2,5 Meter - 24 Meter über der wilden Tiere.
Löwen, Bären, Giraffen, Hirsche, Lamas, Wildhunde und vieles mehr.
Der Reise dauert 26,5 Minuten. Eine Station. Kein Glas.
Dopplemayr und CWA
1,5 Meter pro Sekunde, beim Einsteigen 0,15 Meter pro Sekunde.citta dei sassi hat geschrieben:Das ist mal wirklich ein Unikat, mit der Umlaufbahnklemme um Seilscheiben und sich selber kreuzend. Wie schnell fährt die denn?
Dank für die Bilder.
Nein, und Safari-Park mit dem Auto ist auch weg.Pilatus hat geschrieben:Die Bahn ist wie ich mir das gedacht habe...
Die alte steht noch?
Wofür ist den die in der Mitte stehende UNI-G?
Vielen Dank! Ich selbst bin kein Experte auf der Safaribahn, vielleicht kann jemand anders beantworten.
Ist wohl der Antrieb, Notantrieb, die Abspannung, Bremsen usw untergebracht? Man oh Man, da sind wieder Fragen auf dem Weg. Aber wichtig das das eine UNI-G Station ist. So heißt aber nur das Gehäuse. Richtig wäre Antriebs- und Abspannstation.
Das ist mir schon bewusst citta, nur dachte ich wiederum an die Möglichkeit, solch eine Konstruktion bei möglichen kurzen Stadtseilbahnen als günstige und vor allem relativ einfache Kurve einzusetzen, allerdings mit 1,5 m/s dürften die Passagiere dann eher weniger Freude haben, weil die wollen ankommen.citta dei sassi hat geschrieben: @ Dachstein: Das ist ein Rundkurs in einem Zoo, Zielsetzung dieser Fahrt ist es die Tiere zu sehn und nicht möglichst schnell anzukommen.