Werbefrei im Januar 2024!

Audioausgang aufnehmen

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Audioausgang aufnehmen

Beitrag von schifreak »

jetz sag ich euch mal was wegs Kassetten und VHS etc, es gab ja bereits früher billiges NO Name Zeugs, und auch hochwertiges Material , das kann man durchaus heut noch hören bzw. anschaun , -- eine CD fiel mir mal aus der Hülle und war danach zerkratzt, der CD Player sagte dann -- `` NO Disc found `` ... a alte Kassetten klebt man zsamm, dann läuft sie wieder.
Meine am meisten abgespielte und verliehene MC war damals die Joyride von Roxette, die glaub ich hamm ma mindestens am tag 5 x abgespielt, heut noch wie am Anfang, das waren die unverwüstlichen FUJI Tapes, die sind net zum umbringen.
Heute gibts wenigstens noch die TDK Chromdioxid Tapes, die Besten würd ich mal sagen. Und es iss ja so, man hört mal ne Kassette ewig oft, dann gibts wieder was anderes, aber irgendwann hat ma wieder mal Lust auf alte Zeiten, dann kommen sie wieder raus, und was man da oft findet, Überraschungen ohne Ende . Das is das schöne -- man weiß nicht was da alles drauf is, und freut sich dann wenn dann wirkliche Superkracher auftauchen . :D
Und wie gesagt, eine MC kann man sofort raus und ins Auto rein, eine CD muß ma erst formatieren und dananch finalisieren ... alles viel zu kompliziert. Und dann läuft manche CD nicht auf allen Geräten ... sowas gabs früher nicht.

Wie s der Münchner `` Andreas Giebel `` sagte, man steht im Laden und weiß nicht -- brauch ich eine DVD - R, oder ne RW, oder ne DVD + R, oder RW , oder vielleicht was ganz anderes, früher war alles gleich, jedes Gerät spielte alles ab, und wenn nicht, dann Schrauber am Tonkopf einstellen und dann gehts aber. Wenn Kassette klemmt, dann wirft man sie kräftig auf den Boden, dann entklemmt sie sich, oder man macht das Band in eine anderes Gehäuse rein , oft hat sich das Plastik verzogen, dann hilft ein Hämmerchen und irgendwann läufts wie geschmiert. Bänder können zum Glück nicht verkratzen wie CD s ...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Audioausgang aufnehmen

Beitrag von GMD »

Zerkratzen nicht, aber zerknittern! Passiert besonders gerne, wenn sich das Band im Tonkopf verheddert hatte. Junge war das eine Fummelei bis man das wieder draussen hatte und danach durfte man dann noch mittels Bleistift das Band wieder aufwickeln. Bloss um festzustellen, dass es beschädigt ist. Hach ja, die guten alten Zeiten!
Hibernating
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Audioausgang aufnehmen

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Auserdem ist die CD auch schon wieder von gestern, heute benutzt man für's Auto Speicherkarten. Die sind wirklich unverwüstlich und einfach zu benutzen. MP3 Datei draufspeichern, ins Autoradio reingesteckt und los geht der Spass. Die kannst du runterfallen lassen wie du willst, sie gehen nicht kaputt.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Audioausgang aufnehmen

Beitrag von schifreak »

@ GMD, eins zwegs verheddern , 1978 kaufte ich mir ein Grundig C 480 Stereo Cassettengerät, welches eine Abschaltautomatik hatte, wenn die Spule hängenblieb, dann löste ein blockierender Stift eine Abschaltung aus, bevor sich s Band verheddern konnte. Da konnte man ganz genau sehn wie das funktionierte, dieses Gerät hielt ewig lang. Bis es dann einem Spezl im Krankenhaus runterfiel, dann kamen die großen Tapedecks in meine Bude.

Wie gsagt, bei CD s nervt mich diese Wartezeit, wobei einige Geräte mittlerweile richtig schnell sind, aber sofort Musik gibts wirklich nur auf nem Tape. Aber dann kamen in Fachzeitschriften solche Meldungen, nicht alle CD Player spielen kopiergeschützte CD s ab ... prompt kaufte ich mir sowas -- die lief in meinem billig Walkman vom Flohmarkt, aber mein CD Recorder fand nur `` NO Disc `` ... das is doch ne Unverschämtheit, daß man sowas verkauft. Beschiss , jawohl. Vermutlich aber nur im Anfangsstadium, sowas passierte mir genau 1 x . Kopierschutz is eh ein Schmarrn, solang s noch analoge Aufnahmegeräte gibt ... :lol:

Speicherkarten, also bis jetz hab ich eigentlich nur Bilder und Videos von Cameras auf Speicherkarten, exakt 1 x isses passiert, eine volle Speicherkart zeigte plötzlich `` NO Pictures `` an, obwohl ich nix gelöscht habe, s gibt da ja eine Löschsicherung, daran lag s nicht, selbste ein Fachmann konnte nix mehr retten . weiß nicht was da passiert is, is aber schon einige Zeit her, sonst eigentlich noch nie Probleme mit Speicherkarten .

Was mein Problem is, wie krigt man Musik vom Radio ( Bayern 3 bringt nachts immer so ganz spezielle Sendungen ) auf ne Speicherkarte ? -- das klingt mir irgendwie wieder kompliziert. Aber das macht eh keinen Sinn, wenn man kein Autoradio mit Speicherkarten hat .
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Audioausgang aufnehmen

Beitrag von kaldini »

as mein Problem is, wie krigt man Musik vom Radio ( Bayern 3 bringt nachts immer so ganz spezielle Sendungen ) auf ne Speicherkarte ?
wird hier ganz gut erklärt: as mein Problem is, wie krigt man Musik ... herkarte ?
Gibt Programme, die speichern den Stream direkt auf die Festplatte. :-) Sozusagen wie früher, wenn man zum richtigen Zeitpunkt auf "Record" drücken musste und dann nach 30 oder 45 Minuten die Seite wechseln...
State buoni, se potete
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Audioausgang aufnehmen

Beitrag von starli »

Selbstgebrannte CDs? Ist doch auch schon über 10 Jahre her, als man damit seine Musik verwaltet hat ;)

Wieso kaufst dir nicht einen MP3-Player? Gibt's doch inzwischen mit genügend Platz ab wenig Geld und kannst entweder über AUX oder einen MC-Adapter an dein Autoradio anschließen (Autoradios mit MC, wusste gar nicht, dass es so was noch gibt ;) )
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Audioausgang aufnehmen

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Oh doch, die gibt's noch. Als wir vor zwei Jahren unser neues Auto gekauft haben war das sogar noch Standartausrüstung, einfach lächerlich. (Geht jetzt nicht gegen dich Schifreak, aber die Mehrheit kann heute mit Kasettengeräten nichts mehr anfangen.) Aber wenn man sich eh ein neues Gerät kauft, dann gibt's wirklich schon günstige Geräte mit Speicherkarten Steckplatz oder USB Anschluss. Letzteren kann man dann sogar mit dem MP3 Player benutzen wenn man nicht gerade ein Obstmodell nutzt, oder wie ich auf ein Handy setzt, das da ähnlich wenig freigiebig ist.

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Audioausgang aufnehmen

Beitrag von schifreak »

Hi Seilbahnjunkie, und wie ich mich jetz angeriffen fühle ... -- Nee schmarrn, überhaupt nicht. Iss ja ganz klar, wer keine Kassettensammlung hat, der braucht auch kein Autoradio mit MC ...
ich find das ja auch immer so lustig im Radio wenn der Begriff `` Schallplatten `` fällt, da kommt dann jedesmal``und für die jüngeren, Schallplatte sind solche großen schwarzen Scheiben welche Musik beinhaltet, welche von einer Nadel auf dem Plattenteller abgetastet wird `` -- kennen auch nur noch die echten Freaks, aber das is das einzigste was wirklich auch was wert is, vor allem Originale aus den früheren Jahrgängen wie Elvis oder Beatles ; MC s und CDs werden vermutlich kaum Sammlerwert haben schätz ich jedenfalls mal . Die echten Plattenfreaks werden vermutlich ihre Platten auf MC s überspielt haben, so daß die Originale möglichst lang sauber klangen, oder man hatte das absolute High Tech Gerät.
Ich freu mich jedenfalls immer, wenn ich auf dem Flohmarkt Originale zum günstigen Preis ergattere ... und das sind halt dann die echten Musikfreaks, ich steh halt vor allem auf alte Singles oder auch Maxi Singles ( auch ein auslaufender Begriff) ; da war dann 5 x das selbe Lied drauf, jedesmal ein anderer Mix. Meine 1. Maxi Single war von Clout `` Substitiute `` ... werd ich nie vergessen . Aber ältere PLatten haben oft Kratzer, das macht sich schlecht auf hochwertigen MP 3 Playern, solche Songs müssen dann wirklich von der Platte abgespielt werden, dann hat man die Erinnerungen an früher.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Audioausgang aufnehmen

Beitrag von mic »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Letzteren kann man dann sogar mit dem MP3 Player benutzen wenn man nicht gerade ein Obstmodell nutzt, oder wie ich auf ein Handy setzt, das da ähnlich wenig freigiebig ist.
Mußt nur die richtige Marke kaufen.
Unsere neue Karre zeigt sogar die Wiedergabelisten des I-Pods an. Die Auswahl erfolgt wahlweise am Display oder übers Lenkrad.
Das Audio-System ist wie maßgeschneidert für die Audio-Wiedergabe unterschiedlicher Medien und ist vor allem automobilgerecht installiert. Über den USB-Eingang lassen sich ein Stick oder ein iPod ebenso komfortabel anschließen wie eine Festplatte oder ein i-Phone. Die Audiodaten werden digital via USB an das Connect-System übertragen. Und für den iPod ist - entgegen sonstigen Gepflogenheiten - auch kein spezielles Anschlusskabel erforderlich. Die Anschlüsse sind zum Beispiel im Nissan Note im oberen Ablagefach zu finden und so auch vor neugierigen Blicken geschützt. Der große Farbbildschirm bietet die gezielte Suche von Radiosendern oder die Titelauswahl von Sounddateieinen via Touchscreen und damit besonders gute Übersichtlichkeit bei der Programm- oder Musikauswahl.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Audioausgang aufnehmen

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Über USB oder über Dockanschluss? Ich bin mir bei meinem Handy garnicht sicher ob das über USB ginge (WIndows Phone 7). Grundsätzlich kann man auf den Speicher zugreifen, ich glaube das Problem ist eher, ob der Radio die MP3 Dateien in den Tiefen des Verzeichnissbaums findet. Aber die elegantere Lösung heist hier ohnehin Bluetooth, nur hab ich mich dank seltener Auto Nutzung noch nicht zu dieser Ausgabe durchringen können.

Schalplatten kenne ich noch. :D Mein Vater hat noch welche und wir haben auch schon die eine oder ander abgespielt. War aber doch immer etwas aufwendig (natürlich immer nur nass abgespielt) und seit er den Reciever mit dem integrierten Plattenspieler in Rente geschickt hat ist das Thema auch ziemlich gestorben.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Audioausgang aufnehmen

Beitrag von mic »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Über USB oder über Dockanschluss? Ich bin mir bei meinem Handy garnicht sicher ob das über USB ginge (WIndows Phone 7). Grundsätzlich kann man auf den Speicher zugreifen, ich glaube das Problem ist eher, ob der Radio die MP3 Dateien in den Tiefen des Verzeichnissbaums findet. Aber die elegantere Lösung heist hier ohnehin Bluetooth, nur hab ich mich dank seltener Auto Nutzung noch nicht zu dieser Ausgabe durchringen können.
Das connect hat einen USB für Sticks, Festplatten und I-Pod.
Außerdem noch einen AUX.
Das Telefon bucht sich via Bluetooth ein.

http://www.nissanpress.co.uk/press_site ... a-nis-.jpg
http://images.thecarconnection.com/med/ ... 8565_m.jpg
hier kannst spielen:
http://www.nissan.de/DE/de/vehicles/cit ... an-connect
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Audioausgang aufnehmen

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Tja, das hat man davon wenn man bei "namhaften" deutschen Herstellern kauft die kurz vor der Pleite stehen.
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Audioausgang aufnehmen

Beitrag von Widdi »

Hmm zwecks Platten das kenn ich irgendwoher. Seitdem ich hin und wieder mal auf dem großen Flohmarkt in Riem unterwegs bin komm ich jedes mal mit mindestens der ein oder anderen Scheibe heim (meistens was aus den 70ern).
Und wenn man ned mal sowas auflegen kann gehört man weiter, ok bei Schellacks muss man aufpassen die nicht runterzuschmeissen sonst kann die Platte zerbrechen. Bayern 3 hat aber keine so blöden Bemerkungen gehabt, sofern ich Morgens das hör (Läuft ind er Arbeit überall, auch auf einem alten SABA aus den 80ern)
Vor kurzem hatte ich mir mal einen Plattenspieler von SoundMaster (Firma aus AT) geholt, mit dem man die Titel direkt auf SD-Cards übertragen kann, man muss aber halt aufpassen, dass man rechtzeitig die Tracks trennt (bei LPs bzw. Alben, die ich mir meistens hol)
Hören ebenfalls auf einem Soundmaster-Gerät, dass aber ausschaut wie aus den 50ern, bis auf modernere Technik innen, aber direkt aufnehmen kann ich da nur mit einigem Getüftel.
Hab sogar ein paar alte Schellackplatten rumliegen mit Sachen aus den 50ern, die klingen aber auch entsprechend, da hilft nur wenn man das wieder wie neu haben will längere Nachbearbeitung auf dem Magix Music-cleaning-lab (uralt, ist auf meiner alten Partition mit dem 98er Windoof drauf). Und Grundig war früher eh besser, hab 2 geschenkte Grundig-Radios aus den 50er-60ern im Keller stehen und beide funktionieren trotz 1954er bzw. 1960er-Jahrgang noch. Haben aber natürlich über die Jahre ein paar Macken abbekommen, aber sie laufen noch und der jüngere steht neueren Geräten nur wenig nach, trotz >50 Jahren aufm Buckel, aber gut was Aufnehmen wird mit denen schwer, in den 50ern gabs ja noch keine PCs oder sowas wie nen Audioausgang (ausser ausm Lautsprecher)

2 Bilder zu den Oldtimern, weiss das die Abgesteckt sind, laufen aber beide, nehm sie aber nur ab und an her, weil die jüngsten sind die beiden nimmer:

Bild
Mein "großer" Grundig 941W, ist einer mit 5 Röhren, Baujahr 1954, da musste aber erst der Stecker gerichtet werden, da der Vorbesitzer nicht pfleglich damit umgegangen ist

Bild
Und der Kleine (Musikgerät 87, Baujahr um 1960 rum, kommt aber mit 3 Röhren aus. Den kann man auch mal einen ganzen Abend laufen lassen, aber für UKW muss man umstecken, ist auch der einzige auf dem ich den Bayern Plus hören kann (steht auf Mittelwelle und das werd ich so schnell nicht ändern! und der Sender passt zu dem Teil.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Off Topic“