Glühlampen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Glühlampen
Mal eine kleine Frage, die wohl sehr Off Topic ist, aber:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/2 ... AA300_.jpg
Fallen sollche Glühbirnen unter das EU-Verbot? Seit einiger Zeit gibt es die nirgends mehr zu kauen, wir haben aber zahlreiche Lampen wo wir solche brauchen... Solche mit klarem Glas gibt es überall noch, aber die bringen nix (bei unseren Lampen sind die Glühbirnen freistehend und nicht verdeckt, da passen nur matte Birnen). Es kann ja nicht sein, dass die Birnen nur wegen dem matten Glas verboten sind???
http://ecx.images-amazon.com/images/I/2 ... AA300_.jpg
Fallen sollche Glühbirnen unter das EU-Verbot? Seit einiger Zeit gibt es die nirgends mehr zu kauen, wir haben aber zahlreiche Lampen wo wir solche brauchen... Solche mit klarem Glas gibt es überall noch, aber die bringen nix (bei unseren Lampen sind die Glühbirnen freistehend und nicht verdeckt, da passen nur matte Birnen). Es kann ja nicht sein, dass die Birnen nur wegen dem matten Glas verboten sind???
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Glühbirnen
Ich nehme an die matten haben einen noch schlechteren Wirkungsgrad als die klaren, daher sind die wohl zuerst weg, aber nur ne Vermutung. Normalerweise gibts doch als Ersatz Halogenbirnen in Glasummantelung.
Touren >> Piste
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Glühbirnen
Ich freue mich schon auf den Tag, wo die ersten alten Straßenbahnwagen von diversen Museen mit einer Energiesparlampe im Frontscheinwerfer durch die Gegend fahren... Oder im Innenraum - herrliche Mahagonitäfelung, die von einer Sparlampe erhellt wird...
Na egal, müssen wir als Museumsbahner halt Glühbirnen aus Fernost importieren, so das dann überhaupt noch möglich ist...
MFG Dachstein

Na egal, müssen wir als Museumsbahner halt Glühbirnen aus Fernost importieren, so das dann überhaupt noch möglich ist...
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Glühbirnen
Stimmt, das sind die wahren Probleme dieser Welt...Dachstein hat geschrieben:Ich freue mich schon auf den Tag, wo die ersten alten Straßenbahnwagen von diversen Museen mit einer Energiesparlampe im Frontscheinwerfer durch die Gegend fahren... Oder im Innenraum - herrliche Mahagonitäfelung, die von einer Sparlampe erhellt wird...![]()
Na egal, müssen wir als Museumsbahner halt Glühbirnen aus Fernost importieren, so das dann überhaupt noch möglich ist...
MFG Dachstein

Touren >> Piste
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Glühbirnen
Es gibt das sogenannte Eurokondom das aus klaren Leuchtmittelnm wieder matte macht. Ein Gummi das man über das Leuchtmittel zieht.
Aber mal am Rande, was habt ihr gegen die Energiesparleuchtmittel?
Aber mal am Rande, was habt ihr gegen die Energiesparleuchtmittel?
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Glühbirnen
Die Tatsache, dass eine Energiesparlampe sich erst bei längerem Dauerbetrieb rentiert, führt die Energiesparlampe ad absurdum. Was nützt mir eine "Energiesparlampe", wenn ich sie im Keller nur wenige Minuten brennen habe, weil ich es nicht länger brauche und sie durchs Starten mehr Saft zieht als eine Glühbirne - so zumindest die Worte unseres Physikers. Und Sondermüll, der teilweise endgelagert werden muss, ist das Ding auch noch.noisi hat geschrieben:Aber mal am Rande, was habt ihr gegen die Energiesparleuchtmittel?
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Glühbirnen
Contra Energiesparlampen:
-Sehr viele Modelle enthalten Queckssilber
-brauchen zum Teil lange bis volle Leuchtstärke da ist, unpraktisch im dunklen Keller
-sind zum Teil weit entfernt vom natürlichen Lichtspektrum, haben z.B. einen blau Stich
-passen z.T. nicht in alte Lampen
-Sehr viele Modelle enthalten Queckssilber
-brauchen zum Teil lange bis volle Leuchtstärke da ist, unpraktisch im dunklen Keller
-sind zum Teil weit entfernt vom natürlichen Lichtspektrum, haben z.B. einen blau Stich
-passen z.T. nicht in alte Lampen
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- hebi
- Administrator
- Beiträge: 1433
- Registriert: 10.04.2005 - 18:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Straubing
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Glühbirnen
und wenn'ma schon so schön OT sind:
am meisten spart die Lampe in meinem Büro daheim, in der 4 Energiesparleuchtmittel sind, Strom dadurch, dass ich sie so gut wie nie einschalte. Warum? Weil sie ein so schreckliches und ungemütliches lichtähnliches etwas von sich gibt, dass ich lieber mit meiner Schreibtischlampe vorlieb nehme....
am meisten spart die Lampe in meinem Büro daheim, in der 4 Energiesparleuchtmittel sind, Strom dadurch, dass ich sie so gut wie nie einschalte. Warum? Weil sie ein so schreckliches und ungemütliches lichtähnliches etwas von sich gibt, dass ich lieber mit meiner Schreibtischlampe vorlieb nehme....
*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Glühbirnen
Vom Bundesamt für Gesundheit gibt es eine ganze Seite über Energiesparlampen.
http://www.bag.admin.ch/themen/strahlun ... ml?lang=de
http://www.bag.admin.ch/themen/strahlun ... ml?lang=de
Halten Sie an lang besetzten Ruhe-, Aufenthalts- oder Arbeitsplätzen einen Abstand von 30 cm zu Energiesparlampen ein, um die Belastung durch UV-Strahlung und elektrische Felder klein zu halten.
- Hochkönig
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 422
- Registriert: 02.08.2008 - 18:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Landshut
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Glühbirnen
Schön und gut, dass die Glübirnen verboten werden.
Kauf ich mir halt die Heat-balls. Tolle Geschäftsidee oder ?
http://heatball.de/
Kauf ich mir halt die Heat-balls. Tolle Geschäftsidee oder ?
http://heatball.de/
Wintersaison 2017: AF-Weltcup Sonnenkopf
, 2mal Hinteruxer Gletscher, 1mal Hochzillertal, 1mal Rauris, 1mal Skiwelt, 1mal Flachau, 1mal Geisskopf, 3mal Embach
Wintersaison 2016: 1mal Stilfser Joch, 1mal Hintertux, 1mal Hochzillertal, 1mal Mayrhofen, 2mal Golm (AF-Weltcup), 1mal Saalbach, 1mal Schmittenhöhe, 1mal Sportgastein (Langlauf)

Wintersaison 2016: 1mal Stilfser Joch, 1mal Hintertux, 1mal Hochzillertal, 1mal Mayrhofen, 2mal Golm (AF-Weltcup), 1mal Saalbach, 1mal Schmittenhöhe, 1mal Sportgastein (Langlauf)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Glühbirnen
In Salzburg gibt's eine Glühbirne in der Dose - als Kulturkonserve deklariert.Hochkönig hat geschrieben: Kauf ich mir halt die Heat-balls. Tolle Geschäftsidee oder ?
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Glühbirnen
Das Inverkehrbringen wurde gerichtlich untersagt, aber natürlich irgendwo witzig;)Hochkönig hat geschrieben:Schön und gut, dass die Glübirnen verboten werden.
Kauf ich mir halt die Heat-balls. Tolle Geschäftsidee oder ?
http://heatball.de/
Das Quecksilber Argument zählt eher nicht, sofern der deutsche Strommix angesetzt wird, durch Kohleverstromung wird jede Menge Quecksilber in die Luft geblasen. Durch den Stromspareffekt wirds also insgesamt weniger.
Also Energiesparlampen finde ich teils auch sehr unschön, wobei wir in der WG eine am Küchentisch haben, die macht ein wunderbar warmes Licht, allerdings summt sie minimal

Ich finde die Halogenglühlampen ziemlich gut, sparen auch etwas Strom und machen ein tolles Licht.
Touren >> Piste
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Glühbirnen
Halogenlampen? Mir war es so, als würden diese dann in einigen Jahren (2016) der Saft abgedreht werden... Zumindest im Fernsehen mal gehört.
Generell: mich erinnert das an die Gurkenkrümmung, die die EU vorschreiben wollte...
MFG Dachstein
Generell: mich erinnert das an die Gurkenkrümmung, die die EU vorschreiben wollte...
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Glühbirnen
wird zwar immer gern als Pseudonym für zu viel Bürokratie genommen, eine Gurkenkrümmungsnorm macht für die gurkenverarbeitende Industrie aber genausoviel Sinn wie eine Din Norm für Schrauben.Generell: mich erinnert das an die Gurkenkrümmung, die die EU vorschreiben wollte...
Hab schon die ersten LED Spots in der Decke, 9 Watt gegenüber 105 Watt und bin mit dem Lincht schon ganz zufrieden. Noch ein paar Jahre und keiner regt sich mehr darüber auf...
Tatar statt Avatar...
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Glühbirnen
Ihr fahrt lieber mit einer kuppelbaren Sesselbahn, aber dreht euch veraltete Technik vom Herrn Edison in die Leuchten.
Ihr fahrt lieber das neuste Auto mit Klimaanlage, Airbags, Fahrerassistenssysteme, aber dreht euch die veraltete Technik in die Leuchten.
Eine Glühlampe ist doch eine Heizung mit optischer Kontrolle.

Heutzutage gibt es genug andere Leuchtmittel die einen besseren Wirkungsgrad haben.
Man muss nur wissen was man haben möchte, bzw. wofür es gebraucht wird.
Halogenlampen z.B. haben eine ähnliche Leuchteigenschaft wie die Glühlampe, aber verbrauchen rund 30% weniger Energie.
Also ist es doch das einfachste diese zu nehmen, wenn z.B. das Licht schnell angehen soll, oder die Lichtfarbe dem der alten Glühlampe entsprechen soll.
Wer mehr Energie sparen will sollte natürlich auf die Energiesparlampen setzen, da deren Wirkungsgrad noch höher ist.
Die Enthalten zwar Quecksilber. Aber in geringen Mengen.
Und über Leuchtstofflampen, auch bekannt als Neonröhren, meckert keiner. Diese enthalten auch Quecksilber.
Den im Grunde genommen sind Energiesparlampen nix anderes als kleine Leuchtstofflampen.
Den einzigen Nachteil den ich sehe ist, das sie um ihre volle Helligkeit zu erreichen einiges an Zeit brauchen und die unsachgemäße Entsorgung. Besonders die Billigdinger brauchen länger um die Helligkeit zu erreichen.
Noch eine Alternative wären LEDs.
Aber da geht das jammern dann wieder um den Preis los. Auch LEDs gibt es in verschiedenen Farben, Formen etc.
Vorteil: Eine sehr lange Lebensdauer.
Und OLEDs sind ja noch in der Enwicklung bzw. noch recht teuer.

Ihr fahrt lieber das neuste Auto mit Klimaanlage, Airbags, Fahrerassistenssysteme, aber dreht euch die veraltete Technik in die Leuchten.
Eine Glühlampe ist doch eine Heizung mit optischer Kontrolle.
Heutzutage gibt es genug andere Leuchtmittel die einen besseren Wirkungsgrad haben.
Man muss nur wissen was man haben möchte, bzw. wofür es gebraucht wird.
Halogenlampen z.B. haben eine ähnliche Leuchteigenschaft wie die Glühlampe, aber verbrauchen rund 30% weniger Energie.
Also ist es doch das einfachste diese zu nehmen, wenn z.B. das Licht schnell angehen soll, oder die Lichtfarbe dem der alten Glühlampe entsprechen soll.
Wer mehr Energie sparen will sollte natürlich auf die Energiesparlampen setzen, da deren Wirkungsgrad noch höher ist.
Die Enthalten zwar Quecksilber. Aber in geringen Mengen.
Und über Leuchtstofflampen, auch bekannt als Neonröhren, meckert keiner. Diese enthalten auch Quecksilber.
Den im Grunde genommen sind Energiesparlampen nix anderes als kleine Leuchtstofflampen.
Den einzigen Nachteil den ich sehe ist, das sie um ihre volle Helligkeit zu erreichen einiges an Zeit brauchen und die unsachgemäße Entsorgung. Besonders die Billigdinger brauchen länger um die Helligkeit zu erreichen.
Noch eine Alternative wären LEDs.
Aber da geht das jammern dann wieder um den Preis los. Auch LEDs gibt es in verschiedenen Farben, Formen etc.
Vorteil: Eine sehr lange Lebensdauer.
Und OLEDs sind ja noch in der Enwicklung bzw. noch recht teuer.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Glühbirnen
aber niemals mit der gleichen Lichtausbeute9 Watt gegenüber 105 Watt

Zuletzt geändert von baeckerbursch am 18.09.2011 - 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Glühbirnen
Na daran arbeitet sich doch der Herr Stoiber ab!für zu viel Bürokratie
Dann wirds sicher was gutes! Wenn eben auch jedes Land die "Superpolitiker" dorthin entsorgt kann ja nicht viel dabei rauskommen.
Wer meint der GBVerbot war ein großer Wurf hat doch wenig Ahnung von Technik und Umweltschutz!
Naja die LED- ist schon nee tolle Sache. Kauf mal eine Leuchtstoffröhren in LED Ausführung und ersetze eine ganze Industriehalle.

Eine T8 Röhre 1500mm bekomme ich für unter 2Euro!
Eine LED Röhre "kostet etwas mehr". Gut man muß die Lampe auch noch umbauen aber das "kostet ja nichts"- Glauben die meisten!
Auch sollte man von Hersteller der Lampe eine Freigabe zum Umbau für die entsprechende Lampe haben. (Umbau... CE kennzeichnung)!!
Preisbeispiel Internet:
Und 4000k kannst bei trotzdem 21 Watt im Vergleich zu 58W schon voll vergessen.
http://www.elektrotechnik-licht-boerse. ... -4000k.php
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Glühbirnen
Ich glaub die jagen dich weg. So gut sind LEDs heutzutage auch nicht. Diese haben z.B. nur einen begrenzen Abstrahlwinkel und auch eine Begrenze Helligkeit.Kauf mal eine Leuchtstoffröhren in LED Ausführung und ersetze eine ganze Industriehalle.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Glühbirnen
Nur bringt das (fast) nix!Leuchtstoffröhren in LED Ausführung und ersetze eine ganze Industriehalle.
1, Die LED´s haben keine höhere Lebensdauer (ganz im Gegenteil - es gibt bis zu 80.000H Leuchtstoffröhren)
2, Noch haben die LED´s einen signifikanten Energiesparvorteil gegenüber effizient geregelten Leuchtstoffrröhren (bei vergleichbarer Lichtausbeute)!
3, Wenn es sich um eine Warme Industriehalle handelst (Bäckerei??) gehen die LED´s sogar noch viel schneller kaputt als normale Leuchtstoffröhren.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Glühlampen
Also ich arbeite jetzt 1 Jahr mit ner LED Firma zusammen. Innenleuchten, Spots, RGB-Bänder, Flächenleuchten. Fazit:
- Das Geraffel hält tw. nichtmal ein Jahr
- Stromverbrauch der Leuchtmittel gering, dafür verbraucht der Trafo dahinter umso mehr
- Starke Wärmeentwicklung in den Kabeln/Litzen -> tw. Überhitzungsprobleme und Hitzeschäden
- Lichtfarben frei wählbar (CDL, NDL, WDL, SWDL, RGB)
- Durch den Trafo braucht man nun dringend Revisionsklappen, so diese in der Decke sind. Weiters haben die grösseren Trafos Lüfter.
- Die Flächenleuchten (bis 60x60) sind allerdings der Hammer. Absolut gleichmässiges Licht, 2cm Einbautiefe. (Trafo muss halt irgendwo noch untergebracht werden.
Sogesehen finde ich Energiesparlampen derzeit aber noch besser, sofern man sich die geeignete Lichtfarbe kauft und die gewünschte Form (gibt auch Glühlampenoptik). Bei Aldi gibts aber halt nur billige CDL. Für gescheite Energiesparlampen muss man halt zu ner Marke greifen, oder sich vom Elektriker beraten lassen.
Im Büro geht nichts über gescheite Leuchtstoffröhrenlampen. LED ist nur etwas für Leute die erstens ordentlich Geld und zweitens einen guten Elektriker zum ständigen Gewährleistungstausch der Leuchtmittel haben. Halogen hat eine gute Lichtfarbe, wird aber halt extremst heiss.
- Das Geraffel hält tw. nichtmal ein Jahr
- Stromverbrauch der Leuchtmittel gering, dafür verbraucht der Trafo dahinter umso mehr
- Starke Wärmeentwicklung in den Kabeln/Litzen -> tw. Überhitzungsprobleme und Hitzeschäden
- Lichtfarben frei wählbar (CDL, NDL, WDL, SWDL, RGB)
- Durch den Trafo braucht man nun dringend Revisionsklappen, so diese in der Decke sind. Weiters haben die grösseren Trafos Lüfter.
- Die Flächenleuchten (bis 60x60) sind allerdings der Hammer. Absolut gleichmässiges Licht, 2cm Einbautiefe. (Trafo muss halt irgendwo noch untergebracht werden.
Sogesehen finde ich Energiesparlampen derzeit aber noch besser, sofern man sich die geeignete Lichtfarbe kauft und die gewünschte Form (gibt auch Glühlampenoptik). Bei Aldi gibts aber halt nur billige CDL. Für gescheite Energiesparlampen muss man halt zu ner Marke greifen, oder sich vom Elektriker beraten lassen.
Im Büro geht nichts über gescheite Leuchtstoffröhrenlampen. LED ist nur etwas für Leute die erstens ordentlich Geld und zweitens einen guten Elektriker zum ständigen Gewährleistungstausch der Leuchtmittel haben. Halogen hat eine gute Lichtfarbe, wird aber halt extremst heiss.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- T60
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 412
- Registriert: 27.10.2009 - 16:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayerischer Wald
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Glühlampen
Ich finde das Glühbirnenverbot auch aus den oben genannten Gründen vollkomen falsch. Wenn ich in den Abstellraum gehe und schnell was holen will, dauert das keien zwei min und die Energiesparlampe braucht schonmal 5 bis sie richtig hell ist. Außerdem spaart man sich mit den vllt. 10min am Tag nicht grad sonderlich viel Strom!
In den Wohnräumen kann ich es nachvollziehn. Aber hier gehören sich eher die giftigen Energiesparlampen verboten. Es gibt nämlich auch erste Anhaltspunkte, dass diese während des Betriebes giftige Stoffe ausstoßen!
Daher ist die einzige wirklich gute alternative eien LED Lampe, deren einziger nachteil der hohe Preis ist. Der wird aber sicherlich auch bald fallen. Und vor allem macht die LED lampe ein schön natürliches Licht, wie man es von der Glühlampe gewohnt ist. Außerdem ist die LED-Lampe im vergleich zu vielen anderen Energiesparlampen dimbar! Ich selbst nutze seit einiger Zeit eien Osram Parathom A80 (ca 45€). Hier mal ein vergleich zu einer 60W Glühbirne:
LED:
Stromverbrauch: 12W
Farbtemperatur: 2700K
Lichtaubäute: 810 Lm
(230 V / E27- Fassung)
60W Glühbirne:
Stromverbrauch: 60W
Farbtemperatur: 2700K
Lichtaubäute: 600 Lm
Jeder der einen guten ersatz für seine Glühbirne sucht, kann ich dieses LED nur empfehlen.
In den Wohnräumen kann ich es nachvollziehn. Aber hier gehören sich eher die giftigen Energiesparlampen verboten. Es gibt nämlich auch erste Anhaltspunkte, dass diese während des Betriebes giftige Stoffe ausstoßen!
Daher ist die einzige wirklich gute alternative eien LED Lampe, deren einziger nachteil der hohe Preis ist. Der wird aber sicherlich auch bald fallen. Und vor allem macht die LED lampe ein schön natürliches Licht, wie man es von der Glühlampe gewohnt ist. Außerdem ist die LED-Lampe im vergleich zu vielen anderen Energiesparlampen dimbar! Ich selbst nutze seit einiger Zeit eien Osram Parathom A80 (ca 45€). Hier mal ein vergleich zu einer 60W Glühbirne:
LED:
Stromverbrauch: 12W
Farbtemperatur: 2700K
Lichtaubäute: 810 Lm
(230 V / E27- Fassung)
60W Glühbirne:
Stromverbrauch: 60W
Farbtemperatur: 2700K
Lichtaubäute: 600 Lm
Jeder der einen guten ersatz für seine Glühbirne sucht, kann ich dieses LED nur empfehlen.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Glühlampen
Ach stimmt. Die LED-"Glühbirnen" habe ich vergessen.
Aber auch hier musst du wieder auf die Qualität und die Lichtfarbe aufpassen. Die 0815 OBI Billigleuchten sind CDL. Ne 45 Euro Lampe ist natürlich ein ordentlicher Batzen. Die Frage ist wie lange se hält. Keine LED-Lampe ist bisher so lange gelaufen, wie die Hersteller versprechen.
@ Dunkle Energiesparlampe: Seltsam. Meine Eltern haben auch solche dunklen Funzeln. Unsere hier (OBI-Billig) starten direkt mit 90% Leistung und sind hell genug. Allerdings haben die Nachgekauften eine Latenz beim Anschalten von ca. 1s.... find ich etwas seltsam, aber stört mich ned wirklich.
Achja. Ausser in Gang und Küche Leuchten bei uns allerdings nur Hallogenlampen längere Zeit. Die Energiesparlampen im Wohnzimmer/Arbeitszimmer sind eigentlich kaum in Benutzung.
Aber auch hier musst du wieder auf die Qualität und die Lichtfarbe aufpassen. Die 0815 OBI Billigleuchten sind CDL. Ne 45 Euro Lampe ist natürlich ein ordentlicher Batzen. Die Frage ist wie lange se hält. Keine LED-Lampe ist bisher so lange gelaufen, wie die Hersteller versprechen.
@ Dunkle Energiesparlampe: Seltsam. Meine Eltern haben auch solche dunklen Funzeln. Unsere hier (OBI-Billig) starten direkt mit 90% Leistung und sind hell genug. Allerdings haben die Nachgekauften eine Latenz beim Anschalten von ca. 1s.... find ich etwas seltsam, aber stört mich ned wirklich.
Achja. Ausser in Gang und Küche Leuchten bei uns allerdings nur Hallogenlampen längere Zeit. Die Energiesparlampen im Wohnzimmer/Arbeitszimmer sind eigentlich kaum in Benutzung.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Glühlampen
@T60 - dann musst du diese LED-Lampe ungefähr 4400 Stunden betreiben, um den Einkaufspreis wieder einzuspielen
Also ökonomischer Unsinn...
Tja, die gute alte Glühlampe ist einfach perfekt für die meisten Einsatzbereiche.
Nur leider viel zu billig .....
Zum Glück gibts noch ebay.


Also ökonomischer Unsinn...
Tja, die gute alte Glühlampe ist einfach perfekt für die meisten Einsatzbereiche.
Nur leider viel zu billig .....
Zum Glück gibts noch ebay.
Danke Bulgarien !
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Glühlampen
Energiesparlampe
- Bei der Einschaltszeit hat die Technik in den vergangenen Jahren einen gewaltigen Fortschritt gemacht. Jedoch in vielen Fällen ist es immer noch viel zu langsam.
- Elektrosmog. Es wird ja schon von offizieller Seite abgeraten, solche Dinger am Schreibtisch oder Nachttischlampe zu verwenden.
- Probleme bei der Entsorgung (Quecksilber)
- Versprochene Lebensdauer wird selbst bei teuren Markenartikeln oft nicht eingehalten. Musste schon einige Lampen nach sehr kurzer Einsatzzeit wieder entsorgen. Somit für den Konsumenten als auch die Umwelt ein Verlustgeschäft ! Und das Problem ist bekannt. Der Fachhändler war überhaupt nicht erstaunt, als ich mich über die miserable Qualität beschwerte. Aber das Geld gab es trotzdem nicht zurück...
LED
- Zur Zeit noch viel zu teuer. Vorallem wenn dann trotzdem keine Gewissheit besteht, dass die versprochene Lebensdauer eingehalten wird.
- Versprochene Lebensdauer ist ein Witz. Hier darf ein bestimmter Anteil der einzelnen Dioden defekt sein und die Lampe gilt immer noch als voll funktionsfähig. Nur blöd, dass schon der Ausfall von ein paar wenigen Dioden einen Einfluss auf die Leuchtkraft haben kann. (Vergleiche Pixelfehler bei den Bildschirmen. Da kann auch schon ein einzelnes defektes Pixel gewaltig nerven, obwohl das Gerät immer noch als 100% einwandfrei gilt.)
Ja, da bleiben tatsächlich nur noch die nicht besonders energiesparenden Halogenlampen übrig.
Dass eine normale Glühbirne viel Wärme abstrahlt, muss nicht unbedingt schlecht sein. Gerade im Winter kann diese zusätzliche Wärme durchaus willkommen sein. Vorallem ist diese Heizung nur aktiv, wenn sich auch eine Person im Raum befindet. Und da diese Heizung nun weg fällt, muss einfach die Zentralheizung höher eingestellt werden. Von dem her fraglich ob man da schlussendlich wirklich Energie sparen kann ?
Ehrlich gesagt habe ich eher den Eindruck dass die ganze Geschichte mit den Sparlampen nur ein grosses Geschenk für die Leuchtmittelhersteller und gewisse Bevölkerungskreise, die das Gefühl haben dass man mit diesen Sparlampen etwas Gutes tut, ist. Jedoch der normale 08:15 Bürger wird schamlos abgezockt und angelogen.
- Bei der Einschaltszeit hat die Technik in den vergangenen Jahren einen gewaltigen Fortschritt gemacht. Jedoch in vielen Fällen ist es immer noch viel zu langsam.
- Elektrosmog. Es wird ja schon von offizieller Seite abgeraten, solche Dinger am Schreibtisch oder Nachttischlampe zu verwenden.
- Probleme bei der Entsorgung (Quecksilber)
- Versprochene Lebensdauer wird selbst bei teuren Markenartikeln oft nicht eingehalten. Musste schon einige Lampen nach sehr kurzer Einsatzzeit wieder entsorgen. Somit für den Konsumenten als auch die Umwelt ein Verlustgeschäft ! Und das Problem ist bekannt. Der Fachhändler war überhaupt nicht erstaunt, als ich mich über die miserable Qualität beschwerte. Aber das Geld gab es trotzdem nicht zurück...
LED
- Zur Zeit noch viel zu teuer. Vorallem wenn dann trotzdem keine Gewissheit besteht, dass die versprochene Lebensdauer eingehalten wird.
- Versprochene Lebensdauer ist ein Witz. Hier darf ein bestimmter Anteil der einzelnen Dioden defekt sein und die Lampe gilt immer noch als voll funktionsfähig. Nur blöd, dass schon der Ausfall von ein paar wenigen Dioden einen Einfluss auf die Leuchtkraft haben kann. (Vergleiche Pixelfehler bei den Bildschirmen. Da kann auch schon ein einzelnes defektes Pixel gewaltig nerven, obwohl das Gerät immer noch als 100% einwandfrei gilt.)
Ja, da bleiben tatsächlich nur noch die nicht besonders energiesparenden Halogenlampen übrig.
Dass eine normale Glühbirne viel Wärme abstrahlt, muss nicht unbedingt schlecht sein. Gerade im Winter kann diese zusätzliche Wärme durchaus willkommen sein. Vorallem ist diese Heizung nur aktiv, wenn sich auch eine Person im Raum befindet. Und da diese Heizung nun weg fällt, muss einfach die Zentralheizung höher eingestellt werden. Von dem her fraglich ob man da schlussendlich wirklich Energie sparen kann ?
Ehrlich gesagt habe ich eher den Eindruck dass die ganze Geschichte mit den Sparlampen nur ein grosses Geschenk für die Leuchtmittelhersteller und gewisse Bevölkerungskreise, die das Gefühl haben dass man mit diesen Sparlampen etwas Gutes tut, ist. Jedoch der normale 08:15 Bürger wird schamlos abgezockt und angelogen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.