ZERMATT "across the universe" Bilder nicht mehr online
Forumsregeln
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
So, jetzt aber - mein Schleppi qualmt schon
Fantastischer Bericht !
Nochmals Danke an dich für die Reiseleitung und auch an Theo für die netten Abende !
Z. in Verbindung mit Cervinia/Valtournaeche ist schon ein ein Hammer-Gebiet !
Da lohnt sich auch die lange Anreise.
Kultig ist das letzte Stück, welches man ja mit der Bahn zurücklegt. Da bekommt man schon so ein Gefühl von Urlaub, Winter und Hochgebirge.
Der Ort hat mir auch gut gefallen.
Das Skigebiet überzeugt absolut. Toller Mix aus moderenen und nostalgischen Anlagen. Gornergratbahn hat mir super gefallen, Matterhornexpress ist schon eine Wahnsinnsanlage.
Größtenteils gibt es schöne und lange Pisten mit wenig Ziehwegen und großem Höhenunterschied.
Resümee :
[youtube]aUrcBUYtbCk&feature=related[/youtube]

Fantastischer Bericht !
Nochmals Danke an dich für die Reiseleitung und auch an Theo für die netten Abende !
Z. in Verbindung mit Cervinia/Valtournaeche ist schon ein ein Hammer-Gebiet !
Da lohnt sich auch die lange Anreise.
Kultig ist das letzte Stück, welches man ja mit der Bahn zurücklegt. Da bekommt man schon so ein Gefühl von Urlaub, Winter und Hochgebirge.
Der Ort hat mir auch gut gefallen.
Das Skigebiet überzeugt absolut. Toller Mix aus moderenen und nostalgischen Anlagen. Gornergratbahn hat mir super gefallen, Matterhornexpress ist schon eine Wahnsinnsanlage.
Größtenteils gibt es schöne und lange Pisten mit wenig Ziehwegen und großem Höhenunterschied.
Resümee :
[youtube]aUrcBUYtbCk&feature=related[/youtube]
Danke Bulgarien !
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
@Arlberg-Irrer: Flug nach Zürich. Von dort aus hast du während des Tages jede Stunde einen direkten Zug nach Visp. Dort in die Schmalspurbahn umsteigen und schon bist du da. Die Strecke Zürich Flughafen - Zermatt wird dank dem neuen Lötschberg Basistunnel in nur 3 1/2h zurückgelegt!
Hibernating
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
Stimmt schon, aber das dürfte bei der Familiengrösse ebenso unbezahlbar sein wie die Zugreise, da hat er schon Recht....@Arlberg-Irrer: Flug nach Zürich. Von dort aus hast du während des Tages jede Stunde einen direkten Zug nach Visp.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
Das reicht schon für einen Gruppenfahrschein, in der Schweiz Kollektivbillett genannt. Aber der Flug könnte auch sehr teuer werden, stimmt!
Hibernating
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
Dolomiti Superski ganz klar.Fab hat geschrieben:Erst mal danke für die Blumen.
und was, bitte schön, soll die Nr. 1 sein?br403 hat geschrieben:Toll wie immer, Z ist eh auf der Liste meiner Top Destinationen schon auf Platz 2...
Gruß br403, der noch gerne an den März 2009 zurück denkt...![]()
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
Fortsetzung von Seite 1
Die Bilder vom März habe ich in den Bericht auf allen 3 Seiten eingefügt und mitMärz 2010 beschriftet.
*
„across the universe“ Teil II
Zur Bergstation am Kleinmatterhorn 3820m. Der Gipfellift führt zur Plattform auf 3883m
Neuerdings heißt der Berg ja „Matterhorn Glacier Paradeis“.
Hinterhältige Wesen vom Planeten „Marketing“ haben den Hiesigen aufgeschwatzt an jeden Bergnamen, wo`s „Tuurischte“ hätt, ein Paradeis anzufügen.
Ein verwirrender Begriff.
Bedeutet es doch einerseits „Garten“. Andererseits bezeichnet es einen warmen Ort wo man sorglos leben kann.
Im Universum der Ösi`s ist es einfach ein rotes Gemüse.
Es ist nicht einfach im Universum der lungenatmenden Zweibeiner!
März 2010

März 2010

ich war an diesem Tag mit „Rüganer“ unterwegs. Dies waren unsere Mitarbeiter des Tages.
Speziell der schneidige Herr oben sollte in 3830m keine Experimente mit der Schwerkraft machen.

die folgenden Bilder betitle ich mal mit „above the universe“


"hoit do is a Spoilt, passt`s auf dos kaana einefoillt...."sang eins W. Ambros

Breithorn, dahinter Lyskamm. Rechts davon die Zwillinge

Breithornplateau

alpiner Rekordlift „Gobba di Rollin“ 3899m

Plateau Rosa

Testa Grigia, dahinter Breuil-Cervinia. Mont Blanc (4810m)u. rechts der Grand Combin (4313m)

v. l. Dent d`Herens (4171m), Matterhorn (4478m), Dent Blanche (4357m)

nun genug mit „above“und weiter „across“ vom Klein Matterhorn übers Plateau Rosa und mit dem Schlepper nach Testa Grigia
Das neue Restaurant am Kleinmatterhorn. Da komm ich wahrscheinlich nie hin, denn dort oben bin ich normalerweise früh oder ich habs eilig.

Die Verbindungspiste vom Kl. Matterhorn zum Plateau Rosa, dem Sommerskigebiet.
März 2010


am Plateau Rosa die Bergstation der Plateau-Rosa-Lifte auf ü. 3700M!
März 2010

März 2010

mit Föhnwalze besonders eindrucksvoll

März 2010

Hier hat man die Wahl. Geradeaus zck, zum Trockenen Steg, oder links via Testa Grigia nach Cervinia u. Valtournenche in Italien.

Wähle, wie meistens, den Umweg über den Testa-Schlepper, weil ich die Weite des Pl. Rosa geniessen will.
Im Hintergrund die 4000er-Parade v. l. Obergabelhorn, Zinalrothorn u. Weisshorn.
März 2010

März 2010

in Testa Grigia angekommen
März 2010

La Ventina – die Windige macht ihrem Namen leider oft Ehre.
Meist jedoch sind die 1500 Höhenmeter vom P. R. bis Cervinia ein grandioses Vergnügen.
Oft fahre ich nach Laghi Cime Bianche (2812m) und wiederhole.
Meist biege ich jedoch nach dem ersten Drittel nach links gen Valtournenche. Dieser Teil ist für mich ein Juwel. Reiner Skigenuss.
Diesmal jedoch direkt die 1500 Höhenmeter auf der Ventina nach Cervinia.
Auf der Ventina ghiacciaio
Start in 3500m
März 2010

ein Blick auf den oberen Teil der Ventina von Testa aus.



die Ventina ghiacciaio mit der ital. Station Testa Grigia

Jenseits des Aostatals der Gran Paradiso und rechts der Mt. Emilius
März 2010

März 2010

Blick nach Testa Grigia (3480m)am Plateau Rosa und der Ventina gh.

links der Bildmitte Laghi Cime Bianche (2812m) Mittelstation auf dem Weg von Plan Maison (2555m) nach Testa G.
März 2010

aber es geht links weiter auf der Ventina nach C.
März 2010

März 2010


März 2010

März 2010

März 2010


März 2010

März 2010


März 2010

März 2010

März 2010



Von Cervinia (2050m) mit der modernisierten Gondelbahn (man sitzt nicht mehr Rücken an Rücken) nach Plan Maison.
Die Gondeln nach Laghi C. B. wurden auch ausgetauscht. Sind nach wie vor Stehgondeln ähnlicher Größe, jetzt eckig.
Keine Ahnung was der Grund für den Austausch war.

Plan Maison (2555m) inkl. Plan Torette (2470m) in der Nähe,
Startpunkt mehrer Liftketten und Zielpunkt eines Großteils der Pisten der Cervinia-Schüssel. Leichtes Skigelände, gute Einkehrmöglichkeiten.

Im Dezember war von den 3 aneinandergereihten Sesselliften der oberste (Bontadini) samt Piste noch zu. Damit auch der Zugang zum Theodulpass nach Z.
Es gab nur einen Weg durchs Universum und zwar übers Plateau Rosa.
Im März hab ich die Sesselliftkette nicht benutzt, da ich mich vorzugsweise im Bereich des „Pancheron“, Ventina o. Valtournenche aufhielt.









Nun galt es erstmals mit dem neuen 6er-Sessel „Pancheron“ zu fahren, der am Rocce Bianche 2 antike Sesselbahnen ersetzt hat.
Fast ein wenig versteckt: die Talstation.
März 2010

Der Pancheron fährt butterweich. Neu halt. Neu war für mich die automatische Kindersicherung.
Ein schwarzes Kunststoffteil mit einer Aussparung in der Mitte. Die längeren Teile (etwa in Höhe der Schenkel) enden in ziemlich biegsamen Lappen.
Mit Theos listiger Frage, wie ich damit zurechtgekommen bin, konnte ich zuerst nix anfangen.
War immer allein im Lift. Wenn mehrere Leute gleichzeitig auf einen Sessel zusteigen,
wird man sich wg. der Skistecken konzentrieren müssen. Sonst gibt’s Skisteckensalat.
März 2010

für Nostalgiker. Rechts oben die Ruine der Furggenbahn.
Oben am Grat verlief die lichtlos schwarze Piste „Furggen Canalone“. Ausschließlich für nervenstarke Konditionswunder gedacht.
März 2010

Der Pancheron erschließt ein unschweres, aber sehr schönes Gelände. Kurvig und mit ansprechendem Gefälle fahrt man durch die grandiose Landschaft.................
März 2010

März 2010

März 2010

März 2010

März 2010

März 2010

März 2010

März 2010

…......bis die die Pisten flach Richtung Cervinia auslaufen.
März 2010

Im Bereich der Talstation der Sesselbahn“Cretaz“ ist es ganz schön betriebsam.
Bin mit dem Cretaz Richtung Plan Torette gefahren und gleich wieder auf der Piste „Cretaz“ zur Talstation. Lediglich im letzten Teil war die Piste etwas hart und glatt.
Alle anderen Pisten, gilt auch für Valtournenche, waren wunderbar griffig zu fahren.
März 2010

Im „Cretaz“
März 2010

Blick zur Ventina
März 2010

März 2010

März 2010

März 2010

Der „Hauptbahnhof“ Plan Maison hier im Bild. Plan Torette, nicht sichtbar, liegt knapp unterhalb von Plan Maison.
Man kommt aber nur über den Pancheron o. ü. Cervinia nach P. M.
März 2010

Von der Cretaz hab ich nur 2 Bilder. Fast durchgefahren. Großzügigie rote Piste.
Groß und klein
März 2010

März 2010

Nun geht’s von Plan Maison via Laghi Cime Bianche und dem antiken Sessel „L. Goillet“ ins geliebte Teilgebiet Valtournenche.
März 2010

März 2010

März 2010

Höchste Zeit eine Pause zu machen, das knurrende Untier ist erwacht.
Zu spät um das von „intermezzo“ empfohlene Agriturismo unten in Valtournenche zur Mittagszeit zu erreichen.
So wähle ich das „Tuktou“ direkt am Plan Maison.
März 2010

Plan Maison und die Gondelbahn nach Laghi Cime Bianche
März 2010

mit dem 3er „Lago Goillet“ zum Colle Superiore di Valtournenche.
Darunter die schön zu fahrende Piste „Gran Sometta“
März 2010

März 2010

am Colle Superiore delle Cime Bianche (2982m).
Von hier geht's, unterbrochen durch einen kurzen 4er-Sessel zum C. Inferiore d. C. B. (2896m),
über die Piste Nr.1 bis ins Dorf Valtournenche (1524m).
Wenn man direkt vom Kl.-Matterhorn kommt ein schier endloser Skigenuss.
Schon der Starthang am Colle Superiore ist ein Leckerbissen
März 2010


der kurze 4er am Colle Inferiore
März 2010

März 2010

auf der 1 (Piste Valtounenche)
nach links, auf der 1 bleibend





Hier wurde die Piste verlegt. Ging vor 2 Jahren noch rechts rum.
Nach diesem steilen Hang muß man, trotz völliger Entkräftung, den wichstigsten aller Schwünge beherrschen.
Den Einkehrschwung!



überlebt!



Salette (2245m) unterster Teil des Valtournencher Teilgebiets und Beginn der zur #1 gehörenden Piste Valt. Bassa, der Talabfahrt.
Oben die Bergstation der Gondelbahn.






fast geschafft! Die Abfahrt geht mitten durchs am Hang liegende Dorf.


März 2010

Das Ende der wunderschönen Piste #1 , ganz banal - am Parkplatz
März 2010

wieder oben in Salette

die Willy Bar in Salette ist ein eher neuer Haltepunkt (Schokokuchen mmmmh)



weiter geht's mit dem „gemütlichen“ Motta-Sessel

neben der Bergstation mein eigentlicher Lieblingsplatz, die Schnee- u. Sonnenmulde der Bar „La Motta“ ü. 2800m.
Diesmal zu kalt zum draußen sitzen.

weiter mit dem 6er „Bec Carrè“ zck zum „Inferiore“

einfach schön

you remember? Jetzt rechts!

unmatched



zurück zur Ventina nach Cervinia

diesmal nach rechts zur Station Laghi Cime Bianche

zck. nach Plan Maison und zck. Nach Z

Blick zck. nach Laghi Cime Bianche und Cervinia

der Colle Superiore im Zoom
März 2010

das Aostatal im Nebel
März 2010

März 2010



zum Sommerskigebiet

Klein Matterhorn

Da geht's hin. Noch ein kurzes Stück schwingen, dann in die Hocke und ins kilometerlange Flachstück.
März 2010

Letztes Päuschen vor der Hocke. Es ist später Nachmittag, die Beine sind müde. Noch 2 Fotos und ab.
Vorne das Refugio Theodulo, dahinter Bergstation „Bontadini“.
das "Rifugio Theodulo", die Theodulhütte.

Links am Bildrand Bergstation „Furggsattel“ dahinter v. l. Zinalrothorn (4221m)und Weißhorn (4505m)

Zwei Eisgiganten: Monte Rosa 4634m u. Lyskamm 4527m

nochmals der Lyskamm. Im Spalt das Gletschertor des Gornergletschers.

*
Fortsetzung (Gornergrat/Rothorn) nächste Seite
*
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bin it-mäßig gehandicapt. mein notebook ist defekt. Schmarotze grad ein wenig.
@br403
wenns man gern hügelig hat
*
Die Bilder vom März habe ich in den Bericht auf allen 3 Seiten eingefügt und mitMärz 2010 beschriftet.
*
„across the universe“ Teil II
Zur Bergstation am Kleinmatterhorn 3820m. Der Gipfellift führt zur Plattform auf 3883m
Neuerdings heißt der Berg ja „Matterhorn Glacier Paradeis“.
Hinterhältige Wesen vom Planeten „Marketing“ haben den Hiesigen aufgeschwatzt an jeden Bergnamen, wo`s „Tuurischte“ hätt, ein Paradeis anzufügen.
Ein verwirrender Begriff.
Bedeutet es doch einerseits „Garten“. Andererseits bezeichnet es einen warmen Ort wo man sorglos leben kann.
Im Universum der Ösi`s ist es einfach ein rotes Gemüse.
Es ist nicht einfach im Universum der lungenatmenden Zweibeiner!
März 2010
März 2010
ich war an diesem Tag mit „Rüganer“ unterwegs. Dies waren unsere Mitarbeiter des Tages.
Speziell der schneidige Herr oben sollte in 3830m keine Experimente mit der Schwerkraft machen.
die folgenden Bilder betitle ich mal mit „above the universe“
"hoit do is a Spoilt, passt`s auf dos kaana einefoillt...."sang eins W. Ambros
Breithorn, dahinter Lyskamm. Rechts davon die Zwillinge
Breithornplateau
alpiner Rekordlift „Gobba di Rollin“ 3899m
Plateau Rosa
Testa Grigia, dahinter Breuil-Cervinia. Mont Blanc (4810m)u. rechts der Grand Combin (4313m)
v. l. Dent d`Herens (4171m), Matterhorn (4478m), Dent Blanche (4357m)
nun genug mit „above“und weiter „across“ vom Klein Matterhorn übers Plateau Rosa und mit dem Schlepper nach Testa Grigia
Das neue Restaurant am Kleinmatterhorn. Da komm ich wahrscheinlich nie hin, denn dort oben bin ich normalerweise früh oder ich habs eilig.
Die Verbindungspiste vom Kl. Matterhorn zum Plateau Rosa, dem Sommerskigebiet.
März 2010
am Plateau Rosa die Bergstation der Plateau-Rosa-Lifte auf ü. 3700M!
März 2010
März 2010
mit Föhnwalze besonders eindrucksvoll
März 2010
Hier hat man die Wahl. Geradeaus zck, zum Trockenen Steg, oder links via Testa Grigia nach Cervinia u. Valtournenche in Italien.
Wähle, wie meistens, den Umweg über den Testa-Schlepper, weil ich die Weite des Pl. Rosa geniessen will.
Im Hintergrund die 4000er-Parade v. l. Obergabelhorn, Zinalrothorn u. Weisshorn.
März 2010
März 2010
in Testa Grigia angekommen
März 2010
La Ventina – die Windige macht ihrem Namen leider oft Ehre.
Meist jedoch sind die 1500 Höhenmeter vom P. R. bis Cervinia ein grandioses Vergnügen.
Oft fahre ich nach Laghi Cime Bianche (2812m) und wiederhole.
Meist biege ich jedoch nach dem ersten Drittel nach links gen Valtournenche. Dieser Teil ist für mich ein Juwel. Reiner Skigenuss.
Diesmal jedoch direkt die 1500 Höhenmeter auf der Ventina nach Cervinia.
Auf der Ventina ghiacciaio
Start in 3500m
März 2010
ein Blick auf den oberen Teil der Ventina von Testa aus.
die Ventina ghiacciaio mit der ital. Station Testa Grigia
Jenseits des Aostatals der Gran Paradiso und rechts der Mt. Emilius
März 2010
März 2010
Blick nach Testa Grigia (3480m)am Plateau Rosa und der Ventina gh.
links der Bildmitte Laghi Cime Bianche (2812m) Mittelstation auf dem Weg von Plan Maison (2555m) nach Testa G.
März 2010
aber es geht links weiter auf der Ventina nach C.
März 2010
März 2010
März 2010
März 2010
März 2010
März 2010
März 2010
März 2010
März 2010
März 2010
Von Cervinia (2050m) mit der modernisierten Gondelbahn (man sitzt nicht mehr Rücken an Rücken) nach Plan Maison.
Die Gondeln nach Laghi C. B. wurden auch ausgetauscht. Sind nach wie vor Stehgondeln ähnlicher Größe, jetzt eckig.
Keine Ahnung was der Grund für den Austausch war.
Plan Maison (2555m) inkl. Plan Torette (2470m) in der Nähe,
Startpunkt mehrer Liftketten und Zielpunkt eines Großteils der Pisten der Cervinia-Schüssel. Leichtes Skigelände, gute Einkehrmöglichkeiten.
Im Dezember war von den 3 aneinandergereihten Sesselliften der oberste (Bontadini) samt Piste noch zu. Damit auch der Zugang zum Theodulpass nach Z.
Es gab nur einen Weg durchs Universum und zwar übers Plateau Rosa.
Im März hab ich die Sesselliftkette nicht benutzt, da ich mich vorzugsweise im Bereich des „Pancheron“, Ventina o. Valtournenche aufhielt.
Nun galt es erstmals mit dem neuen 6er-Sessel „Pancheron“ zu fahren, der am Rocce Bianche 2 antike Sesselbahnen ersetzt hat.
Fast ein wenig versteckt: die Talstation.
März 2010
Der Pancheron fährt butterweich. Neu halt. Neu war für mich die automatische Kindersicherung.
Ein schwarzes Kunststoffteil mit einer Aussparung in der Mitte. Die längeren Teile (etwa in Höhe der Schenkel) enden in ziemlich biegsamen Lappen.
Mit Theos listiger Frage, wie ich damit zurechtgekommen bin, konnte ich zuerst nix anfangen.
War immer allein im Lift. Wenn mehrere Leute gleichzeitig auf einen Sessel zusteigen,
wird man sich wg. der Skistecken konzentrieren müssen. Sonst gibt’s Skisteckensalat.
März 2010
für Nostalgiker. Rechts oben die Ruine der Furggenbahn.
Oben am Grat verlief die lichtlos schwarze Piste „Furggen Canalone“. Ausschließlich für nervenstarke Konditionswunder gedacht.
März 2010
Der Pancheron erschließt ein unschweres, aber sehr schönes Gelände. Kurvig und mit ansprechendem Gefälle fahrt man durch die grandiose Landschaft.................
März 2010
März 2010
März 2010
März 2010
März 2010
März 2010
März 2010
März 2010
…......bis die die Pisten flach Richtung Cervinia auslaufen.
März 2010
Im Bereich der Talstation der Sesselbahn“Cretaz“ ist es ganz schön betriebsam.
Bin mit dem Cretaz Richtung Plan Torette gefahren und gleich wieder auf der Piste „Cretaz“ zur Talstation. Lediglich im letzten Teil war die Piste etwas hart und glatt.
Alle anderen Pisten, gilt auch für Valtournenche, waren wunderbar griffig zu fahren.
März 2010
Im „Cretaz“
März 2010
Blick zur Ventina
März 2010
März 2010
März 2010
März 2010
Der „Hauptbahnhof“ Plan Maison hier im Bild. Plan Torette, nicht sichtbar, liegt knapp unterhalb von Plan Maison.
Man kommt aber nur über den Pancheron o. ü. Cervinia nach P. M.
März 2010
Von der Cretaz hab ich nur 2 Bilder. Fast durchgefahren. Großzügigie rote Piste.
Groß und klein
März 2010
März 2010
Nun geht’s von Plan Maison via Laghi Cime Bianche und dem antiken Sessel „L. Goillet“ ins geliebte Teilgebiet Valtournenche.
März 2010
März 2010
März 2010
Höchste Zeit eine Pause zu machen, das knurrende Untier ist erwacht.
Zu spät um das von „intermezzo“ empfohlene Agriturismo unten in Valtournenche zur Mittagszeit zu erreichen.
So wähle ich das „Tuktou“ direkt am Plan Maison.
März 2010
Plan Maison und die Gondelbahn nach Laghi Cime Bianche
März 2010
mit dem 3er „Lago Goillet“ zum Colle Superiore di Valtournenche.
Darunter die schön zu fahrende Piste „Gran Sometta“
März 2010
März 2010
am Colle Superiore delle Cime Bianche (2982m).
Von hier geht's, unterbrochen durch einen kurzen 4er-Sessel zum C. Inferiore d. C. B. (2896m),
über die Piste Nr.1 bis ins Dorf Valtournenche (1524m).
Wenn man direkt vom Kl.-Matterhorn kommt ein schier endloser Skigenuss.
Schon der Starthang am Colle Superiore ist ein Leckerbissen
März 2010
der kurze 4er am Colle Inferiore
März 2010
März 2010
auf der 1 (Piste Valtounenche)
nach links, auf der 1 bleibend
Hier wurde die Piste verlegt. Ging vor 2 Jahren noch rechts rum.
Nach diesem steilen Hang muß man, trotz völliger Entkräftung, den wichstigsten aller Schwünge beherrschen.
Den Einkehrschwung!

überlebt!
Salette (2245m) unterster Teil des Valtournencher Teilgebiets und Beginn der zur #1 gehörenden Piste Valt. Bassa, der Talabfahrt.
Oben die Bergstation der Gondelbahn.
fast geschafft! Die Abfahrt geht mitten durchs am Hang liegende Dorf.
März 2010
Das Ende der wunderschönen Piste #1 , ganz banal - am Parkplatz
März 2010
wieder oben in Salette
die Willy Bar in Salette ist ein eher neuer Haltepunkt (Schokokuchen mmmmh)
weiter geht's mit dem „gemütlichen“ Motta-Sessel
neben der Bergstation mein eigentlicher Lieblingsplatz, die Schnee- u. Sonnenmulde der Bar „La Motta“ ü. 2800m.
Diesmal zu kalt zum draußen sitzen.
weiter mit dem 6er „Bec Carrè“ zck zum „Inferiore“
einfach schön
you remember? Jetzt rechts!
unmatched
zurück zur Ventina nach Cervinia
diesmal nach rechts zur Station Laghi Cime Bianche
zck. nach Plan Maison und zck. Nach Z
Blick zck. nach Laghi Cime Bianche und Cervinia
der Colle Superiore im Zoom
März 2010
das Aostatal im Nebel
März 2010
März 2010
zum Sommerskigebiet
Klein Matterhorn
Da geht's hin. Noch ein kurzes Stück schwingen, dann in die Hocke und ins kilometerlange Flachstück.
März 2010
Letztes Päuschen vor der Hocke. Es ist später Nachmittag, die Beine sind müde. Noch 2 Fotos und ab.
Vorne das Refugio Theodulo, dahinter Bergstation „Bontadini“.
das "Rifugio Theodulo", die Theodulhütte.
Links am Bildrand Bergstation „Furggsattel“ dahinter v. l. Zinalrothorn (4221m)und Weißhorn (4505m)
Zwei Eisgiganten: Monte Rosa 4634m u. Lyskamm 4527m
nochmals der Lyskamm. Im Spalt das Gletschertor des Gornergletschers.
*
Fortsetzung (Gornergrat/Rothorn) nächste Seite
*
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bin it-mäßig gehandicapt. mein notebook ist defekt. Schmarotze grad ein wenig.
@br403
wenns man gern hügelig hat

*
Zuletzt geändert von Fab am 18.05.2010 - 15:45, insgesamt 16-mal geändert.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
bleibt immer noch das Platz- und Trageproblem.albe hat geschrieben:Nein, gerade bei der Entfernung lohnen sich die Pauschalpreise der DB, Hamburg-Zermatt ist genauso teuer wie Freiburg-Zermatt, das hatten wir doch gerade erst im Zermatt-Anreise Thread: 78EUR (hin und zurueck -> http://www.bahn.de/p/view/angebot/inter ... weiz.shtml , Kinder bis 15 sind frei). Natuerlich nicht, wenn man erst zwei Wochen im Vorraus bucht, aber wenn man 2-3 Monate im Vorraus bucht, dann bekommt man die Tickets. Da liegt man mit dem Auto nur schwer guenstiger, wenn man die Kosten halbwegs realistisch (und nicht nur den Sprit) ansetzt. Zudem spart man in Taesch die Parkgebuehr und den Zug nach Zermatt.wso hat geschrieben: Stimmt schon, aber das dürfte bei der Familiengrösse ebenso unbezahlbar sein wie die Zugreise, da hat er schon Recht....
cu albe.
p.s.: ab sich fliegen wirklich lohnt bei einer ICE Reisedauer von 7:30 von Hamburg bis Zuerich bin ich mir auch nicht sicher.
Ich selber bin ja auch schon mehrmals mit dem Zug von Österreich nach Hause gefahren. Eine Tasche, Rucksack, Snowboardtasche und zur Not halt noch die Schuhe über die Schulter geht bei 1-2 Jugendlichen oder Erwachsenen sicherlich. Nur sobald Du ein Kind hast... wer trägt dessen Stöcke, Ski, Tasche etc.
Die Frage ist, Sachen im Voraus mit der Post schicken...
Das Zeitliche ist ja nicht das Problem (die Sachen braucht man ja vor und nach dem Urlaub nicht) Aber mehrere paar Ski, Snowboards, Taschen... In die Schweiz und wieder zurückschicken, was kostet das??? Ich weiß von einer eBay-Geschichte nur, dass ein versichertes Paket in die Schweiz etwa 17,50 Euro kostet. Was ist mit sowas großem wie Taschen oder gar Snowboardbags???
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
Das meinst du jetzt nicht im Ernst oder?albe hat geschrieben:p.s.: ab sich fliegen wirklich lohnt bei einer ICE Reisedauer von 7:30 von Hamburg bis Zuerich bin ich mir auch nicht sicher.
Der Flug Hamburg Zürich dauert maximal 1,5 Stunden. Dann muss man noch ein bisschen Zeit einplanen für Check in etc.. Das geht sowohl in Hamburg als auch in Zürich recht flott da beide flughäfen ja nicht wirklich riesig sind.
D. h., maximal 2,5 Stunden Zeitaufwand für den Flug stehen 7,5 Stunden Zugfahrt gegenüber. Ich seh das immer noch 5 Stunden Zeiterspanis...

Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
Der Müffel-albealbe hat geschrieben:Was hast Du dabei? Ich komme immer mit einem Rucksack an dem ich seitlich die Skier mit Schuhen (so ich die fuer Touren nicht anhabe) aus...Arlberg-Irrer hat geschrieben: bleibt immer noch das Platz- und Trageproblem.
...
Eine Tasche, Rucksack, Snowboardtasche und zur Not halt noch die Schuhe über die Schulter
cu albe.


Ne scherz, aber mal im ernst, das muss aber ein großer Rucksack sein... und Snowboarder brauchen ja eh Tasche. Für eine Woche Klamotten, dann noch Bindungen etc., den Laptop für abends, da brauch ich schon die Reisetasche, wo nur Klamotten, Unterwäsche, Skihose, Handschuhe etc. drin sind. Und dann gibt es ja neuerdings auch noch weitere sperrige Accessoires wie Helm und Rückenprotektor, die will ich ja nicht in der Bahn anlegen... naja gut, jeder so wie er Reisen will.
Das mit dem Fliegen kann ich bestätigen, ich fliege ca. 1-2 mal pro Monat ab Hamburg innerhalb Deutschlands. Im Endeffekt kostet das alles sehr viel Zeit und Hamburg-Berlin ist Bahn das beste Mittel mit großem Abstand.
Zum Glück bin ich eigentlich immer nur mit Handgepäck unterwegs und bin daher immer so 20-30min. vor Abflug am Bahnhof. Das reicht ohne Aufgabe von Gepäck und mit E-Ticket zuhause ausgedruckt völlig!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
Durchaus.... hatte die letzten 3 Jahre immer zwischen 110 und 140 Flüge pro Jahr und kenne sowohl den Flughafen Zürich als auch Hamburg sehr gut da ich mal 8 Monate am Stück jede Woche nach Hamburg und fast 4 Monate jede Woche nach Zürich geflogen bin.albe hat geschrieben:Du fliegst oefter?Mt. Cervino hat geschrieben: Der Flug Hamburg Zürich dauert maximal 1,5 Stunden. Dann muss man noch ein bisschen Zeit einplanen für Check in etc.. Das geht sowohl in Hamburg als auch in Zürich recht flott da beide flughäfen ja nicht wirklich riesig sind.
D. h., maximal 2,5 Stunden Zeitaufwand für den Flug stehen 7,5 Stunden Zugfahrt gegenüber. Ich seh das immer noch 5 Stunden Zeiterspanis...
Seit wann ist denn die FTC schwarz? Als ich die mal kurz hatte vor ein paar Jahren war die silber?albe hat geschrieben:Der Check-in in Hamburg schliesst 30, der in Zuerich 40 Minuten vor Abflug, und solltest du keine schwarze FTC haben ist da auch ncihts zu diskutieren.... in Frankfurt habe ich zuletzt jeweils 30Minuten drauflegen duerfen zum Abgeben (das nehmen sie leider nicht beim Rail&Fly Checkin...) und zum Abholen der Ski (LH Flug)... etwas Sicherheitesspielraum und du bist bei 4 zu 7.5h und da frag ich mich schon ob ich mich in ein Flugzeug quetsche... oder - von Hamburg evtl uber Nacht ICE fahre.
Auch wenn man kein Priority Check in machen kann und selbst wenn es halt noch eine halbe Stunde länger dauert, dann ist die Zeitersparnis doch immer noch immens... Ich quetsche mich leiber kurz in einen Flieger als lang in einen Zug.
@ albe: Zum Thema Zeitersparnis Flug vs. Zug könnte ich Dir noch ne Menge erzählen. Das lohnt sich noch auf viel kürzeren Strecken. Hast Du übrigens gewusst dass es sich sogar lohnt (von der Zeit her) von Genf nach Zurüch zu fliegen? Das wollten unsere schweizer Kollegen nie wahrhaben und waren dann immer die die später ankamen

Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
Natürlich ist die FTC silber...die HON ist schwarz.
- Dog.Hammer
- Massada (5m)
- Beiträge: 61
- Registriert: 22.12.2009 - 18:58
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 64380 Roßdorf
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
Hi Fab,
außerirdisch gut!
Werde versuchen dieses Jahr wieder ein bisschen Urlaub für die Vorsaison 10/11 aufzusparen - vielleicht klappts ja...
PS: Wann hast du eigentlich die ganzen Fotos gemacht ?!?
außerirdisch gut!
Werde versuchen dieses Jahr wieder ein bisschen Urlaub für die Vorsaison 10/11 aufzusparen - vielleicht klappts ja...
PS: Wann hast du eigentlich die ganzen Fotos gemacht ?!?

19/20 Zermatt, Davos, Cervinia
18/19 Zermatt, Corviglia/Corvatsch, Montafon
17/18 Flims/Laax, Cervinia
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
So, bin wieder online. LapTop war defekt.
Abends war er am Schwarzsee entkoppelt. Da mußte man umsteigen. Die Talfahrten abends verliefen reibungslos.
Früh war er komplett zusammengeschaltet und man konnte bis Trockener Steg durchfahren. Blieb aber sehr oft stehen. Hat spürbar länger gedauert als die regulären 25 min.Der Husumer hat geschrieben:Supergalaktische Bilder, Fab!
Ich muss da mal irgendwann hin...
Teilweise fährt der MatterhornExpress 3+4, teilweise nicht, hab ich da irgendwas überlesen?
Abends war er am Schwarzsee entkoppelt. Da mußte man umsteigen. Die Talfahrten abends verliefen reibungslos.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
Dazu kommt, dass man in der Schweiz schon am Bahnhof einchecken kann (mehr Infos hier). Man kann also z.B. das Gepäck bereits am Bahnhof in Zermatt abgeben und es dann am Zielflughafen (z.B. HamburgDer Flug Hamburg Zürich dauert maximal 1,5 Stunden. Dann muss man noch ein bisschen Zeit einplanen für Check in etc.. Das geht sowohl in Hamburg als auch in Zürich recht flott da beide flughäfen ja nicht wirklich riesig sind.

Sag mal, hast du überhaupt noch einen festen Wohnsitz?Durchaus.... hatte die letzten 3 Jahre immer zwischen 110 und 140 Flüge pro Jahr


- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
die Fotos: Immer in der 30-Sekunden-Pause für den älteren Herrn.Dog.Hammer hat geschrieben:Hi Fab,
außerirdisch gut!
Werde versuchen dieses Jahr wieder ein bisschen Urlaub für die Vorsaison 10/11 aufzusparen - vielleicht klappts ja...
PS: Wann hast du eigentlich die ganzen Fotos gemacht ?!?

-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
dann auch von mir ein dickesFab hat geschrieben: die Fotos: Immer in der 30-Sekunden-Pause für den älteren Herrn.


weiter so....

- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
"......die Dinosaurija wern imma traurija" hieß es mal irgendwo
Es ist wirklich schlimm. Als mein Notebook "bluescreen" hatte und ich einige Tage ohne war,
fühlte ich mich wie amputiert.

Es ist wirklich schlimm. Als mein Notebook "bluescreen" hatte und ich einige Tage ohne war,
fühlte ich mich wie amputiert.

- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
Zum Thema Anreise von Hamburg nach Z von mir wg. des Computerdefekts etwas spät aber doch.
Bin mal von Hof (Nordbayern) nach Z mit dem Zug gefahren. Hatte allerdings das Gepäck bei mir.
Kurz gesagt: Nie wieder!
Teuer und 4x umsteigen mit Gepäck ist nervtötend.
Zum Gepäckversand: Per Post kann man getrost vergessen. Allein die Ski kosten wg. des Sperrgutaufschlags (ü. 120cm.) mm. 50,--€ einfach. Da lohnt sich dann mieten vor Ort.
DB-Kuriergepäckservice: läuft über die Partnerfirma Hermes.
viel preiswerter (20,80 € pro. Stck. einfach incl. Auslandsaufschlag), aber Gepäck wird 5 Tage vorher von Hermes daheim abgeholt.
http://www.bahn.de/gepaeck
Bin mal von Hof (Nordbayern) nach Z mit dem Zug gefahren. Hatte allerdings das Gepäck bei mir.
Kurz gesagt: Nie wieder!
Teuer und 4x umsteigen mit Gepäck ist nervtötend.
Zum Gepäckversand: Per Post kann man getrost vergessen. Allein die Ski kosten wg. des Sperrgutaufschlags (ü. 120cm.) mm. 50,--€ einfach. Da lohnt sich dann mieten vor Ort.
DB-Kuriergepäckservice: läuft über die Partnerfirma Hermes.
viel preiswerter (20,80 € pro. Stck. einfach incl. Auslandsaufschlag), aber Gepäck wird 5 Tage vorher von Hermes daheim abgeholt.
http://www.bahn.de/gepaeck
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
Hast du deinen Z-Reisetermin dieses Jahr vom "crowded"intermezzo hat geschrieben:Grosses Kino, Fab! Jetzt könnte ich Dich theoretisch ja, falls es tatsächlich einmal per Zufall so weit kommen sollte, in Zermatt auf der Strasse oder auf der Piste ansprechen, schliesslich weiss ich jetzt um Dein Konterfei Bescheid!
Und im März nicht vergessen: Nicht allzu schnell nach Valtournenche runterheizen, sonst verpasst' Du ein schönes gastronomisches Erlebnis!

Dann könnte man sich ja mal treffen.
- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
Hallo Fab:
Nein, nein: ich werde - wie ueblich - in Zermatt in der ersten Februar-Woche sein. Insofern wird sich leider keine Möglichkeit ergeben, Dich im März spontan in Furi oder sonstwo zu überraschen!
Mit März dachte ich an Dich und Deinen allfälligen Besuch des Agriturismo in Valtournenche...
Nein, nein: ich werde - wie ueblich - in Zermatt in der ersten Februar-Woche sein. Insofern wird sich leider keine Möglichkeit ergeben, Dich im März spontan in Furi oder sonstwo zu überraschen!
Mit März dachte ich an Dich und Deinen allfälligen Besuch des Agriturismo in Valtournenche...
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
Kann mich erinnern, daß du letzte Saison wg. der vielen Leute einen Termin außerhalb der Ferien in Erwägung gezogen hast.
- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
Ja, Dein Gedächtnis funktioniert ja bestens! Genau, eigentlich wollte ich den Termin wechseln, aber: Das Problem dabei ist nur, dass die Leute, mit denen ich jeweils nach Zermatt fahre, die Unterkunft immer bereits ein Jahr im Voraus buchen... Würde auch lieber im März nach Z. gehen, das geht aber schlecht, da dann meine obligaten Obersaxen-Ferien anstehen...
Im nächsten Jahr wird sich das aber ändern, da ich wohl kaum mehr in unsere langjährige Zermatter Unterkunft gehen werde (Gornergorge bei der Gornerschlucht, ich nehme an, Du weisst wo). Grund: zu weit weg vom Dorf, zu teuer...
Im nächsten Jahr wird sich das aber ändern, da ich wohl kaum mehr in unsere langjährige Zermatter Unterkunft gehen werde (Gornergorge bei der Gornerschlucht, ich nehme an, Du weisst wo). Grund: zu weit weg vom Dorf, zu teuer...
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
Das ist doch das "Geisterhaus" im Wald wenn man links unterhalb des "Hennu-Stalls" aus dem MEX schaut.
Ist wirklich entlegen und bestimmt der kälteste Ort im Tal. brrr.
Aber ideal gelegen nach einem ausgiebigen Besuchs des "Hennu-Stalls"
Ist wirklich entlegen und bestimmt der kälteste Ort im Tal. brrr.
Aber ideal gelegen nach einem ausgiebigen Besuchs des "Hennu-Stalls"

- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"
"Geisterhaus": Musste laut lachen! Genau, das ist DER Ort. Der Vermieter ist zwar super-nett, aber ansonsten ist diese Huette nicht so mein Ding! Hennu-Stall: Gott behuete, auch das ist nicht meine Wellenlänge. Eher rasch noch bei Leander einen reinzwitschern...und dann mit den Skis direkt zum Haus (einziger Vorteil)...
