Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Forumsregeln
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Anfahrt:
Innsbruck, Zillertal, Hintertux
Wetter:
Meist wolkig, teils kurzzeitig heiter, teil kürzere, unergiebige Niederschläge in Form von Regen und Graupel
Temperatur:
1. Mittelstation laut Anzeige: 11° C am späten Vormittag, TFH 8°C (nach meiner Erinnerung), Gefrorene Wand 3°C (nach meiner Erinnerung)
Schneehöhe:
Am TFH auf der Piste Restschnee 20cm aufwärts, oben vermutlich schon noch mindestens 1m an der gefrorenen Wand (geschätzt).
Schneezustand:
Sulz, der dazu unglaublich langsam war (Olperhänge hätte man quasi Schuss fahren können, ohne schneller zu werden), im unteren Bereich TFH dann griffigerer und schnellerer Schnee, vermutlich Kunstschnee
Geöffnete Anlagen:
EUB 8
GB II
GB III
DSB Sektion 3b
SL Gefrorene Wand und Olperer
Gefahren mit:
8EUB (je 1x)
GB II (je 1x)
GB III (2x)
DSB Sektion 3b (Gefrorene Wand) (1x)
SL Gefrorene Wand (2x)
SL Olperer (4x ?)
... so in Etwa, genau gemerkt habe ich es mir nicht, kann sein, dass ich was vergessen hab.
Wartezeiten:
keine
Gefallen:
Logistik an der Talstation
Aufteilung des Gebietes
Hänge an der gefrorenen Wand (allgemein, nicht unbedingt in diesem Zustand)
Lange Öffnungzeiten (außer SL)
Öffnung der Piste bis TFH
relativ leeres Schigebiet
Sommerschibetrieb (!!!!)
nicht Gefallen:
Ambiente, sehr lieblos alles, Induestrieschigebiet halt (Klientel an diesem Tag auch komisch, war das mal davor besser!)
Gastronomie TFH: hohe Preise finde ich persönlich bei der Lage ok (obwohl schon sehr teuer), Qualität und Ambiente des Restaurants liegen aber unter (unserem) Mensa-Nivau - das musst meines Erachtens nicht sein
Fußweg zum GB III
DSB Sektion 3a geschlossen, diese hätte an diesem Tag die beste Piste bedient und wäre dazu deutlich dichter am Ende der Piste gelegen als der GB
Kurzbeschreibung:
Talstationsbereich ist zwar architektonisch mittelmäßig, insgesamt aber sehr gelungen! Logistik ist 1a. die WEge kurz, das Parkhaus gratis, keine Großparkplätze verschandeln den Talgrund, Ticketverkauf sher effizient, relativ günstige Einkaufsgelegenheiten neben der Talstation: finde ich alles ziemlich gut gemacht (könnte halt etwas schöner sein, aber gut). So ca. gegen 10 haben wir die EUB8 bestiegen. Die Auffahrt geht schnell, was erfreulich ist, weniger erfreulich ist, dass keine der Anlagen Durchlaufbetrieb hat. Wenn es 3 Sektionen Gletscherbus gibt, sollte man meines Erachtens von unten bis oben fahren können, ohne jedesmal lange laufen zu müssen. Fand ich logistisch ineffizient. Dennoch ist man relativ fix am TFH.
Der Schnee ist an diesem Tag katastrophal. Extrem sulzig (dabei aber sehr ungleichmäßig) und extrem langsam, so dass man sogar im mittelsteilen Gelände bei der Schussfahrt langsamer wird. Gut, kann man nichts machen, an manchen Tagen ist das einfach so. Hier ist das besonders ärgerlich aufgrund der langen Flachstücke beiden Talstationen der SL Operer und Gefrorene Wand, was doch einige Minuten schieben erfodern kann. Besser ist nur die Piste zum TFH, insbesondere unterhalb des Gletscherbruchs, nur lässt diese sich nicht wiederholen, weil die DSB Sektion 3a nicht läuft. Am Ende muss man zudem relativ weit zum GB III laufen, was das wiederholen nicht gerade angenehmer macht. So weit so gut, schlechter Schnee macht das Schifahren sicher nicht schöner, aber damit muss man eben im Augst auch mal rechnen und heute war so ein Tag.
Mich persönlich hat heute (beim mal davor irgendwie nicht so) sehr der Gewerbegebietscharakter der Infrastruktur gestört: hat so ein bisschen den Charme eines Logistikunternehmens am Flughafen, funktional aber relativ lieblos eben. Kann man sicher ignorieren, mich persönlich störts dann aber schon. Auch ist der Zustand vielerorts doch mäßig, ohne dass daraus dann wieder irgendwie ein cooler Style hervorginge, wie das mancherorts in Italien und Slowenien der Fall ist (Kanin zB). Der GB II zB ist schon einigermaßen runtergekommen (Kabinen), das wären vielleicht mal neue Fahrbetriebsmittel fällig. Ebenfalls das TFH: Personal war so weit ok, Preise sind teuer, aber dafür steht das Teil ja nunmal auch auf einem Gletscher ohne EDEKA und Liefereingang für LKW. Qualität des Essens schon sehr Mensamäßig, vor allem auch lauwarm und insgesamt eher weniger zu empfehlen, richtig schlecht war es aber nicht, muss man fairerweise sagen: typische Großkücke im unteren Mittelfeld. Das Restaurant hat seine besten Jahren auch schon mindestens zwei Jahrzehnte hinter sich. Die an den anderen tiroler Gletschern bereits vorgenommenen Modernisierungen sollten hier auch dringend nachgeholt werden. Positiv sind die zahlreichen sauberen und gut gepflegten sanitären Einrichtungen!
Alles in allem ein sicherlich unterdurchschnittlicher Schitag was Wetter und Schneequalität angeht, so ist das eben manchmal. Das Schigebiet ist sicher in Anbetracht der Tatsache, dass es im Sommer geöffnet ist und zudem (teilweise) auch nachtmitags, eine Destination, die ihre Reize hat. Ambiente und Angebot insgesamt fand ich bei diesem Besuch allerdings eher mittelmäßg (also nicht schlecht, aber sich auch in keinerweise auszeichnend), so dass ich meine bisherige Frequenz, alle drei bis vier Jahre mal einen Schitag am Hintertuxer zu verbingen, vermutlich beibehalten werden. Einen Tag im Winter würde ich mir aber schon gern mal geben, um auch die anderen Teile des Schigebiets einmal kennenzulernen, die ich mir teilweise durchaus interessant vorstelle.
Danke für Euer Interesse, ich hoffe ich konnte einen akuraten Eindruck der aktuellen Situation vermitteln.
P.S. Passo Stelvio einen Tag vorher war in Sachen Schnee erheblich viel besser, wie Starli richtig bemerkte, könnte das vor allem mit den zusätzlichen Höhenmetern und der Sonne nach dem Neuschnee zu tun haben.
Innsbruck, Zillertal, Hintertux
Wetter:
Meist wolkig, teils kurzzeitig heiter, teil kürzere, unergiebige Niederschläge in Form von Regen und Graupel
Temperatur:
1. Mittelstation laut Anzeige: 11° C am späten Vormittag, TFH 8°C (nach meiner Erinnerung), Gefrorene Wand 3°C (nach meiner Erinnerung)
Schneehöhe:
Am TFH auf der Piste Restschnee 20cm aufwärts, oben vermutlich schon noch mindestens 1m an der gefrorenen Wand (geschätzt).
Schneezustand:
Sulz, der dazu unglaublich langsam war (Olperhänge hätte man quasi Schuss fahren können, ohne schneller zu werden), im unteren Bereich TFH dann griffigerer und schnellerer Schnee, vermutlich Kunstschnee
Geöffnete Anlagen:
EUB 8
GB II
GB III
DSB Sektion 3b
SL Gefrorene Wand und Olperer
Gefahren mit:
8EUB (je 1x)
GB II (je 1x)
GB III (2x)
DSB Sektion 3b (Gefrorene Wand) (1x)
SL Gefrorene Wand (2x)
SL Olperer (4x ?)
... so in Etwa, genau gemerkt habe ich es mir nicht, kann sein, dass ich was vergessen hab.
Wartezeiten:
keine
Gefallen:
Logistik an der Talstation
Aufteilung des Gebietes
Hänge an der gefrorenen Wand (allgemein, nicht unbedingt in diesem Zustand)
Lange Öffnungzeiten (außer SL)
Öffnung der Piste bis TFH
relativ leeres Schigebiet
Sommerschibetrieb (!!!!)
nicht Gefallen:
Ambiente, sehr lieblos alles, Induestrieschigebiet halt (Klientel an diesem Tag auch komisch, war das mal davor besser!)
Gastronomie TFH: hohe Preise finde ich persönlich bei der Lage ok (obwohl schon sehr teuer), Qualität und Ambiente des Restaurants liegen aber unter (unserem) Mensa-Nivau - das musst meines Erachtens nicht sein
Fußweg zum GB III
DSB Sektion 3a geschlossen, diese hätte an diesem Tag die beste Piste bedient und wäre dazu deutlich dichter am Ende der Piste gelegen als der GB
Kurzbeschreibung:
Talstationsbereich ist zwar architektonisch mittelmäßig, insgesamt aber sehr gelungen! Logistik ist 1a. die WEge kurz, das Parkhaus gratis, keine Großparkplätze verschandeln den Talgrund, Ticketverkauf sher effizient, relativ günstige Einkaufsgelegenheiten neben der Talstation: finde ich alles ziemlich gut gemacht (könnte halt etwas schöner sein, aber gut). So ca. gegen 10 haben wir die EUB8 bestiegen. Die Auffahrt geht schnell, was erfreulich ist, weniger erfreulich ist, dass keine der Anlagen Durchlaufbetrieb hat. Wenn es 3 Sektionen Gletscherbus gibt, sollte man meines Erachtens von unten bis oben fahren können, ohne jedesmal lange laufen zu müssen. Fand ich logistisch ineffizient. Dennoch ist man relativ fix am TFH.
Der Schnee ist an diesem Tag katastrophal. Extrem sulzig (dabei aber sehr ungleichmäßig) und extrem langsam, so dass man sogar im mittelsteilen Gelände bei der Schussfahrt langsamer wird. Gut, kann man nichts machen, an manchen Tagen ist das einfach so. Hier ist das besonders ärgerlich aufgrund der langen Flachstücke beiden Talstationen der SL Operer und Gefrorene Wand, was doch einige Minuten schieben erfodern kann. Besser ist nur die Piste zum TFH, insbesondere unterhalb des Gletscherbruchs, nur lässt diese sich nicht wiederholen, weil die DSB Sektion 3a nicht läuft. Am Ende muss man zudem relativ weit zum GB III laufen, was das wiederholen nicht gerade angenehmer macht. So weit so gut, schlechter Schnee macht das Schifahren sicher nicht schöner, aber damit muss man eben im Augst auch mal rechnen und heute war so ein Tag.
Mich persönlich hat heute (beim mal davor irgendwie nicht so) sehr der Gewerbegebietscharakter der Infrastruktur gestört: hat so ein bisschen den Charme eines Logistikunternehmens am Flughafen, funktional aber relativ lieblos eben. Kann man sicher ignorieren, mich persönlich störts dann aber schon. Auch ist der Zustand vielerorts doch mäßig, ohne dass daraus dann wieder irgendwie ein cooler Style hervorginge, wie das mancherorts in Italien und Slowenien der Fall ist (Kanin zB). Der GB II zB ist schon einigermaßen runtergekommen (Kabinen), das wären vielleicht mal neue Fahrbetriebsmittel fällig. Ebenfalls das TFH: Personal war so weit ok, Preise sind teuer, aber dafür steht das Teil ja nunmal auch auf einem Gletscher ohne EDEKA und Liefereingang für LKW. Qualität des Essens schon sehr Mensamäßig, vor allem auch lauwarm und insgesamt eher weniger zu empfehlen, richtig schlecht war es aber nicht, muss man fairerweise sagen: typische Großkücke im unteren Mittelfeld. Das Restaurant hat seine besten Jahren auch schon mindestens zwei Jahrzehnte hinter sich. Die an den anderen tiroler Gletschern bereits vorgenommenen Modernisierungen sollten hier auch dringend nachgeholt werden. Positiv sind die zahlreichen sauberen und gut gepflegten sanitären Einrichtungen!
Alles in allem ein sicherlich unterdurchschnittlicher Schitag was Wetter und Schneequalität angeht, so ist das eben manchmal. Das Schigebiet ist sicher in Anbetracht der Tatsache, dass es im Sommer geöffnet ist und zudem (teilweise) auch nachtmitags, eine Destination, die ihre Reize hat. Ambiente und Angebot insgesamt fand ich bei diesem Besuch allerdings eher mittelmäßg (also nicht schlecht, aber sich auch in keinerweise auszeichnend), so dass ich meine bisherige Frequenz, alle drei bis vier Jahre mal einen Schitag am Hintertuxer zu verbingen, vermutlich beibehalten werden. Einen Tag im Winter würde ich mir aber schon gern mal geben, um auch die anderen Teile des Schigebiets einmal kennenzulernen, die ich mir teilweise durchaus interessant vorstelle.
Danke für Euer Interesse, ich hoffe ich konnte einen akuraten Eindruck der aktuellen Situation vermitteln.
P.S. Passo Stelvio einen Tag vorher war in Sachen Schnee erheblich viel besser, wie Starli richtig bemerkte, könnte das vor allem mit den zusätzlichen Höhenmetern und der Sonne nach dem Neuschnee zu tun haben.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Früher war es an der Hütte Richtung Schlegeis noch am besten.....ich habe in den letzten 25 Jahren 2 -3 x Österreich wegen Skifahrens besucht.
Aus den beschriebenen Gründen (wenig bis kein Style) lässt man das irgendwann. Mein Dejavu hatte ich mal am Kitzsteinhorn...aber es kommen ja genug andere...
Pistenmäßig ist eigentlich nur die Lärmstange gut (der TFH ist normal zu voll).
Olpererlifte kann man vergessen, ist ja fast so schlimm wie Magnetköpfellifte, nur etwas länger...
Zwischen Cuneo - Grenoble und Nizza gefällts mir derzeit am besten. Im frühen Dezember bin ich in Norwegen (da war ich noch nie im frühen Frühwinter).
Schönen Sommer.
Aus den beschriebenen Gründen (wenig bis kein Style) lässt man das irgendwann. Mein Dejavu hatte ich mal am Kitzsteinhorn...aber es kommen ja genug andere...
Pistenmäßig ist eigentlich nur die Lärmstange gut (der TFH ist normal zu voll).
Olpererlifte kann man vergessen, ist ja fast so schlimm wie Magnetköpfellifte, nur etwas länger...
Zwischen Cuneo - Grenoble und Nizza gefällts mir derzeit am besten. Im frühen Dezember bin ich in Norwegen (da war ich noch nie im frühen Frühwinter).
Schönen Sommer.

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 27
- Registriert: 13.08.2009 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Raum Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
da hatten wir letzte Woche ja richtig Glück.
War nur an einem tag so dass der Schnee bremsig war.
Ich denk das lässt sich im Sommer manchmal nicht verhindern und hängt mit Neuschnee und Erwärmung( Sonneneinstrahlung) zusammen.
dafür war der Freitag umso besser. Zwar starker Schneefall aber dafür traumhafter Pulver wie im Winter.
War nur an einem tag so dass der Schnee bremsig war.
Ich denk das lässt sich im Sommer manchmal nicht verhindern und hängt mit Neuschnee und Erwärmung( Sonneneinstrahlung) zusammen.
dafür war der Freitag umso besser. Zwar starker Schneefall aber dafür traumhafter Pulver wie im Winter.


Skitage 08/09: 18 8x Hintertux,3x Hochgurgl,7x Flachau
Sommerski: 4 4x Hintertux
Sommerski: 4 4x Hintertux
- krimmler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1018
- Registriert: 31.03.2010 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Das kann ich bestätigen, aber das Liftpersonal könnte ja wenigstens die Sitzplätze reinigen. Nur verstehe ich auch das man nicht die Zeit hat 34 Kabinen jeden Tag reinigen kann und das in einen Ganzjahresskigebiet. Die Scheiben sind ziehmlich zerkratzt da könnte man aber auch diese 2. zerkratzte Oberschicht auswechseln.trincerone hat geschrieben:Der GB II zB ist schon einigermaßen runtergekommen (Kabinen), das wären vielleicht mal neue Fahrbetriebsmittel fällig.
- Fabi111
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 924
- Registriert: 22.07.2008 - 12:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwandorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Diese wären jedoch gleich wieder verkratztkrimmler hat geschrieben:Die Scheiben sind ziehmlich zerkratzt da könnte man aber auch diese 2. zerkratzte Oberschicht auswechseln.

MfG Fabi111
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Tja,da muss ich mal wieder vehement widersprechen, die beiden SB-Restaurants am Hintertuxer sind die günstigsten aller Tiroler Gletscher und vmtl. unter den Top 10 der günstigsten Skigebiets-Restaurants in Tirol... (außerdem, z.B. Schnitzel mit Pommes kostet am Stelvio fast doppelt so viel!) Von der Schweiz oder Frankreich reden wir erst gar nicht ;) Selbst in DE sind schon viele Bergrestaurants teurer...trincerone hat geschrieben: Gastronomie TFH: hohe Preise finde ich persönlich bei der Lage ok (obwohl schon sehr teuer),
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Stelvio ist ohne Zweifel auch sehr teuer und vermutlich ist die Qualität der Gastronomie auch eher wenig besser. Die Hotdogs von diesem Spinner an der Passstraße waren sogar noch unglaublich viel mehr überteuert (5,- € bei einer Fleischqualität wo ich schon überlegt hätte, das Gesundheitsamt zu informieren), aber da war das quasi einkalkuliert, eben weil es so krass ist.
) [Das ist wie der Burgerladen hier am Airport, der ist so schlecht, dass mir jedes mal richtig flau im Magen wird, aber weil sooo schlechte Burger heutzutage in Europa eigentlich kaum noch bekommt (im Balkan könnte das vereinzelt noch gehen), ist es mir das alle 1 bis zwei Jahre mal wert, wieder einen zu essen, weil sie einfach so krass sch... sein...
]
Das alles ändert aber aus meiner Sicht nichts an den Preisen am TFH. 6,50 € für die 6 Nudeln da auf meinem Teller, die lauwarm waren mit Tonnen an zerlassener Butter, die auch nicht gerade so richtig frisch geschmeckt hat, finde ich extrem teuer. Wie gesagt, ich kann damit leben, denn bei der Exposition dort oben, ist eben auch die Logistik eine andere. Dennoch ist normalerweise (in den Schigebieten, in denen ich fahre), das Preis-Leistungsverhältnis extrem viel besser. Da kostet dann Pasta vielleicht auch 6,- € - ist also nur unwesentlich billiger - aber das ist dann die dreifache Menge und in unvergleichlich besserer Qualität (was irgendwie für mich entscheidend ist, jedenfalls sollte ine gewisse Untergrenzen nicht unterschritten werden).
Die anderen Tiroler Gletscherrestaurants habe ich in den letzten Jahren kaum mehr genutzt, das am Stubaier habe ich auch als ziemlich mäßig in Erinnerung.


Das alles ändert aber aus meiner Sicht nichts an den Preisen am TFH. 6,50 € für die 6 Nudeln da auf meinem Teller, die lauwarm waren mit Tonnen an zerlassener Butter, die auch nicht gerade so richtig frisch geschmeckt hat, finde ich extrem teuer. Wie gesagt, ich kann damit leben, denn bei der Exposition dort oben, ist eben auch die Logistik eine andere. Dennoch ist normalerweise (in den Schigebieten, in denen ich fahre), das Preis-Leistungsverhältnis extrem viel besser. Da kostet dann Pasta vielleicht auch 6,- € - ist also nur unwesentlich billiger - aber das ist dann die dreifache Menge und in unvergleichlich besserer Qualität (was irgendwie für mich entscheidend ist, jedenfalls sollte ine gewisse Untergrenzen nicht unterschritten werden).
Die anderen Tiroler Gletscherrestaurants habe ich in den letzten Jahren kaum mehr genutzt, das am Stubaier habe ich auch als ziemlich mäßig in Erinnerung.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
@ Tric: Da hast gezielt zum Falschen Essen gegriffen....
Das letzte mal hatte ich ein frisch gemachtes Wiener Schnitzel mit frischen Pommes für 7,90 euro bekommen....das krieg ich ned mal in Tal so günstig....
Dafür war die obern zitierte Gletscherhütte bei meinen letzten Besuchen vom Essen her so ziemlich das übelste, was ich je erlebt hab. Fast schon Sudelfeldniveau von 2000...(lauwarme Dosenerbsensuppe mit seltsamen Würstl)...
Das letzte mal hatte ich ein frisch gemachtes Wiener Schnitzel mit frischen Pommes für 7,90 euro bekommen....das krieg ich ned mal in Tal so günstig....
Dafür war die obern zitierte Gletscherhütte bei meinen letzten Besuchen vom Essen her so ziemlich das übelste, was ich je erlebt hab. Fast schon Sudelfeldniveau von 2000...(lauwarme Dosenerbsensuppe mit seltsamen Würstl)...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Das finde ich interssant, danke für die Info. Für mich wären 7,90 für Schnitzel mit Pommes auch nicht gerade günstig, ich denke das würde ich mir auch überlegen. Aber ich wusste nicht, dass das im Tal auch so viel kostet.Das letzte mal hatte ich ein frisch gemachtes Wiener Schnitzel mit frischen Pommes für 7,90 euro bekommen....das krieg ich ned mal in Tal so günstig....
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Mir ist das auch aufgefallen. Wie Af schon sagt, Schni-Po für 8 euro finde ich in Ordnung. Vor allem ist das einer der gerichte die frisch gemacht wird. Pasta war im Winter/Herbst auch immer eine gute portion. Bei mir daheim kostet der Schitzel Pommes zum Beispiel über € 20,-. Das find ich teuer.
Das man ich solchen massenrestaurants einiges an Qualität vermist, kann man wohl vorher schon erwarten.
In einige punkte stimme ich Trinc zu. Zum TFH: Ausser dem Toilettenbereich ist alles schon alt und dürfte mal erneuert werden. An der aussenseite kann man wenig tun. Es ist halt ein riesengebäude wo die Bergstation GB2, Garagen inkl. Wartungshalle und ein restaurant untergebracht sind.
Zum Thema Gletscherhütte hab ich schon vieles gehört und hier gelesen und bisher kein einzige positive erfahrung.
@Trinc: Hast du den 3er Schlegeis noch gesehen? Wie sieht es da aus mit dem Schneedepot? Damals in April/Mai waren die mit 5 oder 6 raupen beschäftigt eine riesen depot zu machen. Bin gespannt ob es gut hält.
Das man ich solchen massenrestaurants einiges an Qualität vermist, kann man wohl vorher schon erwarten.
In einige punkte stimme ich Trinc zu. Zum TFH: Ausser dem Toilettenbereich ist alles schon alt und dürfte mal erneuert werden. An der aussenseite kann man wenig tun. Es ist halt ein riesengebäude wo die Bergstation GB2, Garagen inkl. Wartungshalle und ein restaurant untergebracht sind.
Zum Thema Gletscherhütte hab ich schon vieles gehört und hier gelesen und bisher kein einzige positive erfahrung.
@Trinc: Hast du den 3er Schlegeis noch gesehen? Wie sieht es da aus mit dem Schneedepot? Damals in April/Mai waren die mit 5 oder 6 raupen beschäftigt eine riesen depot zu machen. Bin gespannt ob es gut hält.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Den Schlegeisbereich kann man von den offenen Pisten nur schwer einsehen, ich hab da nicht viel gesehen. Wie die Schneelage ist, weiß ich nicht, auch nicht, ob Depots angelegt wurden.
20,- € für Schnitzel mit Pommes? Wohnst Du in Monacco?
Mein Problem ist aber auch eher die Qualität. Wenn es gut ist, dann kann es von mir aus auch mehr kosten, aber wenn es schmeckt wie inner Mensa und dann drei mal so viel kostet, dann ist das halt ein bisschen strange, wobei ich ja auch immer wieder geschrieben hab, dass ich das ok finde beim einem Restaurant an einem Gletscher, wo eben nicht einfach morgens der LKW hinfährt.
20,- € für Schnitzel mit Pommes? Wohnst Du in Monacco?

Mein Problem ist aber auch eher die Qualität. Wenn es gut ist, dann kann es von mir aus auch mehr kosten, aber wenn es schmeckt wie inner Mensa und dann drei mal so viel kostet, dann ist das halt ein bisschen strange, wobei ich ja auch immer wieder geschrieben hab, dass ich das ok finde beim einem Restaurant an einem Gletscher, wo eben nicht einfach morgens der LKW hinfährt.
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Naja ein klassische Wiener vom Kalb gibts eigentlich nirgendswo für 8 Euro, ich gehe stark davon aus, dass es sich dabei um ein Schnitzel Wiener Art handelt - manche nehmen es mit der Beschriftung nicht so genau.
In jeden Fall schöner Bericht, zeigt doch, dass auch unbebildert noch so einiges möglich ist.
In jeden Fall schöner Bericht, zeigt doch, dass auch unbebildert noch so einiges möglich ist.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Ich wollte es gerade sagen ;)noisi hat geschrieben:Naja ein klassische Wiener vom Kalb gibts eigentlich nirgendswo für 8 Euro, ich gehe stark davon aus, dass es sich dabei um ein Schnitzel Wiener Art handelt - manche nehmen es mit der Beschriftung nicht so genau.
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Na siehst Du mal, ich wusste bis eben gar nicht, dass das eigentlich vom Kalb ist.
Ist vielleicht auch nicht gerade mein bevorzugtes Gericht.


- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
ach das kann fast jede deutsche Großstadt sein, Bremen, Hamburg, Berlin wüsste ich schon, dass auch ein normales Schnitzel mit Beilage soviel schon kosten kann.trincerone hat geschrieben:20,- € für Schnitzel mit Pommes? Wohnst Du in Monacco?
Im Winter war ich am Tiefenbachferner überrascht, dass das SchniPo mit 8 oder 9,- dort am Gletscher günstiger war als im Tal, geschweige denn in Hamburg
Ich denke jetzt mal, dass die im Sommer dieselben Preise haben werden oder?
PS: Schnitzel vom Kalb kostet hier über 20,-
PPS: Ich war als Kind im Sommer mal am Tuxer. Skifahren waren da nur die großen Geschwister aufm Gletscher, ich weiß aber noch, dass lange Anstehen die Devise war. Insofern würde ich ein hässliches In- und Exterieur immer noch einer Warteschlange vorziehen, Charme hin oder her.
PPPS: den Würstelverkäufer oben am Stilfser habe ich vor ein paar Tagen auch gesehen. Krasse Ansage! n Döner wäre auch noch lustig.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- krimmler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1018
- Registriert: 31.03.2010 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Das lässt sich natürlich nicht vermeiden, aber diese 2. Oberschicht scheint schon seit 1996 dran zu seinFabi111 hat geschrieben:Diese wären jedoch gleich wieder verkratztkrimmler hat geschrieben:Die Scheiben sind ziehmlich zerkratzt da könnte man aber auch diese 2. zerkratzte Oberschicht auswechseln.

- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Ich fürchte fast, dass Du einen richtig schlechten Tag der Küche erwischt hast, wahrscheinlich ist der Chef grad für 2 Wochen auf Mallorca.trincerone hat geschrieben:Mein Problem ist aber auch eher die Qualität. Wenn es gut ist, dann kann es von mir aus auch mehr kosten, aber wenn es schmeckt wie inner Mensa und dann drei mal so viel kostet, dann ist das halt ein bisschen strange, wobei ich ja auch immer wieder geschrieben hab, dass ich das ok finde beim einem Restaurant an einem Gletscher, wo eben nicht einfach morgens der LKW hinfährt.

Wie stand es eigentlich um die Bauvorhaben Beschneiung und EUB?
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Von der EUB und der KSB 8 habe ich nichts gesehen. Hinsichtlich der Beschneiung standen Türme bis oberhalb der Talstation der Sektion 3b, jedemenge Raupen auch. Sicherlich auch ein Teil meines weniger guten Eindrucks vom Tuxer an dieserm Tag, die Türme sind schon ne Ansage.
[ Nichts für Ungut, aber ich hab hier (in HH) in meinem Leben noch keine 20 Tacken fürn Schnitzel bezahlt, auch wenn ich sowie normal eh kein Schnitzel bestell, was vielleicht noch dazu kommt.]
Lol, ja, wenn Du magst, verkauf ich Dir hier auch gern ein Schnitzel für 30,- €, aber normal würd ich sagen, wo du mit nem Zwanni am Start bist, bistDu im falschen Restaurant!ach das kann fast jede deutsche Großstadt sein, Bremen, Hamburg, Berlin wüsste ich schon, dass auch ein normales Schnitzel mit Beilage soviel schon kosten kann.

yo, ich würd ein gelungenes Exterieur / Interieur ohne Warteschlange vorziehen, weil beides nicht miteinander zutun hat. Kann man sich zB in Val Thorens anschauen!Ich war als Kind im Sommer mal am Tuxer. Skifahren waren da nur die großen Geschwister aufm Gletscher, ich weiß aber noch, dass lange Anstehen die Devise war. Insofern würde ich ein hässliches In- und Exterieur immer noch einer Warteschlange vorziehen, Charme hin oder her.
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Bei manchen Niedrigpreisen muss man sich mal die Frage stellen "Woran ist das Tier gestorben?"
Schnitzel ess ich kaum noch auswärts. Schon gar nicht in Tourismus-hot spots. Da wird gfrorener panierter Industriemüll angeliefert und dann in altem Fritteusefett übermäßig erhitzt. Gilt ebenso für Pommes.
Selbst in Wien muss man mittlerweile suchen, wo man ein in der Pfanne schwimmendes Schnitzel erhält.
Schnitzel ess ich kaum noch auswärts. Schon gar nicht in Tourismus-hot spots. Da wird gfrorener panierter Industriemüll angeliefert und dann in altem Fritteusefett übermäßig erhitzt. Gilt ebenso für Pommes.
Selbst in Wien muss man mittlerweile suchen, wo man ein in der Pfanne schwimmendes Schnitzel erhält.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Ich zum Glück auch noch nicht, ich sag ja nur. Ich kenne von Geschäftsessen her mehr solche gehobenen Restaurantpreise, als ich privat ausgeben würde. Und auch sonst sind in den Skigebieten die Preise (also bis auf Lech am Arlberg und 3Vtrincerone hat geschrieben:Lol, ja, wenn Du magst, verkauf ich Dir hier auch gern ein Schnitzel für 30,- €, aber normal würd ich sagen, wo du mit nem Zwanni am Start bist, bistDu im falschen Restaurant!ach das kann fast jede deutsche Großstadt sein, Bremen, Hamburg, Berlin wüsste ich schon, dass auch ein normales Schnitzel mit Beilage soviel schon kosten kann.[ Nichts für Ungut, aber ich hab hier (in HH) in meinem Leben noch keine 20 Tacken fürn Schnitzel bezahlt, auch wenn ich sowie normal eh kein Schnitzel bestell, was vielleicht noch dazu kommt.]

PS: In Wien kann ich das Schnitzel im Marriot Courtyard Vienna empfehlen!!!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Als "Preiss" hast du, natürlich
, ein kulinarisches Glaubwürdigkeitsproblem.
Da geh ich doch lieber zum "Plachutta" oder "zu den 3 Hacken"


Da geh ich doch lieber zum "Plachutta" oder "zu den 3 Hacken"
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Garmisch hat mich vorgestern auch beeindruckt, 8,90 für Schnitzel mit Beilage in der Fußgängerzone.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
Hallo
Gruß Andreas
Billig oder teuer?Arlberg-Irrer hat geschrieben:Garmisch hat mich vorgestern auch beeindruckt, 8,90 für Schnitzel mit Beilage in der Fußgängerzone.
Gruß Andreas
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher (Sommerschi) | 08.08.2010
billig mein ich damit. Hatte bei Garmisch mehr erwartet. Sind die Preise im Winter denn auch so niedrig?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn