Seite 2 von 2

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obers

Verfasst: 28.08.2013 - 15:05
von intermezzo
Skimode in Obersaxen im Wandel der Zeiten (aus dem eigenen Foto-Fundus):

Ende 1980er-Jahre:

Bild

Bild



Anfang bis Mitte der 1990er-Jahre:

Skimode mit Neonfarben-Elementen:

Bild

Bild

Bild

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obers

Verfasst: 28.08.2013 - 22:57
von GMD
Also was der Herr auf dem letzten Foto trägt, könnte man auch heute noch anziehen ohne aufzufallen. Das kann man vom Anzug der Dame nicht behaupten!

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obers

Verfasst: 29.08.2013 - 16:29
von philippe ch
Das warennoch Zeiten. Da musste man noch Skifahren können um den Hang zu überleben. Wo gibt es noch sowas? Ich will das wieder.

Irgendwie viel mir auf, dass je moderner die Lifte wurden, die Pisten einfacher wurden.

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obers

Verfasst: 29.08.2013 - 17:19
von intermezzo
- In der Tat: die Frau links im Bild trägt den klassischen Ski-Overall der 80er-/90er-Jahre...heute nicht mehr zu sehen, zum Glück.

- Dass eine Korrelation zwischen modernen, kapazitätsstarken Lifte und glattgebügelten Pistenteppichen besteht - das wurde an anderer Stelle ja schon ausführlichst disktutiert...

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obers

Verfasst: 28.11.2016 - 21:11
von Matze1/2
Danke (auch nach der langen Zeit) für die spannenden Eindrücke.

Interessant finde ich auch das Bild hier:
intermezzo hat geschrieben:Bild
Beweist es doch, dass es früher schon mal Pistennummern gab! Ich dachter bisher immer, diese wären vor ca. 5 Jahren das erste Mal eingeführt worden. Weiß jemand, wie lange es keie gab? So Mitte der 2000er Jahre waren die Pisten nummernlos.


Matze½

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obers

Verfasst: 29.11.2016 - 09:22
von Harzwinter
Wir waren 2009 für eine Woche in Obersaxen, und es gab noch keine Pistennummern. Wir haben uns in keinem anderen mittelgroßen Skigebiet so oft verfahren wie dort ... Superschön war's trotzdem. 8)

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obers

Verfasst: 29.11.2016 - 10:05
von intermezzo
Doch, doch - Pistennummern gab es früher am Mundaun tatsächlich (Teil Obersaxen kann ich nicht beurteilen, weil dieser Sektor bis 1992 ein eigenes Skigebiet war und man dort extra zahlen musste). Pistennummern gab es allerdings - so meine jetzige Einschätzung - nur bis Anfang der 1990er-Jahre. Allerdings: Schon in den Achtzigern wurde dort mit der Pistenbeschilderung gegeizt. Insofern kann ich Harzwinters Aussage, er habe sich noch nie so oft verfahren wie im Skigebiet Mundaun-Obersaxen, zu 100 Prozent beipflichten.

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obers

Verfasst: 21.12.2016 - 11:02
von intermezzo
Endlich einmal ein brauchbares Foto des alten Skilifts Valata-Cuolm Sura. Talstation des Schleppers - im Hintergrund oben gut erkennbar, wie dünn bebaut Surcuolm bis in die 1970er-Jahre noch war:

Bild

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obersaxen

Verfasst: 10.03.2019 - 18:14
von intermezzo
Vorher und nachher:

Skilift Gischniga-Stein (1974 - 2018):

Bild

6KSB Untermatt-Stein (2019 bis ???):

Bild

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obersaxen

Verfasst: 10.03.2019 - 18:44
von intermezzo
Ehemaliger Seil-Skilift in Surcuolm:

Bild

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obersaxen

Verfasst: 11.03.2019 - 18:22
von intermezzo
Der ehemalige Skilift Cuolm Sura - Piz Mundaun mit seiner charakteristischen 90-Grad-Zwirbelkurve, gut erkennbar im Hintergrund mit Blick in Richtung Gipfel Piz Mundaun. Aufnahmedatum: März 1990...

Bild

Bild

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obersaxen

Verfasst: 15.01.2020 - 19:42
von valdebagnes
Hallo,
aus einem Nachlass habe ich noch einen Pistenplan von Obersaxen 1977/78 gefunden.
Ich weiß nicht so recht wohin ich ihn posten soll. Falls es einen besseren Platz gibt, bitte verschieben:

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obersaxen

Verfasst: 16.01.2020 - 10:48
von intermezzo
@valdebagnes:

Danke fürs Reinstellen dieses Prospekts der BB Obersaxen aus dem Jahr 1977. Interessant ist insbesondere der kleine Übungslift in Surcuolm. Den gibt es schon lange nicht mehr.

Ich habe auch einen Prospekt aus diesem Jahr in meiner Sammlung, allerdings stammt dieser von den Bergbahnen Mundaun. Früher waren das bekanntlich ja zwei verschiedene Gesellschaften.

Das ist schon richtig, das hier zu posten. Ich wüsste auch nicht, wo sonst!

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obersaxen

Verfasst: 07.09.2020 - 21:42
von intermezzo
Habe die Bilder ganz am Anfang endlich wieder neu hochgeladen, nachdem der alte externe Bilderhoster seit geraumer Zeit nicht mehr funktioniert. Bildlegenden kommen dann später, bitte ein wenig um Geduld.

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obersaxen

Verfasst: 03.10.2020 - 11:39
von Marco_GR
intermezzo hat geschrieben: 10.03.2019 - 18:44 Ehemaliger Seil-Skilift in Surcuolm:

Bild
@intermezzo

Ja das waren noch Zeiten..

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obersaxen

Verfasst: 05.10.2020 - 18:49
von intermezzo
Marco_GR hat geschrieben: 03.10.2020 - 11:39
intermezzo hat geschrieben: 10.03.2019 - 18:44 Ehemaliger Seil-Skilift in Surcuolm:

Bild
@intermezzo

Ja das waren noch Zeiten..
@Marco_GR:

Du weisst nicht zufällig, wann der Seil-Lift in Surcuolm in Betrieb war. Müsste so Mitte der 1970er-Jahre gewesen sein, oder?

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obersaxen

Verfasst: 06.10.2020 - 16:19
von Marco_GR
intermezzo hat geschrieben: 05.10.2020 - 18:49
Marco_GR hat geschrieben: 03.10.2020 - 11:39
intermezzo hat geschrieben: 10.03.2019 - 18:44 Ehemaliger Seil-Skilift in Surcuolm:
Bild
@intermezzo
Ja das waren noch Zeiten..
@Marco_GR:
Du weisst nicht zufällig, wann der Seil-Lift in Surcuolm in Betrieb war. Müsste so Mitte der 1970er-Jahre gewesen sein, oder?
@ Intermezzo
An den Seil-Skilift in Surcuolm kann ich mich nicht erinnern, wegen dem Jahr das sehe ich Ähnlich. Obwohl ich ja beim Piz Mundaun das Skifahren lernte. An den SL Valata - Cuolm Sura, wo man damals bis zirka etwas höher als Surcuolm schon Nachtskifahren konnte, an das erinnere mich schon noch.

Es ist immer schön, wen man Fotos von der früherer Zeit vom Gebiet sieht.

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obersaxen

Verfasst: 06.10.2020 - 21:19
von valdebagnes
Hier habe ich noch 2 Bilder mit Seilbahnen gefunden, die wohl passend zum oben von mir geposteten Pistenplan 77/78 sein müssten.
Zumindest mein 'jugendliches Aussehen' auf den meist mit Familie fotografierten Bildern passt zu diesem Jahr.
Es war wohl nicht üblich, damals das teure Filmmaterial mit Dokumentation von Seilbahnen zu belichten :)
28.jpg
40.jpg
Kann jemand die Lifte zuordnen?
Auf der gleiche Diabox waren noch Bilder von diesem Geltscher? Wohl kaum aus Obersaxen oder der Nähe? Müsste doch eher der Aletschgletscher sein, oder?
03.jpg

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obersaxen

Verfasst: 06.10.2020 - 22:16
von intermezzo
@Marco GR:

Danke. Vermute eh, dass der Seil-Lift in Surcuolm nur während einer ganz kurzen Zeit - schätze so 1 bis 2 Saisons - im Einsatz stand. Erstaunlich jedenfalls, dass es von diesem Lift überhaupt Ansichtskarten gibt...

@valdebagnes:

Die ersten beiden Dias sind eindeutig aus Obersaxen und zeigen noch den „Ur“-Sessellift Kartitscha-Stein mit den roten Sitzschalen. Auf Dia 1 ist im Hintergrund der WSO-Schlepper Gischniga-Stein zu erkennen, der vor knapp zwei Jahren durch eine 6KSB auf leicht veränderter Strecke ersetzt wurde. Dia 2 zeigt die Sektion Kartitscha-Stein im oberen Teil, und unten den Sessellift Miraniga-Kartitscha.

Bild 3 stammt klar nicht aus Obersaxen und zeigt den Aletschgletscher.


-----------------------------------------------------------------------------------------


Nachtrag vom November 2020: Habe übrigens noch eine - wie ich meine - sehr interessante Aufnahme von Surcuolm und dem Piz Mundaun gefunden. Die Lifte sind zwar nicht ganz korrekt eingezeichnet, namentlich der alte Skilift Valata-Cuolm Sura verlief durchgehend am Stück in einer einzigen Sektion (und nicht wie abgebildet in zwei Sektionen). Spannend sind die Pistenvarianten, insbesondere zum ehemaligen Sport-Hotel Chesa Mundaun (das noch immer steht) ganz links im Bild:

Bild

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obersaxen

Verfasst: 06.10.2020 - 23:19
von ski-chrigel
@valdesbagnes: Das Bild vom Aletschgletscher müsste somit auch von ca. 1977 stammen? Krass. Muss mir das mal auf dem nächsten Flug ins Cockpit mitnehmen.

Schmunzeln musste ich, dass Du die Köpfe geschwärzt hast. Ich gehe davon aus, dass es eher schwierig sein dürfte, von dem damaligen Aussehen auf heutige Personen zu schliessen :D Ich habe mich jedenfalls hier nicht geziert, obwohl ich im Ggs zu zB. Personen am Arlberg sonst keine Bilder von mir poste: viewtopic.php?p=5279441#p5279441

Re: Historische Zeitreise 1983 bis 2004 // Piz Mundaun Obersaxen

Verfasst: 07.10.2020 - 09:30
von valdebagnes
ski-chrigel hat geschrieben: 06.10.2020 - 23:19 @valdesbagnes: Das Bild vom Aletschgletscher müsste somit auch von ca. 1977 stammen? Krass. Muss mir das mal auf dem nächsten Flug ins Cockpit mitnehmen.

Schmunzeln musste ich, dass Du die Köpfe geschwärzt hast. Ich gehe davon aus, dass es eher schwierig sein dürfte, von dem damaligen Aussehen auf heutige Personen zu schliessen :D Ich habe mich jedenfalls hier nicht geziert, obwohl ich im Ggs zu zB. Personen am Arlberg sonst keine Bilder von mir poste: viewtopic.php?p=5279441#p5279441
Das Bild vom Aletschgletscher ist etwas später, müsste in der Saison 79/80 gewesen sein. Passt also nicht ganz in dieses Topic, muss mal suchen, ob es ein Passenderes gibt.
Ja nach dem 'Schwärzen' hab ich mir auch gedacht, ob das notwendig war, da wars aber auch schon gemacht.