Seite 2 von 2
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 03.05.2010 - 13:52
von oli
motegi hat geschrieben:Gibt es eine Solche Atkraktion auch beim Stubaier Gletscher? Oder in der Nähe?
So eine Attraktion sollte wohl die Aussichtsplattform am Top of Tyrol werden. Leider ist sie ja im Moment nicht wirklich erreichbar, weil die Schaufeljochbahn nicht läuft.
Aber sonstige Attraktionen...? Frühlingsskifahren - reicht das nicht? Zu dieser Jahreszeit ist im Tal nix los. Sogar das Hallenbad schließt nach dem Himmelfahrtswochenende. Was will man da verlangen?
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 03.05.2010 - 22:42
von motegi
Natürlich reicht Frühlingsskifahren als Attraktion, jedoch finde ich so eine natürliche Sehenswürdigkeit wie den Eispalast schon sehr spannend, schließlich sieht man so etwas nicht alle Tage.
Das der Top of Tyrol derzeit nicht erreichbar ist finde ich auch sehr Schade, denke aber das der Ausblick auch so seine Reize hat.
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 04.05.2010 - 11:36
von oli
Hab soeben eine tolle Nachricht aus dem Stubai bekommen...Die Fernaubahn wir bis einschließlich 16.05.2010 in Betrieb sein.
Das ist doch was. Motegi - damit dürfte der Stubaier, insbesondere aus dem Blickwinkel einer Skifahrerin, wohl das beste Angebot haben.
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 04.05.2010 - 13:00
von Skihase
Ja! Ohne Fernau würde ich auch nie zum Stubaier fahren
...sagt eine Skihäsin
!
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 04.05.2010 - 14:42
von Lucatoni
Schade ich gehe erst am 27.mai. Aber für fernau ist 16er ja auch schon lange.
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 04.05.2010 - 14:53
von motegi
Was heißt die Fernaubahn?
Ist dieses der 6 Sessel Fernau?
Dann müßte der Schlepplift Geißkannferner ja auch offen sein, oder?
Das mußte dann ja auch bedeuten, das die Abfahrt bis zur Station Fernau auf 2300 meter auf jeden Fall offen sein wird, oder?
Das würde dann ja bedeuten, dass alle Pisten die Heute offen sind, auch in 1,5 Wochen offen sein müßten!!??
Dann wäre die Entscheidung auf jeden Fall pro Stubaier Gletscher gefallen!
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 04.05.2010 - 15:03
von oli
motegi hat geschrieben:Was heißt die Fernaubahn?
Ist dieses der 6 Sessel Fernau?
Ja - im Pistenplan ganz links.
motegi hat geschrieben:Dann müßte der Schlepplift Geißkannferner ja auch offen sein, oder?
Der sollte in jedem Fall offen sein, weil oben der Funpark geöffnet ist. Manchmal aber nur bis Sommereinstieg. Wenn man den Fernau offen läßt, dann sollte auch Pfaffengrat und Gaiskar bis unten gehen.
motegi hat geschrieben:Das mußte dann ja auch bedeuten, das die Abfahrt bis zur Station Fernau auf 2300 meter auf jeden Fall offen sein wird, oder?
Nicht automatisch, denn theoretisch könnte man ja auch "hinten rum" (über Gaiskar) zum Eisgrat zurück kommen. Aber ich tippe auch mal, dass man noch bis zur Mittelstation fahren kann.
motegi hat geschrieben:Das würde dann ja bedeuten, dass alle Pisten die Heute offen sind, auch in 1,5 Wochen offen sein müßten!!??
Daran sollte sich nicht ganz so viel ändern.
motegi hat geschrieben:Dann wäre die Entscheidung auf jeden Fall pro Stubaier Gletscher gefallen!
Das würde ich empfehlen. Dann sehen wir uns, oder?
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 04.05.2010 - 15:24
von motegi
Das werden wir vielleicht, deine Truppe dürfte ja nicht zu übersehen sein
Warum steht eigentlich auf der Internetseite des Stubaier Gletschers das die Abfahrt Nummer 10 Fernauferner 7.500 m lang sei, wenn doch die Lifte 6SB Fernau und DSB Pfaffengrat zusammen nur 2390 m lang sind. Das kommt mir ein bischen komisch vor.
Sind die Abfahrten am Stubaier Gletscher wirklich so "lang"?
Jetzt brauchen wir nur noch Kaiserwetter, leider ist der Wetterbericht bis jetzt nicht so dolle!!! Hauptsache es ist nicht so windig, und es regnet nicht, die Sicht sollte natürlich auch Stimmen!
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 04.05.2010 - 15:30
von noisi
Bezüglich der Pistenlänge wird dort völlig übertrieben, da gibts hier irgendwo auch ein seperates Topic zu. Ich glaube bei den blauen Pisten war es so, dass sie durch 3 geteilt werden müssen um auf die ungefähre, tatsächliche Länge zu kommen.
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 04.05.2010 - 15:34
von oli
9 Erwachsene und 11 Kids sind wir nach derzeitigem Stand. In der Tat - du wirst uns wohl erkennen.
motegi hat geschrieben:Sind die Abfahrten am Stubaier Gletscher wirklich so "lang"?
Das schneidest Du ein heikles Thema an. Die Stubaier haben da eine eigenwillige Methode der Ermittlung der Pistenkilometer. Man geht einfach davon aus, dass der Skifahrer nicht in der Falllienie fährt, sondern viele Bögen einbaut. Und dann ergibt sich für den Fernauferner angeblich eine Abfahrtslänge von 7,5km. Es kommt also, wie bei vielen Dingen im Leben, immer auf die Sichtweise an. Ob diese nun richtig ist, oder auch nicht, möge jeder selbst überlegen.
motegi hat geschrieben:Jetzt brauchen wir nur noch Kaiserwetter, leider ist der Wetterbericht bis jetzt nicht so dolle!!! Hauptsache es ist nicht so windig, und es regnet nicht, die Sicht sollte natürlich auch Stimmen!
Abwarten - derzeit spricht alles für uns. Es ist kalt und es kommt eher Schnee dazu, als das was wegtaut.
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 04.05.2010 - 17:01
von motegi
Stimmt, wegtauen wird die Woche wohl nichts, allerdings macht Skifahren bei Schnee und schlechter Sicht nicht wirklich viel Spaß, Sonne ist da doch schon viel schöner
Drücken wir die Daumen, das das Wetter es gut meint mit uns!
Jetzt muß ich mich nur noch Entscheiden ob ich mit Sommerreifen runter fahre, oder doch wieder die Winterreifen drauf mache, denke aber nicht, das es im Tal noch glatt wird auf den Straßen, oder was meint Ihr?
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 04.05.2010 - 19:13
von rush_dc
schwer zu sagen, gestern hats am arlberg noch auf 1300m heruntergeschneit aber ich mach jetzt die woche auch endlich die sommerreifen drauf.
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 04.05.2010 - 20:21
von oli
Winterreifen? Ich denke, die kann man getrost zu Hause lassen. Zumindest werde ich sie nicht extra wieder aufziehen. Und wenn es denn tatsächlich ganz dicke kommt und es bis runter eine feste Schneedecke geben sollte (was absolut unwahrscheinlich ist), dann kann man ja immer noch mit dem Bus fahren.
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 05.05.2010 - 10:06
von motegi
Na ja, den Bus gibt es auch noch. Da ziehe ich aber das eigene Auto vor, da kann man so bequem seine ganzen Sachen drinne lassen. Werde mal den Wetterbericht abwarten, evtl. werde ich dann doch noch mal die Reifen tauschen lassen, in unserer Firma in der ich Beschäftigt bin ist eine eigene Werkstatt vorhanden, vondaher geht das ruckzuck.
Wie sieht es eigentlich mit dem Parke aus an der Gletscherbahn? Die kostenlose Tiefgarage war doch am Hintertuxer, oder irre ich mich?
Gibt es auf den Talstationen auch Schließfächer für einen Rucksack, oder andere Gegenstände?
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 05.05.2010 - 11:04
von oli
motegi hat geschrieben:Na ja, den Bus gibt es auch noch. Da ziehe ich aber das eigene Auto vor, da kann man so bequem seine ganzen Sachen drinne lassen.
War auch nur als absolute Notlösung gedacht. Wie gesagt - wir fahren mit 4 Autos und machen keine Winterreifen drauf.
motegi hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit dem Parke aus an der Gletscherbahn? Die kostenlose Tiefgarage war doch am Hintertuxer, oder irre ich mich?
Die Tiefgarage war in HiTux, aber am Stubaier gibt es ausreichende Parkplätze. Da musst Du Dir überhaupt keine Gedanken machen.
motegi hat geschrieben:Gibt es auf den Talstationen auch Schließfächer für einen Rucksack, oder andere Gegenstände?
Wenn es Dir das Geld wert ist, kannst Du alles sehr komfortabel oben lassen...
http://www.stubaier-gletscher.com/de/wi ... Center.htm
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 05.05.2010 - 11:26
von Ostalpenkönig
Vorsicht beim Bus zum Stubaier Gletscher ab Mai bzw. in der Frühjahrssaison: Der Bus ist kostenpflichtig und NICHT im Skipass inkludiert! Das bedeutet dass JEDE Fahrt zum Gletscher und zurück mit dem Bus 3 bis 3,50 Euro kostet.
(Bei Einstieg in Neustift)
Also - die von den Gletscherbahnen beworbenen "günstigen" Frühjahrstarife für den Skipass für Gäste/ Skifahrer ohne eigenen PKW sind keinesfalls "günstig" - denn inklusive der Kosten für die Busfahrt zum Stubaier und retour zahlt man dann eigentlich genauso viel wie in der Hauptsaison. 
Genau das aber auch die Schließung einiger interessanter Pisten und Anlagen im Mai am Stubaier auch wenn es von den Pistenverhältnissen noch gehen würde, haben mich veranlasst bis auf weiteres nicht mehr Mitte Mai od. zu Himmelfahrt die Saison am Stubaier abzuschließen.
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 05.05.2010 - 11:58
von oli
^^
1. Das mit dem kostenpflichtigen Bus ist mir schon klar. Es war ja auch nur ein Vorschlag für den absoluten Notfall von erfordlicher Winterausrüstung. Wer ein paar Tage bleibt und trotzdem mit dem Linienbus hoch fahren will/muss, dem empfehle ich das Wochenabo für EUR 12,20.
2. Das mit den Schließungen noch möglicher Bahnen und Abfahrten habe ich in den vergangenen Jahren auch beobachtet. In diesem Jahr scheint das aber erstmals seit langer Zeit anders zu sein. Zumindest läßt man DEFINITIV die Fernaubahn in Betrieb. Schon das DEFINITIV ist für mich etwas besonderes. Führer hätte ich ein "sofern es die Bedingungen zulassen" zur Antwort bekommen.
Also - ich freue mich auf ein tolles Wochenende am Stubaier mit zunächst einmal optimalen Rahmenbedingungen.
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 10.05.2010 - 10:59
von motegi
Also der Wetterbericht sieht für das kommende Wochenende leider nicht gut aus, habe bei Stubaier Gletscher, Wetter.de und Wetter.com nachgeschaut, bei denen sehen die Aussichten nicht so rosig aus.
Jetzt heißt es nur noch abwarten, vielleicht haben wir ja noch Glück.
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 10.05.2010 - 14:45
von Pistencruiser
Hallo an alle Forumler.
Bin neu hier und nun mal ein erster Beitrag (....nach langem ausschließlichem Mitlesen).
Ich war gestern am Stubaier (Nach 20 Jahren mal Wieder.....)!
Wetter: Vormittags sonnig, ab mittags dann zunehmende Quellbewölkung welche so langsam
die Gipfel einhüllte. Gab aber noch immer ein paar Sonnenlöcher (natülich immer grad dort, wo man gerade nicht fuhr.)
Geöffnet hatten eigentlich alle relevanten Pisten. Laut HP 81km.
(Frag´mich wo sie die versteckt haben, die haben sie selbst
im Hochwinter nicht mal annähernd. Aber das Thema ist ja bekannt :
.....)
Wilde Grub´n und die Abfahrt vom Gamsgarten zur MS-Fernau und die sonstigen Routen geschlossen.
Habe bei der Talfahrt allerding ein paar Typen mit geschulterten Skies dass letzte Stück der Wilden Grub´n runterlatschen sehen
Also scheint sie oben noch ein Stück weit zu gehen,.....allerdings keine Ahnung wie lange die schon gelaufen sind
Wartezeiten erwartungsgemäß keine. Es war gerade mal der obere Parkplatz gefüllt.
Schnee war bis Höhe Gamsgarten gut. Morgens ganz oben dünne pulvrige Neuschneeauflage, später dann Firn.
Präparierung des Eisjochsteilhanges grenzwertig, wurde aber mit zunehmendem Auffirnen besser.
Abfahrt vom Jungfrauenbödele nach Fernau ab früh nachmittags tiefer Sulz an der Grenze zur Unfahrbarkeit wg. Einsinkens.
Jedoch ohne Steine etc., SChneemenge ist wirlich noch gut.
Meiner Meinung lohnt sich ein Besuch bis zur nächsten Hitzewelle in jedem Fall noch.
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 10.05.2010 - 15:16
von oli
Hört sich ja sehr gut an. Wenn die Sonnenlöcher ab Donnerstag sich auch wieder zeigen, wäre ich schon sehr dankbar. Ich fürchte aber das Schlimmste.
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 10.05.2010 - 15:36
von CHEFKOCH
Ich war Gestern auch am Stubaier und kann dia aussagen vun " Pistencruiser" nur bestätigen.
Einige Aktuelle Bilder gibt´s hier http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=150
Im Übrigen glaub ich nicht das es bis ins Tal nochmal so viel Schnee gibt, so das man unbedingt Winterreifen braucht.
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Verfasst: 10.05.2010 - 15:45
von oli
CHEFKOCH hat geschrieben:Im Übrigen glaub ich nicht das es bis ins Tal nochmal so viel Schnee gibt, so das man unbedingt Winterreifen braucht.
Sehe ich ja genauso. Ich war schon oft am 1. Mai im Stubai und es gab schon einige Mal Neuschnee, sodass die Bäume weiß waren (bis ca. 1300m runter). Und die Straße war immer schneefrei und einwandfrei befahrbar. Ich bin sicher, dass die Bergbahnen, die ja für die Straße verantwortlich sind, diese im Zweifel schieben und streuen, sodass man gut fahren kann. Die werden schon wissen, dass im Mai kein Gast mehr mit Winterreifen kommt.