Die Antwort des Mitarbeiters lässt natürlich hoffen

Bzgl. der Talabfahrt gibt es mehrere Varianten. Zunächst die damals offizielle, die bei der Schlegelmulde gestartet ist und welche im Bericht abgebildet ist. Meiner Meinung nach die Gefährlichste, wegen der Absturzgefahr.
Dann gibt es noch eine Reihe inoffizieller Abfahrten.
1. Röthelbach: Relativ unproblematisch und deswegen auch unspektakulär. Zuerst auf der Abfahrt zur Schlegelalm (Talstation ESL) dann durch den Wald und dann letztendlich 3km 19%ige Forststraße die aufgrund ihrer Ausgesetztheit und Lawinengefahr nicht zu unterschätzen ist.
2. Schlegel-/Alpgartenrinne: Steile und im Falle der Schlegelrinne auch ausgetzte Rinnen die nichts für Anfänger sind, allerdings auch nicht extrem schwer.
3. Törlschneid: Relativ weit entfernte Abfahrt, die in Winkl (Bischofswiesen) endet. Absolut unsproblematisch nur relativ weit zu gehen.
^^Ja wurde sie. Jeglicher Zugang zum Platz der Talstation wurde entfernt. Den Paltz der ehemaligen Bergstation kann man aber ganz regulär erreichen.Straße dorthin gibt es irgendwie auch keine mehr, wurde die wegerissen?
Die Abfahrt ist wie schon geschrieben recht zugewachsen.
Gruss: Stefan