Seite 2 von 3
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 21.08.2009 - 09:49
von Dachstein
PHB hat geschrieben:@ Dachstein. Also TZB könnte sein. Würde ich aufs erste hin auch tippen
AABER; Die Kabine ist viel zu klein von der Grundfläche. Des Weiteren ist das gehänge zu kurz(Kann durch die perspektive auch täuschen)
Zur Aufnahme so wie es ausschaut ist das ganze aus dem entgegenkommenden Wagen aufgenommen. Kann TZB nicht sein weil das Gelände am Wagenkreuzungspunkt deutlich anders ist.
Bleibt weiter zu rätseln....
@ kurz vor 4 Wagenbetrieb. Nein im Zuge des Umbaus 1950 sind schon neue Leichtmetallkisten gekommen also wenn, vor `50
Wobei: die erste TZB hatte am Anfang 19er Kabinen. Da war alles etwas kleiner. Wenn du das Buch von der TZB, mach mal einen Fotovergleich. Auch beim Kreuzungspunkt muss man imo. aufpassen, die Bahn hatte eine andere Trasse und war kürzer. Die Kreuzung muss also weiter unten im Bereich Gamskar gewesen sein. Und das könnte doch passen, oder? Das Foto wäre dann kurz nach der Eröffnung der Ursprungsbahn entstanden.
MFG Dachstein
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 21.08.2009 - 18:00
von PHB
Das is mir ja alles klar. Nur schau doch mal selbst in Das Buch. Da ist eine große Doppelseite mit dem Kreuzungspunkt. Seite 24-25. Die Kabinen sind eindeutig schmäler. Dies kommt auf dem Foto in dem Buch gut raus.
Zum Gamskar: vom kreuzungspunkt aus konntest du aus der Bahn nicht so über das Gelände schauen. im RM ist ein gutes Foto von der STation.
Anfangs war die STrecke auch nicht kürzer oder so. Die STation Gamskar wurde genau am Kreuzungspunkt errichtet. An der Bergstation hat man lediglich eine Verkleidung zwischen Portal und STütze 6 angebracht, da hier häufig alles verschneit war.
http://www.remontees-mecaniques.net/bdd ... -2457.html
Außerdem: DIe Kiste auf dem Bild hat an der Seite 3 Fenster während die TZB Kiste 5/6 hatte. Zudem war in der Frontscheibe eine mittige Strebe.
Was am Gehänge noch auffällt, die ANlage auf dem Foto hat keine Zwischenstrebe, während die TZB Kiste eine hatte.
Tut mir leid, aber das ist definitiv nicht die TZB.
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 21.08.2009 - 20:14
von ATV

ESL Bernkogel BJ 1955. Fa. Hölzl Meran.
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 21.08.2009 - 21:15
von darkstar
@ 2. Bild
Wenn die Kabinen der Gosaukammbahn jemals ausgetauscht wurden, könnte es tatsächlich die Gosaukammbahn sein! Hersteller war/ist glaube ich Voest Alpine.
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 22.08.2009 - 09:46
von Dachstein
@ PHB: Danke für die Infos, hab das Buch im Moment nicht zur Hand. Heißt also Weitersuchen. Wobei mir speziell bei diesem Bild jetzt langsam die Ideen ausgehen, wo die Bahn noch stehen könnte. Ich meine, Österreich haben wir damit wohl fast durch. Aufgrund der Kabinenbauart (die Urform der TZB hatte ähnliche) können wir zumindest das Baujahr einschätzen (ich täte sagen, so um 1930). Fraglich, wie lange diese Anlage diese Gondeln hatte...
@ darkstar: Es gab (wie du vermutest) tatsächlich einen Kabinentausch bei der Gosaukammbahn. Auch das Ambiente passt recht gut dort hin. Hersteller mit Voest kann ich dir auch bestätigen. Mittlerweile wurden die Kabinen übrigens bei (damals noch) Swoboda saniert, sie präsentieren sich in einem sehr schönen Zustand.
MFG Dachstein
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 22.08.2009 - 14:58
von PHB
Kein Problem. Bei der Kabine würde ich eher auf mitte bis ende der 20er tippen. Schließlich kamen da schon die 12-eck Kabinen á la Predigtstuhl, Galzig, Wank, Zugspitze....
Des Weiteren würde ich auf eine recht kurze Trasse tippen. Ich meine in der unteren ecke des Bildes eine Station zu sehen, bzw. einen Teil davon. Spontan würde mir Burgbergbahn in D einfallen aber die hatte von Anfang an die eckigen wagen.
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 24.08.2009 - 10:35
von Harzwinter
An dieser Stelle noch einmal an alle Mitdiskutierer einen Riesendank von mir für Euer enormes Engagement - Respekt !!! Ich hatte nicht erwartet, dass wir so weit in die Details gehen würden ... 
Für Bild 03 passt die Bad Harzburger Burgbergbahn auch wegen der Höhendifferenz (gemessen an den Häusern oben im Bild ca. 300-400 m) und Geländestruktur (z.T. felsig) nicht ... Wo in den österreichischen und deutschen Alpen gab es denn vor 1930 überhaupt schon Seilbahnen? Viele können das ja nicht sein.
Letzter Stand der Zusammenfassung:
01: Mariazell / Bürgeralpe.
02: ??? Gosaukammbahn? (unsicher) ... muss nochmals eigenes Archiv prüfen.
03: ??? Ehrwald / Tiroler Zugspitzbahn? Kabinengröße passt nicht ... (unsicher)
04: Villach / Annenheim / Kärnten, Kanzelbahn.
05: St. Anton / Vallugagratbahn.
06: Saalbach / ESL Bernkogel.
07: ???
08: Mönichkirchen NÖ / Berglift.
09: Ráztoka - Pustevny, Tschechien.
10: Mönichkirchen NÖ / Berglift.
11: Muttereralmbahn, Innsbruck.
12: Serfaus / Komperdellalpe.
13: ??? Von Roll-EUB San Jacinto / Spanien? In Google nicht aufzufinden ... (unsicher)
14: ??? ESL Nähe Kärntner Gailtal? Berg hinter Umlenkscheiben-Motiv ähnelt Berg überm Gailtal, gesehen von Mauthneralm (über Kötschach-Mauthen).
15: ??? Gehört in die Fotoserie von Bild 13 (Von Roll-EUB - also evtl. Spanien), ist aber offenbar nicht das selbe Gebiet.
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 24.08.2009 - 16:51
von Dachstein
Harzwinter.de hat geschrieben:
Für Bild 03 passt die Bad Harzburger Burgbergbahn auch wegen der Höhendifferenz (gemessen an den Häusern oben im Bild ca. 300-400 m) und Geländestruktur (z.T. felsig) nicht ... Wo in den österreichischen und deutschen Alpen gab es denn vor 1930 überhaupt schon Seilbahnen? Viele können das ja nicht sein.
Also Zugspitze (TZB) ist auszuschließen, was hätten wir da noch anzubieren?
Rax: 1926: passt wegen dem Hintergrund nicht.
Nordkette: 1927: Nur sehe ich kein Innsbruck im Hintergrund
Patscherkofel: 1928: gut, könnte hinten das Mittelgebirge sein. Nur kenne ich keine derartigen Gesteine von da oben. Und das FBM passt auch nicht.
Feuerkogel: 1927: passt aber vom Hintergrund her gar nicht. http://www.cable-car.de/bilder/feuerkogelpb/feuer11.jpg Das wäre die Kabine - aber schlecht zu sehen, wie das FBM von der Seite ausschaut.
Schmittenhöhe: 1927: passt nicht zum Karst, sofern es einer ist.
Galzig: 1937: da passt die Gondel nicht und die Gebirgswelt schon gar nicht.
Hahnenkamm, Kitzbühel: passt der Hersteller nicht. War keine Bleichert, ich denke, hier sehen wir aber eine Bleichert.
Mariazell: passt auch nichts.
So, in D fällt mir eigentlich nur mehr die 1926 errichtete Kreuzeckbahn in Garmisch ein. Da würde Karst wieder passen, kenne die Bahn aber selber nicht. Das weite Tal wäre wieder ein Punkt, der für die Bahn stimmt, aber wie schaut es mit den Kabinen / Laufwerk aus? Zu sehen auf Dresdners HP: http://www.cable-car.de/bilder/kreuzeckpb/kreuzpb10.jpg Damit wohl auch auszuschließen?
Alles in Allem ein mysteriösen Bild...
MFG Dachstein
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 24.08.2009 - 16:56
von Matzi
Bild 7 erinnert mich von der Trassierung her an den ESL am Wurbauerkogel in Windischgarsten. Allerdings sieht dort das Gestänge (nennt man das so?
) anders aus oder wurden die Sessel vielleicht mal getauscht?
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 24.08.2009 - 18:37
von PHB
Kreuzeck kannst du sicher ausschließen. Das Gehänge ist größer.
Aufgrund des Gehänges würde ich mal auf eine relativ flache trasse tippen... BJ ist schwer einzuschätzen.. könnte vor der TZB gewesen sein, dann aber nicht in Tirol... sehr komisch. Vielleicht aber auch Polen oder Ostblock?
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 24.08.2009 - 20:39
von darkstar
Nochwas ad Bild 3
Die 19er Kabinen der TZB waren nicht so "eckig", die Decke, wo das Gehänge montiert war, war leicht abgerundet!
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 25.08.2009 - 09:50
von Dachstein
@ matzi: wenn du dieses Bild meinst:
http://1.1.1.1/bmi/www.harzwinter.de/al ... orum16.jpg
Die Streckenlänge zum Gefälleknick passt nicht. Am Wurbauerkogel dauert es relativ lange, bis mam dort hinkommt, hier sehe ich eine Portalstütze (links im Bild), was auf die Talstation hindeutet und dnn eine Stütze auf der Strecke am Knick. Somit ist dieser Strecke in unserem Fall wesentlich kürzer.
Auf die Gehänge brauchen wir glaube ich nicht zu achten, zumal die manchmal im Zuge eines Umbaues hie und da auch getauscht werden.
In Liftworld sieht man es glaube ich recht gut: Klick
Hier sind wir bei Stütze 3 (jetzt 4, da eine eingefügt wurde) angelangt, und die Strecke ist immer noch flach. Bei der gesuchten Bahn braucht es genau eine Stütze.
MFG Dachstein
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 26.08.2009 - 19:52
von Petz
Viel kann Petz da leider auch nicht beitragen:
Nr. 6 ist mal sicher wie ATV schon angab eindeutig Hölzl - ESL, erkennbar an den einseitig balancierten Robas und den Trojerrundrohrstützen und Sesseln die er in der Firmenkooperation verwendete.
Nr. 7 sieht für mich aufgrund der Sessel eher nach Steurer aus denn nur Wopfner und Steurer hatten das parallel zum Gehängerohr aufgeschweißte Klemmenlager, Steurer aber dieses meist in Gehängerohrebene und Wopfner immer so wie auf dem Bild darüber angeordnet. Allerdings kenn ich von Wopfner (ausgenommen Berwang und die waren wiederum viel kürzer und vielleicht auch von Steurer zugekauft) keine Sessel bei denen das Gehängerohr in 90° Winkel quer über den Sessel führt; nachdem Steurer aber kein Rohr sondern einen Massivrundstahl verwendete der weniger rißgefährdet ist ist für mich die Wahrscheinlichkeit für Steurer etwas größer.
Für ne eindeutige Stützenidentifikation sind diese leider zu undeutlich sichtbar schauen aber eher nach Stahlstützen aus und auch das würde eher nen Punkt für Steurer ergeben.
Das Gitter links im Bild würde ich nicht dem Lift bzw. einer Portalstütze zuordnen denn mir wär die Fotoposition für ne Talstation zu hoch im Verhältnis zum umgebenden Gelände - eher ist das ein Strommastenteil.
Nr. 14 Sessel sehen für mich von der Form und den schwarzen Lehnen und Sitzflächen sehr nach Swoboda aus, auch die Stützen und Bergstation passen zu dem Hersteller aber in meiner Gegend stand der nicht.
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 27.08.2009 - 10:26
von Dachstein
Petz hat geschrieben:Viel kann Petz da leider auch nicht beitragen:
Nr. 14 Sessel sehen für mich von der Form und den schwarzen Lehnen und Sitzflächen sehr nach Swoboda aus, auch die Stützen und Bergstation passen zu dem Hersteller aber in meiner Gegend stand der nicht.
Ich kann mich des Eindrucks nicht verwehren, dass wir uns im Falle dieser Anlage auf der Gemeindealpe befinden. Die Streckenführung könnte dazu passen. Niederösterreicher vor - kann das stimmen?
MFG Dachstein
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 27.08.2009 - 10:54
von Klosterwappen
Wenn Du Mitterbach meinst; das glaub ich nicht.
1) ist unten das Tal breiter!
2) sehe ich die Mariazeller Bahn nicht
3) war mWn die untere Sektion immer eine DSB
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 27.08.2009 - 11:42
von Dachstein
Ok, stimmt. Wieder eine Anlage auszuschließen. An die Mariazellerbahn habe ich gar nicht gedacht....
MFG Dachstein
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 28.09.2009 - 15:29
von PHB
Die PB von Bild 03 ist die Feuerkogelbahn. Ein Bericht aus dem Sommerschi hat mich drauf gebracht. hier das besagt Topic.
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 28.09.2009 - 15:45
von Dachstein
PHB hat geschrieben:Die PB von
Bild 03 ist die Feuerkogelbahn. Ein Bericht aus dem Sommerschi hat mich drauf gebracht.
hier das besagt Topic.
Tut mir leid, die kann ich ausschließen. Die Morphologie des Tales passt Hinten und Vorne nicht zum Bild.
Nur ist das die einzige mir bekannte Bahn, die solche Kabinen hatte.... Könnte es sein, dass es sich hier um eine Photomontage handelt?
MFG Dachstein
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 28.09.2009 - 20:02
von darkstar
Dachstein hat geschrieben:PHB hat geschrieben:Die PB von
Bild 03 ist die Feuerkogelbahn. Ein Bericht aus dem Sommerschi hat mich drauf gebracht.
hier das besagt Topic.
Tut mir leid, die kann ich ausschließen. Die Morphologie des Tales passt Hinten und Vorne nicht zum Bild.
Nur ist das die einzige mir bekannte Bahn, die solche Kabinen hatte.... Könnte es sein, dass es sich hier um eine Photomontage handelt?
MFG Dachstein
Ihr vergesst, dass die Feuerkogerbahn am Rumpf einen Wassertank hat, weil man oben im Karst kein Wasser fassen kann!
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 28.09.2009 - 20:12
von Dachstein
Die Tanks waren abnehmbar. Es gibt Bilder, wo die Gondeln der Feuerkogelbahn Tanks hatten und welche ohne.
MFG Dachstein
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 28.09.2009 - 20:33
von darkstar
Dachstein hat geschrieben:Die Tanks waren abnehmbar. Es gibt Bilder, wo die Gondeln der Feuerkogelbahn Tanks hatten und welche ohne.
MFG Dachstein
Ah ok. Wurden bei der Bahn die Kabinen je getauscht? War schon so lange nicht mehr oben (lanschi bitte nicht schlagen
). War die Bahn nicht vom gleichen Hersteller wie die Gosaukammbahn, Voest?
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 28.09.2009 - 20:38
von ATV
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 28.09.2009 - 20:52
von darkstar
Ich mag diese Sticheleien irgendwie
Aber wer hat die Bahn dann gebaut? Die Kabinen sehen stark nach Swoboda aus...und ja ich bin schon still 
Edit: Ist etwa die ganze Bahn von den Traunsteinwerkstätten?
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 29.09.2009 - 11:50
von Dachstein
@ ATV: ja. die Reaktion war klar.
(Sorry, musste sein)
Also erstens war die Höllengebirgsschwebebahn eine reine Bleichertbahn. Zweites wurde die Anlage mehrfach mit größeren Kabinen ausgestattet. Und drittens: ganze Pendelbahnen von den Traunsteinwerkstätten sind mir keine bekannt.
Die Kabinen müssten eher Jenbacher Leichtmetallkabinen gewesen sein.
Die jetzige Bahn ist eine reine Voest Bahn mit Swoboda Wagen.
MFG Dachstein
Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?
Verfasst: 29.09.2009 - 14:00
von ATV
Seit ihr sicher, dass es eine Vöestbahn ist???