Re: Vom Fichtelberg zum Keilberg - Investoren mit Konzept
Verfasst: 14.11.2021 - 21:21
Im ersten Moment klingt das in der Tat einmal mehr nach hochtrabenden Plänen, davon gab es ja am Fichtelberg bereits einige.
Andererseits ist es erst einmal positiv, dass der neue Besitzer mit dem Ziel antreten zu scheint, etwas zu bewegen. Es soll auch Investoren geben, die voll auf Verschleiß fahren um maximale Gewinne zu erzielen. Und wenn man wirklich etwas schaffen will braucht es erstens eine Vision und zweitens volle Unterstützung auf allen Ebenen.
Nun besitzt der Investor nicht irgendeine Softwarefirma sondern einen absoluten Leuchtturm der Region mit beachtlichem Umsatz. Dies setzt schon einmal einen gewissen unternehmerischen Verstand voraus. Einen Seilbahnexperten macht das zwar noch nicht, aber es wird sich zeigen ob bei der Aktion mehr als ein bisschen Hobby dahintersteckt.
Etwas skeptisch bin ich bei der Studie. Die Referenzen des Verfassers sprechen nicht unbedingt für Erfahrung mit Seilbahnen oder Skisport im Allgemeinen. Heraus sticht hingegen ein Hotelprokekt in Bad Elster, womöglich ist man sich in dem Zusammenhang über den Weg gelaufen. Und vielleicht geht es erst einmal nur um ein paar bunte Broschüren.
Aber es mangelt ja in Othal auch weniger an Konzepten als an einer zeitnahen Umsetzung. Dabei glaube ich im Übrigen auch nicht an die reine Opferrolle der FSB, auch dort wird man sicherlich einige Fehler gemacht haben. Ist ja auch nicht verwunderlich, wenn ich mich nicht täusche hat man noch nie einen Seilbahnneubau erfolgreich umgesetzt. Andererseits ist es vielleicht an der Zeit einem Privatinvestor die Chance zu geben es besser zu machen.
Und der Zeman? Warum sollte der sich nicht freuen? Sollte nach Jahren des Stillstands sich endlich mal was in Othal bewegen, würde das auch dem Klinovec zugute kommen. Aber seine Schatulle aufmachen wird dieser deswegen auch nicht. Ich würde schon fast darauf wetten dass er eine Erweiterung ins Fuchsloch ob des Stillstands auf deutscher Seite bewusst hinten angestellt hat, in der Hoffnung dass eine etwaige Verbindung irgendwann einmal von deutscher Seite finanziert wird.
Man darf gespannt sein.
Andererseits ist es erst einmal positiv, dass der neue Besitzer mit dem Ziel antreten zu scheint, etwas zu bewegen. Es soll auch Investoren geben, die voll auf Verschleiß fahren um maximale Gewinne zu erzielen. Und wenn man wirklich etwas schaffen will braucht es erstens eine Vision und zweitens volle Unterstützung auf allen Ebenen.
Nun besitzt der Investor nicht irgendeine Softwarefirma sondern einen absoluten Leuchtturm der Region mit beachtlichem Umsatz. Dies setzt schon einmal einen gewissen unternehmerischen Verstand voraus. Einen Seilbahnexperten macht das zwar noch nicht, aber es wird sich zeigen ob bei der Aktion mehr als ein bisschen Hobby dahintersteckt.
Etwas skeptisch bin ich bei der Studie. Die Referenzen des Verfassers sprechen nicht unbedingt für Erfahrung mit Seilbahnen oder Skisport im Allgemeinen. Heraus sticht hingegen ein Hotelprokekt in Bad Elster, womöglich ist man sich in dem Zusammenhang über den Weg gelaufen. Und vielleicht geht es erst einmal nur um ein paar bunte Broschüren.
Aber es mangelt ja in Othal auch weniger an Konzepten als an einer zeitnahen Umsetzung. Dabei glaube ich im Übrigen auch nicht an die reine Opferrolle der FSB, auch dort wird man sicherlich einige Fehler gemacht haben. Ist ja auch nicht verwunderlich, wenn ich mich nicht täusche hat man noch nie einen Seilbahnneubau erfolgreich umgesetzt. Andererseits ist es vielleicht an der Zeit einem Privatinvestor die Chance zu geben es besser zu machen.
Und der Zeman? Warum sollte der sich nicht freuen? Sollte nach Jahren des Stillstands sich endlich mal was in Othal bewegen, würde das auch dem Klinovec zugute kommen. Aber seine Schatulle aufmachen wird dieser deswegen auch nicht. Ich würde schon fast darauf wetten dass er eine Erweiterung ins Fuchsloch ob des Stillstands auf deutscher Seite bewusst hinten angestellt hat, in der Hoffnung dass eine etwaige Verbindung irgendwann einmal von deutscher Seite finanziert wird.
Man darf gespannt sein.