Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09
Verfasst: 31.08.2009 - 14:31
Bei der Bildverkleinerung kommt je nachdem, wie es gamcht wird und wie es eingestellt ist, Unschärfe oder theoretisch sogar Schärfe ins Bild.
Es gibt Photographen die behaupten, die normale bikobische Skalierung in PS schärfe bereits.
Andere haben eher den Eindruck, dass das Bild eher "weicher" wird.
Jedenfalls wird es mE eigentlich immer zu scharf, wenn man "bikubisch, schärfer" skaliert.
Weitere Möglichkeiten der Schärfung die mir jetzt noch bekannt sind wären noch das "unscharf maskieren": http://de.wikipedia.org/wiki/Unscharfmaskierung
Eine analoge Technik aus dem Labor, die sich auch in der EBV simulieren lässt.
Ferner kann man durch Duplizierung der Ebene eine Kopie des Bildes erstellen, die dann komplett geschärft wird.
Wenn man diese genenüber dem dahinter liegenden Original dann in der Deckkraft zurücknimmt, lassen sich manchmal auch ganz ordentliche Ergebnisse erzielen.
Alles natürlich sehr begrenzt, wenn das Ursprungsbild nicht optimal ist.
Es gibt Photographen die behaupten, die normale bikobische Skalierung in PS schärfe bereits.
Andere haben eher den Eindruck, dass das Bild eher "weicher" wird.
Jedenfalls wird es mE eigentlich immer zu scharf, wenn man "bikubisch, schärfer" skaliert.
Weitere Möglichkeiten der Schärfung die mir jetzt noch bekannt sind wären noch das "unscharf maskieren": http://de.wikipedia.org/wiki/Unscharfmaskierung
Eine analoge Technik aus dem Labor, die sich auch in der EBV simulieren lässt.
Ferner kann man durch Duplizierung der Ebene eine Kopie des Bildes erstellen, die dann komplett geschärft wird.
Wenn man diese genenüber dem dahinter liegenden Original dann in der Deckkraft zurücknimmt, lassen sich manchmal auch ganz ordentliche Ergebnisse erzielen.
Alles natürlich sehr begrenzt, wenn das Ursprungsbild nicht optimal ist.