Werbefrei im Januar 2024!

Straßenbahnen

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Straßenbahnen

Beitrag von Dresdner »

Nachdem es mit dem Thema Omnibusse bereits ein ÖPNV-Thema gibt, soll hier alles zum Gebiet Straßenbahnen / Stadtbahnen rein.

Los geht es mit einem interessanten Bericht aus der heutigen Onlineausgabe der Sächsischen Zeitung / Dresden.
Bautzen baut die Straßenbahn der Zukunft
Von Tilo Berger

Der Bombardier-Konzern arbeitet an Fahrzeugen, die keine Oberleitung mehr brauchen. Das kann den Verkehr vor allem in alten Städten revolutionieren.

Eine ganz besondere Straßenbahn drehte gestern ihre Runden auf dem 850 Meter langen Testring des Bautzener Bombardier-Werkes. Die rot-weiße Tram fuhr abwechselnd mit ausgeklapptem oder mit eingezogenem Stromabnehmer. War der Bügel oben, kam der Strom aus der Oberleitung.

Woher die für die Fahrt nötige Energie bei eingeklapptem Bügel kam, erfuhren Journalisten aus Frankreich, den Niederlanden, Österreich und weiteren Ländern von Bombardier-Chefentwickler Carsten Struve. Des Rätsels Lösung liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Untergrund. Zwischen den Gleisen befindet sich unauffällig ein Stromkabel. Zu sehen ist es nicht – in Bautzen liegen dünne Betonplatten drauf, andernorts kommt es vielleicht unter Asphalt oder es wächst Gras darüber. Am Unterboden der Straßenbahn wiederum befindet sich ein elektrisches Teil, dessen genaue Beschaffenheit die Bombardier-Entwickler nicht verraten. Dieses Teil kommt dem Kabel nahe genug, dass an dieser Stelle ein Magnetfeld entsteht. Das wird im Fahrzeug in elektrischen Strom umgewandelt.

„Diese weltweit einmalige Technologie ermöglicht den komplett fahrdrahtlosen Betrieb von Straßenbahnen über unterschiedliche Entfernungen und in allen Umgebungen“, erklärte Struve. Sein Team arbeitete bei der Entwicklung der Weltneuheit mit Wissenschaftlern und Fachleuten aus den USA, Kanada und Deutschland zusammen. Bautzener Bombardier-Werker wirkten erst bei der Entwicklung mit, dann rüsteten sie die Muster-Bahn für beide Stromversorgungssysteme um.

Funktioniert bei jedem Wetter

Die neue Technologie mit dem Namen Primove kann den innerstädtischen Nahverkehr revolutionieren, erwartet Bombardier. „Zum Beispiel kann in alten Städten, die wegen Denkmalschutzes keine Oberleitungen haben dürfen, in Zukunft auch eine Straßenbahn fahren“, erläuterte Struve. Das Zusammenspiel von unterirdischem Stromkabel und Fahrzeugelektronik funktioniere bei jedem Wetter und auch auf steilen Strecken.

Das Umschalten zwischen Oberleitungs- und fahrdrahtlosem Betrieb dauert etwa zehn Sekunden, der Fahrgast bemerkt nichts außer dem Surren beim Aus- oder Einklappen des Stromabnehmers. „Das zwischen den Gleisen erzeugte Magnetfeld ist in der Bahn selbst nicht vorhanden“, versicherte der Bombardier-Chefentwickler. In den letzten Wochen hätten sich bereits mehrere Verkehrsunternehmen nach Details erkundigt, sagte der für die Werke Bautzen und Wien zuständige Bombardier-Direktor Germar Wacker: „Das Interesse in der Branche ist groß, Straßenbahnfahren kommt auch unter ökologischen Gesichtspunkten gerade wieder groß in Mode.“

Voraussichtlich im dritten Quartal dieses Jahres würden die Gespräche mit möglichen Käufern konkret. Außerdem plant Bombardier eine Referenz-Strecke in einer Stadt, in der bereits Straßenbahnen des Konzerns rollen. Infrage kommen im Inland zum Beispiel Dresden, Leipzig, Köln, Frankfurt (Main), Essen, Dortmund, Kassel und Halle (Saale). Für einige dieser Städte befinden sich im Bautzener Werk gerade Bahnen in der Fertigung – noch ausschließlich mit Stromabnehmer.
Bild
Bild
Bild
Bild
Fotos: SZ-Online

Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Straßenbahnen

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Klingt nicht schlecht. Wenn sie noch keine Tesanlage hätten hätte ich behauptet das gibt Probleme an Kreuzungen mit den Gleisen die als zweiter Pol dienen. Aber das scheint ja alles gelöst zu sein. Neu ist das aber nicht. Auch der Transrapid hat meines Wissens eine Induktionsstromversorgung. Interessant wäre zu wissen ob das System auch im Stand oder nur wärend der Fahrt funktioniert.
Mich würde auch interessieren ob das System vielleicht weniger elektromagnetische Störfelder erzeugt als herkömmliche Oberleitungen. In Heidelberg plant man derzeit nämlich eine Erschließung des Unicampus was aber aufgrund der Störanfälligkeit der Geräte in den Gebäuden sehr schwierig ist.
Und noch einen Anwendungsbereich hätten sie dort aufzuweisen. Man plant eine Art Minitram durch die Hauptstraße, die recht enge Haupteinkaufsstraße. Die soll nur der Erschließung der Hauptstraße dienen und nicht in das restliche Netz integriert werden. Geplant waren dafür Fahrzeuge mit Schwungradspeicher, aber dieses System hört sich doch wesentlich besser an.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Straßenbahnen

Beitrag von schifreak »

In München plant man eine Bahn durch den englischen Garten, da soll auf einen guten Km eine Tram ohne Strom auskommen können, ein sogenanntes Dual System, wies auch früher bei der Berliner S Bahn mal eine Wagengarnitur gegeben hat, nur dort wars Elektro / Diesel.
Vielleicht wär dieses Neue System für uns auch intressant.

Ansonsten bin ich auch ein alter Trambahn-Fan, hab mal ein paar Fotos ausgekramt. Muß dazusagen, ich liebe Oldtimerstrassenbahnen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Straßenbahnen

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ach, das erinnert mich ein bischen an meinen letzten Schiurlaub. Ich hatte das Glück das Schifahren noch mit dem Erlebniss der tollen Straßenbahnstrecken um Innsbruck zu verbinden. Die Stubaitalbahn und die Linie 6 in Innsbruck sind eigentlich ein Muss für Straßenbahnfans, vor allem wenn sie auch noch die Berge lieben. Vielleicht kann ja einer unserer Innsbrucker mal ein paar Eindrücke hier posten.
An der Stelle auch einen herzlichen Dank an schifreak für die interessanten Fotos.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Straßenbahnen

Beitrag von schifreak »

Hi, war mir ein Vergnügen, das iss erst der Anfang. Jetz mach ma ne kleine Reise nach Innsbruck, eine meiner Lieblingsstädte. Da iss immer was los, und es gibt dort tatsächlich schöne Strassenbahnen. Äh - leider hab ich immer Probleme mit der Linie 6, da wurde länger gebaut, so mußte ich letztes jahr mit nem Bus zur Patscherkofelbahn rauf, und mit der Stubaitalbahn bin ich auch scho lang nimmer gfahrn, muß mal wieder mitfahrn. Aber irgendwann in den letzten jahren hab ich mal mit der 6 er eine richtig schöne abendliche Romantikfahrt erlebt, das iss wirklich eine der schönsten Strassenbahnstrecken die s gibt. Die sogenannte Mittelgebirgsbahn.
Und vielleicht schaff ich s mal endlich auf den Ritten( Oberbozen), da kommt ja jetz ne Neue Seilbahn, muß da unbedingt heuer mal hin.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Straßenbahnen

Beitrag von schifreak »

sind doch schöne Bahnen, dagegen -- hier eine Bahn in Stettin / Polen ... die sehn a bisserl anders aus, gfalln ma aber auch . Da bin i mal für nen Tag von Berlin aus rübergfahrn, zum Strassenbahnfahrn. Was anders kann man da auch net machen, im Mc Donalds verstehn die nicht mal nen Hamburger... da spricht niemand deutsch, obwohl ganz knapp hinter der deutschen Grenze... des iss der Grund, warum ich lieber in den Alpen bin...

Bild

Bild

Bild

kann man sich vermutlich vorstellen, daß da die Bahnen a bisserl ruppiger fahrn, als bei uns ... da wacklts und schepperts...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Straßenbahnen

Beitrag von Radim »

So ein paar Bilder aus Ostrava:
Dateianhänge
T3 (bleibt nur ein paar letzte Wagen, die noch nicht modernisiert sind und werden bald ersetzen)
T3 (bleibt nur ein paar letzte Wagen, die noch nicht modernisiert sind und werden bald ersetzen)
T3R.P (modernisierte T3R.P)
T3R.P (modernisierte T3R.P)
K2R.P
K2R.P
KT8D5 Nr. 1508 (letzte, der noch nicht modernisiert ist)
KT8D5 Nr. 1508 (letzte, der noch nicht modernisiert ist)
KT8D5.RN1
KT8D5.RN1
T6A5 (rechts)
T6A5 (rechts)
ASTRA
ASTRA
TRIO
TRIO
T3R.EV + VV60LF
T3R.EV + VV60LF
VarioLF1
VarioLF1
VarioLF2
VarioLF2
VarioLF3
VarioLF3
VarioLF3/2
VarioLF3/2
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Straßenbahnen

Beitrag von schifreak »

schön, die alten T 3 kenn ich von Leipzig, als ich damals dort aufm Wave Gothic Treffen war, das Trambahndepot war genau gegenüber. Und 4 tage lang sind dort hauptsächlich schwarzegekleidete seltsame Gestalten dauernd Strassenbahn gefahrn...des war der Hammer.

Was mich ja irgendwie wundert, in den meisten Oststädten gabs hautpsächlich die T3 `s, egal ob das Dresden, Leipzig, Prag oder Bratislava-- jede Stadt sah irgendwie gleich aus. In Budapest habn wir auch gegenüber von einem Depot gewohnt, da warn die ältesten Trambahnen beheimatet. Solche hab ich vorher noch nie gesehn. Jede Gegend hatte dort andere Trambahnen, aber das war so schön an der Donau entlang zu rattern, mit den ganz alten über historische Brücken... herrlich.

das erste was ich damals nach der ``Wende `` gemacht hab, nach Berlin zum S- und Trambahnfahrn. Da gabs auf einigen Strecken noch die alten Gothas... grad im Bezirk Köpenick, oder in Woltersdorf / Schöneiche Rüdersdorf, und die Straussberger ``Eisenbahn``.
Das iss eine Superstadt für Technikfans. Vor allem die Aussenlinien mit teils sehr langen Strecken, sowas kenn ich eigentlich nur noch in Innsbruck / Stubaitalbahn, oder in Mannheim - Heidelberg. Da kann ma ja ewig lange Strecken abfahrn.

Leider wurde in vielen Städten der Strassenbahnbetrieb eingestellt, und durch U Bahnen ersetzt. In München vielen auch viele Strecken der U Bahn zum Opfer, aber -- seit einiger Zeit baut man jetz wieder eine komplett Neue Strecke in Schwabing - Nord, die Linie 23. Zwar net allzulang, aber immerhin. Man plant hier noch mehr neue Strecken. Mal schaun was draus wird.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Straßenbahnen

Beitrag von schifreak »

hier hab ich noch ein Bild der Nürnberger ``Burgring`` Trambahn. Da werden regelmässig Oldtimer Rundfahrten auf einer sehr schönen Strecke durchgeführt, einmal um die Nürnberger Burg. Deswegen Burgring. Nürnberg iss ja auch eine sehr intressante Stadt für Eisenbahner, dort befindet sich das Nürnberger Eisenbahnmuseum. Und nebenbei bemerkt, von München nach Nürnberg iss die schnellste deutsche Regionalzugstrecke, mit Umbau - IC Wägen gehts mit ü 200 km/ h über die Neubaustrecke.

Bild
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Straßenbahnen

Beitrag von Dresdner »

Danke an Radim und schifreak für die schönen Bilder.
Zu schifreaks Aussage
Was mich ja irgendwie wundert, in den meisten Oststädten gabs hautpsächlich die T3 `s, egal ob das Dresden, Leipzig, Prag oder Bratislava-- jede Stadt sah irgendwie gleich aus.
einige kleine Anmerkungen.
Im Rahmen des RGW gab es konkrete Abmachungen, welches Land für die Produktion welcher Güter verantwortlich war. So wurden ein Großteil der KOM in Ungarn hergestellt (Ikarus) und Straßenbahnen in der CSSR (CKD Trakce Prag).
Die Tatras waren allerdings nicht alle T3, sie wurden für den Einsatz in den einzelnen Städten adaptiert. In Dresden liefen neben zwei T6-Zügen, die vorrangig für Stadtrundfahrten eingesetzt wurden, ausschliesslich T4D und B4D. Insgesamt gab es 572 Triebwagen T4D und 249 B4D-Beiwagen. Einige Triebwagen wurden zu Triebbeiwagen umgebaut. Die Fahrzeuge liefen in 3 Modernisierungsvarianten; der Großteil war als Einrichtungswagen ausgelegt, es gab jedoch auch Triebwagen für Zweirichtungsbetrieb. Als Traktionen wurde Solo, Trakt (2 gekoppelte TW) und Großzug gefahren. Auch heute sind noch einige T4D im Straßenbild zu sehen, teilweise im Linienverkehr, als OP-Zug und der Schienenschleifwagen. Der ehemalige Triebwagen 2000, ein Fahrschulfahrzeug, befindet sich im Bestand des Straßenbahnmuseums.
Bild
Triebwagen T4D-MS in der Modernisierungsvariante mit Thyristorsteuerung am Endpunkt Hellerau / Foto: DVB AG
Bild
Triebwagen T4D-MT im Betriebshof Trachenberge / Foto: DVB AG
Bild
Triebbeiwagen TB4D / Foto: DVB AG
Ich habe auch noch einen Haufen Fotos der T4Ds, muss aber alles erst eingescannt werden ......
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Straßenbahnen

Beitrag von schifreak »

Hi, stimmt, die Ikarus Busse sind mir in Ostberlin sofort aufgefallen. Und dann gabs zur Wendenzeit diese glaub TK 5 mit Falttüren wie die Ikarusbusse auch, da hat ma im Westen bereits überhaupt keine ``Falttürbusse`` mehr gesehn. (Westberlin war bekannt für Doppeldeckerbusse). Das warn bei uns in München die MAN Busse aus den späten 60 ern glaub ich jedenfalls, später gabs nur noch zweiteilige Türen.
Was bei den Großraumwägen in Berlin merkwürdig war, der Fahr-sound beim anfahrn und bremsen. Komischerweise gabs in Potsdam ähnliche Wägen - bereits mit den neuen Türen, und anderem Fahrsound. Aber Berlin iss immer schon extravagant, die Neubau S-Bahnen klingen auch a weng eigenartig, aber von den ET 423 ( Neue S Bahngeneration nach der 420 er Reihe hauptsächlich in München, Ruhrgebiet ) red ich gar net, das sind die schlimmsten. Der Anfahrsound -- furchbar.

In Dresden bin ich mal mit nem T 3 auf Stadtführung gwesn, das war Super. Man erfährt alles was wichtig iss in der Strassenbahn. In Prag bin ich auch mal mit so ner T 3 gfahrn, das war eigenartig, für jede Fahrt mußte man ne Fahrkarte entwerten. Am besten sind Tageskarten, da kann nix schiefgehn. In Berlin gibts n Brandenburg Ticket, das geht bis Stettin und schließt den kompletten Stadtverkehr mit ein. Des iss absolut genial für Nicht-Polen.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Straßenbahnen

Beitrag von Dresdner »

Schifreak, deine Stadtrundfahrt in Dresden hast du mit einer T6 und nicht mit einer T3 unternommen. Was meinst du mit den Bussen TK5?
Ansonsten war es in der DDR so, dass Berlin als Hauptstadt die neuen Busse bekommen hat und die anderen Städte einige Jahre später die gebrauchten Busse aus Berlin erhielten. :(
Diese Praxis änderte sich erst in den 80er Jahren.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Straßenbahnen

Beitrag von GMD »

Ich wohne nahe von Zürich, einem Strassenbahnmekka! Seit letzten Fahrplanwechsel fährt sie sogar zum Flugafen raus (Obwohl dieser schon einen Bahnhof besitzt) und ist damit wenige Kilometer zu mir herangerückt. Das Streckennetz umfasst 13 Linien und an die 90km. Ein dichter Takt sorgt für viel Verkehr an den Knotenpunkten. Teilweise gibt es in Zürich Strassenbahnstaus (gell Dachstein ;-) )! Doch damit nicht genug: Das Netz soll ausgebaut werden, eine weitere Strecke ist bereits in Bau und wird eine zusätzliche Linie in den Streckenplan bringen, weitere Ausbauten sind geplant.

In der Schweiz sagt man übrigens Tram zur Strab.

Ein wahres Paradies für Strassenbahnfans ist jedoch die portugiesische Hauptstadt Lissabon. Was dort abgeht ist sensationell! Wahnwitzige Streckenführung und modernisierte Zweiachser (Grossraumwagen kämen nicht durch!) erfreuen den Liebhaber dort.
Hibernating

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Straßenbahnen

Beitrag von schifreak »

Hi Dresdner, also ich hab da was verwechselt, am besten ich zeigs Dir aufm Foto, welche Tram ich da meinte. Leider iss da kein Originalbild vorhanden, sondern nur ein Video, habs vom TV runtergeholt, deswegen isses a bisserl klein, ansonsten wirds unscharf ... vielleicht kannst was damit anfangen.

Fabis erster Berlin Besuch 1991 ... unter den S Bahn Bögen der Stadtbahn

Bild
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Straßenbahnen

Beitrag von Dachstein »

Ach ja - in Innsbruck haben wir bald nur mehr Niederflurwagen, Anfang Februar wird es noch eine Abschiedsfahrt geben mit drei Lohner bzw. Düwags, aber dann dürfte es mit der Einrichtungsdüwagherrlichkeit aus sein. Einzig die Hagener GTWs sind dann vermutlich noch im regelmäßigen Betrieb eingesetzt - die Frage halt, wie lange noch...
Die Wagen, die in Innsbruck entbehrlich wurden, gingen alle nach Arad - Rumänien.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Straßenbahnen

Beitrag von schifreak »

Hi, unsre Baureihe M ( M 4 und M 5 ) fahrn auch in Bukarest... die nehmen alles.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Straßenbahnen

Beitrag von Dachstein »

schifreak hat geschrieben:Hi, unsre Baureihe M ( M 4 und M 5 ) fahrn auch in Bukarest... die nehmen alles.
Irrtum, die nehmen nicht alles. Vor neuerer Elektronik schrecken sie zurück, so wurde die erste Serie 10 achs - GTWs der Linz Linien mit Tyristorsteuerung trotz gutem Erhaltungszustand verschrottet. Für die 900 mm Fahrgestelle hätte es sicher entsprechende Ersatzdrehgestelle in Meterspur gegeben - technisch einfach zu lösen, aber die Elektronik...

MFG Dachstein
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Straßenbahnen

Beitrag von schifreak »

Hi, das kann ich mir vorstellen, iss vermutlich mit Autos auch so, n bekannter Golf iss ( wahrscheinlich ) begehrter als n hochkomplizierter High Tech Wagen ...

Wegs Strassenbahn, also die M4 -- grad daß die Türen automatisch aufgehn ( und natürlich auch zu ...) also elektronisch glaub ich iss da net viel drinnen, die Bukarester müßtn recht z frieden sein.
Das war übrigens recht witzig anzuschaun, als ich mal zufällig einen ``Strassenbahntransport `` auf der Autobahn überholt hab, wahrscheinlich auf dem Weg nach Rumänien...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Straßenbahnen

Beitrag von schifreak »

das iss jetz der klassische M 4 Trieb und Beiwagen von der Fa. Rathgeber. Der M 5 hat Schwenktüren, und sonst nur ein paar äusserliche Veränderungen, schaut aber ansonsten fast genauso aus wie der obige -- linke. Rechts ein Wagen der Baureihe R. Aufgenommen am Sendlinger Torplatz, jetz gehts über die Sonnenstrasse zum berühmten Stachus.

Bild
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Straßenbahnen

Beitrag von Petz »

Dachstein hat geschrieben:Irrtum, die nehmen nicht alles. Vor neuerer Elektronik schrecken sie zurück
Böse kommentiert die sind nicht so blöd wie wir; nicht nur die ADAC - Pannenstatistiken der letzten Jahre sprechen diesbezüglich Bände auch meine Erfahrungen mit unseren, vom Hersteller auf Leistungselektronik umgebauten Krananlagen gehen leider auch genau in diese Richtung denn einen Schütz kann ich notfalls selbst tauschen oder instandsetzen hingegen die Frequenzrichter nur mehr als Ganzes verwerfen....
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
RegioCardIrrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 127
Registriert: 28.01.2009 - 21:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Straßenbahnen

Beitrag von RegioCardIrrer »

schifreak hat geschrieben:Hi, war mir ein Vergnügen, das iss erst der Anfang. Jetz mach ma ne kleine Reise nach Innsbruck, eine meiner Lieblingsstädte. Da iss immer was los, und es gibt dort tatsächlich schöne Strassenbahnen. Äh - leider hab ich immer Probleme mit der Linie 6, da wurde länger gebaut, so mußte ich letztes jahr mit nem Bus zur Patscherkofelbahn rauf, und mit der Stubaitalbahn bin ich auch scho lang nimmer gfahrn, muß mal wieder mitfahrn. Aber irgendwann in den letzten jahren hab ich mal mit der 6 er eine richtig schöne abendliche Romantikfahrt erlebt, das iss wirklich eine der schönsten Strassenbahnstrecken die s gibt. Die sogenannte Mittelgebirgsbahn.
Und vielleicht schaff ich s mal endlich auf den Ritten( Oberbozen), da kommt ja jetz ne Neue Seilbahn, muß da unbedingt heuer mal hin.

Bild

Bild

Bild
Du musstest mit dem 6er-Schienenersatzverkehr-Bus hinauf nach Igls, da die Bahn eine ganz lange Zeit nicht fuhr, da durch einen schweren Wind und Regen Teile der Strecke zerstört wurden.

Und wann hast du die Fotos aufgenommen?
Weil der auf dem obersten Foto zu sehende Triebwagen ist schon nicht mehr in Innsbruck, und durch den Betriebshof fährt normalerweise nur die Stubaitalbahn (Liniensignal ist STB), sowie die Linie 6 zum Wenden. Die von dir fotographierte Tram ist nämlich eine 1er, und fährt normalerweise eine Station weiter zum Bergisel.
Durch die nördliche Maria-Theresien-Straße fährt auch schon seit mehr als einem Jahr keine Tram mehr. (Möchte mich sehr herzlich dafür bei der Stadtregierung bedanken. :angry: :aerger: :motz: :willnicht: :blablabla: :fluchen: :unfair: :sonicht: ).
Sorry, aber es mussten so viele Smileys sein.

Fotos von den Linien 6 und STB kann ich gerne mal posten.
Hier ein paar 6er Bilder, mit dem letzten 8Achser-Einrichtungswagen der in Innsbruck ist. Fotos sind vom 22.11.08. Das war ein Tag nach einem erneuten "Baumwurf" auf der 6er:
Bild
Bild
Bild
Und hier ein 6Achser auf der Linie 6, als der 8AchserTriebwagen für eine gründlichen Reinigung in der Remise stand. Fotos sind vom 16.1.09:
Bild
Bild
In einem Restaurant auf einer Speisekarte:
Bitte bezahlen sie bei dem Kellner, bei dem sie die Bestellung aufgenommen haben.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Straßenbahnen

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Passend zu Thema wurde bei uns in Karlsruhe Gestern der neue Betriebshof eingeweit. War schon interessant zu sehen und zu hören auf was da heute alles geachtet werden muss. Da der Betriebshof in einem Wohngebiet liegt ist er z.B. komplett von Schallschutzwänden umgeben nd die Hallen wurden über die Einfahrtsbereiche verlängert. Der Neubau wurde übrigens notwendig, weil bisher viele Züge "illegal" in einem Älteren Betriebshof daneben standen. Der war eigentlich zu schmal für unsere neuen Bahnen.
An einer Seite wurde noch Platz gelassen um eine Halle anzubauen.ursprünglich ging man davon aus, dass das in ca. 5 Jahren der Fall sein könnte, aber dank Finanzkriese und Konjunkturprogramm rechnet man jetzt mit zwei Jahren. Schön zu sehen, dass von dem Geld auch was vernünftig verwendet wird.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Straßenbahnen

Beitrag von schifreak »

Hi Regiocardirrer, merci für die tollen Fotos. Wegs Aufnahme der Bilder, muß im Herbst 2007 gwesen sein. Hab mir danach die neue Nordkettenbahn begutachtet... Und die Patscherkofelbahn war ausser Betrieb wegs Neubau der Bergstation. Deswegen auch als Ersatzprogramm die Besichtigung des Strassenbahnmuseums.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Straßenbahnen

Beitrag von Dachstein »

Möchte mich sehr herzlich dafür bei der Stadtregierung bedanken.
Nicht nur du. Aber gut, vielleicht werden unsere Stadtpolitiker etwas schlauer und wollen in ein paar Jahren wieder eine Straßenbahn in der MTS.
Bald sind ja auch die Düwag und Lohner Einsätze Geschichte. Nach der Abschiedsfahrt im Februar wird imo. Sense sein. Wer also noch Straßenbahnen im klassischen Düwag Design in Innsbruck fotografieren will, sollte es jetzt tun.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Straßenbahnen

Beitrag von Petz »

@Dachstein, ist eigentlich geplant, daß die TMB einen dieser Triebwagengeneration museal erhalten ?
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Off Topic“