerst muss die Regionalbahn nach Vorchdorf mit der Straßenbahn Gmunden verbunden werden, sowie ein Testwagen wird auch noch aus Bochum-Gelsenkirchen (Variobahn) kommen. Sowie werden bei der Bestellung wahrscheinlich auch Bahnen für die Attergaubahn bestellt, da sie ebenfalls zu Stern&Haferl gehört, und auch einen Erneuerungsbedarf hat.Petz hat geschrieben:Das würde ja bedeuten das Stern & Hafferl eventuell auch modernisieren....
In einem Restaurant auf einer Speisekarte:
Bitte bezahlen sie bei dem Kellner, bei dem sie die Bestellung aufgenommen haben.
Bitte bezahlen sie bei dem Kellner, bei dem sie die Bestellung aufgenommen haben.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Straßenbahnen
Die Attergaubahn wird bereits für die Niederflurgarnituren adaptiert. Der Bahnhof St. Georgen wurde bereits umgebaut und hat jetzt einen Mittelbahnsteig (das Mattengleis ist damit weggefallen und soll nach Vöcklamarkt kommen), der Bahnhof Attersee wird ebenfalls noch angepasst - es kommt ein neuer Hausbahnsteig.
War übrigens bei einigen Fahrten des Innsbrucker Flexis auf der Traunseebahn dabei.
Auch die Anlieferung des Fahrzeuges war recht interessant - wenngleich auch etwas früh (um 5:30 ging es los).
Bezüglich Stadler: es sind auch 6/2er in Gespräch, zumal S&H schon einige dieser Fahrzeuge auf der LILO einsetzt.
MFG Dachstein
War übrigens bei einigen Fahrten des Innsbrucker Flexis auf der Traunseebahn dabei.

Bezüglich Stadler: es sind auch 6/2er in Gespräch, zumal S&H schon einige dieser Fahrzeuge auf der LILO einsetzt.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Straßenbahnen
So sehr ich es auch gut finde wenn die, gerade für ältere Passagiere viel bequemeren Niederflurgarnituren zum Einsatz kommen trauere ich andererseits den alten S&H - Tw´s gewaltig nach denn die Lokalbahnromantik kommt mit diesen leider nicht mehr auf.....

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Straßenbahnen
Dafür kommt bei 70 km/h Hochgeschwindigkeitsfeeling auf. 
MFG Dachstein

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Straßenbahnen
@ Petz: Sei nicht traurig, für die Romantik bleiben zum Glück die Museumsfahrzeuge.
So kann man im Alltag bequem niederflurig reisen und die Fahrt in den alten Fahrzeugen ist dann wiklich etwas Besonderes.
Dresdner
So kann man im Alltag bequem niederflurig reisen und die Fahrt in den alten Fahrzeugen ist dann wiklich etwas Besonderes.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Straßenbahnen
@Dachstein, nen 70er schafften viele der älteren Triebwagen auch soferne sie mal gedurft hätten....
@Dresdner, ich hab da so meine Zweifel ob von den "mittelalterlichen" S&H Triebwagentypen hier viel erhalten bleibt denn ich denke die werden eher noch weiterverkauft.
@Dresdner, ich hab da so meine Zweifel ob von den "mittelalterlichen" S&H Triebwagentypen hier viel erhalten bleibt denn ich denke die werden eher noch weiterverkauft.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Straßenbahnen
Was ist denn ein Mattengleis? Ich dachte eigentlich ich kenn mich aus mit Bahnen, aber den Begriff hab ich noch nicht gehört.Dachstein hat geschrieben:(das Mattengleis ist damit weggefallen und soll nach Vöcklamarkt kommen)
Ach und wie sieht's eigentlich mit der Modernisierung der STB und der Igeler aus? Wann werden denn dort die neuen Triebwagen eingesetzt? Und wird man dann eigentlich endlich auch mit der 6 wieder in die Stadt fahren können?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 93
- Registriert: 12.02.2009 - 19:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6200
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Straßenbahnen
Der kleinste Straßenbahnbetrieb in Deutschland.... die Naumburger Ringbahn darf hier nicht fehlen.
Betrieb läuft vorerst weiter bis 2010 auf 2,5 km mit den schönen alten Gothaern.

naumburger-strassenbahn.de

Betrieb läuft vorerst weiter bis 2010 auf 2,5 km mit den schönen alten Gothaern.
naumburger-strassenbahn.de
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Straßenbahnen
Grundsätzlich so was. Gebaut und Bild von Swietelsky.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Was ist denn ein Mattengleis? Ich dachte eigentlich ich kenn mich aus mit Bahnen, aber den Begriff hab ich noch nicht gehört.Dachstein hat geschrieben:(das Mattengleis ist damit weggefallen und soll nach Vöcklamarkt kommen)
Ich würde sagen im Falle Attergau: Mattengleis = ein auch für Straßenfahrzeuge befahrbares Gleis, sowas findest du in Fabrikshallen, oder an gewissen Punkten, wo du mit Straßenrollern arbeiten musst, um Fahrzeuge anzuliefern oder abzuholen. Das Gleis in St. Georgen (was immer Mattengleis genannt wurde) ist im Zuge des Bahnhofsumhbaues gefallen, jetzt muss wo anders halt Ersatz geschaffen werden. Wird eben in Vöcklamarkt am alten Güterbahnhof, also auf der anderen Seite vom Gleisdreieck Vöcklamarkt, entstehen.
Wie schauts auf STB und L6 aus: Ich bin zuversichtlich, dass die Hagener auf der Stubaier bald ausgedient haben. Wann genau will ich nicht sagen - weil wenn ich es sage, kommt es ganz bestimmt anders.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ach und wie sieht's eigentlich mit der Modernisierung der STB und der Igeler aus? Wann werden denn dort die neuen Triebwagen eingesetzt? Und wird man dann eigentlich endlich auch mit der 6 wieder in die Stadt fahren können?

Bei der Igler müssen erst alle Haltestellen angepasst werden, sie ist sowieso die letzte Linie, welche umgestellt werden soll. Vom Fahrplan her dürfte sich wahrscheinlich nichts ändern.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Straßenbahnen
Schick.
Die coolsten Trams in Europa hat eh Lissabon. Da hat sich seit 70 Jahren fast gar nichts geändert. Für Schifreak würde sich allein deswegen die reise lohnen.
(Fotos von mir, Dezember 08)
P.S.: Zum Ausgangspost: Trams mit Stromschiene gibt es in Bordeaux (und ich glaube auch in anderen frz. Städten) schon lange. Es wird immer nur der Stromabschnitt "scharf" geschaltet auf dem die Tram fährt.
Die coolsten Trams in Europa hat eh Lissabon. Da hat sich seit 70 Jahren fast gar nichts geändert. Für Schifreak würde sich allein deswegen die reise lohnen.

(Fotos von mir, Dezember 08)
P.S.: Zum Ausgangspost: Trams mit Stromschiene gibt es in Bordeaux (und ich glaube auch in anderen frz. Städten) schon lange. Es wird immer nur der Stromabschnitt "scharf" geschaltet auf dem die Tram fährt.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Straßenbahnen
Doch, da hat sich sehr viel in Richtung Negatives verändert. Aufgrund des U Bahn Bau's wurde ein Großteil des Straßenbahnnetzes stillgelegt. Alleine wenn ich an den Praça do Comércio denke, wo früher die Straßenbahnen aus allen Richtungen kamen - jetzt fährt am Platz nur mehr eine einzige Linie...thun hat geschrieben:Schick.
Die coolsten Trams in Europa hat eh Lissabon. Da hat sich seit 70 Jahren fast gar nichts geändert. Für Schifreak würde sich allein deswegen die reise lohnen.![]()
Um 1960 gab es weit über 20 Linien, heute fahren gerade noch 5. Nebenbei, die oben von dir gezeigten Triebwagen wurden alle bereits modernisiert.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!