Werbefrei im Januar 2024!

Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von Didi-H »

3)Letzte Holzhammer-Methode: Talstation auch mit Antrieb
versehen. Vielleicht im Hinblick auf die ja noch länger
werdende Bahn nicht so abwegig. Das ist ja nur ein Versuchs-
hügel und die spätere Bahn wird wohl noch länger.
Mit Rollen wollte ich immer schon mal, auch an den anderen
Masten, experimentieren. Vielleicht ist das jetzt der geeignete Anlass...
Mmh, Du musst halt daran denken, dass Du dann keine Abspannung mehr hast, wenn Du den Brawa Standard als Antrieb verwendest.

Ein weitere Option wäre Du baust einfach die untere und die obere Sektion als unabhängige Kreisläufe, d.h. Du hast den Antrieb und die Abspannung doppelt. Sichtbar wäre es ja nicht, da die Mittelstation es verdeckt. Prozess- Sicherer wäre dies auf jeden Fall.. :wink:

Das mit den Rollen ist so'ne Sache. Würde mich freuen, wenn's bei Dir klappt. Bei mir hats nicht so funktioniert wie ich mir das vorgestellt hatte...

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von ATV »

Auf Wunsch etwas mehr Bilder.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bitte Beachten, Fotos sind nur für die Private Verwendung vorgesehen.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von Petz »

Eventuell bestünde auch noch die Möglichkeit, die antriebsscheibenzugewandte Seite Deiner Klemmen mit Stückchen dünnem Gummiband zu bekleben wenn die Bahn nur dann durchrutscht wenn ne Klemme um die Antriebsscheibe fährt.
Auf die Spanneinrichtung würd ich nicht verzichten weil bedingt durch die Klemmen ohne die Möglichkeit einer Systemlängenänderung Du vermutlich bei jedem Klemmenumlauf nicht schön anzusehende Seilschwingungen bekämst.
Dafür böte sich eventuell die Idee an, eine zweite Antriebsstation an ihren Füßen in gefettete kleine U - Profile als Gleitführung zu stecken oder noch besser zwei Achsen mit Modellbahnrädern anbringen die oben und unten mit einer Modellbahnschiene (Sicherung gegen Aufkippen) versehen sind sodaß die Antriebseinheit längsverschieblich bleibt und mit der Druckfeder dann unten wieder spannbar zu machen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von thomas74 »

Guten Abend zusammen!
Vielen Dank für die vielen Anregungen zu den Traktionsproblemen!
Ich kann nachdem ich die obere Kante der Scheibe mit Textil-
klebeband überzogen habe sagen: Das Bahnli fährt wieder!
Ein Paar Klemmen konnten noch in der Brawa-Niederhalterschiene
optimiert werden-die klemmten etwas, was früher durch die einfachere Seilführung gar nicht auffiel.
Weiterhin hat sich der neue Gittermast noch etwas bewegt.
Das neigt auch zum haken- am besten, die Masten stehen ganz
unbeweglich. Das hab ich durch eine Abspannung simuliert- viel besser. Später mach ich ihn an der Station fest, wie im Original
per 'Laufsteg'.
Ich hätte sonst, wie Markus vorschlägt, die Klemmen als Gegenstück zu dem Textilklebeband noch griffiger gemacht.
Bei der Idee mit 2 Antrieben lagen wir auch auf demselben Kurs :bia: -irgendwas mit beweglicher Station und Abspannung
schwebte mir da auch vor.
Ja, aber mal was zur Seilspannung:
Ich fahre nicht auf Federspannung. Das ist mir einfach viel zu straff
und das, was das Seil weniger ruckelt, ist wieder hin durch wild
baumelnde Kabinen an den Masten. Es gibt so ein paar U-tube
Videos auf italienisch, wo es dem original Sessellift genauso ergeht.
Und die Fahrgäste mit Zahnersatz diesen wohl nachher auf der Piste suchen mussten... :lupe:
Es stimmt, hin und wieder ruckt es etwas und ich werde dem noch
mit Abspannung durch ein (möglichst geringes) Bleigewicht entgegenwirken. Oder mit einer viel schwächeren Feder.
Viele Grüsse , Thomas
P.S. Ich könnte nur per Fotokamera ein kleines Video drehen-
weiss aber nicht, ob man das ohne die Kamerasoftware
anschauen kann :?: Und ob das Datenmässig nicht zu
gross ist.
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von darkstar »

1. Tolle Anlage! :zustimm:

2.
thomas74 hat geschrieben:Ich könnte nur per Fotokamera ein kleines Video drehen-
weiss aber nicht, ob man das ohne die Kamerasoftware
anschauen kann :?: Und ob das Datenmässig nicht zu
gross ist.
Was für ein Videoformat?
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von thomas74 »

Was für ein Videoformat?
Also, bin da nicht so der Experte;
Als 'Typ' ist QuickTimeMovie angegeben; Dateiendung ist .MOV
Kamera ist eine Panasonic LUMIX, falls das hilft :oops:
Gruss, Thomas
Benutzeravatar
vonroll101
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 528
Registriert: 10.01.2009 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: san diego california usa
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von vonroll101 »

its amazing on how similar the vr 101 looks to this vonroll..very nice pics!good job as well on your vonroll model..very nice...
Long live the vr 101.VonRoll tramways #1 all vr 101s the Disneyland Skyway group http://groups.yahoo.com/group/disneylandskyway/

My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
↓ Mehr anzeigen... ↓

darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von darkstar »

Müsste eigentlich funktionieren. Wenn es zu groß ist, komprimiere es vorher und dann kannst du es z.B. bei Youtube hochladen
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von Petz »

thomas74 hat geschrieben:Es stimmt, hin und wieder ruckt es etwas und ich werde dem noch
mit Abspannung durch ein (möglichst geringes) Bleigewicht entgegenwirken. Oder mit einer viel schwächeren Feder.
Ich hab bei meinem Brawa - H0 - Lift auch eine schwächere Feder verwendet (und auch gleich den lausigen kleinen Bühlermotor durch einen größeren Mabuchi ersetzt sowie das Getriebe mit Hypoidgetriebeschleim als Antikrawallmaßnahme versorgt).
Eine Gewichtsabspannung ist sicher die noch bessere Wahl und falls Du mal ne "fahrbare" Antriebsstation versuchen solltest dann das Spanngewichtsseil knapp über der Umlenkscheibe nach hinten führen denn so minimierst Du das Kippmoment und somit auch die Reibung an der unten angebrachten Führung.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von thomas74 »

Hier ist mal ein kleines Filmchen der -immer noch provisorischen-
Bahn.
Der Film ist auch nicht gerade eine Hollywood-Produktion,
sondern lediglich zum Veranschaulichen des Bähnchens gemacht.

Direktlink


Das leichte Ruckeln des Seiles liegt an der nicht gefetteten
Schiene der Spannvorrichtung, so dass der Längenausgleich
leicht "zitternd" erfolgt. Abgespannt ist übrigens mit einem
-am oberhalb der Seilscheibe befindlichen Sprengring befestigten-
Haushaltsgummi. Zugkraft ist auf ca 20-25g eingestellt.
Die Originalfeder hatte ca 150g :!:

Wenn ich mir statt der Bettlaken jetzt schön modellierte Berg-
landschaften und einen Fotohintergrund mit Alpenpanorama
vorstelle, freue ich mich schon auf den Anblick 8)
Gruss, Thomas
Benutzeravatar
Technoalpin
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 28.06.2009 - 17:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von Technoalpin »

.
Zuletzt geändert von Technoalpin am 01.07.2009 - 15:41, insgesamt 2-mal geändert.
Bin absofort nicht mehr im Forum aktiv!
Benutzeravatar
4CLD_Gampebahn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 745
Registriert: 13.09.2006 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Denkendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von 4CLD_Gampebahn »

Ähm er baut sie ja extra so Klein weil es Ihm gefallen muss und nicht dir :|

Ich Denke das er sehrwohl Größer bauen kann aber dies vllt. einfach nicht Möchte ?

Gruß Jochen
Bild
Bild
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von darkstar »

Technoalpin hat geschrieben:Servus thomas75...

Diese Bahn ist wirklich klein!!! Kannst du sie nicht vergrößern??????
Die Bahn ist nicht mein Stil! Die aus dem Gasteinertal gefallen mir besser!
Warum sollte er sie denn vergrößern, die Arbeit, die darin steckt, so detailgetreue kleine CWA Gondeln herzustellen, ist doch bemerkenswert! nicht jeder Erbauer hat den nötigen Platz für eine große Anlage. Außerdem ist es ja seine Bahn und nicht die Deine! Und wenn es nicht dein Stil ist, warum postest du dann hier?

@Stabele
volle Zustimmung!

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von seilbahner »

Merkt Ihr denn nicht, was der Technoalpin, oder Technoalpin53 für einer ist?
Einer der nur Spammt und Stänkert.
Der hat sich heute schon unter 2 Pseudonymen angemeldet!
Benutzeravatar
4CLD_Gampebahn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 745
Registriert: 13.09.2006 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Denkendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von 4CLD_Gampebahn »

Ich Finde die Bahnen von Thomas sehr schön und wie schon oft gesagt so "Perfekt" in 1:160 das kann nicht jeder :)
Zuletzt geändert von 4CLD_Gampebahn am 01.07.2009 - 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Bild
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von darkstar »

nix mehr
Zuletzt geändert von darkstar am 29.06.2009 - 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von seilbahner »

.
Zuletzt geändert von seilbahner am 29.06.2009 - 06:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Gerade macht Ihr das gleiche was ihr anzählt.
Ihr spammt hier den Beitrag zu.

Wenn es was zu beanstanden gibt schreibt eine PN an das Team, wie ja auch schon gemacht wurde.

Außerdem liegt das viele schreiben wohl eher am Alter oder der Unwissenheit das dies hier ein Forum ist und kein Chat :)

Ab jetzt bitte wieder zurück zum Thema
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von Petz »

thomas74 hat geschrieben:Das leichte Ruckeln des Seiles liegt an der nicht gefetteten Schiene der Spannvorrichtung, so dass der Längenausgleich leicht "zitternd" erfolgt.
Sorry, hab in das Topic erst jetzt wieder reingeschaut; in diesem Falle wär besser kein Schmierfett zu verwenden weil es in Verbindung mit Staub gerne eindickt sondern die Gleitschiene mit einem Haftöl benetzen, außerdem könnte die höhere Viskosität von Fett zusehr spannsystembremsend bei Deiner geringen Seilspannung wirken.
Gerade die hohe Kunst bei den Bahnen von Thomas ist der kleine Maßstab, größere Maßstäbe sind um Lichtjahre einfacher zu verwirklichen und nachdem seine Exemplare nicht nur optisch weitaus mehr hermachen sondern auch entschieden besser laufen als die Originale von Brawa (die ja auch nicht gerade Neulinge im Modellseilbahnbau sind) spricht das glaube ich sehr für sich !
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von thomas74 »

Hallo zusammen,
gehen wir doch gleich zum Fachlichen 8)
@Markus:Danke für Deinen Tipp- ist auch noch nicht zu spät. Bisher habe ich nichts draufgetan. Ich hätte noch ein sehr flüssiges Öl für Kunststoffgetriebe aus dem Auto- und Flugmodellbaubereich. Wär das vielleicht was?
Viele Grüsse, Thomas
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von Petz »

Thomas, wenn das Öl auch für offene Getriebe empfohlen wird, hat es sicher auch Haftfähigkeiten und wär dann optimal.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von lift-master »

was haltet ihr von silikon spray? wird ja auch als gleitmittel im lebensmittelsektor genutzt.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von Petz »

Wär auch nen Versuch wert allerdings erreicht jenes welches ich habe, nach paar Stunden eine etwas zähere Viskosität die man vermutlich bei den Grammwerten des Spannsystems bemerken könnte.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Stationsmechanik in N und richtiger Spurbreite

Beitrag von thomas74 »

Hallo zusammen,
bei mir gehts nach längerer Pause weiter. :mrgreen:
Wie das so ist; Erst ist man sehr zufrieden, dann fällt doch die sehr breite Spur (Im Original nur 3,5m) auf u.s.w.
Als dann noch der von Petz angesprochene, neben der Station auf den Exitus des Antriebs wartende, Schrotthändler endlich die letzten Rauchzeichen des -ohnehin viel zu lauten- Antriebs erblickt...
Hier mal eine Talstationstechnik in N und mit funktionierender Gewichts-Abspannung.
Viele Grüsse, Thomas
P.S.: Die Mittelstation wurde auch schon durch einen sauberen Schnitt in der Mitte auf Originalbreite gebracht.
Dateianhänge
k-P1030710.JPG
k-P1030711.JPG
k-P1030712.JPG
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nun auch CWA-Kabinen in Spur N

Beitrag von Petz »

Madonna mio, bei dem direkten Vergleich der Station und vor allen Dingen des Kabinchens mit der 9 Volt Batterie steigt meine Achtung vor Deinen Künsten jedenfalls noch um so Einiges :!:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Modellbau“