Seite 2 von 2
Re: Neue, einzigartige Kolmården Safaribahn
Verfasst: 16.05.2011 - 10:00
von Kris
Pilatus hat geschrieben:Ein Korblift hätte natürlich nichts gebracht... 1,6 m/s sind untauglich für das dortige Klientel (viele kleine Kinder). Mit wenn ich mich recht entsinne 0.15 m/s in den Stationen stehen die Gondeln jetzt nämlich fast.
Ist mir schon klar, daß ein Korblift heute nicht mehr praktikabel wäre für ein derartiges Einsatzfeld. Noch vor 20 Jahren wäre eine simple Korbliftkonstruktion angemessen gewesen, vgl. Gardaland Korblift (1m/s) oder den Zoolift in Lissabon von Graffer (1994).
Würde man heute einen Korblift in einen Zoo hinstellen, käme es alle 3 tage zu einem teuren Prozess und Schadenersatzforderungen, Kinder wie Erwachsene würden sich Knochen am laufenden Band brechen...
Zumal die in Norwegen anscheinend Geld ohne Ende haben, das Land scheint allgemein ein wahres Schlaraffenland zu sein (für die Norweger selbst, weniger für staunende Touristen...).
Re: Neue, einzigartige Kolmården Safaribahn
Verfasst: 16.05.2011 - 11:38
von Arlbergfan
Coole Bahn und ein Vorzeigeprojekt für Doppelmayr. Kann man denn auch zu Fuß durch den Zoo gehen oder geht es nur mit der Bahn?
Re: Neue, einzigartige Kolmården Safaribahn
Verfasst: 16.05.2011 - 12:52
von Pilatus
Zumal die in Norwegen anscheinend Geld ohne Ende haben, das Land scheint allgemein ein wahres Schlaraffenland zu sein (für die Norweger selbst, weniger für staunende Touristen...).
Wobei wir hier in Schweden sind
Re: Neue, einzigartige Kolmården Safaribahn
Verfasst: 16.05.2011 - 12:53
von Kris
Re: Neue, einzigartige Kolmården Safaribahn
Verfasst: 16.05.2011 - 13:24
von GMD
In einen Korblift gehen maximal zwei Leute rein (Wobei, das wäre doch mal was: Ein Achterkorblift!), und man muss stehen. Für viele Leute zu unbequem.
Was das Evakuierungskonzept angeht: Wahrscheinlich seilt man die Leute ab. Hoffentlich nachdem man die Tiere in ihre Ställe verbracht hat. Wäre auch angenehmer für das Personal am Boden.
Re: Neue, einzigartige Kolmården Safaribahn
Verfasst: 16.05.2011 - 13:50
von ATV
Re: Neue, einzigartige Kolmården Safaribahn
Verfasst: 16.05.2011 - 14:12
von Oliver199
Wirklich beeindruckend, insbesondere diese monumentalen Gebilde auf denen die Umlenkscheiben sitzen.
Schade nur, dass der Busverkehr durch den Safaripark eingestellt wurde, denn ich könnte mir vorstellen, dass dies (für den "normalen" Besucher) noch um einiges interessanter war.
Re: Neue, einzigartige Kolmården Safaribahn
Verfasst: 16.05.2011 - 16:20
von Rickardsjoden
The zoo can be experienced by foot and the Safari only by cableway (before car and bus).
http://marcusandelius.se/uploads/hejkolm.JPG
Bilder auf diese Art zu posten verstößt leider gegen die Copyright-Richtlinien, wenn
das Bild nicht von dir stammt. Es sei denn, du hast die ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers.
Ich habe deinen Direktlinkt in einem "normalen Link" umgewandelt.
Bitte in Zukunft beachten.
Grüße,
Huppi
alpinforum.com Moderationsteam
Re: Neue, einzigartige Kolmården Safaribahn
Verfasst: 16.05.2011 - 17:48
von starli
GMD hat geschrieben:In einen Korblift gehen maximal zwei Leute rein (Wobei, das wäre doch mal was: Ein Achterkorblift!), und man muss stehen. Für viele Leute zu unbequem.
in Frankreich gibt's bekanntlich auch Korblifte mit mehr als 2 Personen. Außerdem, ist es nicht besser, mit wenigen Leuten dort zu stehen, als zu 8. dort zu sitzen? Auf den mittleren Plätzen ist die Sicht sicher schon eingeschränkt. Und da es keine Back2Back-Gondeln sind (oder?) sieht man ja noch weniger, wenn man zu 8. dort drin hockt...
Re: Neue, einzigartige Kolmården Safaribahn
Verfasst: 16.05.2011 - 19:32
von citta dei sassi
...mal ein echter Oldtimer, alles gute für die nächsten 500 Jahre....
Re: Neue, einzigartige Kolmården Safaribahn
Verfasst: 20.05.2011 - 03:26
von vonroll101
What did they do with the old gondola?On this new Doppelmayr,how many turns are there?And in the turn,Does the Gondola detach at all?very interesting..
Re: Neue, einzigartige Kolmården Safaribahn
Verfasst: 20.05.2011 - 11:40
von Zottel
For me, though I'm not an expert on this, it doesn't look like the gondolas detach while going through the turn. According to the map there seem to be 5 turns, liftworld however says there's a total of 4 turns.. Maybe one of the visitors can help out?
Re: Neue, einzigartige Kolmården Safaribahn
Verfasst: 20.05.2011 - 11:45
von Pilatus
As you can see on the map/pictures, the gondola has five non-detachable turns and one detachable turn.
Re: Neue, einzigartige Kolmården Safaribahn
Verfasst: 21.05.2011 - 01:16
von vonroll101
Thats pretty cool.What is the speed of the ride?As for the old Gondola,what are they doing with it?
Re: Neue, einzigartige Kolmården Safaribahn
Verfasst: 21.05.2011 - 20:07
von GMD
I guess they wrecked the old gondola.
Re: Neue, einzigartige Kolmården Safaribahn
Verfasst: 08.06.2011 - 22:03
von uwater
Was für ein Kuriosum, zudem, wo die Bahn mit ihren vergitterten Kabinen und den hohen, darunter liegenden Zäunen, Gedanken an Jurassic Park weckt.
Re: Neue, einzigartige Kolmården Safaribahn
Verfasst: 11.06.2011 - 11:53
von Kakadu
Waren das einfach nur Platz- und Streckenführungsgründe, dass die Antriebs- und Spannstation "innerhalb" des Seilumlaufs liegt? Üblicherweise ist die ja ausserhalb. Hat das (montagetechnisch etc.) irgendwelche Vor- oder Nachteile?
Re: Neue, einzigartige Kolmården Safaribahn
Verfasst: 11.06.2011 - 16:33
von citta dei sassi
Ist bei der bahn was normal? Also so in Punkto Strecke, Umlenkstationen, Linienführung und so weiter..... Fragen gibt es, unglaublich.
Re: Neue, einzigartige Kolmården Safaribahn
Verfasst: 11.06.2011 - 17:40
von falk90
Kakadu hat geschrieben:Waren das einfach nur Platz- und Streckenführungsgründe, dass die Antriebs- und Spannstation "innerhalb" des Seilumlaufs liegt? Üblicherweise ist die ja ausserhalb. Hat das (montagetechnisch etc.) irgendwelche Vor- oder Nachteile?
Die Standart-Station mit Antrieb und Abspannung ist deshalb "innen", da man für eine Positionierung außerhalb mit dem Seil den Weg der Fahrzeuge kreuzen würde. Dafür währe noch eine horizintale Ablenkung des Seiles über die Fahrbahn der Klemmen nötig.
Außerdem ist der Ablenkwinkel in der Station relativ klein, und ein gewisser Umschlingungswinkel ist ja erforderlich um die Antriebs / Bremskräfte auf das Seil übertragen zu können. Sogesehen schlägt man hier mit einer zusätlichen Schleife zwei Fliegen mit einer Klatsche.
Diese Konstruktion wurde glaube ich sogar schon bei der BUGA Bahn in München angewandt.
Re: Neue, einzigartige Kolmården Safaribahn
Verfasst: 14.06.2011 - 17:35
von Rickardsjoden
Direktlink
Youtubelink richtig eingefügt - bitte Anleitung zum
"richtigen Einfügen von Youtube-Videos beachten.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 36&t=24600
Grüße,
Huppi
alpinforum.com Moderationsteam