Da geb ich dir Recht, nur passiert das meiner Meinung nach gerade wegen der massiven öffentlichen Unterstützung für strauchelnde Skigebiete in der Region. Diese führt erst dazu, dass immer weitere Skigebiete in wirtschaftliche Schieflage geraten. Normalerweise würde, in Zeiten rückläufiger Nachfrage (und dies ist nun einmal der Fall, aus welchen Gründen auch immer) der Markt sich selbst "Gesund schrumpfen" indem die wirtschaftlich schwächsten Gebiete zusperrten und die verbleibenden dadurch wieder mehr Kunden hätten. Dies wurde aber durch öffentliche Eingriffe bisher verhindert, die Konsequenz ist jetzt, dass zu viele Skigebiete am Markt um immer weniger Kunden buhlen und am Ende keiner genug zum Leben hat. Dadurch gehen über kurz oder lang wohl alle privat betriebenen Gebiete den Bach runter und müssen gerettet werden und die öffentlichen Gebiete werden immer neue Subventionen zum überleben brauchen. Ist ein gutes Beispiel, warum staatliche Eingriffe in den freien Wettbewerb im Endeffekt regelmäßig nicht funktionieren.Werna76 hat geschrieben:Ohne Unterstützung seitens Bund, Land, Gemeinde wird keines, nicht ein einziges!, dieser kleineren Skigebiete überleben

Einen Zusammenhang mit Investitionen in KSBs un Co sehe ich da jetzt aber nicht unbedingt
