Audioausgang aufnehmen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Audioausgang aufnehmen
Hallo
Ich suche ein Programm, das alles, was aus dem Audioausgang raus kommt, in einer guten Qualität aufnimmt. Bei den Programmen, die ich bis jetzt gefunden habe, nimmt es einfach die Töne vom Mikrofon auf. Sowas kann ich aber gar nicht brauchen. Hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen.
Ich suche ein Programm, das alles, was aus dem Audioausgang raus kommt, in einer guten Qualität aufnimmt. Bei den Programmen, die ich bis jetzt gefunden habe, nimmt es einfach die Töne vom Mikrofon auf. Sowas kann ich aber gar nicht brauchen. Hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 335
- Registriert: 21.08.2010 - 19:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- mark13
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 347
- Registriert: 28.03.2008 - 11:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Audioausgang aufnehmen
Was soll es denn aufnehmen. Die töne eines einzigen programms?
Gruß Mark13
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Audioausgang aufnehmen
http://audacity.sourceforge.net/?lang=de
Hab ich am Gymnasium mal für irgend ein Projekt verwendet. Ging recht gut und ist gratis.
Hab ich am Gymnasium mal für irgend ein Projekt verwendet. Ging recht gut und ist gratis.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Audioausgang aufnehmen
Kannst du den Audioausgang/Audioeingang nicht "überbrücken"? D.h. ein Kabel mit "Kopfhörerstecker" auf beiden Seiten? Dann steckst du das einte Ende beim Kopfhörerausgang ein und das andere beim Mikrophon... hab ich glaub ich damals auch so gemacht, bin mir aber nicht mehr sicher... Dann geht der Sound quasi beim Kopfhörerstecker raus und beim Mikrophonstecker wieder rein... hoffe du verstehst was ich meine.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Audioausgang aufnehmen
Das ist aber keine gute Lösung, das ist ja schlecht für die Qualität. Wenn man das per Software macht ist es ja besser.
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Audioausgang aufnehmen
Ja, ich möchte z. B. Philip Maloney hören http://www.drs.ch/lib/player/radio.php? ... skin=srdrs und das ganze dann aufnehmen, am besten als MP3- Datei. ^^ Bin ich jetzt blöd, oder wie kann ich von "Mikrofon" auf "Ausgang" umstellen??mark13 hat geschrieben:Was soll es denn aufnehmen. Die töne eines einzigen programms?
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Audioausgang aufnehmen
Du musst evtl. in den Audioeigenschaften deiner Soundkarte mit paar Einstellungen experimentieren. Dann kannst Du "what you hear" auswählen wenn alles stimmt.
Es grüsst der Oli
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 335
- Registriert: 21.08.2010 - 19:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audioausgang aufnehmen
Da habe ich auch einen Weg gefunden... Herunterladen mit StreamTransport und dann mit Free FLV Converter in mp3 convertieren.Schöditaz hat geschrieben:Ja, ich möchte z. B. Philip Maloney hören http://www.drs.ch/lib/player/radio.php? ... skin=srdrs und das ganze dann aufnehmen, am besten als MP3- Datei.

- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Audioausgang aufnehmen
jetz hab ich mal eine Frage, also früher hatte ich einen großen altmodischen PC -- mit den 3.5 mm Klinkensteckern, wenn ich irgendwas vom PC ( Youtube oder Symphie etc ) was auf ne herkömmliche MC aufnehmen wollte, dann brummte der Sound.
Jetz hab ich einen Nettop - kleiner, sehr leise und sparsam mit dem Stromverbrauch
-- wenn ich den Monitor zuschalte, dann brummts genauso aus der Stereoanlage wie beim früheren PC, steck ich den Monitor aus, dann iss der Youtubesound absolut CD identisch. Also bei gut eingestellten Videos vorrausgesetzt. Ich frag mich, warum stellt man keine PC s her mit gängigen Chinch Steckern, die 3.5 mm Klinkenbuchsen warn ganz früher in den 60/70 ern die Vorgänger vom 5 poligen DIN Stecker, und heut immer noch am PC einzig und allein herrschend . das versteh ich net. Diese Kabel sind wahnsinnig verschleißend, aber sie ermöglichen einfach analoge Aufnahmen -- ohne daß irgendjemand was merkt von illegalem runterladen etc ... und im Youtube findet man ja alles ... wofür manche viel Geld ausgeben .
Und die Frage iss, ob ihr auch diese Probleme mit den Kabeln bzw.mit dem brummen habt, oder gibts da ne Lösung - evtl Chinchkabel anlöten oder so in der Richtung ?
Jetz hab ich einen Nettop - kleiner, sehr leise und sparsam mit dem Stromverbrauch

Und die Frage iss, ob ihr auch diese Probleme mit den Kabeln bzw.mit dem brummen habt, oder gibts da ne Lösung - evtl Chinchkabel anlöten oder so in der Richtung ?
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Audioausgang aufnehmen
Es gibt auch Webradio-Programme, mit denen man den Stream direkt aufnehmen kann, dann muss ggf. nichts neu kodiert werden (-> bessere Qualität). Youtube-Videos kann man ebenfalls mit diversen Tools problemlos downloaden und in MP3 oder MP4 konvertieren, ohne dass man da umständlich analog aufnehmen müsste.
Brummen hat m.E. nichts mit Cinch oder Nicht-Cinch zu tun, das liegt einfach an unterschiedlichen Potentialen bzw. Erdungen - vmtl. ist das eine oder andere Gerät von dir nur mit einem 2-poligen nicht mit einem 3-poligen Stecker an der Steckdose oder an unterschiedlichen Steckdosen oder irgendwo hängt eine Verbindung zur Hausantenne auf einem Gerät, manchmal soll sogar helfen, Strom-Stecker einfacher um 180° gedreht rein zu stecken ... oder bei einem Nettop den Strom auszuschalten und nur mit Batterie...
Brummen hat m.E. nichts mit Cinch oder Nicht-Cinch zu tun, das liegt einfach an unterschiedlichen Potentialen bzw. Erdungen - vmtl. ist das eine oder andere Gerät von dir nur mit einem 2-poligen nicht mit einem 3-poligen Stecker an der Steckdose oder an unterschiedlichen Steckdosen oder irgendwo hängt eine Verbindung zur Hausantenne auf einem Gerät, manchmal soll sogar helfen, Strom-Stecker einfacher um 180° gedreht rein zu stecken ... oder bei einem Nettop den Strom auszuschalten und nur mit Batterie...
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Audioausgang aufnehmen
Geht bei einem Nettop nicht. Das ist kein Netbook, sondern ein kleiner Desktop PC.
Wer nimmt denn heute noch analog auf und das auch noch vom PC? Die Zeiten sind doch längst vorbei. Auserdem gibt's selbstverständlich PCs mit Chinchanschlüssen, aber wenn man es möglichst klein haben möchte, dann hat man eben auch kleine Anschlüsse.
Ich werd dir jetzt nicht sagen wie man MP3 Dateien aus Youtubevideos macht, ich bin mir nicht ganz sicher ob es legal ist. Nur so viel, das geht und ist nicht kompliziert. Bevor du jetzt mit Löten deinen PC in die ewigen Jagdgründe schickst würde ich mich lieber mal damit befassen, dann ist auch die Qualität besser.
Starli hat aber absolut recht, dass sind irgendwelche unterschiede im Stromnetz. Meistens liegt es daran, dass man einen PC mit einem Gerät verbindet das an einem Antennenanschluss hängt (auser bei TV Karten natürlich). Die Einfachste Lösung heist hier Antenne rausziehen, die dauerhafte Lösung heist Mantelstromfilter. Dann kannst du deinen PC an die Musikanlage anschließen und mit dem sparsamen Gerät die Musik abspielen ohne MCs (was war das gleich nochmal
) zu wechseln, wesentlich übersichtlicher und in besserer Qualität. Im Idealfall schließt du den Verstärker sogar digital an, aber ich bezweifle, dass dein Nettop dafür einen Ausgang besitzt.
Verwendet man übrigens für den Digitalanschluss optische Kabel, dann löst das das Brummproblem auch, weil diese Kabel keinen Strom übertragen und auch garnicht leitend sind.
Wer nimmt denn heute noch analog auf und das auch noch vom PC? Die Zeiten sind doch längst vorbei. Auserdem gibt's selbstverständlich PCs mit Chinchanschlüssen, aber wenn man es möglichst klein haben möchte, dann hat man eben auch kleine Anschlüsse.
Ich werd dir jetzt nicht sagen wie man MP3 Dateien aus Youtubevideos macht, ich bin mir nicht ganz sicher ob es legal ist. Nur so viel, das geht und ist nicht kompliziert. Bevor du jetzt mit Löten deinen PC in die ewigen Jagdgründe schickst würde ich mich lieber mal damit befassen, dann ist auch die Qualität besser.
Starli hat aber absolut recht, dass sind irgendwelche unterschiede im Stromnetz. Meistens liegt es daran, dass man einen PC mit einem Gerät verbindet das an einem Antennenanschluss hängt (auser bei TV Karten natürlich). Die Einfachste Lösung heist hier Antenne rausziehen, die dauerhafte Lösung heist Mantelstromfilter. Dann kannst du deinen PC an die Musikanlage anschließen und mit dem sparsamen Gerät die Musik abspielen ohne MCs (was war das gleich nochmal

Verwendet man übrigens für den Digitalanschluss optische Kabel, dann löst das das Brummproblem auch, weil diese Kabel keinen Strom übertragen und auch garnicht leitend sind.
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Audioausgang aufnehmen
Ich benutze dieses Programm: http://www.dvdvideosoft.com/de/free-dvd ... ftware.htm.
War auch mal in der CB.
Dresdner
War auch mal in der CB.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Audioausgang aufnehmen
Ich auch, bzw. nur die Teile die ich brauche, war mir aber nicht sicher ob ich das hier posten soll.
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Audioausgang aufnehmen
Fürn Firefox gibts auch ein Addon um die Videos als MP3 zu speichern.
Das Signal über Mini-Klinke ist kein Anderes als über Cinch, zumindest beim PC oder Nettop. Für symetrische Ausgänge brauchs dann eine etwas andere Soundkarte, braucht man aber nicht wenn man nicht grad ne PA über lange Strecken ansteuern will.
Aber trotzdem brauch man nicht mehr analog aufnehmen heutzutage...
Erinnert mich gerade daran wie ich früher mit 8 oder 9 Jahren mit nem Kassetten-Rekorder am Fernseher saß, um die Hits der Hitparade aufzunehmen
, und meine Eltern still sein mussten, dass die Aufnahmen was werden. Ja, liebe Jugendliche es gab früher meistens nur einen Fernseher im Haushalt
Das Signal über Mini-Klinke ist kein Anderes als über Cinch, zumindest beim PC oder Nettop. Für symetrische Ausgänge brauchs dann eine etwas andere Soundkarte, braucht man aber nicht wenn man nicht grad ne PA über lange Strecken ansteuern will.
Aber trotzdem brauch man nicht mehr analog aufnehmen heutzutage...
Erinnert mich gerade daran wie ich früher mit 8 oder 9 Jahren mit nem Kassetten-Rekorder am Fernseher saß, um die Hits der Hitparade aufzunehmen


Es grüsst der Oli
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Audioausgang aufnehmen
Ähja, hab ich wohl falsch gelesen. Bei einem Nettop steigt dann sogar die Wahrscheinlichkeit, dass er einen optischen Ausgang im Klinkenstecker integriert hat, da die ja häufig als MediaCenter-PCs vermarktet werden. Aber USVs wären auch nicht teuer und halten so einen stromsparenden Nettop sicher einige Zeit am Leben...Seilbahnjunkie hat geschrieben:Geht bei einem Nettop nicht. Das ist kein Netbook, sondern ein kleiner Desktop PC.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Audioausgang aufnehmen
Da würde ich aber vorher eine Mantelstromfilter besorgen, der kostet vielleicht 5€.
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Audioausgang aufnehmen
freemake-video-downloader
Installiert sich als FF- Addon und funktioniert bei mir problemlos.
Installiert sich als FF- Addon und funktioniert bei mir problemlos.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Audioausgang aufnehmen
Hatte mir damals übrigens leider nicht geholfen (Brummen der Stereoanlage / Fernsehton wg. Kabel-TV, Mantelstromfilter an den Kabel-TV-Antennen-Anschluss). Also das Brummen war schon weniger, aber doch noch störend zu hören. Weiß gar nicht mehr, ob ich mich damals abgefunden hatte oder es irgendwie anders lösen konnte, schon zu lang her.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Da würde ich aber vorher eine Mantelstromfilter besorgen, der kostet vielleicht 5€.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Audioausgang aufnehmen
Komisch, bei mir hat das immer geholfen. Aber das kann man ja durch rausziehen des Antennensteckers ausprobieren. Wenn das nichts bringt bringt auch der Filter nichts.
Es kann aber auch das alte Analogproblem sein, Störsignale die ins Kabel strahlen. Dagegen helfen nur bessere Kabel oder am Besten gleich ein Umstieg auf digitale Übertragung.
Es kann aber auch das alte Analogproblem sein, Störsignale die ins Kabel strahlen. Dagegen helfen nur bessere Kabel oder am Besten gleich ein Umstieg auf digitale Übertragung.
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Audioausgang aufnehmen
Ja ich sag mal merci, das mit dem Antennenkabel rausziehen muß ich mal testen, da bin ich noch gar net draufgekommen.
ich weiß schon, die meisten vermutlich eher junge Menschen lachen drüber, wenn ma noch aus der Schachtel mit über 200 Kassetten das rumwühlen anfängt ... aber wie gesagt, ich fand dieses tolle Technics Kassettengerät für 40 Euro beim weißen Raben ( Gebrauchtwarenshop) und es funktioniert bestens. Sowas macht halt was her in der Wohnung, ein Teil der guten alten Zeit wo ma noch keine 100 unverständliche Fachausdrücke welche eh kaum ältere Leut verstehn gebrauchte.
Radio läuft eh, und wenn n cooler Song kommt, dann press rec and play, und wenns dann doch nix iss, zurück auf 0000 und neu aufnehmen ... solche Geräte von früher werden einem heute nachgeschmissen, in der Halle 2 ( München, Shop vom Abfallwirtschaftsamt ) warn neulich mindestens 50 solcher Geräte für ca. 10 Euro .. genauso VHS Videorecorder ... i sag nur, absolut virensicher , wenn der PC spinnt, analoge Geräte funktionieren immer. Da kann man auch noch selber was reparieren, wenns net läuft is meistens der Keilriemen schuld, oder verschmutzter / verstellter Tonkopf .
ich weiß schon, die meisten vermutlich eher junge Menschen lachen drüber, wenn ma noch aus der Schachtel mit über 200 Kassetten das rumwühlen anfängt ... aber wie gesagt, ich fand dieses tolle Technics Kassettengerät für 40 Euro beim weißen Raben ( Gebrauchtwarenshop) und es funktioniert bestens. Sowas macht halt was her in der Wohnung, ein Teil der guten alten Zeit wo ma noch keine 100 unverständliche Fachausdrücke welche eh kaum ältere Leut verstehn gebrauchte.
Radio läuft eh, und wenn n cooler Song kommt, dann press rec and play, und wenns dann doch nix iss, zurück auf 0000 und neu aufnehmen ... solche Geräte von früher werden einem heute nachgeschmissen, in der Halle 2 ( München, Shop vom Abfallwirtschaftsamt ) warn neulich mindestens 50 solcher Geräte für ca. 10 Euro .. genauso VHS Videorecorder ... i sag nur, absolut virensicher , wenn der PC spinnt, analoge Geräte funktionieren immer. Da kann man auch noch selber was reparieren, wenns net läuft is meistens der Keilriemen schuld, oder verschmutzter / verstellter Tonkopf .
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Audioausgang aufnehmen
aber die Haltbarkeit von VHS...
hab noch eine große Sammlung zum Wegschmeissen, weil die Qualität bei 10-20 Jahre alten Kassetten irgendwann unbrauchbar ist. Selbst die ersten THX-Geschichten wie nachbearbeitete Star Wars-Trilogie sind unguckbar.
hab noch eine große Sammlung zum Wegschmeissen, weil die Qualität bei 10-20 Jahre alten Kassetten irgendwann unbrauchbar ist. Selbst die ersten THX-Geschichten wie nachbearbeitete Star Wars-Trilogie sind unguckbar.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Audioausgang aufnehmen
Joh, genau, ist ja egal, wenn man mal ein paar cm vom Band abschneiden muss, weil es sich mal wieder in irgendwelchen Rollen verwickelt hat und man es dann kleben muss, immerhin hat man dann noch 95% von der Kassette, bei einer defekten Festplatte wäre alles weg...schifreak hat geschrieben:Da kann man auch noch selber was reparieren
Nene, also das beste an Kassetten ist, dass sie vom Markt verschwunden sind. Ok, für Backupzwecke am Server verwend ich auch noch welche, aber Musik-Mäßig hab ich schon Mitte der 90er Kassetten entsorgt (MiniDisc!) und seit die ersten DVD-Video-Recorder auf den Markt kamen, hab ich auch die Video-Kassetten nicht mehr in Verwendung. Wenngleich ich auch noch 2 VHS-Rekorder rumstehen hab, um eventuell irgendwann alte VHS-Kassetten anzuschauen oder gar zu digitalisieren.