Ich habe meine Saison schon in Jungholz eröffnet.
Für den weiteren Winter geht es quasi wieder quer durchs Allgäu, Tannheimer Tal und Kleinwalsertal
Fix als Saisonausflüge sind Alberschwende und vielleicht noch eine Schwarzwald Tour mit einem Foren Mitglied
Bin etwas verspätet, am 1.11. in die Saison gestartet. Wollte eigentlich schon Ende September loslegen. Aber die Schneesituation und andere Dinge haen es dann doch leider erst den 1.11. werden lassen.
Ab jetzt ist geplant bis mitte März jede Woche mindestens einmal auf Ski zu stehen. Das wird zwar etwas schwieriger als in den Saisons davor, aber einen Ansporn muss man haben sonst klappt gar nix.
Ziemlich sicher sind wieder 2 Lehrgänge für die Skilehrerausbildung am Feldberg. Als Saisonkarte gibt es diese Saison die Saisonkarte vom Feldberg.
Auch sind wieder mehrere Tagesfahrten mit einem Busunternehmen und Freunden geplant. Das wird aber wie immer kurzfristigst je nach Wetter und Zeit entschieden.
Das Saisonende wird wieder so spät wie möglich sein.
geplant: mitte bis ende november 3-5 weitere tage am kitzsteinhorn
eine woche boarden in tirol ende märz anfang april
und sonst das übliche: tagestrips in die ostskigebiete so lange schnee liegt , nachtangebot am semmering nützen , vlt auch mal ein wochenende schladming und anderes in der weststeiermark
saison im mai auf einem gletscher ausklingen lassen , oder auch nicht
Absolviert:
1 (ein) Skitag am Mölltaler Gletscher (so wenige Skitage hatte ich, seit ich den kärnter Saisonskipass habe, Anfang November noch nie )
Gebucht:
1 Woche Lienz vom 25. Dezember bis 1. Januar (geplant: Tagestrips in alle Skigebiete Osttirols, evtl. 1 Tag 'fremdgehen' ins südtiroler Pustertal)
Geplant:
- möglichst viele Skitage im Gültigkeitsbereich der Saisonskikarte Kärnten + Osttirol; tlw. als Tagesausflüge, tlw. als (verlängerte) Wochenenden
- ein paar Skitage 'zu Hause' am Pohorje, ich hab wieder im Vorverkauf ein paar halbwegs günstige Tageskarten gekauft
- eine Woche Skiurlaub im März ... keine Ahnung wo, eine Option wäre SFL, oder es wird eine Überraschung
- Tagestrip nach Tarvis (einzige neue Seilbahn im Bereich Slowenien - Kärnten - Osttirol - Friaul )
- Saisonabschluss im Mai: ich träume von Tignes, in Wirklichkeit werden es wohl wieder 2 oder 3 Tage am Mölltaler
So nachdem ich u.a. mit einigen Forumlern schon am diskutieren war wo und wie und überhaupt man sich treffen könnte und wo wer ist geb ich auch die Übersicht bekannt - als Franke und Pendler muss ich mich halbwegs auf Termine festlegen... aber genug Raum für spontane Ausflüge dabei
Bisher 5 Skitage - 1./2. Oktober Hintertux (naja...), 19.10. Pitzaler (super) 1.11. nochmal (gut), 2.11. Sölden (einwandfrei ) im November gehts noch 1-2 Tage auf die Gletscher, mal sehen.
7.-11. 12. FIX GEBUCHT Ischgl
14.-16. 12. geplant St. Anton / SFL
21.-23. 12. geplant Ötztal
28.12.-2.1. FIX GEBUCHT Pinzgau Uttendorf (KSH, Zell, Z-Arena, Matrei, Wildkogel, Königsleiten, ...)
2.1.-11.1. FIX GEBUCHT Landeck - Oberland Tour (Huppi wo bist du eigentlich jetzt?)
12./13.1. FIX GEBUCHT Saalbach-Hinterglemm (Hotel Saalfelden) - kerker wir sehen uns!
19./20.1. geplant Wochenende - Ziel unbekannt
24.-29.1. FIX GEBUCHT Kirchberg / Hahnenkammrennen Kitzbühel
Februar alles spontan - Ski WM (mit Che?!) eine Option
23.2.-17.3. FIX GEBUCHT 3 Wochen beruflich in Kirchberg (jaja Oscar ich versuch nach Brand zum Weltcup zu kommen!)
29.3.-1.4. FIX GEBUCHT Ostern im Pinzgau (analog Silvester)
2.4.-6.4. zu 99% Hintertux Kölsche Osterwoche - Kann ich empfehlen! Aber anstrengend
Ende April geplant nochmal Ötztal mit Sölden und Gurgl
Mai geplant Abschluss Hintertux
Macht in Summe irgendwas zwischen 70 und 80 Skitagen, so wie letzte Saison, etwas mehr vielleicht. Mal sehen wie der Winter wird, bei Schneearmut werdens 10-15 Tage weniger...
Und sonst kommt's auf meine Prüfungstermine an, denke im März/April könnten noch einige Tage/Wochenenden dazukommen, wenn ich die frühen Termine im Februar bekomme.
Angepeilt werden um die 40 Tage, dürfte dann meine Saison mit den 2.meisten Skitagen werden Vllt lern ich's dann ja doch noch i.wann
Fix Gebuchte Skitage: 16.-21. Dezember: Eine Woche (6 Skitage) Tauferer Ahrntal (Speikboden und Klausberg) mit Kumpels (evtl. ein Tag zum Kronplatz) 12.-19. Januar: Eine Woche (8 Skitage) Serfaus-Fiss-Ladis mit der Familie (1. Tag (12.01.) evtl. auch Venet)
In Überlegung:
- Bei genug Schnee ein Besuch beim Skilift in Queidersbach (Kaiserslautern)
- Endlich ein Tagesausflug nach Münstertal-Wieden im Südschwarzwald (Ist schon seit mehreren Jahren geplant, mal schauen, ob es dieses Jahr was wird)
- Die obligatorische Planung (wie jedes Jahr) für einen Skiausflug nach Flims Laax Falera (Wird aber wohl, wie schon die letzten 5 Winter auch diesen Winter wieder nichts werden)
- (Wenn sichs anbieten sollte: Tagesausflug Nordschwarzwald/Erbeskopf/Sauerland)
Geplant:
-Diverse Tagesausflüge
-Zweitbesuche im Frühjahr am Pitztaler und am Hintertuxer Gletscher
-Closing gegen Ende April am Kaunertaler, wenn alles offen (also auch Ochsenalm 1)
-Wieder >30 Schitage insgesamt
Bereits absolviert:
- Opening am Pitztaler Gletscher
- Hintertuxer Gletscher (Herbstbesuch)
- Stubaier Gletscher (Herbstbesuch)
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
So, die erste Skiausfahrt ist endlich gebucht und so Gott will und das Wetter paßt geht es nächsten Samstag endlich auch bei mir mit der neuen Saison los