Seite 2 von 3
Verfasst: 10.11.2003 - 23:05
von mic
@raph: ...wäre cool wenn du die Orte bzw. Namen dazu schreiben könntest
Verfasst: 10.11.2003 - 23:12
von Michael Meier
-Val Thorens (Les Trois Vallées) Péclet F Funitel Creissels 1990
-Verbier (Les Attelas) Funispace CH Funitel Garaventa 1994
-Hintertux (Hintertux) Gletscherbus II A Doppelmayr 1995
-Crans Montana Violettes-Plaine Morte CH Garaventa 1995
-Pas de la Casa / Grau Roig Funicamp AND Doppelmayr 1998
-Squaw Valley Gold Coast USA Garaventa 1998
-Ischgl (Silvretta Arena) Silvrettabahn A Doppelmayr 1998
-Hintertux (Hintertux) Gletscherbus III Doppelmayr 1999
-La Plagne (Paradiski) La Grande Rochette F Doppelmayr 2000
-Kaprun (Kitzsteinhorn) Gletscherjet I A Doppelmayr 2001
-Val Thorens (Les Trois Vallées) Grand Fond F Poma 2001
-Hakone Mt. Fuji J Nippon Cable 2001
Nimmst du Rams DB!
Verfasst: 10.11.2003 - 23:53
von Emilius3557
Ach, die SETAM, die größten Funitel-Fans was Liftgesellschaften angeht, wird sicherlich noch das ein oder andere Funitel bauen, schätze ich. Mir wäre zur Abwechslung aber der ein oder andere 6er oder 8er KSB lieber.
Verfasst: 11.11.2003 - 09:34
von Gast
Darf ich diesbezüglich noch den Urahn der Funitels, die DLM Sölden - Gaislachkogel von 1988 erwähnen, die vom Prinzip her einer Funitel entspricht, nur eine geringere Spurweite zwischen den Seilen hat.
Beste Grüsse
Petzi
Verfasst: 11.11.2003 - 09:52
von Ram-Brand
Ach meine geliebte Gaislachkoglbahn. *Schwärm*
Verfasst: 11.11.2003 - 10:17
von Claus
Raph hat geschrieben:Wie man sieht geht der Trend der Funitels auch wieder langsam zurück:
1990: 1
1993: 1
1994: 1
1995: 2
1998: 5
1999: 2
2000: 1
2001: 2
2002: 1
2003: 2
Wie man sieht war 1998 die Glanzzeit der Funitels
Nichts sieht man! Mit 10 Meßwerten kann man doch keine Statistik aufmachen, jeder Physiker würde Dir das um die Ohren hauen.
Verfasst: 11.11.2003 - 10:32
von mic
....cool Claus! Das Du auch mal wieder reinschauts.
Verfasst: 11.11.2003 - 14:55
von Ram-Brand
Und der trend zum Funifor ist noch gar nicht losgegangen.
Ich sag mal wenn da auch nächstes Jahr kein Funifor mehr gebraut wird, dann wird auch wohl keine weiteren geben.
Verfasst: 11.11.2003 - 15:56
von F. Feser
mic genau das hab ich gerade auch gedacht 
sagmal claus, musch du immer alles schlechtreden? wir sind nunmal keine vollprofis 
wäre nett, dich mal an einem unserer wintertreffen dabei zu haben! dann machmer mal n Hasenfußrennen auffer Piste (wer zu erst abschwingt verliert) und dann kannsch mir des alles gerne mit Physik erklären!
Verfasst: 11.11.2003 - 16:13
von Raph
Ja tut mir leid, wenns halt nun mal nur 10 Werte gibt, kann ich au nix machen...
Also ich kann da sehr wohl einen Trend erkenne:!:
Verfasst: 11.11.2003 - 17:33
von Claus
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:sagmal claus, musch du immer alles schlechtreden? wir sind nunmal keine vollprofis
Ja, aber sicher doch! Ich bin staatlich geprüfter und vereidigter Schlechtreder. Nicht zu verwechseln mit Schlechtredner (das sind die, die Scheiße daherlabern, während der Schlechtreder alles schlechtreden muß). Bringt richtig Kohle ein - Reden für Politiker schreiben usw. Die Phrasen probier' ich vorher hier immer aus, um die Wirksamkeit zu ergründen.

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:...wäre nett, dich mal an einem unserer wintertreffen dabei zu haben! dann machmer mal n Hasenfußrennen auffer Piste (wer zu erst abschwingt verliert) und dann kannsch mir des alles gerne mit Physik erklären!
Mit größtem Vergnügen - wenn ich mir mein Fahrzeug aussuchen darf. Mit jeder Kässbohrer-Maschine mache ich den Scherz ohne Überlegen mit. Vorzugsweise PB260D - dem Sound wegen. Bei einem Prinoth erbitte ich mir vorher zwei Übungsrunden.
Äh - hast Du etwas anderes gemeint?
Verfasst: 11.11.2003 - 17:34
von Raph
Ja, ich glaub er meinte das skifahren
Verfasst: 11.11.2003 - 17:56
von F. Feser
Ja ich habe das Skifahren gemeint
Verfasst: 11.11.2003 - 18:46
von starli
Claus hat geschrieben:Raph hat geschrieben:Wie man sieht geht der Trend der Funitels auch wieder langsam zurück:
1990: 1
1993: 1
1994: 1
1995: 2
1998: 5
1999: 2
2000: 1
2001: 2
2002: 1
2003: 2
Wie man sieht war 1998 die Glanzzeit der Funitels
Nichts sieht man! Mit 10 Meßwerten kann man doch keine Statistik aufmachen, jeder Physiker würde Dir das um die Ohren hauen.
.. naja, sind ja dafür immerhin fast doppelt so viel Werte :) Allerdings dürfte 1998 ein Ausreißer gewesen sein, und dann sind die 1-2 recht konstant die ganzen Jahre über.
Warum gibts eigentlich in Italy noch kein Funitel?
Verfasst: 11.11.2003 - 20:02
von Raph
Aber sind denn im Moment irgendwelche Funitels geplant? Ich wüsste glaub nichts... 2003 sind aber nur 2 Jig-Back Funitels! Also 0 wenn mans genau nimmt.
Verfasst: 11.11.2003 - 20:45
von Theo
Da ich auf allen Bahnsystemen, ausser Funitel und 3S, arbeit kann ich folgendes sagen. Mit einer PB kann man mit wesentlich mehr wind noch fahren als mit einer EUB. Ich binn schon mit einer vollbeladenen 150er mit 10 m/s hochgefahren als der Wind Böen bis 80 km/h erreichte und habs nicht mal gemerk da der Wind ziemlich genau in der Fahrtrichtung war. Die leere Kabine wr weiter unten wo es weniger Wind hatte aber bei 50 km/h Seiten-oder Gegenwind kann man im freien Feld noch locker mit 7 m/s fahren, probiert dass mal bei einer EUB. Bei den Stützenüberfahrten muss man zeitweise dass Tempo stark reduzieren, aber da man ja selber genau siet wie die Verhältnisse sind ist dass meistens kein Problem. Der einzige nachteil der PB ist dass Man mehr Bodenabstand hat und man desshalb in einer Zone ist wo der Wind stärker ist. Genau dass ist auch der Nachteil der 2S oder 3S Bahnen.
Nehmen wir mal die zweit Teilstrecke der Eisjochbahn. Falls man die mal ersetzt und ein 3S bauen würde, wären die Stützen wohl ziemlich an den gleichen Orten und genau gleich hoch. Bei einem Funitel bräuchte es zwar mehr Stützen aber man könnt dan dem dass bei diesem System auch Niedehalter möglich sind wesentlich tiefer und Windgeschützter fahren.
Also: Vorteil Funitel.
Es ist auch immer eine Frage des Geländes, vor allem bei der Talstation. So wäre es beib Gletscherbus 3 unmöglich mit einem 3S so Steil raus zu fahren und an Höhe zu gewinnen. Beie einem Fünitel kann man 3 Niederhalter in die Ausfahtr stellen und direkt mit mehr als 100% steigen.
Also: Vorteil Funitel.
Dass Wichtigste ist allerdings die Stützenüberfahrt und daa ist dass Funitel weitaus im Vorteil, weil je näher man zur Stütze kommt um so gerader hängt die Kabine und auf der Stütze kann sie unmögich Schaukeln. Eine 3S Kabine schaukelt auch auf der Stütze.
Also: Vorteil Funitel.
Der einzige Vorteil den dass 3S hat ist dass man damit wesentlich grössere Spannfelder überbrücken kann, Safari Express, also an Orten wo die Stützenstandorte topographisch vorgegeben sind.
Stellt euch mal die Silvrettabahn als 3S vor. Die Kabinen schon am Ortsrand ca. 100Meter ab Boden. Dass würde dann ungefähr so schrecklich aussehen wie die Penkenbahn.
Übrigens: Der Rekord wo ich mit leerer 150er Kabine kurz vor der letzten Stütze und Bergstation hing ist ca. 120 km/h. Fragt mich jetzt bitte nicht was ich bei dem Wind da gemacht habe, aber dass Teil hing so schräg dass ich mich richtig festhalten musste.
Verfasst: 11.11.2003 - 20:53
von Michael Meier
Theo hat geschrieben:
Übrigens: Der Rekord wo ich mit leerer 150er Kabine kurz vor der letzten Stütze und Bergstation hing ist ca. 120 km/h. Fragt mich jetzt bitte nicht was ich bei dem Wind da gemacht habe, aber dass Teil hing so schräg dass ich mich richtig festhalten musste.
^^Windsurfen was sonst!
Wo Arbeitest denn du in der Schweiz wenn du eine 150er fährst und im Wallis wohnst? Verbier Mont Fort oder Champery Plancheaux?? Die anderen Walliser Bahnen sind alles 125er wenn ich mich nicht irre.
Funitel braucht nicht so viele Stützen. Schau mal das Funitel in Montana. Das hat genau gleich viele Stützen wie die alte PB.
Allerdings halt ich ein Seilbahnsystem bei dem man den Durchmesser der Antriebsscheiben abschleiffen muss um einen gleichlauf zu erziehlen nicht für wirklcih sinnvoll.
Verfasst: 11.11.2003 - 23:52
von mic
@Admin: Wenn um ein Skirennen beim Treffen geht komm ich auch mit. Ich bring sogar ein paar Headski für den Claus mit.
@top: Ich habe in Ischgl schon mal erlebt das bei der alten Silvrettabahn, die heutige Fimba, die Gondeln trotz Langsamfahrt an den Mast schlugen und die Bahn "auslöste". Mit dem jetzigen Funitel wird das so schnell nicht mehr passieren. Bei einer 3S Bahn ist doch der Seilabstand (Spur) viel geringer.
Gibt es da genaue Windangaben Funitel<>3S Bahn
Verfasst: 11.11.2003 - 23:54
von Emilius3557
Wo rechnen wir eigentlich die frz. DMCs die dort vor allem in den 80er Jahren als eine Art Vorläufer der Funitels gebaut wurden? Beim Jandri-Express in Les Deux Alpes dürfte es sich zudem um eine der längsten und höhenmeterintensivsten Anlagen der Alpen handeln. Weitere DMCs: Alpe d´Huez (auch 2 Sektionen), Pontillas (Serre-Chevalier), Flaine. Also durchaus "größere" Skigebiete.
Verfasst: 12.11.2003 - 07:09
von Gast
zermatt hat auch ne 150er
Verfasst: 12.11.2003 - 09:10
von Ram-Brand
DMC ist eine eigene Gruppe.
Diese haben auch ein zentrales Gehänge. Bzw. Ein Gehängearm.
Verfasst: 12.11.2003 - 14:53
von Raph
Die DMC in Arabba hast noch vergessen.
Verfasst: 12.11.2003 - 16:23
von F. Feser
also claus?
wettrennen auf ski? abfahrt oder riesen slalom?
Verfasst: 12.11.2003 - 20:36
von Theo
Michael hat falsch geraten. Der Gast liegt richtig,Zermatt hat auch eine 150er.
Ich bin dort meistens an der Talstation anzutreffen, falls mal jemand von euch vorbei kommt.
Verfasst: 12.11.2003 - 20:55
von Gast
Dismal sollte es mit dem Bild klappen.