Werbefrei im Januar 2024!

Mariborsko Pohorje, Saison 2003/04

remaining Europe, résiduaire Europe,
Forumsregeln
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Mariborsko Pohorje, Saison 2003/04

Beitrag von miki »

Nach dem Vorbild mancher Forumsmitglieder (Starli/Stubai, Max/Obertauern) habe ich mich entschlossen, miene Berichte vom Pohorje in einem gemeinsamen Topic zu posten. Sooo hochinteressant sind meine Berichte nun auch wieder nicht :wink: . Und keine Angst, bei 30 - 40 Skitagen pro Saison werde ich nicht von jedem einzelnen Skitag berichten *zufaulbin* und auch die Kamera geht nicht immer mit.

Heute, 11. 12. 2003, erster Skitag:
- Anfahrt: 10 Minuten von Zuhause bis zur Talstation der 4ZUB :lol:
- Ankunft: 13.40 an der Talstation, um 14 Uhr auf der Piste
- Wetter: +3 im Tal, +5 bei der Bergstation der ZUB. Bis 5 in der Früh wurde noch beschneit, dann wurde es schnell mild, bewölkt und ganz leicht föhnig, es gab sogar einige Regentropfen :cry:. Und ab 15 Uhr schon sehr dunkel (Piste = Osthang).
- Schnee: 100% technicher Schnee, erstaunlich viel Schnee, gur präpariert, kein Dreck oder Steine, leider sehr weich für die ohnehin flache Piste
- In Betrieb: 4ZUB als Zubringer, DSB Sleme (1061 m lang, 158 m HU, das sagt fast schon alles :( ), Tellerschlepper Bellevue (Babylift)
- Wartezeiten: keine, war fast alleine da (schätze das 20 - 30 Leute auf der Piste + Lift waren). 9 Fahrten hintereinander gemacht (nein, Starlis Rekord mit 22 x Windachferner war zu keinem Zeitpunkt in Gefahr :twisted:)

Nix besonderes also, im Vergleich zu den Gletschern wo ich heuer die Skisaison begonnen habe (Tux, Flattach) eigentlich lächerlich - aber Hausberg bleibt Hausberg! Auf welchen Gletscher kann ich um 14 Uhr nach dem Job fahren? Und besser als zu Hause sitzen ist es auf jeden Fall!

Fotos: heute keine gemacht, bei dem Wetter sah es noch trauriger aus als es in Wirklichkeit ist, ich glaube so wie das Wetter heute war würde nicht mal Ischgl gut aussehen - aber am ersten 'fotogenischen' Tag geht die Kamera mit, mein Ehrenwort!

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Tja.. die Beschneiung macht's möglich..

Aber lohnt sich das, wg. 2 Stunden sich das "anzutun", sich umzuziehen usw... ?

Wie lang fahren bei euch eigentlich die Lifte jetzt im Dezember? 16.00 wie meistens in .AT oder 16:30+später wie in den Dolomiten?
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matthias »

Freu mich schon drauf, wenn auch Bilder kommen :D Von München sind die Skigebiete zwar etwas weiter weg, aber wenn´s wirklich gute Bedingungen gibt und ich mir die Zeit nehmen kann, dann fahr ich gelegentlich auch mal für 2 Stunden nach der Uni noch schnell ins Oberland (Lengries, Spitzing, Dammkar etc.).

Aber mangels Kunstschnee ist hier noch gar nicht´s los und zur Minipiste im Olympiapark konnt ich mich noch nicht aufraffen, weil da keiner mit will!
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@Starli: die Lifte fahren bis 16.00, da wir ja relativ weit im Osten liegen wird es bestimmt eine halbe Stunde früher dunkel als in den Dolomiten. Erst ab Ende Februar wird bis 16.30 gefahren und manchmal im März bis 17 Uhr, da ist es schon hell genug, oft sind dann aber die Verhältnisse am Nachmittag nicht mehr die besten.

Umziehen und meine sieben Sachen in den Wagen werfen? Das ist schon solche Routine, das schaffe ich problemlos in wenigen Minuten, ist mir überhaupt kein Problem. Und die Pisten sind an einem Wochentag um 14 Uhr in wesentlich besserem Zustand als an einem Samstag um 11, gestern habe ich noch bei der letzten Fahte da und dort frische Raupenspuren gefunden :D ...
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

^^ frische raupenspuren 8O noch von in der früh?
übrigens: wenn ich im frühjahr (wenn die lifte bis 16.30 laufen) um 15.00 heimkomm geh ich auch oft noch skifahren (das is dann nur eine stunde :lol: )
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Komische Sachen sind in den letzten Tagen passiert - nicht nur das das Aufladen von Bildern über Migi's Server nicht geht, auch die Bilder die ich auf meinem Webspace hatte sind verschwunden - seehr komisch, wenn ich die Seiten vom Internet Provider aufrufe, kann ich sie aber sehen. Naja, bei Computern wundert mich nix mehr, ich versuche mal ob es jetzt geht.

Zweiter Skitag, Sa, 13. 12. 2003. Immer noch nur DSB Sleme + SCHL Bellevue in Betrieb, Wetter sonnig, um 0 Grad, Piste leicht gefroren, aber nicht eisig - insgesamt gut zu fahren. Und natürlich nach 5 Fahrten schon seehr langweilig :(. Positive Überraschung: trotz WE, gutem Wetter und nur 3 Liften in Betrieb kaum Wartezeiten (0 - 3 Minuten), die Leute haben offenbar noch nicht begriffen dass die Skisaison eröffnet wurde. Naja, winterlich sieht es wirklich nicht aus bei uns ...

OK, genug Worte, ich probiere lieber ob mein Webspace :machkaputt: zufälligerweise wieder funktioniert.

Oberer Teil der Piste, gemeinsam für den Babylift und DSB Sleme:

Bild

Blick nach oben mit dem SCHL:

Bild


Selbe Stelle nach unten gesehen. Sehr flach und auch schmal, nicht gerade die Combe de Caron :wink: :

Bild

Schlusshang mit Talstation DSB Sleme, Bergstation DSB Radvanje, Maribor im Hintergrund und 2 der 'besten Freunde des Miki' am rechten Pistenrand (1 x Sufag, 1x Lenko):

Bild

Die folgenden 4 Bilder sind von der Auffahrt mit der DSB. Zuerst nochmals der Schlusshang mit dem SCHL Habakuk:

Bild

Kreuzung DSB - SCHL Habakuk. Die Piste wurde auch schon etwas beschneit, aber noch viel zu wenig um aufzumachen:

Bild


Weiter oben. Krasses Bild, die offene Piste ist weden dem Wald nicht zu sehen. Auch die Piste (besser gesagt Skiweg) unter der DSB ist beschneibar, siehe die orage verkleideten Hydranten, aber an letzter Stelle auf der Prioritätenliste, deshalb in manchen Jahren überhaupt nicht beschneit ... naja, kein grosser Verlust:

Bild

Kurz vor der Bergstation kreuzt die DSB noch den Babylift:

Bild
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

OK, nachdem ich offensichtlich wenigstens Bilder von meinem Webspace wieder hochladen kann, gebe ich euch keine Ruhe mit meinen Bilderberichten.

Skitag 3, So, 14. 12. 2003. Diesmal ging es mit dem Auto in den Skigebietsteil Areh (es fährt aber auch jede Stunde ein Skibus zwischen den beiden Skigebietsteilen, und wenn es einmal Naturschnee gibt sind die beiden sowieso mit Ziehwegen verbunden). In Betrieb der SCHL Ru¨ka bis zum Zwischeneinstieg. Wetter sonnig, wenig Leute, Wartezeiten 0 - 2 Min., Piste in der Früh recht hart, später wurde es wieder einmal leicht föhnig und damit weicher zu fahren. Piste gut beschneit, kein Gras / Dreck / Steine, leider kurz und seeehr langweilig :cry: :

Oberer Teil: flach und auch noch nicht in voller Breite beschneit:

Bild

Mittelteil, Blick nach oben:

Bild

Und gerade als es interessant (= wenigstens etwas steiler) wird ist der Spass zu Ende :cry: :

Bild

So sieht es hinter der Absperrung aus (Mikitraurigblick):

Bild

Improvisierter Zwischeneinstieg:

Bild

Auffahrt (jaa, das Foto ist Sch****e, hab' nun mal nix besseres). Ich schätze das an diesem Lift 30% der produzierten Schneemenge und 50% der Arbeitsstunden für die Beschneiung + Präparierung der beiden Lifttrassen draufgehen - klarer Fall für 'ne Sesselbahn! Ist aber in absehbarer Zukunft nicht geplant :( :

Bild

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

4. Skitag, Sa., 20. 12. 2003. Gutes Wetter mit angenehmen Temperaturen knapp über Null. In der Vorwoche gab es wieder einen kurzen Kälteeinbruch, genug um den SCHL Habakuk fertig zu beschneien. Die Piste weiter Richtung Mittelstation und Tal wurde auch schon beschneit, aber noch zu wenig um zu öffnen. Der Schnee war gut, nicht zu hart, an der Sleme - Abfahrt ohne Steine oder apere Stellen, am Habakuk noch wenig Schnee mit einigen Steinen dazwischen - man musste schon etwas aufpassen. Nicht gefallen: viel zu viele Leute für die 3 Lifte, nervige Wartezeiten (10 - 15 Minuten):

OK, zugegeben, dieses Foto vom SCHL + Piste Habakuk ist etwas gecheatet: es ist nicht vom Sa, sondern vom Freitag Nachmittag (da war ich ohne Skier am Pohorje unterwegs). Die Piste war gerade frisch präpariert und die Liftbügel wurden für den kommenden Tag montiert. Kleines Detail: ganze 13 Lenkos, beidseitig aufgestellt, auf der gerade 750 m langen Piste!

Bild

Am Vormittag keine Fotos gemacht, zu sehr hat mich der Andrang genervt :evil: ! Zum Glück hatte meine Frau die tolle Idee den Kostenlosen Skibus Richtung Areh zu nehmen - sehr gute Entscheidung! Nur 6 km Strassenkilometer von den überfüllten Liften im Bereich Bellevue bot sich ein ganz anderes Bild - am SCHL Ruska Wartezeiten Null bis 1 Minute!

Immer noch geht es nur bis zum Zwischeneinstieg, hinter der Absperrung sieht es schon besser aus. Laut der Aussage eines Liftangestellten fehlen noch 30 Stunden, und ab MO ist es auch bitterkalt, ich schätze ab Do sollte wenigstens diese Piste in voller Länge offen sein:

Bild

Hier mündet der Ziehweg der vom Cojzarica SCHL kommt in die Ru¨ka - Piste. Man könnte fast sagen das es noch etwas an Schnee mangelt :wink: :
Bild

Von der selben Stelle nach oben gesehen:

Bild

Nach 2 Stunden auf einer Piste wieder mit dem Bus zurück und siehe da - die meisten Leute sind verschwunden! Deshalb noch schnell 3x hintereinander Sleme + Habakuk gefahren (das ist etwa die obere Hälfte der Talabfahrt), der Tag war gerettet. Und dazu noch die beiden Fotos gemacht:

Habakuk, eh alles bekannt. Interessant zu sehen: die Piste rechts von SCHL, obwohl dort noch nicht beschneit wurde ist sie ganz weiss vom Schnee den der Wind von der anderen Seite hingeweht hatte (die ganze Zeit als es kalt war und die Kanonen liefen wehte lebhafter Nordwestwind, fast genau seitlich auf die Piste (Nordosthang).

Bild

Talstaton Sleme, Osthang: um 15 Uhr schon relativ dunkel, grosse Teile von Maribor liegen zur gleichen Zeit noch in der Sonne:

Bild

OK, das war's mal fürs erste, weitere Fotos mache ich erst wenn was neues offen ist - es hat gestern oben 15 cm geschneit (unten nur geregnet :( ) und seit gestern Abend laufen alle Kanonen wieder - ich kann die weissen Schleier gerade durchs Fenster sehen! Also bis Mittelstation sollte in 2 oder 3 Tagen auf jeden Fall offen sein, Talabfahrt werden wir noch sehen 8O !
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matthias »

Sehr interessante Bilder!
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

5. Skitag, Mi, 24. 12. 2003:
Immer noch nur DSB Sleme + SCHL Bellevue und Habakuk im Skigebietsteil Bolfenk und SCHL Ruska auf Areh in Betrieb (der letztgenannte endlich in voller Länge). Keine neuen Fotos - erstens war es saukalt mit starkem Nordwind und zweitens habe ich euch versprochen das es neue Fotos erst gibt wenn weitere Lifte + Pisten in Betrieb gehen.

Dafür habe ich aber im Tal einige Fotos von der Talabfahrt gemacht - am Vortag ist es endlich kalt geworden in MB und es konnte mit der Beschneiung begonnen werden :lol: !
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Am Di., 23. 12., schrieb ich:
Also bis Mittelstation sollte in 2 oder 3 Tagen auf jeden Fall offen sein, Talabfahrt werden wir noch sehen !
Und was ist daraus geworden?

6. Skitag, Fr., 26. 12.: Ende der Kältewelle, im MB in der Früh noch um -10, oben auf 1040 m schon +1. In Betrieb die 3 DSB's Radvanje (Zubringer/Rückbringer), Postela und Sleme, Skibetrieb bis Mittelstation. Erstmals in der Saison bis zur Mittelstation gefahren, Gesamteindruck gut. An 2 Stellen sind am Nachmittag einige Steine zum Vorschein gekommen, bei 32 Kanonen sollte sowas nicht schon am zweiten Betriebstag vorkommen :evil: ! Extrem nervig die vielen Leute, bis zu 15 Minuten sind wir an den DSB's angestanden. Soviel aus meiner Sicht zum Thema 'fallendes Interesse am Wintersport'! Ich wollte zum Schluss eigentlich noch die - offiziell gesperrte - Talabfahrt nehmen, aber ein quer über die Piste gespannter Zaun + ein böse blickender Liftmensch machten es unmöglich. So bin ich doch mit der DSB Radvanje ins Tal gefahren (ging sogar mit angeschnallten Skiern), die Piste wurde gerade mit 3 Pistenraupen, eine davon mit Winde, präpariert - vielleicht war es doch besser den Lift für die Talfahrt zu nehmen :wink: ... Keine Fotos!


7. Skitag, Sa., 27. 12.: Endlich geht es bis ins Tal 8)! In Betrieb die 3 oben genannten DSB's, die Schlepplifte Bellevue und Habakuk und wie immer die 4er ZUB. Oben schon morgens +4, im Tal in der Früh noch Minusgrade (siehe Fotos), am Nachmittag +1. Insgesamt gut bis sehr gut zu fahren, in den 70 kalten Stunden hat man Wunder vollbracht. Unten ist die Piste zwar noch nicht in voller Breite offen, aber in dem Teil der offen ist wirklich super Verhältnisse ohne Dreck, Steine oder Gras und nicht einmal zu hart ... der Schnee der in der letzten Nacht, nachdem die Piste am Vortag schon Präpariert war, noch produziert wurde war fast wie natürlicher Pulverschnee zu fahren. Und im Gegensatz zum Vortag auch wesentlich weniger Leute, Wartezeiten 1 - 5 Minuten sind für einen Samstag durchaus akzeptabel :? . Diesmal war die Kamera mit:
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Die Feiertage sind zu Ende und der Miki hat schon 14 Skitage am Pohorje gesammelt. Das inzwischen die Talabfahrt offen ist habe ich schon berichtet, das es vom 28. 12. bis einschliesslich 31. 12. mehr oder weniger stark geregnet hat :cry: habe ich auch schon irgendwo (ich glaube es war das Wettertopic) erwähnt, die Talabfahrt hielt sich bei +5 und Dauerregen erstaunlich gut, nur ganz am Rand sind kleine braune Flecken zum Vorschein gekommen - Gratulation an die Schneimester, in nur 70 Stunden hat man die Talabfahrt so gut beschneit das auch 5 Tage Tauwetter keinen allzugrossen Schaden anrichten konnten.

Erst am Silvesterabend begann die Schneefalgrenze abzusinken, am 1. Januar in der Früh hatte es oben 20 cm Neuschnee, im Tal nur 2 cm Matsch der noch am selben Tag schmilzte. Danach wurde es aber arschkalt, bis -12 auf 1200 m und -8 im Tal und die Kälte dauert immer noch an.

Die Schneeverhältnisse waren dem Wetter entsprechend: zu Beginn der Tauwetters tolle, ganz leicht aufgeweichte Pisten, dann schwerer, regennasser Kunstschnee (aber nicht unbedindt schlecht zu fahren :? ), danach oben Pulver, weiter unten sehr eisig (bei 4 Tage Regen und dann fast über Nacht Minusgraden auch kein Wunder!), zuletzt aber durch die tolle Beschneiung (durch die Kälte sehr pulveriger Kunstschnee) wieder von Tag zu Tag besser :lol: ! Am Sa, 3. 1., ging endlich auch der SCHL Cojzarica in Betrieb, nachdem die Pisten fertig beschneit wurden.

Fotos habe ich nur am Sonntag, 4. 1. gemacht, das Wetter war teils nebelig, teils sonnig.

Bergstation des Doppelschleppers Ruska, 1240 m. Wenig Naturschnee, trotzdem sieht es schon winterlich aus. Die Piste und die beiden Lifttrassen sind vorbildlich beschneit!:
Bild

Bergstation des Doppelschleppers Cojzarica, 1270 m (1 x Poma - 1 x Lesna). Endlich winterliche Landschaft, aber der Schein trügt: ohne Schneekanonen würde auch hier nichts gehen:
Bild

Cojzarica von unten bei leichtem Nebel. Die Piste rechts auf dem Bild ist beschneit und gut zu fahren, die linke hat nur etwa 20 cm Naturschnee und ist kaum befahrbar, obwohl es auf dem Bild nicht danach aussieht: Gras, Erde, Dreck überall :evil: . Steine gibt es zum Glück kaum. Einige haben sich trotzdem hier heruntergequält - bei der guten, leeren Piste nebenan total unverständlich! Unten rechts kann man gut erkennen wie wenig Schnee es noch gibt:
Bild

Zurück im Tal: nahe der Talstation der ZUB wird ein Übungshang mit gratis - Seillift beschneit:
Bild

Soviel aus meiner Sicht zum Thema Sinn/Unsinn der Beschneiung: ja, zugegeben, die weissen Streifen inmitten grünbrauner Umgebung sind nicht jedermanns Sache, mich stört es zwar nicht, aber auch in Maribor habe ich ende Dezember viele getroffen die sagten das sie bei solchen Verhältnissen keine Lust haben skifahren zu gehen. Nachdem 5 - 20 cm Schnee gefallen sind und es winterlich aussieht wollen aber auf einmal alle skifahren und wundern sich wie gut es geht 8O , aber ohne Schneekanonen könnte man höchstens auf den 2 Babyliften auf Areh fahren!

Noch was zum Thema: ich muss mich immer wieder wundern wie blöd doch ansonsten ganz intelligente Leute sprechen wenn es um Thema Schnee/Pisten geht. Z. B.: ja, die Pisten auf Areh sind gut weil es dort Naturschnee gibt und die Talabfahrt nach Maribor ist eisig weil dort Kunstschnee liegt :evil: . Fact 1: der Naturschnee auf Areh ist nur als Dekoration gut, skifahren kann man weil es eine Kunstschneeunterlage gibt und weil der neu produzierte Schnee durch die Kälte sehr trocken ist.
Fact 2: die Talabfahrt ist eisig weil es zurest 4 Tage geregnet hat und dann schnell kalt wurde. Auch Naturschnee wäre bei solchen Verhältnissen eine einzige Eisplatte. Durch die Tag - und - Nacht Beschneiung hat sich der Zustand der Piste in den letzten Tagen wesentlich verbessert. Punkt.
Zuletzt geändert von miki am 09.01.2004 - 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

D.h. es ist jetzt alles offen? Die neue DSB auch?

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Leider noch nicht. Die neue DSB Stolp ist zwar sei dem 3. 1. auch in Betrieb, die Piste wurde aber bisher nur im Talstationsbereich etwas beschneit, weiter oben gibt es ein Schnee - Gras - Dreck Gemisch (15 - 20 cm Naturschnee) auf dem sich einige Unverbesserliche die Skier kaputtfahren. Nix für mich, den 'Zustandsbericht' habe ich von meinem Vater der am Montag dort war. Ich hatte zwar die Idee meine uralt Skier aus dem Keller zu holen und mir das ganze anzuschauen, wahrscheinlich hätte ich aber dann Probleme bei der Talabfahrt (Kanten kaum noch vorhanden :lol: ).

Die SCHL Videc, Partizanka und Bolfenk mit ihren steileren Pisten waren bisher keinen einzigen Tag in Betrieb, obwohl an den beiden erstgenannten heuer die neue Schneeanlage gebaut wurde. Und jetzt fragt mich bitte nicht warum man eine fast 8 km lange Schneeanlage baut und dann läuft bis Anfang Januar dort keine Schneekanone. Ich versuche es ja herauszufinden.

Vermutung 1: die neue Schneeanlage funktioniert noch nicht richtig ! Die ganzen Feiertage habe ich Elektrotechniker beobachtet die an irgendwelchen Stromleitungen herumbastelten ... Wäre nicht neues, bei uns hat noch keine Beschneiungsanlage im ersten Jahr richtig funktioniert :evil:.

Vermutung 2: die Liftbetreiber wollen die Talabfahrt so dick wie es nur geht beschneien und wollen noch keine Kanonen auf die anderen Pisten geben - wäre in MB auch nichts neues :evil:. Vor allem heuer will man nichts riskieren, es gibt heuer auf dem Pohorje den traditionellen Damen - Weltcup, Snowboard Weltcup und Junioren WM - alles auf der Talabfahrt.

Vermutung 3: es fehlt an Wasser. Zu der neuen Schneeanlage war eigentlich auch ein Speicher geplant, die Genehmigung dafür kam aber erst Ende Oktober - zu spät das man heuer noch irgendwass hätte bauen können :( . Habe ich eigentlich schon gesagt das ich Bürokraten aus dem ganzen Herzen liebe :bussi: ???

Wenn ich was genaueres weiss werdet ihr es sofort erfahren!
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Als ich die Bilder für meinen Dolomiten - Bericht bearbeitete bin ich auf einige 'vergessene' Bilder vom Pohorje gestossen die ich euch nicht worenthalten will, obwohl sie nicht mehr aktuell sind (So., 18. 1. 2004). Endlich gab es etwas mehr Neuschnee, genug das alle Lifte die noch vom Petrus abhängig sind (mit Ausnahme des SCHL Bolfenk) den Betrieb aufnehmen konnten.

Auffahrt mit der DSB Sleme, die Piste direkt unter der Bahn war im unteren Teil trotz etwas Beschneiung und etwas Naturschnee noch nicht offen:
Bild

Nur zum Vergleich: fast die selbe Stelle am 27. Dezember :P :
Bild

Blick nach unten: noch imer kein Schnee in MB, die Schneefallgrenze lag heuer schon mehrmals zwischen 400 und 500 m:
Bild

Der obere Teil der Piste war schon offen, hier muss man auf die schon seit Dezember offene 'Hauptabfahrt' abbiegen:
Bild

Erstmals in der Saison am SCHL Videc gefahren (nein, die Schneeanlage die dort neu gebaut wurde wird in dieser Saison nicht laufen :evil: :evil: ). Etwa 30 cm Naturschnee, menschenleer, um halb eins noch frische Raupenspuren, weicher Naturschnee, aber leider noch zu wenig. Im abgebildeten Flachstück sieht es super aus, im Steilhang musste man schon etwas aufpassen:
Bild

Weiter ging es auf den Ziehwegen (erstmals in der Saison offen, erstaunlich gut befahrbar) zum SCHL Partizanka: Die Piste ist unvorzeigbar - viel zu wenig Schnee, Gras, Dreck, Steine überall. So sieht eben der sooo geliebte Naturschnee auf 900 m aus! Deshalb ohne Wiederholungsfahrten weiter auf den Ziehweg Richtung SCHL Ruska:
Bild

Auf den Pisten im Bereich Areh (Ruska, Areh, Cojzarica) gab es aber Skifahren vom feinsten - gute Unterlage aus technischen Schnee + 30 cm Naturschnee obendrauf :lol: - Fotos aus diesem Bereich habe ich eh schon genug gemacht :wink:

Die anderen Bilden vom selben Tag mit der 'neuen' DSB Stolp sind unter http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... 9&start=25 zu finden.

In der Woche wo ich mich in den Dolomiten herumtrieb hatte es am Pohorje Minusgrade, alle Kanonen liefen auf Vollbetrieb, und einmal fielen sogar noch 20 cm Naturschnee bis ins Tal . Inzwischen haben wir aber extreme Plusgrade (auch + 15), die beschneiten Pisten halten sich gut, die mit Naturschnee zeigen aber von Tag zu Tag schlimmere braune Flecken und Maribor ist auch schon wieder schneefrei :( ...
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matthias »

Die Temperaturen zur Zeit sind wirklich zum Heulen :( . Auch in München über 15°C!!

Danke für den wie immer schönen Bericht! :)
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Gerade ist mir aufgefallen das ich seit mehr als 1 Monat keinen Bilderbericht von meinem Hausberg gepostet habe. Schande :oops: !! OK, deshalb heute mehr Bilder. Gestern, Mi., 25. 2., war nach langer Zeit einmal Sonnenschein vorhergesagt. Und am Tag zuvor hatte es Neuschnee. Deshalb statt auf die Uni lieber auf den Pohorje :twisted: , zum Glück habe ich noch etwas Urlaub vom Vorjahr 'gespart'.

Wetter: am Vormittag Sonne pur 8) , nach Mittag zogen immer dichtere Wolken auf, aber niederschlagsfrei

Temperaturen: in der Früh -5 im Tal und -10 am Berg, danach markante Erwärmung, am Nachmittag +4 im Tal und -1 am Berg

Schnee: Neuschnee Berg 15 cm, Tal 5 cm, darunter teils recht eisiger technischer Schnee

In Betrieb: 4ZUB (A), DSB's Radvanje (B), Postela (C) und Sleme, SCHL Habakuk (F), Bellevue und alle 6 SCHL im Bereich Areh (L, M, N, O, P).

Nicht in Betrieb: DSB Stolp, SCHL Bolfenk, Videc, Partizanka (G, I, J, K):
Bild

Am meisten gefahren: 4ZUB, alle 3 DSB's

Nicht gefahren: die SCHL im Bereich Areh, der Tag war mir zu schön um 2 x 15 min im Skibus zu sitzen.

Wartezeiten: manchmal schon recht nervig, vor allem an der Gondelbahn (um 15 min) und DSB Postela (5 - 10 min). Nach 14 Uhr an der DSB Radvanje ohne Wartezeit.

Nun zu den Bildern:

Blick von der Zufahrtsstrasse auf die FIS - Talabfahrt in der Früh:
Bild

An der Gondel standen die Leute aus dem Haus, geschätzt 20 - 30 min (!), deshalb parkte ich lieber bei der DSB Radvanje. Schnell ein Foto von der Talabfahrt:
Bild

Erste Fahrt ins Tal: die Warteschlange an der DSB Postela ist noch erträglich. Pistenteppich vom feinsten :lol: !
Bild

Weiter ins Tal, fast menschenleer! Direkt bei der Zielarena das ***Hotel Arena, links das *****Hotel Habakuk. Hinter dem Parkplatz der 'untere' Speicher und dahinter eine schon seit einigen jahren unfertige Tennishalle :evil: :
Bild

Auffahrt DSB Postela mit Piste Nr. 4:
Bild

Blick von der Bergstation der DSB Postela zur DSB Sleme mit dem letzten Teil der gleichnamigen blauen Piste:
Bild

DSB Postela und Maribor, endlich wenigstens angezuckert:
Bild

Hochseilgarten (das sagt man doch so ??) an der Mittelstation. Einige der Schneekanonen stehen schon abgestellt, mit einem Teil wurde nachts noch beschneit:
Bild

Auffahrt mit DSB Radvanje. Erste Wolken ziehen auf, auch die Piste ist nicht mehr so leer. Sehr feiner, frischer Kunstschnee wurde in der Nacht gemacht, was die sonst recht eisige Piste um einiges angenehmer zu fahren macht:
Bild

'Mittelstation' auf 560 m: Talstation DSB Postela mit ihren beiden roten Pisten (4 und 5), beide beschneit und gut zu fahren:
Bild

Abfahrt 4 unter DSB Postela. Die Südhänge der Hügel im Hintergrund, übrigens alles tolle Weinbaugebiete :twisted: , sind fast schon aper:
Bild
Zuletzt geändert von miki am 26.02.2004 - 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Teil 2:
Um etwa 11 Uhr ist die beste Zeit um die Familienabfahrt Richtung Gondelbahn zu nehmen, um die Zeit gibt es normalerweise die kürzesten Wartezeiten. Nette leichte blaue Piste, angenehm zum carven, und vorbildlich beschneit, insgesamt 8 Lenko's waren in der Nacht hier in Betrieb
Bild

Die letzten Meter Richtung Talstation:
Bild

Blick vom Ende der Piste bergauf:
Bild

Talstation der Gondelbahn, eine der alten Kabinen ist ausgestellt:
Bild

Eine weitere alte Kabine steht vor der Talstation, ich kann mich noch gut an sie erinnern, erst 1978 wurden sie durch die roten ersetzt:
Bild

Wieder oben, links DSB Postela, in Bildmitte SCHL Habakuk, oben DSB Sleme. Neben der beiden 'Standardabfahrten' - unter der DSB und rechts vom SCHL - wurde heuer auch die Piste links des Schleppers beschneit und präpariert - wilkommene Abwechslung im sonst kleinen Skigebiet:

Bild

Auffahrt mit der DSB Sleme, das Wetter wird immer schlechter. Die sehr leichte und schmale Piste (Skiweg) unter der DSB wird seit einigen Jahren nicht mehr beschneit, weil es 150 m weiter links eine interessantere, breitere, ebenfalls beschneite Piste gibt. Rechts zu sehen ein kleiner Teil der roten Piste am SCHL Bolfenk, wg. Schneemangel geschlossen:
Bild

Die DSB Sleme kreuzt das Übungsgelände mit dem Tellerschlepper Bellevue und einem kurzen Seillift:
Bild

Bei der Bergstation der DSB Sleme und der Gondelbahn: trauriger Blick zum SCHL Bolfenk, der 2 interessante kurze Pisten erschliesst (rot + schwarz), aber heuer nur 4 Tage in Betrieb war:
Bild

2 x PB300W, der hellrote ist heuer neu:
Bild

Nach der letzten Talabfahrt noch ein letzter Blick zum Gipfel mit der Trasse der ZUB:
Bild

An der selben Stelle, nur um etwa 30 Grad links gedreht: Hotel Habakuk und ein Teil der FIS Talabfahrt mit Mittelstation:
Bild
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

@miki:zahlt sich denn beim SL Bolfenk keine Beschneiungsanlage aus?
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@Jul: solange am Bolfenk der Schlepper steht hat eine Beschneiungsanlage kaum Sinn, weil die Lifttrasse steil ist, schwer zu präparieren und dazu noch relativ weit von beiden Pisten entfernt, die Trasse zu beschneien kann ich mir kaum vorstellen. Irgendwann wird man dort bestimmt auch eine Beschneiungsanlage bauen, aber dan will man gleichzeitig auch eine fixe Sesselbahn bauen. Wann? :nixweiss:
Auf jeden Fall muss man zuerst die Probleme mit dem Wasser lösen, von denen ich im Newstopic schrieb (2 neue Speicher), momentan gibt es nicht mal für die derzeit beschneiten Pisten genug Wasser.

Auszahlen würde sich eine Beschneiungsanlage dort auf jeden Fall, beide Pisten sind schattig und falls es einmal genug Naturschnee gibt bleibt er dort auch lange liegen. Wenn aber nichts vom Himmel fällt hilft auch die schattigste Lage nix :( .
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Wieso waren eigentlich die Verbindungslifte I-K nicht in Betrieb?

Genug los scheint ja gewesen zu sein?!
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

starli hat geschrieben:Wieso waren eigentlich die Verbindungslifte I-K nicht in Betrieb?

Genug los scheint ja gewesen zu sein?!
Weil es nicht genug Schnee hat! Und die Ziehwege nicht beschneit sind!

wer liest ist klar im Vorteil




**nicht böse gemeint** :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

jaja, ich les halt immer von "hinten", daher hab ich diese expliziten Textstellen im andern Topic erst später gelesen :) Und gestern hab ich das nicht so genau mit dem Liftplan verglichen ..
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Sa., 28. 2., und So., 29. 2.: ein Wunder ist geschehen - wir haben genug Neuschnee bekommen und am WE waren alle Lifte in Betrieb und alle Pisten offen. Die ganze vergangene Woche war Petrus fleissig - 15 cm an Dienstag, 20 cm von Donnerstag auf Freitag und nochmals 20 cm von Samstag auf Sonntag :lol: ! Sogar in Maribor haben wir etwa 25 cm bekommen, der aber heute bei +4 schon fleissig schmolz :cry:

Jetzt aber der Reihe nach:
- Samstag, 28. 2.: durchwegs Minusgrade, im Tal knapp unter Null, am Berg um -6. Den ganzen Tag dicht bewölkt, oberhalb 700 m auch nebelig. Deshalb den ganzen Tag die Talabfahrten gefahren. Obwohl alle Lifte in Betrieb waren gab es an den unteren Liften (4ZUB, DSB Radvanje + Postela) nervige Wartezeiten, weil bei dem wiedrigen Wetter nur wenige auf die oberen Pisten fuhren.

-Sonntag, 29. 2.: absoluter Traumtag :lol: !

Wetter: von der Früh weg sonnig, am Nachmittag ganz wenige hohe Wolken

Temperaturen: in der Früh -2 im Tal und -8 am Berg, am Nachmittag +3 bei der Talstation und -3 am Berg

Schnee: insgesamt Neuschnee am Berg etwa 50 cm, Tal 25 cm

In Betrieb: alle Lifte

Nicht in Betrieb: siehe oben :lol:

Wartezeiten: um 10 Uhr 20 Minuten an der Gondelbahn, sonst null bis max. 3 Minuten

Gefahren: Pisten die ich heuer wenig bzw. noch gar nicht gefahren bin, am meisten die beiden am SCHL Bolfenk (rote 6 + schwarze 7) und am SCHL Videc (schwarze 11 + rote 12). Die steile 7 war nicht präpariert (irgendwas zwischen Tiefschnee und Buckelpiste), die anderen drei waren am Morgen gut gewalzt, am Nachmittag dann doch schon etwas buckelig. Und in den Steilhängen kam da und dort schon etwas Gras und ganz wenige Steine zum Vorschein, trotz den mehr als 50 cm Neuschne ... Habe ich schon irgenwann gesagt das ich mir ohne 100% Beschneiung die Zukunft der Skigebiete unterhalb 2200 m nicht vorstellen kann :wink: ?

Zum Schluss dann 3 x hintereinander die Talabfahrten: seit langer Zeit nicht eisig, es gibt genug Neuschnee dass er die Eisplatten vollständig bedeckt hat.

Fazit: der beste Skitag der heurigen Saison, wenn ich Noten wergeben würde ich :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: von 6 möglichen vergeben.

Fotos: diesmal keine :wink: ...
Tinel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 600
Registriert: 14.06.2003 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tinel »

@Miki: Stellst du bitte mal Fotos von der (Stations-)Technik der ZUB ins Internet?
Merci!

Antworten

Zurück zu „restliches Europa“