Was folgt, ist eine kleine Winter-Zeitreise im Bündner Oberland zwischen 1983 und 2004.
Habe die Bilder endlich wieder neu hochgeladen, nachdem der alte externe Bilderhoster seit geraumer Zeit nicht mehr funktioniert. Bildlegenden kommen dann später, bitte ein wenig um Geduld:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1983...
Die berühmte Zwiebelkurve des Piz-Mundaun-Lifts:
Altes Blech-Skipanorama der damals noch getrennten Skigebiete Piz Mundaun auf der linken Seite und Obersaxen (rechts):
Auf dem Piz Mundaun mit Blick ins Val Lumnezia:
Da gab es ihn noch, den grandiosen Skilift auf den Piz Mundaun, der mit der 90-Grad-Zwiebelkurve. SL Mundaun in der Totalen...
War noch ziemlich neu damals: Der 3er-Sessel von WSO zwischen Valata und Cuolm Sura. Dieser fixgeklemmte Sessel fährt übrigens auch heute noch. Man beachte insbesondere a.) die Skimode des Herrn ganz rechts, und b.) führte früher die Piste direkt in der Falllinie unter der Sesselbahn durch...
Akrobatisches Morgentraining:
Auf dem Hitzeggen mit Blick in Richtung Brigels:
Zwischen Piz Mundaun und Bündnerrigi:
Alte Kamellen:
Glattgebügelte Pistenteppiche waren ein Fremdwort:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1984:
Der alte SL Cuolm Sura-Piz Mundaun oben bei der Bergstation:
Off-Piste am Mundaun:
Piz-Mundaun-Steilhang mit umgekehrter Blickrichtung:
Hinten sieht man die 90-Grad-Kurve des Piz-Schleppers:
Morgentraining macht fit...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1986:
Signina-Gruppe:
Ski-Gymnastik:
Wie bereits weiter oben erwähnt, führte die Piste von Cuolm Sura runter nach Valata schnörkellos in der Fallinie runter:
Carvingskis waren damals noch nicht so geläufig...
Beim Piz:
Weiter gehts mit dem Jahr...
1988:
Neuschnee (in Flond):
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1989
Blick in die Surselva:
Der Piz-Mundaun, rechte Piste damals noch voll mit Bumps:
Der alte Piz-Mundaun-Schlepper kurz vor der Bergstation:
Freeriden unterhalb vom Hitzeggen:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1990:
Die Skimode war damals schon sehr speziell:
Jumps waren Pflichtprogramm:
Auch in der Nacht wurden die Skier gepackt und über die Schanze ausgetestet...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1992:
Lumnezia: Der gute alte Habegger-Zweiersessel Triel-Hitzeggen in seiner vorletzten Saison; 1994 wurde er durch die heute noch bestehende 4KSB ersetzt:
Bergstation des langsamen Habegger-Sessels auf dem Hitzeggen:
SL Piz mit 90-Grad-Kurve:
Am Sez Ner; rechts ist der alte Sez-Ner-SL erkennbar:
Auf Cuolm Sura mit dem alten Piz-Schlepper:
1992:
SL Piz Mundaun:
Kur vor der Bergstation des Sez Ner-SL; die damalige Bergstation lag etwas tiefer als die heutige Station der 6BSB. Um hinten ins Lugnez zu kommen, musste man die Skis schultern und circa 20 Höhenmeter hinaufkraxeln...
Auf dem Sez-Ner-Schlepplift:
Der Lift war ziemlich lang...
1992:
An der Aussteigestelle des SL Sez Ner: Übrigens war dies das erste Jahr, dass man mit einem einzigen Abo in beiden Gebieten - a.) Piz und Val Lumnezia und b.) Obersaxen - alle Anlagen benützen konnte. Vorher war das leider nicht möglich bzw. zu teuer, da man sich extra noch einen zusätzlichen Skipass für das jeweilige Gebiet kaufen musste.
Hinten bestens erkennbar: Die ehemalige Umlenkscheibe des SL Piz Mundaun...
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993:
Trasse des SL Sez Ner:
Sprung-Studien vor dem Objekt der Begierde, der 90-Grad-Kurve des Mundaun-Schleppers:
Auf dem letzten Stück des SL Piz Mundaun, kurz vor der Bergstation:
In der Bildpmitte gut erkennbar die Bergstation des alten Habegger Zweiersessels; links davon, perspektivisch eine leichte Täuschung, der Stein mit seinen Anlagen:
Detail-Afnahme der Bergstation des alten Habegger Zweiersessels:
Das Skigebiet von Brigels in der Totalen; damals noch mit dem SL Spinatsch:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1995:
Naturschnee at it's Best!
Der Jahrgang 1995 war offenbar das Jahr der Stilstudien:
Im Duett:
Magenta-Attacke...
Und zum Abschluss nochmals ein klein wenig Nervenkitzel in überaus flachem Gelände: