Seite 2 von 2

Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010

Verfasst: 14.08.2010 - 11:01
von CV
1 Bild sagt mehr als 1000 Worte... ich hätte lieber in (Starli's?) Currywurst gebissen als die Pampe im Vordergrund angerührt, Respekt für Deinen Mut ;-)

Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010

Verfasst: 15.08.2010 - 17:12
von trincerone
:D

Die Currywurst ist aber auch keine echte, sondern ein Rotwurst, dazu hatte ich in meinem Bericht von 2006 glaube ich auch schon geschrieben. Ich fürchte, die kann ich als Norddeutscher auch nicht guten Gewissens ein zweites mal bestellen... ;)

Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010

Verfasst: 15.08.2010 - 18:48
von Andi15
trincerone hat geschrieben::D

Die Currywurst ist aber auch keine echte, sondern ein Rotwurst, dazu hatte ich in meinem Bericht von 2006 glaube ich auch schon geschrieben. Ich fürchte, die kann ich als Norddeutscher auch nicht guten Gewissens ein zweites mal bestellen... ;)
eine Currywurst mit weißer Bratwurst wirst du aber in Tirol in (fast) keiner Skihütte bekommen

Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010

Verfasst: 15.08.2010 - 21:12
von trincerone
Das wäre vermutlich auch das einzige, was ich noch schlimmer fände... ;)

Nein, mal ehrlich! Generell finde ich gibt es, was Fleischwaren angeht, eine reichhaltigere und qualitativ oft hochwertigere Auswahl im süddeutschen und österreichischen Raum (für die Schweiz weiß ich das nicht so genau), als im norddeutschen Raum.

Aber ( ;) ): eine Currywurst ist (in etwa) so ein Ding:

Bild

Die ist überhaupt nicht gebraten, sondern fritiert! Und eine Bratwurst ist das auch nicht, richtig heißt die nämlich "Curry Bockwurst". :D

Ansonsten soll jeder gern sein Wurst essen wie er mag. ;) Aber bei Currywurst sind wir hier oben eigen, das ist so als wenn man einem Bayern eine gebratene Weißwurst (ich mein die, die das Läuten nicht hören dürfen) verkaufen wollte! Auf unsere Kultur ( :D ) sind wir stolz!

Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010

Verfasst: 15.08.2010 - 21:37
von philipp23
trincerone hat geschrieben: Aber bei Currywurst sind wir hier oben eigen, das ist so als wenn man einem Bayern eine gebratene Weißwurst (ich mein die, die das Läuten nicht hören dürfen) verkaufen wollte! Auf unsere Kultur ( :D ) sind wir stolz!
Und dann ein Currywurst-Bild aus nem italienischen Blog zeigen ;-). *duckundweg*

Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010

Verfasst: 15.08.2010 - 21:57
von 3303
trincerone hat geschrieben: Aber ( ;) ): eine Currywurst ist (in etwa) so ein Ding: [Bild]
8O mach das weg!

Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010

Verfasst: 15.08.2010 - 22:49
von bergfuxx
Huuuh, grauselich...
Wat bin ich doch froh, dat et hier im Westen noch vernünftige Frittenbuden jibt... :lol:

Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010

Verfasst: 16.08.2010 - 08:04
von trincerone
In Westen? huihuihui... da gibts ne ganze Menge Sachen anner Bude ... ;)

Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010

Verfasst: 16.08.2010 - 08:08
von trincerone
Und dann ein Currywurst-Bild aus nem italienischen Blog zeigen ;-). *duckundweg*
:D Hehe, stimmt. Das liegt daran, dass mein Rechner auf italienisch läuft und Goggle darum italienische Seiten bervorzug, auch bei Bildern. Da ich nur schnell ein Bild haben wollte und nicht lange google sagen, wo es suchen soll, hab dann das genommen, auch weil ich es lustig fand. :)

Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010

Verfasst: 16.08.2010 - 13:32
von starli2
Also ich fand die Currywurst am TFH durchaus lecker, da hab ich schon wesentlich schlimmer gehabt...
Andi15 hat geschrieben:eine Currywurst mit weißer Bratwurst wirst du aber in Tirol in (fast) keiner Skihütte bekommen
Na zum Glück, der Unsinn ist mir bisher erst einmal untergekommen. Das ist ja noch schlimmer.

CV: Die Nudeln von Trinc schaun nur deshalb so krass aus, weil er unbedingt 2kg Parmesan drüber haben wollte ;) Wurden wohl relativ frisch zubereitet, weil wir einige Zeit warten mussten.

Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010

Verfasst: 16.08.2010 - 13:38
von trincerone
Na ja, sonst wär da auch nicht viel außer Fett gewesen, das musste man ja irgendwo mit trocknen. ;)

Also die Nudeln, frisch oder nicht frisch, kann ich auch ohne Parmesan nicht wirklich empfehlen. Aber egal, die Geschmäcker sind vielleicht auch verschieden... ;)

Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010

Verfasst: 16.08.2010 - 16:00
von Heinz Ketchup
Es sind noch ein paar Tage Urlaub übrig.
Haltet ihr es für sinnvoll diese als Sommerfski-Anfänger in Hintertux zu verbringen?
Handelt es sich hier mehr um eine Skitour oder doch auch um Skifahren? Sollte ich meine alten Skier aus dem Sperrmüll ziehen oder ist das Gebiet auch ohne den kompletten Ruin meiner Skier möglich?

Habt eventuell noch Skigebietsalternativen?

Vielen Dank für die Antworten! 8)

Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010

Verfasst: 16.08.2010 - 16:19
von trincerone
Hintertux ist aus meiner Sicht ein generell sehr taugliches Sommerschigebiet, dass sicherlich - wenn man keine ganz speziellen Anforderungen an Details - gerade für einen ersten Eindruck vom Sommerschilauf gut geeignet ist.

Es ist aus dem deutschsprachigen Raum gut zu erreichen und im Vergleich zu den sonstigen geöffneten Sommerschigebieten preislich relativ günstig.

Alternativen für August gibt es nicht viele. Passo Stelvio ist ein Sommerschigebiet, dass ebenfalls recht günstig und gut aus dem deutschsprachigen Raum zu erreichen ist. Es hat aber einen viel spezielleren Charakter als Hintertux, den man gut oder schlecht finden kann. So ist das eigentliche Schigebiet mit Schleppliften erschlossen, es hat weniger den industriellen Stil von Hintertux, ist dafür aber auch in vielen Dingen umständlicher (was man wieder gut und schlecht finden kann). Zudem hat der Passo Stelvio einen gewissen morbiden Charakter, wer eher das nordalpine goerdnete Ambiente sucht, wird sich hier eventuell unwohl fühlen. Wer diese spezielle Mischung "Italo-Style" mag, wird so wie ich eher dem Stelvio etwas abgewinnen können. Das Schigebiet am Stelvio liegt etwas höher als das von Hintertux, das kann um diese Jahreszeit den wesentlichen Unterschied der Schneequalität ausmachen. Demgegenüber hat Hintertux an wesentlich mehr Anlagen nachmittags geöffnet, so dass an mehr vom Schitag hat (wenn die Bedingungen stimmen). Tendenziell dürfte der Hintertuxer für die meisten hierzulande als Einsteigergebiet besser geeignet sein. Der Passo Stelvio hat seine besonderen Reize, die man schon sehr gezielt mögen muss. Was am Stelvio auch noch meines Erachtens schöner ist als am Hintertuxer ist das Panorama. Zum Stelvio muss man ansonsten mit dem Auto hochfahren. Das kann Feature oder Hindernis sein. Am Pass und im Schiegebiet gibt es Hotels, die haben aber auch ihr sehr spezielles 70er Jahre Charisma (ich finds cool, viele hier im Forum vermutlich eher weniger) und sind zudem recht teuer. Im Tuxertal gibt es viele nette Pensionen, die Allroundtauglicher sind. An der Talstation eine Gratisgarage und mit den Bahnen ist man in 20 Minuten bequem am Gletscher.

Ansonsten gibt es noch (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Les deux Alpes und Tignes in Frankreich. Beide Gebiete haben ihre besonderen Stärken, sind aber von hier aus schon sehr weit weg, so dass man sich das gut überlegen muss. Wenn Interesse besteht, gibt es hier vielleicht noch mehr Infos.

Schließlich Saas-Fee und Zermatt / Cervinia. Beide liegen sehr hoch (bis ca. 3600m bzw. zweiteres bis 3900m), was guten Schnee auch im Sommer garantiert. Zermatt ist zudem ein sehr großes Sommerschigebiet mit viel Höhenunterschied. Saas-Fee kenne ich im Sommer nicht, man sagt, es sei sportlich weniger interessant. Die Gebiete sind aber relativ teuer, Zermatt zB kostet der Tagespass 55,- , wobei die Lifte nur bis mittags laufen (danach nur noch die Zubringer).

Wenn Du noch weitere Fragen hast, jederzeit gern. Gibt hier einige sehr kompetente User, Starli zB und andere.

Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010

Verfasst: 16.08.2010 - 17:34
von CV
@H.K.:
trinc hat das m.E. sehr treffend und objektiv beschrieben! Will nur nochmal betonen, dass diese Einschätzung sich auf den August bezieht. Im Frühsommer (bis Mitte Juli) und im Herbst (ab ca. Mitte Oktober) ändern sich die Kriterien, weil in den genannten Skigebieten meist mehr offen ist und auch weitere wichtige "Player" am Markt sind, die im August i.d.R. schneebedingt geschlossen haben.

Auch wenn's größtenteils redundant ist, hier meine Kurzform:
- Hintertux kommt auch im Sommer einem typischen österreichischem Winter-Skigebiet am nähesten
- Stelvio ist für Italo-Liebhaber und 70-stylisten ideal, Panorama ist gigantisch, v.a. Bergstation Cristallo.
- Zermatt hat auch bei hochsommerlichen Temperaturen den besten Schnee, das Angebot ist im August aber relativ langweilig und teuer, weil die skifahrerisch interessantere italienische Seite nicht geöffnet ist.
- Saas Fee hat im oberen Teil schon auch sportliche Pisten, ist aber von all den genannten Gebieten das kleinste
- die beiden Französischen kenne ich im Hochsommer nicht
- die restlichen, aktuell geöffneten Gebiete (Kitzsteinhorn (A), Mölltal (A), Schnalstal (I)) haben derzeit ein vergleichsweise geringes Angebot offen.

Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010

Verfasst: 17.08.2010 - 19:59
von starli2
Da ich ja erst eine Woche vorher oben war und einige Fotos bei besserem Wetter gemacht hab, hab ich kaum Fotos gemacht, anklicken zum Vergrößern:

Bild
^ TFH-Hang

Bild
^ Zoom vom TFH über den TFH-Hang zur Bergstation des linken Kaserer-SL

In Vorderlanersbach haben wir noch kurz an der ehemaligen PB-Talstation gehalten:


Bild
^ Ex-Talstation Schrofenbahn in Vorderlanersbach

Bild
^ Ex-Talstation Schrofenbahn

Bild
^ Ex-Talstation Schrofenbahn

Bild
^ Ex-Talstation Schrofenbahn

Bild
^ Ehemaliger Eingang Bergfahrt Schrofenbahn

Bild
^ Interessante Nachnutzung für ausrangierte Seilrollen ;)

Bild
^ Materialseilbahn daneben

Bild
^ Materialseilbahn in Vorderlanersbach

Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010

Verfasst: 18.08.2010 - 23:48
von Heinz Ketchup
Danke für die informativen Antworten. :D

Wir haben uns aufgrund der schlechten Wetterlage nun doch gegen das Sommerskifahren entschieden.
Jedoch steht Hintertux im Sommer fest in unserer Planung. Ich berichte wenn ich dort war.