

- Anfahrt: wie immer, ich weiss nicht ob es diesmal 8 oder 9 Minuten waren
- Ankunft: 8:35 an der Talstation der ZUB, die genau um halb Neun den Betrieb aufnimmt. Kaum zu glauben: Es gab schon 5 min Wartezeit

- Wetter: am Vormittag und nach 14 Uhr Sonne pur, dazwischen 2 Stunden hohe Wolken. Am Morgen -4 im Tal und am Berg, tagsüber +5 im Tal und um 0 am Berg.
- Schnee: in der Früh 100% Naturschnee, der Kunstschnee war durch den inzwischen schon gut befestigten Naturschnee nicht zu bemerken. Später am Tag Talabfahrt und einige besonders sonnige Stellen etwas aufgefirnt, aber noch OK. Details bei den Bildern.
- In Betrieb: alle Lifte
- Offen: alle Pisten ausser der schwarzen 8 (von der Talstation des SCHL Bolfenk ins Tal), die ist so selten offen das man sie ruhig schon ins LSAP stellen kann



- Gefahren: alle offenen Pisten und alle Lifte ausser den kurzen Babyliften. Zum ersten Mal in der Saison alle Ziehwege von Bellevue bis Areh und zurück gefahren, normalerweise nehme ich lieber in eine Richtung den Skibus *faulbin*
- Wartezeiten: kaum, die meisten Lifte waren halbleer. Nur an der ZUB am Vormittag jeweils 5 Minuten und am SCHL Videc 2- 3 Minuten bei einigen Fahrten
Nochmals Pistenplan, damit ihr nicht immer wieder hinaufscrollen musst:
OK, genug Worte! Zu den Fotos: ich habe mich mehr auf Bereiche konzentriert die ich heuer noch wenig (oder gar nicht) gezeigt habe. Wer weiss wann ich die nächte Gelegenheit dazu habe ... Zuerst aber auf besonderen Wunsch von Tinel 4 Fotos von der Bergstation (= Antriebsstation):
Überraschung des Tages: die schwarze 7 am SCHL Bolfenk war präpariert, das passiert etwa 3x in 5 Jahren. Vor dem Zeitalter der Windenbullys galt die Piste übehhaupt als unpräparierbar. Kurz aber richtig steil. Interessant: in den 60ern und 70ern wurden auf dieser Piste die Weltcup - Slalombewerbe der Damen ausgetragen. Heute ist sie nicht mehr homologiert, da für Damen zu steil, für Herren zu kurz und kein geeigneter Zielraum.
Oberteil, super zu fahren:
Im Steilhang, Blick nach oben. Die Steilheit ist auf dem Foto nicht wirklich zu sehen. Leider sind auch die etwa 50 cm Naturschnee die hier liegen fast zu wenig, es lagen in diesem Teil viele Steine auf der Piste

Selbe Stelle, Blick nach unten mit dem flachem Auslauf. Hier war das Ziel der Slalombewerbe: viel zu wenig Platz!
SCHL Bolfenk, Metalna 1964. In den 80ern von Kurzbügel auf Teller umgebaut. 653 m lang, 181 m HU. Links Teile der 'roten' Piste Nr. 6:
Nochmals rote 6: die Präparation war zwar 'vom Vortag', aber wenig abgefahren. Einige wenige Steine waren leicht zu umfahren. Und sooo leer!
Die DSB's Sleme + Stolp habe ich schon genug abgebildet, weiter zum SCHL Videc mit der roten Piste Nr. 12. Ein Liftmensch hat mir versichert das heuer an dieser Piste die im Vorjahr begonnene Beschneiungsanlage fertiggestellt wird, dann wird es nicht nur 2 oder 3 Wochen pro Saison so gut aussehen:
Der SCHL ist ebenfalls Metalna, Bj. 1972, 957 m lang mit 186 m HU. Er ist der nächste auf der 'Abschussliste', eine fixe 4 SB soll ihn ersetzen. Im besten Fall schon heuer, 2005 halte ich für wahrscheinlicher. Hinter der ersten Stütze ist ein Stück der schwarzen 11 zu sehen:
Ausstieg, hier war alles frisch präpariert:
Die tolle, steile und bestens gewalzte schwarze 11 endet in einem Flachstück wo man es gut laufen lassen muss, am Ende gibt es dann noch einen kurzen Gegenanstieg

