Seite 2 von 2
Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11
Verfasst: 15.02.2011 - 21:06
von münchner
Sehr beeindruckend! Ich kann mir gut vorstellen, wie man das gewaltige Panorama dort oben genießen kann. Vielen Dank für den Bericht.
Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11
Verfasst: 15.02.2011 - 21:13
von falk90
Erstmal DANKE für die wirklich positive Resonanz, schön wenn sich die Bericht-Schreiberei lohnt!
Jetzt mal der Reihe nach:
Arlbergfan hat geschrieben:Auf deinen Bildern seh ich nicht so viele andere Tourengeher. War sicher ein einmaliges Erlebnis!
Deshalb haben wir den Montag gewählt und nicht den Sonntag, besonders am Grat ist es ziemlich nervig wenn da die Karavanen hochziehen. Alles in allem Waren in dem Zeitraum in der wir da oben waren ca. 15 andere Tourengeher am weg, also sehr wenig.
Ich hoffe es war nichts einmaliges, Zuckerhütl und linker Fernerkogl möchte ich heuer noch unbedingt machen.
miki hat geschrieben:Kannst du mir ein paar Angaben über die zeitliche Planung dieser Tour machen? Wie lange braucht man im normalen Tempo vom Mittelbergjoch zum Skidepot unter dem Gipfel?
Erst mal ein Link zu einer super Seite mit vielen Touren:
http://www.almenrausch.at/schitouren/to ... pitze.html
Die angegebene Zeit beträgt 2,5 Stunden.
Wir sind mit wirklich gemütlichen Tempo in 1h 35min vom Auffellplatz nach dem Mittelbergjoch zum Skidepot am Grat gelaufen. Auf den Gipfel hats dochmal so 15 bis 20 min gedauert, da oben ist die Luft wirklich merkbar dünner.
miki hat geschrieben:Der Gipfelweg schaut ja auch nicht ganz leicht aus, habt ihr die Besteigung in Tourenschuhen und ohne Steigeisen/Pickel gemacht? Der schwierigere und gefährlichere Teil der Tour scheint ja die Abfahrt über den Tachachferner zu sein, nicht die Tour zur Wildspitze selbst - könnte man evtl. auch den kurzen Gegenanstieg zum Mittelbergjoch machen und dann im Gletscherskigebiet zur Tunnelbahn abfahren?
Wir hatten Steigeisen dabei, sind aber problemlos mit den Tourenschuhen am Grat auf- und abgestiegen.
Eine Stelle ganz unter dem Gipfel ist etwas knifflig, wenn man sich aber einen guten Griff und Tritt sucht für einen halbwegs beweglichen Mensch kein großes Problem.
Der gefährlichere Teil der Abfahrt ist definitiv über den unteren Taschachferner, bis zum Mittelbergjoch ist er sehr zahm, wenn man die Brüche weitläufig umgeht. Die Abfahrt über den Taschach machen nur wenige, viele Steigen die 70 hm wieder auf aufs Mittelbergjoch. Dann kann man mit der SSB oder über den Notweg ins Tal fahren.
Emilius3557 hat geschrieben:Ich würde behaupten, dass der Aufstiegsgrat damals mehr Schnee-/Eisauflage besaß als jetzt auf deinen Photos
Normalerweise kann man im Winter auch weiter hoch gehen, der Schnee bedeckt normalerweise die Steine am Grat, so dass man fast bis hoch zur Schlüsselstelle mit Schiern aufsteigen.
Didi hat geschrieben:Kann man vom Mittelbergjoch zum Taschaschferner problemlos runterfahren - hab da sehr viel Geröll in Erinnerung?
Es war ein schmales Schneeband vorhanden, über das man mit etwas Können zum Gletscher runter fahren konnte. Aber zum Aufsteigen hat es nicht sehr einladend gewirkt.
Didi hat geschrieben:Weißt du, wann und warum das Gipfelkreuz erneuert wurde, ich meine bei mir wäre noch das alte da gewesen?
Das neue Kreuz ist seit letztem Sommer da oben, gefällt mir gut, es gibt aber noch schönere.
So, ich hoffe alle Fragen beantwortet zu haben, mir wird dieser Traumtag sicher noch öfter in Erinnerung kommen, wenn ich den Gipfel von irgend einer Massentourismus-Aussichtsplatform sehe!
Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11
Verfasst: 15.02.2011 - 22:03
von planaifan
War schon voriges Jahr im Sommer auf der Wildspitze von Vent aus und da sah nder Taschachferener schon wie eine einzige Ansammlung von Spalten aus. Konnte mir nie vorstellen das man dort mit Schi runterfahren kann, und ich könnte es auch jetzt im Winter nicht, da ich weiß wie dieser Gletscher im Sommer aussieht. War eigentlich viel los am Gipfel der Wildspitze?
Danke für diesen sehr guten und ausfühlichen Bericht!!!
Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11
Verfasst: 16.02.2011 - 08:25
von cm
Die Spalten am Taschachferner sind ein absolut ernst zu nehmendes Problem. Wenn man sich auskennt, geht es recht gefahrlos. Die Bergbahnen bieten täglich eine geführte Abfahrt für Otto-Normal-Skifahrer an. Ich war vor 2 Wochen mit einem nicht lokalen Bergführer auf dem Gletscher. Der hat es nach Rücksprache mit Ortskundigen abgelehnt, uns verantwortlich nach unten zu führen.
Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11
Verfasst: 16.02.2011 - 13:28
von Emilius3557
Die Spalten am Taschachferner sind ein absolut ernst zu nehmendes Problem
Beispielsweise ist leider 2005 der Hüttenwirt der Braunschweiger Hütte (ein Bergführer aus dem Pitztal) dort bei einem Spaltensturz tödlich verletzt worden.
Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11
Verfasst: 16.02.2011 - 17:30
von cm
Ja, genau. Er wollte für eine Gruppe die Tragfähigkeit einer Schneebrücke testen.
Damit ist meine Aussage von oben, dass wenn man sich auskennt, die Tour recht gefahrlos sei, schon wieder stark relativiert.
Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11
Verfasst: 16.02.2011 - 18:11
von almenrausch
Servus Miteinander,
anbei noch ein Video vom Aufstieg auf die Wildspitze mit anschließender Abfahrt über die Westflanke und dem Taschachferner.
http://www.almenrausch.at/schitouren/to ... video.html
Wurde einen Tag später aufgenommen
Grüße Ernst