aber falls ihr den Lift wirklich wieder in betrieb nehmen wollt, oder falls der lift abtransportiert werden muss, bitte lasst es mich wissen, ich würde sämtliche ratrac teile nehmen egal ob kette türe oder ratrac Aufschrift, ich nehme alles auf
das mit dem Dieselmotor ist so eine Sache, zum teil hab ich gehört dass bei solchen anlagen gerne die bremsen anrosten... aber das mit dem anspringen würde ich eher weniger bezweifeln... da denk ich nur an den Oldtimer meines Vaters
beste grüsse
P.S. vielen dank dass ihr uns über diese lift ruinen informiert
Eines der Probleme beim Guckaiseelift war sicher auch das die Anlage für Alpinforummöglichkeiten zu lange war. Wenn man irgendeinen kleinen Dorflift mit z. B. nur drei Stützen unter seine Fittiche genommen hätte dessen Lage an einer Stelle ist wo mehrere arbeitswillige und mit technischen Background versehenen Kollegen im Umkreis wohnen wär sowas eher zu schultern gewesen.
Solange in nen Deutz kein Wasser (z. B. durch Ansaugtrakt oder den Auspuff) reingeronnen ist sollte man den Diesel eigentlich recht problemlos wieder in Gang bringen können - die nehmen ne lange Standzeit so schnell nicht übel soferne man ihn vor dem eigentlichen Start mit abgenommenen Einspritzdüsen ne halbe Minuter durchdrehen lässt um ne Vorölung der Lagerstellen wie z. B. generell beim Start von Lokomotivdieseln sicherzustellen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Grüss euch der Dieselmotor wäre warscheinlich das kleinste Übel.So ein luftgekühlter Deutzmotor ist unverwüstlich.Es gibt viele alte Oldtimer die mit mehr als 20 Jahre wieder laufen.Der Motor des lSPA Bichlift auch ein Deutzmotor wurde dort rausgebaut,und lauft jetzt nach 15 Jahren Standzeit auch wo anders.Jedoch wurde der Motor noch nach der Stillegung des Liftes 1989 zweimal im Jahr bis 2002 noch angeworfen.