Werbefrei im Januar 2024!

Glühlampen

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Glühlampen

Beitrag von noisi »

Dachstein hat geschrieben:
noisi hat geschrieben:Aber mal am Rande, was habt ihr gegen die Energiesparleuchtmittel?
Die Tatsache, dass eine Energiesparlampe sich erst bei längerem Dauerbetrieb rentiert, führt die Energiesparlampe ad absurdum. Was nützt mir eine "Energiesparlampe", wenn ich sie im Keller nur wenige Minuten brennen habe, weil ich es nicht länger brauche und sie durchs Starten mehr Saft zieht als eine Glühbirne - so zumindest die Worte unseres Physikers. Und Sondermüll, der teilweise endgelagert werden muss, ist das Ding auch noch.
Das ist richtig, allerdings nur teilweise. Es gibt durchaus Modelle, die mehr als eine halbe Millionen Schaltvorgänge vertragen - auch herkömmliche Glühlampen werden in ihrer kurzen Lebensspanne immer dunkler und zwar um 20% durschnittlich.
Whistlercarver hat geschrieben:Contra Energiesparlampen:
-Sehr viele Modelle enthalten Queckssilber
-brauchen zum Teil lange bis volle Leuchtstärke da ist, unpraktisch im dunklen Keller
-sind zum Teil weit entfernt vom natürlichen Lichtspektrum, haben z.B. einen blau Stich
-passen z.T. nicht in alte Lampen
Quecksilber braucht man leider zum starten, allerdings gibt es Modelle die Amalgam enthalten, also kein flüssiges Quecksilber das bei einem Glasbruch entweichen könnte. Da das selbe Material auch für Zahlfüllungen genutzt wird kann es so schädlich nicht sein. Im übrigen wird durch die verfeuerung von Kohle viel mehr Quecksilber frei als eine Energiesparlampe enthält. Somit fällt durch den Betrieb einer Glühlampe mehr Quecksilber an als umgekehrt.
Deine anderen Argumente trafen vielleicht vor 10 Jahren zu, gelten aber heute nicht mehr.
hebi hat geschrieben:und wenn'ma schon so schön OT sind:

am meisten spart die Lampe in meinem Büro daheim, in der 4 Energiesparleuchtmittel sind, Strom dadurch, dass ich sie so gut wie nie einschalte. Warum? Weil sie ein so schreckliches und ungemütliches lichtähnliches etwas von sich gibt, dass ich lieber mit meiner Schreibtischlampe vorlieb nehme....
Es gibt durchaus Modelle die ein angenehmes Licht verbreiten, das trifft natürlich nicht auf die 99 Cent Modelle aus dem Baumarkt zu.
Dachstein hat geschrieben:Halogenlampen? Mir war es so, als würden diese dann in einigen Jahren (2016) der Saft abgedreht werden... Zumindest im Fernsehen mal gehört.
Das gilt für die zur Zeit als Halogen Energy Saver bzw Eco verkauften Halogenglühlampen mit Energieeffizienzklasse C-D. Es gibt jedoch auch schon Modelle von Philips die Klasse B erreichen (durch Niedervoltleuchtmittel) und deshalb nicht unter das Verbot fallen.
TPD hat geschrieben: Dass eine normale Glühbirne viel Wärme abstrahlt, muss nicht unbedingt schlecht sein. Gerade im Winter kann diese zusätzliche Wärme durchaus willkommen sein. Vorallem ist diese Heizung nur aktiv, wenn sich auch eine Person im Raum befindet. Und da diese Heizung nun weg fällt, muss einfach die Zentralheizung höher eingestellt werden. Von dem her fraglich ob man da schlussendlich wirklich Energie sparen kann ?
Ist nicht dein Ernst oder? Ich lass im Sommer auch nicht meinen Kühlschrank offen - wäre doch eine wunderbare Klimanlage. Der Wirkungsgrad einer Glühlampe als Heizquelle ist natürlich enorm hoch...
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Glühlampen

Beitrag von 3303 »

Energiesparlampen werden nach der Info eines Händlers angeblich zwischen 2016 und 2025 verboten, da sie zu umweltschädlich sind. Die Entsorgung klappt nicht wirklich und ich glaube nicht, dass die Gesamtökobilanz incl. Entsorgung besser ist als die der Glühbirne. Eine vernünftige Lichtästhetik ist damit in vielen Fällen nicht machbar, da nicht dimmbar.
LED wird irgendwann außer für technische Zwecke wie Backofenbirnen etc. einzig übrig bleiben. Bis es in dem Bereich LED bezahlbare, dimmbare Leuchtmittel ohne Sockel mit vernünftiger Farbtemperatur gibt, habe ich persönlich mit einem ordentlichen Vorrat an Opalglasglühbirnen und matten Halogenleuchtmitteln vorgesorgt, die ich seit dem Verbot sämtlicher matter und opaler Glühbirnen nutze.
Zu beziehen sind matte und opale Glübirnen übrigens noch recht gut über ihbai oder zB Schrader in Hamburg.
Vorteil von LED ist zB, dass im Lampendesign ganz andere Stile möglich sind, daher finde ich sie grundsätzlich gut, wobei ich das Glühlsmpenverbot natürlich ablehne.
Leider ist zu erwarten, dass die Industrie nicht an extrem lang haltenden LED Leuchtmitteln interessiert ist und deshalb die Lebensdauer eher herunterentwickeln wird.
Die sogenannten Energiesparlampen vereinen mE sämtliche Nachteile: Klobig, unästhetisch, nicht dimmbar, giftig etc. und sind somit abzulehnen.
Zuletzt geändert von 3303 am 22.09.2011 - 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Glühlampen

Beitrag von noisi »

3303 hat geschrieben:...habe ich persönlich mit einem ordentlichen Vorrat an Opalglasglühbirnen und matten Halogenleuchtmitteln vorgesorgt, die ich seit dem Verbot sämtlicher matter und opaler Glühbirnen nutze. Zu beziehen sind matte und opale Glübirnen übrigens noch recht gut über ihbai oder zB Schrader in Hamburg.
Vorteil von LED ist zB, dass im Lampendesign ganz andere Stile möglich sind, daher finde ich sie grundsätzlich gut, wobei ich das Glühlsmpenverbot natürlich ablehne....
...sämtliche Nachteile: Klobig, unästhetisch, nicht dimmbar, giftig etc. und sind somit abzulehnen.
Sorry aber alte Glühlampen zu horten finde ich ziemlich affig. Es gibt genügend Energiesparleuchtmittel, auf die deine Vorurteile nicht zutreffen - es gibt sogar dimmbare Modelle. Einzig die Umweltbilanz ist noch nicht gänzlich geklärt. So gut wie immer dargestellt ist sie natürlich nicht. Man sollte sich allerdings auch mal klar werden was der immense Stromverbrauch eine Glühlampe für Auswirkungen hat - und ich meine NICHT die Klimaveränderung. Mein Notebook verbraucht beispielsweise weniger Strom als eine 60W Glühlampe. Ich finde nicht das wir im 21. Jahrhundert noch auf die Technik des 19. Jahrhunderts setzen müssen - wobei eine Pferdekutsche fährt ja auch...
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Glühlampen

Beitrag von TPD »

Ist nicht dein Ernst oder? Ich lass im Sommer auch nicht meinen Kühlschrank offen - wäre doch eine wunderbare Klimanlage. Der Wirkungsgrad einer Glühlampe als Heizquelle ist natürlich enorm hoch...
Fest steht eine Glühlampe gibt Wärme ab. Auch wenn es nicht zur vollständigen Beheizung eines ganzen Zimmers ausreicht, hat diese Wärme trotzem einen Einfluss auf das Wohlempfinden.
Der Trick mit dem Kühlschrank als Klimaanlage kann nun mal nicht funktionieren, wenn sich auch das Kühlaggregat innerhalb der Wohnung befindet...
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Glühlampen

Beitrag von 3303 »

noisi hat geschrieben:...
Sorry aber alte Glühlampen zu horten finde ich ziemlich affig....
Soso, affig findest du mich. Nur leider werden die Energisparlampen wegen der Umweltschädlichkeit verboten. Wäre also die Frage, wer hier wie affig ist :)

Und zur Dimmbarkeit habe ich keine gefunden, die mit meinen Zimmerleuchten mit Touchdimmern funktionieren.
Ich werde sicher nicht für viel Geld meine Leuchten tauschen, nur weil jemand Glühbirnen verbietet. Die Leuchten weiter zu betreiben, und zwar mit Glühbirnen ist definitiv die umweltfreundlichste Möglichkeit, auch wenn du das affig findest :)
Zuletzt geändert von 3303 am 18.09.2011 - 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Glühlampen

Beitrag von noisi »

TPD hat geschrieben:
Ist nicht dein Ernst oder? Ich lass im Sommer auch nicht meinen Kühlschrank offen - wäre doch eine wunderbare Klimanlage. Der Wirkungsgrad einer Glühlampe als Heizquelle ist natürlich enorm hoch...
Fest steht eine Glühlampe gibt Wärme ab. Auch wenn es nicht zur vollständigen Beheizung eines ganzen Zimmers ausreicht, hat diese Wärme trotzem einen Einfluss auf das Wohlempfinden.
Der Trick mit dem Kühlschrank als Klimaanlage kann nun mal nicht funktionieren, wenn sich auch das Kühlaggregat innerhalb der Wohnung befindet...
Das mit dem Kühlschrank war natürlich nicht ernst gemeint ;-).
Natürlich gibt eine Glühlampe wärme ab, ein wesentlichen Beitrag zum Heizen ist es jedoch nicht. Außerdem heizt die Lampe auch dann, wenn ich es nicht möchte und das ist der größere Teil des Jahres.
3303 hat geschrieben:
noisi hat geschrieben:...
Sorry aber alte Glühlampen zu horten finde ich ziemlich affig....
Soso, affig findest du mich. Nur leider werden die Energisparlampen wegen der Umweltschädlichkeit verboten. Wäre also die Frage, wer hier wie affig ist :)

Und zur Dimmbarkeit habe ich keine gefunden, die mit meinen Touchdimmern funktionieren.
Bitte nicht alles persönlich nehmen.

Dimmbare ESL die auch mit Touchdimmern funktionieren gibt es leider bisher nicht, da hast du recht. Da gibt es zur Zeit nur die Halogenlampen als Alternative z.B. http://www.elektroradar.de/Beleuchtung/ ... 8498_0.htm. Was die Ästhetik angeht gibts es natürlich immer unterschiedliche Meinungen. Allerdings gibt es (teils gezwungener Maßen) nun auch prominente Leuchtenhersteller, aus dem gehobenen Segment, die bestimmte Empfehlungen bezüglich ESL aussprechen.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Glühlampen

Beitrag von 3303 »

noisi hat geschrieben:...
Dimmbare ESL die auch mit Touchdimmern funktionieren gibt es leider bisher nicht, da hast du recht. Da gibt es zur Zeit nur die Halogenlampen als Alternative z.B...
Halogen wird doch auch verboten. Außerdem gibt es die auch nicht mehr in matt bzw. opal. Ich benutze aber ausschließlich opale Leuchtmittel, wegen des weichen Lichtes. Ich habe ja nichts dagegen, Energie zu sparen, aber das Verbot ist bei den derzeitigen Alternativen einfach vermessen.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Glühlampen

Beitrag von noisi »

Das verlinkte Leuchtmittel ist effizient genug um nicht unter das Verbot zu fallen. Mit dem opalen Oberflächen kann ich leider nicht weiterhelfen, da gibts nur das Eurokondom.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Glühlampen

Beitrag von Ram-Brand »

T60 hat geschrieben:Ich finde das Glühbirnenverbot auch aus den oben genannten Gründen vollkomen falsch. Wenn ich in den Abstellraum gehe und schnell was holen will, dauert das keien zwei min und die Energiesparlampe braucht schonmal 5 bis sie richtig hell ist. Außerdem spaart man sich mit den vllt. 10min am Tag nicht grad sonderlich viel Strom!
Für die Abstellkammer kauft man dann sowas:
http://www.tge-online.de/tgeshop/hauste ... 9752a6d6aa

Ist immer noch effizienter als eine normale Glühlampe -30% !!
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Glühlampen

Beitrag von kaldini »

Ist nicht dein Ernst, oder? 23 Euro für ne Glühbirne? bei 30% Ersparnis muss die aber Lange leuchten!
State buoni, se potete
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Glühlampen

Beitrag von TPD »

^^
Ähm, für diesen Preis gibt es doch 10 Stück ?
Sonst wäre es wirklich zu teuer.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Glühlampen

Beitrag von ThomasZ »

Joo, ist ein 10er Pack, aber man wird sicherlich günstigere Lösungen finden. Die Startgeschwindigkeit von Energiesparlampen hängt vielfach vom Alter ("moderene" starten allgemein schneller als ältere) und von dem, was man für sie ausgibt. Ich halte das Glühlampenverbot insgesamt auch für Blödsinn, da man nicht nur den Stromverbrauch beim Leuchten, sondern auch für Produktion und Entsorgung mit in eine vergleichende Energiebilanz aus Umweltschutzgründen einbeziehen muss, aber da wo ich die Energiesparlampen bei mir sinnvoll einsetze, habe ich keine mehr, die mehr als 60sec bis zur vollen Helligkeit brauchen.

Thomas
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Glühlampen

Beitrag von Pilatus »

http://www.traumleuchten.de/data/pictur ... ogen_l.jpg

Das hier sind Halogenglühlampen, oder? Die sind m.E. vollkommen ok, hab da keinen grossen Unterschied zu den normalen Glühbirnen gefunden, nur dass sie eben mal 30% oder so an Energie sparen. Das ist vernünftig, das ist gut.

Nur leider gibt es von dieser Bauweise auch schon keine matten Glühbirnen mehr! Ist mir zwar ein Rätsel, wieso die mit klarem Glas noch ok sind und mit Matten nicht mehr, aber das ist ja wohl total doof. Und wenn man nun Lampen mit freistehenden Glühbirnen hat, dann braucht man eine matte Ausführung. Wenn es irgendwo eine passende Energiesparlampe gäbe würde ich ja nichts sagen, aber es gibt nun mal leider kein Ersatzprodukt dass man in unseren Lampen weiterhin einsetzten könnte. Offensichtlich werden die Lampen aber noch produziert (Osram Webseite), somit müsste man die ja irgendwo im Ausland bestellen können?

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Glühlampen

Beitrag von TPD »

Ich halte das Glühlampenverbot insgesamt auch für Blödsinn, da man nicht nur den Stromverbrauch beim Leuchten, sondern auch für Produktion und Entsorgung mit in eine vergleichende Energiebilanz aus Umweltschutzgründen einbeziehen muss,
Ich finde das Verbot ziemlich lächerlich, weil gleichzeitig auch noch völlig stupide Energiefresser legal auf den Markt geworfen werden.

Ich benötige für die Küche einen neuen Dampfabzug.
Das alte Gerät hatte zwei Schalter (Ventilator und Licht)
Das neue Gerät hat gar keinen Schalter mehr, sondern da schaltet sich der Motor und Licht automatisch ein, sobald man die Haube nach vorne zieht.
Na toll, selbst wenn da eine Stromsparlampe eingebaut ist, wird bei Tageslicht völlig sinnlos Strom verbraten...

Die schweizer Regierung tut sich extrem schwer mit einem Verschlüsselungsverbot des digitalen Grundangebots beim Kabelfernseher. Dies hat nun zur Folge, dass Kunden des grössten Kabelnetzbetreibers eine Settop-Box des Betreibers mieten müssen, obwohl ihr Gerät DVB-C tauglich wäre. (Immerhin muss der Betreiber jetzt eine CI+ Karte anbieten.)
Aber die Settop-Box von diesem Betreiber sind extreme Stromfresser, obwohl es auf dem Markt deutlich effizientere Geräte geben würde. Also auch hier könnte durchaus Energie gespart werden.

usw.

Aber nein, man verbietet die Glühlampe und forciert die giftigen und in vielen Fällen völlig unbrauchbaren Stromsparlampen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Glühlampen

Beitrag von GMD »

Ich möchte nochmals auf den ersten Post von Dachstein eingehen. Gibt es keine Ausnahme für Glühbirnen bei historischen Objekten? Bei Motorfahrzeugen sind Katalysatoren bzw. Partikelfilter ja auch vorgeschrieben (was auch sinnvoll ist)und trotzdem dürfen Oldtimer auch ohne betrieben werden. So eine Ausnahmeregel fände ich auch hier gut, denn mal ehrlich, eine Strassenbahn von 1910 mit Energiesparlampen im Innern geht nun mal gar nicht! Dazu kommt, dass hier oft eine äusserst einfache Technik verbaut wurde. So kommt häufig Niederspannung (ca. 12 Volt) zum Einsatz und leichte Spannungsschwankungen sind völlig normal. Bei Schutzstrecken in der Fahrleitung ist gar keine Strom, denn häufig fehlt eine Pufferbatterie. Eine normale Glühbirne verträgt das, sie leuchtet einfach weniger hell bzw. flackert halt, eine Energiesparlampe verweigert da den Dienst! Viele Betreiber solcher Objekte werden wohl Hamsterkäufe machen müssen.
Hibernating
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Glühlampen

Beitrag von TPD »

Problem wird eher sein, dass durch das Verbot die Leuchtmittelhersteller die Produktionsstrasse für Glühlampen eingestellt haben und früher oder später auch abbrechen werden.
Somit müssten diese Glühlampen in teurer Einzelanfertigung hergestellt werden. Da bleibt den historischen Strassenbahnbetreiber gar nichts anderes übrig als Glühlampen zu hamstern.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Glühlampen

Beitrag von Af »

Jetzt mal Langsam. Glühlampen sind doch nur in der EU verboten oder? Warum nicht importieren? Schliesslich lacht der Rest der Welt doch über dieses Verbot und nutzt weiter seine guten alten Glühbirnen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Glühlampen

Beitrag von GMD »

Die Schweiz schliesst sich diesbezüglich der EU an.
Hibernating
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Glühlampen

Beitrag von Af »

@ GMD: Ja schon klar. Wo soll die Schweiz denn auch die Glühlampen vernünftig herbekommen? Allerdings hätte der Glühlampenhandel in der Schweiz ein gutes Geschäft werden können.

Die Schweiz als Glühlampendealer für die gesamte EU... das hätte doch was... :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Glühlampen

Beitrag von baeckerbursch »

Ich kann das Glühlampenproblem nicht richtig nachvollziehen. Da gibt es mittlerweile sehr viele clevere Lösungen für Menschen die Energiespalampen hässlich finden.

Schau mal hier:

http://www.paulmann.de/

Da gibt es "Lampenbausäte". Funktioniert so:

Sockerl + Halogenlampe + Glasüberzieher

Diese Glasüberzieher gibt es in vielen verschiedenen Formen + Farben. Alte Kerzenlampen, Opallampen, bräunliche Lampen. Ziemlich genial!

Ich habe für eine alte Lampe von uns auch 50 normale 40w bräunliche Glühlampen gebunkert. Hätte ich das früher gewusst hätte ich mir es sparen können.
Zudem hab ich auch 150 25W matte G9 Halogenlampen gekauft, die sind für meine neueren Leuchten (ich finde matt einfach schöner) + 10 Globelampen mit 100W (da gibts momentan noch keine vernüftige Alternative)
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Glühlampen

Beitrag von TPD »

Glühlampen sind doch nur in der EU verboten oder?
Da wäre ich mir nicht mal so sicher ;)
Australien, Neuseeland, Brasilien, Kuba und andere Länder waren sogar schneller als die EU.
Und in Kanada ist offensichtlich auch ein Verbot geplant.

Und die Glühlampenhersteller sind mit dem Verbot nicht mal so unglücklich. Mit den neuen Leuchtmedien lässt sich mehr Geld verdienen als mit den veralteten Glühbirnen... Durchaus möglich dass die früher oder später sogar freiwillig die Produktion einstellen, wenn nicht sogar schon geschehen.
Warum nicht importieren?
Das wäre ja der Witz des Jahres.
Aber so dumm ist Brüssel auch wieder nicht. Der Zoll darf importierte Glühbirnen beschlagnahmen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Glühlampen

Beitrag von Ram-Brand »

Natürlich sollte man nicht nur beim Licht sparen, sondern auch bei den anderen elektrischen Geräten die man hat.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Glühlampen

Beitrag von mic »

T60 hat geschrieben: Daher ist die einzige wirklich gute alternative eien LED Lampe, deren einziger nachteil der hohe Preis ist. Der wird aber sicherlich auch bald fallen. Und vor allem macht die LED lampe ein schön natürliches Licht, wie man es von der Glühlampe gewohnt ist. Außerdem ist die LED-Lampe im vergleich zu vielen anderen Energiesparlampen dimbar! Ich selbst nutze seit einiger Zeit eien Osram Parathom A80 (ca 45€). Hier mal ein vergleich zu einer 60W Glühbirne:

LED:
Stromverbrauch: 12W
Farbtemperatur: 2700K
Lichtaubäute: 810 Lm
(230 V / E27- Fassung)

60W Glühbirne:
Stromverbrauch: 60W
Farbtemperatur: 2700K
Lichtaubäute: 600 Lm
Jeder der einen guten ersatz für seine Glühbirne sucht, kann ich dieses LED nur empfehlen.[/quote]
Na das ist doch ein gutes Angebot. Allein in beiden Fluren habe ich 12 x E27 Lampen in den Leuchten. Das wären dann 540 Euro. Wenn das kein Schnäppchen ist!
Zum Heizen meines gesamten Hauses brauche ich Jahr nur 900 Euro. So viel Strom können die nie sparen das sich das lohnt. Zumal es zwei elektronische Treppenhausautomaten hat die die ganze Musik nach 5 Minuten abschalten.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Glühlampen

Beitrag von ATV »

Aha und Strom wird in Watt angegeben?? :roll:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Glühlampen

Beitrag von mic »

...ich glaube Du verstehst ihn auch so. Ansonsten rechnet es sicher jemand vor. :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Off Topic“