Umfrage: Wer mag KidStop?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 226
- Registriert: 25.01.2012 - 17:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: Wer mag KidStop?
Mir ist in Obertauern an der neuen Hochalmbahn von LEITNER folgendes passiert:
Auf der Wetterschutzhaube steht groß drauf :,,Haube öffnet automatisch". Die Meisten würden meinen, dass die Haube in der Bergstation aufgeht- WEIT GEFEHLT! Die Haube blieb zu ,es blieb uns keine Zeit mehr die Haube und den Schließbugel zu öffnen und meine Schistöcke und dessen meiner Freunde hatten danach einen 60 Grad Winkel drinnen, denn die Stöcke wurden zwischen dem Bügel und dem Boden eingeklemmt und verbogen , obwohl der Liftwart sofort die Bahn zum Stillstand brachte. Soetwas wäre bei Doppelmayr bestimmt nicht passiert!
Auf der Wetterschutzhaube steht groß drauf :,,Haube öffnet automatisch". Die Meisten würden meinen, dass die Haube in der Bergstation aufgeht- WEIT GEFEHLT! Die Haube blieb zu ,es blieb uns keine Zeit mehr die Haube und den Schließbugel zu öffnen und meine Schistöcke und dessen meiner Freunde hatten danach einen 60 Grad Winkel drinnen, denn die Stöcke wurden zwischen dem Bügel und dem Boden eingeklemmt und verbogen , obwohl der Liftwart sofort die Bahn zum Stillstand brachte. Soetwas wäre bei Doppelmayr bestimmt nicht passiert!
Liebe Grüße mexi
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Umfrage: Wer mag KidStop?
Falsch. Ist auch schon bei DM passiert. Eisjoch 6er, Plattach 4er nur um mal Beispiele zu nennen.mexi hat geschrieben:Soetwas wäre bei Doppelmayr bestimmt nicht passiert!
Nein, das ist falsch. Es reicht schon, wenn du als an und für sich unbeteiligter Skigast von der Schischule einen Zwerg mit auf den Sessel bekommst.trincerone hat geschrieben:P.S. Die Umfragezahlen müsste man mal mit dem Anteil Eltern im AF vergleichen, wär auch interessant zu sehen.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Umfrage: Wer mag KidStop?
So,ich habe jetzt glaub ich KidStop mit den automatischen Bügeln verwechselt.
Die Bügel sind Sch****.
Die Automatischen Schließbügel haben nichts mit dem System KidStop zu tun oder??
Die Bügel sind Sch****.
Die Automatischen Schließbügel haben nichts mit dem System KidStop zu tun oder??
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Umfrage: Wer mag KidStop?
Also mich nerven diese Dinger ziemlich, wenn ich auf sowas stoße. Umgekehrt gebe ich erhrlich zu, dass ich auch schon ziemlich nervös geworden bin, als ich in einer 6-er KSB gesehen habe, wie so ein Zwerg (ohne Begleitung am gleichen Sessel, war aus einer Schischule) gefährlich weit nach vorne gerutscht ist und meine Hinweise (war weder Deutsch- noch Englisch-sprechend) nicht verstanden hat oder verstehen wollte. Bei einem Notstopp hätte der durchaus einen Abflug machen können. (Ich war 3 Sitze weiter und hätte über zwei andere Kids drüberkriechen müssen, um ihn zurechtzurücken).
In diesem Zusammenhang eine für mich interessante Frage: in Aufzugskabinen (zumindestens in Ö) findet sich in der Regel der Hinweis, dass das Alleinefahren von Kindern unter 12 (!) Jahren verboten ist. Wobei das Liftfahren im Aufzug doch wohl viel ungefährlicher ist als auf einem Sessellift oder auch in einer EUB. Weiß jemand (trinc), auf welcher Basis das "Fahrverbot" in Personenaufzügen beruht (Konvention? Gesetz?) bzw. ob und warum es so etwas eigentlich nicht auf Skiliften gibt?
In diesem Zusammenhang eine für mich interessante Frage: in Aufzugskabinen (zumindestens in Ö) findet sich in der Regel der Hinweis, dass das Alleinefahren von Kindern unter 12 (!) Jahren verboten ist. Wobei das Liftfahren im Aufzug doch wohl viel ungefährlicher ist als auf einem Sessellift oder auch in einer EUB. Weiß jemand (trinc), auf welcher Basis das "Fahrverbot" in Personenaufzügen beruht (Konvention? Gesetz?) bzw. ob und warum es so etwas eigentlich nicht auf Skiliften gibt?
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Umfrage: Wer mag KidStop?
Weil man dann ganz schnell seine Meinung ändert und bestimmte Sachen mit andern Augen sieht.albe hat geschrieben:woran machst du das fest?mic hat geschrieben:Hier kann man wieder schön sehen wer Kinder hat und wer nicht.
Du hast übrigens keine Kinder.
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Umfrage: Wer mag KidStop?
In Seilbahnen ist es doch verboten wenn man unter 1,20 groß ist ohne Betreuer oder Elternteil.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Umfrage: Wer mag KidStop?
Glückwunsch! Schon auf der Piste unterwegs?albe hat geschrieben:genau - und die sind 5 und 2.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Umfrage: Wer mag KidStop?
Wie ich schon mal sagte - KidStop ist definitiv der falsche Ausdruck - Personenrückhaltesystem wäre die korrekte Bezeichnung.
Warum ich mittlerweile für ein Personenrückhaltesystem plädiere hat zwei Gründe:
Einmal im Zillertal: ein Skilehrer (von der Aussprache her vermutlich Belgier oder Niederländer) macht den Schließbügel schon etwa 100 Meter vor der Station auf. Ich stehe aber noch mit beiden Füßen auf dem Raster. Auf meine Frage, was das soll, bekomme ich ein paar böse Blicke und und einen Wortschwall von Schimpfwörtern (?). Seine Schützlinge, beide erwachsen und etwas adipös hatten schon beim Einsteigen erhebliche Probleme (das Förderband war zu viel) und haben sich im Einstieg breit gemacht... Auf den Hinweis des Seilbahners, man möge den Sessel bitte ausbalancieren haben sie nicht reagiert (Sprachbarriere?). Somit war der Sessel erheblich rechtslastig. Ich auf dem Sofa ganz links, Schilehrer und Schischüler rechts. Der Schilehrer hatte auch nichts besseres zu tun, als mit seiner Kamera alles zu filmen und beugt sich kurz vor der Stationseinfahrt vor. Ich will noch Achtung sagen, da passiert es schon - die Stützrolle kommt zur Einfahrtstrompete, der Sessel wird gerade gestellt, der nach vorne geneige Schilehrer bekommt vorne Überlast und kippt aus dem Sessel. Ein klassischer Fall von epic fail. Ein Personenrückhaltesystem hätte es aber verhindert.
Einmal Arlberg:
Ein vollbesetzter 6er Sessel fährt bergwärts. Schafi und ich sind an Bord, dazu noch ein Vater (überfordert mit seinen 2 Jugendlichen), seine Kinder und eine Frau unbeteiligte Frau. Die Jugendlichen sind alles andere als brav - sie verspotten Schifahrer auf der Piste, spucken hinunter, von ruhig sitzen ganz zu schweigen, die unbeteiligte Frau bekommt sogar einen Schistock fast ins Gesicht. Der Vater reagiert nicht auf irgendeine Ansprache, er muss ja telefonieren. Bei der Bergstation passiert es - einer der Jugendlichen reißt den Schließbügel auf, der andere steht noch drauf. Hecktick. Der eine, der neben mir sitzt, schafft es runter und kommt mit seinen Schi über meine. Statt sie runterzunehmen, lehnt er sich drauf, er beginnt nach vorne zu kippen, etwa auf Höhe des vorderen Stationstehers. Dabei versucht er sich an mir und an seinem Bruder (?) festzuhalten und heißt ihn sowie mich vor dem eigentlichen Ausstieg (etwa 2 Meter) aus dem Sessel. Ich durfte mich beschimpfen lassen, weil ich ja dran schuld sei, der Stationsbedienstete war natürlich auch schuld, weil die Anlage nicht sofort stand (schon mal was von Bremsverzögerung gehört? Nein?!) und schafi musste sich noch die Worten "Halt's Maul du dämliche Schlampe" anhören. Ich habe dann übrigens auf einen Entzug der Fahrausweise plädiert. Sowas ist unter aller Sau und hat auf der Piste nichts zu suchen.
Schlussfolgerung: eigentlich bin ich für einen Führerschein für Schi um solche Vollpfosten möglichst weit von Seilbahnen und Pisten fernzuhalten. Das lässt sich aber nicht realisieren. Daher lieber ein Personenrückhaltesystem - um vor allem Schutz für die anderen Schifahrer zu bieten. Vor allem der zweite Zwishenfall hätte dann übel geendet, wenn noch der Sessel über uns drüber gefahren wäre - der Stationsbedienstete hat aber entsprechend schnell reagiert und schlimmeres verhindert.
Also - wenn kein Personenrückhaltesystem her soll, dann bitte einen Führerschein für Schifahrer.
MFG Dachstein
Warum ich mittlerweile für ein Personenrückhaltesystem plädiere hat zwei Gründe:
Einmal im Zillertal: ein Skilehrer (von der Aussprache her vermutlich Belgier oder Niederländer) macht den Schließbügel schon etwa 100 Meter vor der Station auf. Ich stehe aber noch mit beiden Füßen auf dem Raster. Auf meine Frage, was das soll, bekomme ich ein paar böse Blicke und und einen Wortschwall von Schimpfwörtern (?). Seine Schützlinge, beide erwachsen und etwas adipös hatten schon beim Einsteigen erhebliche Probleme (das Förderband war zu viel) und haben sich im Einstieg breit gemacht... Auf den Hinweis des Seilbahners, man möge den Sessel bitte ausbalancieren haben sie nicht reagiert (Sprachbarriere?). Somit war der Sessel erheblich rechtslastig. Ich auf dem Sofa ganz links, Schilehrer und Schischüler rechts. Der Schilehrer hatte auch nichts besseres zu tun, als mit seiner Kamera alles zu filmen und beugt sich kurz vor der Stationseinfahrt vor. Ich will noch Achtung sagen, da passiert es schon - die Stützrolle kommt zur Einfahrtstrompete, der Sessel wird gerade gestellt, der nach vorne geneige Schilehrer bekommt vorne Überlast und kippt aus dem Sessel. Ein klassischer Fall von epic fail. Ein Personenrückhaltesystem hätte es aber verhindert.
Einmal Arlberg:
Ein vollbesetzter 6er Sessel fährt bergwärts. Schafi und ich sind an Bord, dazu noch ein Vater (überfordert mit seinen 2 Jugendlichen), seine Kinder und eine Frau unbeteiligte Frau. Die Jugendlichen sind alles andere als brav - sie verspotten Schifahrer auf der Piste, spucken hinunter, von ruhig sitzen ganz zu schweigen, die unbeteiligte Frau bekommt sogar einen Schistock fast ins Gesicht. Der Vater reagiert nicht auf irgendeine Ansprache, er muss ja telefonieren. Bei der Bergstation passiert es - einer der Jugendlichen reißt den Schließbügel auf, der andere steht noch drauf. Hecktick. Der eine, der neben mir sitzt, schafft es runter und kommt mit seinen Schi über meine. Statt sie runterzunehmen, lehnt er sich drauf, er beginnt nach vorne zu kippen, etwa auf Höhe des vorderen Stationstehers. Dabei versucht er sich an mir und an seinem Bruder (?) festzuhalten und heißt ihn sowie mich vor dem eigentlichen Ausstieg (etwa 2 Meter) aus dem Sessel. Ich durfte mich beschimpfen lassen, weil ich ja dran schuld sei, der Stationsbedienstete war natürlich auch schuld, weil die Anlage nicht sofort stand (schon mal was von Bremsverzögerung gehört? Nein?!) und schafi musste sich noch die Worten "Halt's Maul du dämliche Schlampe" anhören. Ich habe dann übrigens auf einen Entzug der Fahrausweise plädiert. Sowas ist unter aller Sau und hat auf der Piste nichts zu suchen.
Schlussfolgerung: eigentlich bin ich für einen Führerschein für Schi um solche Vollpfosten möglichst weit von Seilbahnen und Pisten fernzuhalten. Das lässt sich aber nicht realisieren. Daher lieber ein Personenrückhaltesystem - um vor allem Schutz für die anderen Schifahrer zu bieten. Vor allem der zweite Zwishenfall hätte dann übel geendet, wenn noch der Sessel über uns drüber gefahren wäre - der Stationsbedienstete hat aber entsprechend schnell reagiert und schlimmeres verhindert.
Also - wenn kein Personenrückhaltesystem her soll, dann bitte einen Führerschein für Schifahrer.
MFG Dachstein
Zuletzt geändert von Dachstein am 12.03.2013 - 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EDIT: Tippfehler ausgebessert
Grund: EDIT: Tippfehler ausgebessert
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- sunset
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1063
- Registriert: 04.01.2011 - 12:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Umfrage: Wer mag KidStop?
@albe: Wenn Innsbruck und somit Tirol in Deutschland liegt, ja. Ich bin für "nein".^^
@Dachstein: Personenrückhaltesysteme braucht ein Otto Normalverbraucher nicht, aber sobald ein einziger Idiot sich auf einen Sessel sitzt, sind seine "Mitfahrer" - wie man am zweiten Zwischenfall erkennen kann - ohne Personenrückhaltesystem einer höheren Gefahr ausgesetzt.
@Dachstein: Personenrückhaltesysteme braucht ein Otto Normalverbraucher nicht, aber sobald ein einziger Idiot sich auf einen Sessel sitzt, sind seine "Mitfahrer" - wie man am zweiten Zwischenfall erkennen kann - ohne Personenrückhaltesystem einer höheren Gefahr ausgesetzt.
LG, Max
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Umfrage: Wer mag KidStop?
Jups, dann wären sie spätestens nach der Talstation abgeflogen. Die Frage ist, wer noch aller mitgeflogen wäre.albe hat geschrieben:siehst du, ohne Sicherheitsbuegel waer das nicht passiert...Dachstein hat geschrieben:Bei der Bergstation passiert es - einer der Jugendlichen reißt den Schließbügel auf, der andere steht noch drauf. Hecktick. Der eine, der neben mir sitzt, schafft es runter und kommt mit seinen Schi über meine. Statt sie runterzunehmen, lehnt er sich drauf, er beginnt nach vorne zu kippen,...![]()
Und ja, ich bin für einen Führerschein für Pistenbenutzer, egal welcher Nation. Auch manche Österreicher würden sowas brauchen... Und nein, ich bin definitiv kein Deutscher.

@ sunset: genau darum geht es mir. Mir geht es eher um den Fremdschutz - wenn sich jemand bewusst selbst gefährdet, bitte, aber wenn es um die Sicherheit von unbeteiligten Personen geht... (Stichwort Fremdgefährdung).
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Umfrage: Wer mag KidStop?
Also ich kenne jetzt kein Mitteleuropäisches Land, wo der Amtsschimmel nicht wiehert.
Der Führerschein ist in diesem Fall eh nicht möglich. Daher läuft es eben auf das Personensicherungssystem hinaus, um Fälle wie von mir oben geschildert möglichst unmöglich zu machen. Ich gehe aber jede Wette ein, dass es ein DAF auch noch schafft, die jetzigen Sicherheitsfeatures zu überwinden...
MFG Dachstein

Der Führerschein ist in diesem Fall eh nicht möglich. Daher läuft es eben auf das Personensicherungssystem hinaus, um Fälle wie von mir oben geschildert möglichst unmöglich zu machen. Ich gehe aber jede Wette ein, dass es ein DAF auch noch schafft, die jetzigen Sicherheitsfeatures zu überwinden...
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 268
- Registriert: 13.02.2012 - 23:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Umfrage: Wer mag KidStop?
Ich warte ja eigentlich nur noch darauf, dass irgendwer aus einem Sessel mit Personenrückhaltesystem fliegt, weil er/sie das System nicht verstanden hat und den Bügel NICHT zwischen die Beine genommen hat, blöd sitzt und dann unten durch rutscht

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Umfrage: Wer mag KidStop?
Jetzt muss ich aber mal nachfragen - inwiefern hätte ein Rückhaltesystem verhindert, dass ihr bei diesem Fall rausgefallen wärt? 2m vor dem Ausstieg kann man ja auch verriegelte Bügel schon lange öffnen und der verhaken der Ski wäre damit auch nicht verhindert worden. Dazu käme noch, dass die kurze Zeit zwischen dem Öffnen der automatisch verriegelten Bügel und dem Ausstieg die entstehende Hektik eher noch begünstigt. Oder habe ich etwas falsch verstanden?Dachstein hat geschrieben:Wie ich schon mal sagte - KidStop ist definitiv der falsche Ausdruck - Personenrückhaltesystem wäre die korrekte Bezeichnung.
Warum ich mittlerweile für ein Personenrückhaltesystem plädiere hat zwei Gründe:
Einmal Arlberg:
Ein vollbesetzter 6er Sessel fährt bergwärts. Schafi und ich sind an Bord, dazu noch ein Vater (überfordert mit seinen 2 Jugendlichen), seine Kinder und eine Frau unbeteiligte Frau. Die Jugendlichen sind alles andere als brav - sie verspotten Schifahrer auf der Piste, spucken hinunter, von ruhig sitzen ganz zu schweigen, die unbeteiligte Frau bekommt sogar einen Schistock fast ins Gesicht. Der Vater reagiert nicht auf irgendeine Ansprache, er muss ja telefonieren. Bei der Bergstation passiert es - einer der Jugendlichen reißt den Schließbügel auf, der andere steht noch drauf. Hecktick. Der eine, der neben mir sitzt, schafft es runter und kommt mit seinen Schi über meine. Statt sie runterzunehmen, lehnt er sich drauf, er beginnt nach vorne zu kippen, etwa auf Höhe des vorderen Stationstehers. Dabei versucht er sich an mir und an seinem Bruder (?) festzuhalten und heißt ihn sowie mich vor dem eigentlichen Ausstieg (etwa 2 Meter) aus dem Sessel. Ich durfte mich beschimpfen lassen, weil ich ja dran schuld sei, der Stationsbedienstete war natürlich auch schuld, weil die Anlage nicht sofort stand (schon mal was von Bremsverzögerung gehört? Nein?!) und schafi musste sich noch die Worten "Halt's Maul du dämliche Schlampe" anhören. Ich habe dann übrigens auf einen Entzug der Fahrausweise plädiert. Sowas ist unter aller Sau und hat auf der Piste nichts zu suchen.
Schlussfolgerung: eigentlich bin ich für einen Führerschein für Schi um solche Vollpfosten möglichst weit von Seilbahnen und Pisten fernzuhalten. Das lässt sich aber nicht realisieren. Daher lieber ein Personenrückhaltesystem - um vor allem Schutz für die anderen Schifahrer zu bieten. Vor allem der zweite Zwishenfall hätte dann übel geendet, wenn noch der Sessel über uns drüber gefahren wäre - der Stationsbedienstete hat aber entsprechend schnell reagiert und schlimmeres verhindert.
Also - wenn kein Personenrückhaltesystem her soll, dann bitte einen Führerschein für Schifahrer.
MFG Dachstein
Ich persönlich habe mit einem System, wo so ein Plastikteil an der Stange befestigt ist und damit während der Fahrt zwischen den Beinen platziert, keine Probleme. Bei den üblichen Systemen, wo aber die Stange der Fußsützen zur Rückhaltung dient, nerven mich die Mini-Fußstützen ziemlich, so dass ich das System ablehne. Dazu kommt noch, dass Snowboarder ihre Boards darauf nicht ordentlich abstellen können und diese einem dann häufig über/unter den Skiern hängen.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Umfrage: Wer mag KidStop?
Das Aufreißen des Schließbügels passierte bereits vor der Station. Ein gesicherter Schließbügel geht aber erst nach der Verzögerung bzw. am Ende der Verzögerungsstrecke auf. Ergo, auf Höhe des vorderen Stationsstehers ist der Bügel noch nicht oben und es kann hier keiner zu kippen beginnen.
MFG Dachstein
Zustimmung. Diese Knüppelfußraster sind überhaupt nicht mein Ding...Bei den üblichen Systemen, wo aber die Stange der Fußsützen zur Rückhaltung dient, nerven mich die Mini-Fußstützen ziemlich, so dass ich das System ablehne. Dazu kommt noch, dass Snowboarder ihre Boards darauf nicht ordentlich abstellen können und diese einem dann häufig über/unter den Skiern hängen.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- jojo2
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07.03.2004 - 18:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe köln (Overath)
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Umfrage: Wer mag KidStop?
Snowboarder zusammen mit Skifahren sind aber eigentlich immer ein Problem. Ich habe z.b. in einer neuen Hose schon wieder Schnitte von netten Snowboarden

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Umfrage: Wer mag KidStop?
Ok, das mag ich dann nicht zu beurteilen, ohne es erlebt zu haben.Dachstein hat geschrieben:Das Aufreißen des Schließbügels passierte bereits vor der Station. Ein gesicherter Schließbügel geht aber erst nach der Verzögerung bzw. am Ende der Verzögerungsstrecke auf. Ergo, auf Höhe des vorderen Stationsstehers ist der Bügel noch nicht oben und es kann hier keiner zu kippen beginnen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 477
- Registriert: 17.06.2012 - 10:33
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Umfrage: Wer mag KidStop?
Mal von den Snowboardern abgesehen finde ich das DM System mit den kleinen Dreicken zum Skier abstellen besser als das Leitner, besonders das OHNE Skistützen, bsp. Märchenwiesenbahn Planai, auich wenn die fFahrt kurz ist, da kriegt man gerne mal einen Krampf oder würde gerne mal die Beine etwas abstellen und ausruhen lassen. Ebenso hat man da doch (jedenfalls ich) wenn stärkerer Wind ist Angst, dass einem die Skier wegfliegen... Das DM System könnte von mir aus überall sein.
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Umfrage: Wer mag KidStop?
Das ist ja ein fix geklemmter Lift, der wenn es hochkommt mit 2 m/s (eher 1,5 m/s) fährt - da mag das noch gehen.albe hat geschrieben:irgendwie ist das ein reines Alpenproblem - der Rest der Welt kommt schliesslich ohne diese bloeden Buegel aus:
Bei einer KSB mit 5-6 m/s sieht das ganze aber schon etwas anders aus - haben auch flinke KSBs im Rest der Welt keine Bügel? Oder fahren die Bahnen dort langsamer?
Wer schon mal einen richtigen Notstop in einer schnellen KSB erlebt hat, wird den Bügel zu schätzen wissen...
5 m/s sind immerhin 18 km/h - ich weiß nun nicht aus dem Kopf, was für einen Verzögerungswert so eine KSB hat - aber bei einem Notstopp steht die Bahn sehr schnell - ohne Sicherheitsbügel fliegt man da raus!
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Umfrage: Wer mag KidStop?
@albe:Sind Schließbügel in Europa gesetzlich Pflicht oder rein freiwillige Sache?
@Dachstein:Klar wenn einem soetwas mehrmals passiert denkt man ganz anders darüber,soetwas gehört wirklich nicht in ein Skigebiet.Selbst ich mit musste mich schon von einer Frau (Generation Erbacher) anschreien lassen ,die an der alten Rotadlbahn bereits über dem großen "Loch" vor der Bergstation den Bügel aufreißen wollte,ich aber meine Ski nicht weg tun wollte.Einzelfälle solcher,ich sage jetzt mal dummer,Skifahrer ändern aber meine Meinung nicht das so ein Personenrückhaltesystem nervt!
@Dachstein:Klar wenn einem soetwas mehrmals passiert denkt man ganz anders darüber,soetwas gehört wirklich nicht in ein Skigebiet.Selbst ich mit musste mich schon von einer Frau (Generation Erbacher) anschreien lassen ,die an der alten Rotadlbahn bereits über dem großen "Loch" vor der Bergstation den Bügel aufreißen wollte,ich aber meine Ski nicht weg tun wollte.Einzelfälle solcher,ich sage jetzt mal dummer,Skifahrer ändern aber meine Meinung nicht das so ein Personenrückhaltesystem nervt!
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Umfrage: Wer mag KidStop?
@jens f.:ja Sicherheitsbügel sind gut,solange man sie öffnen kann denn wenn man mal was eingeklemmt hat kriegt man es wieder raus.
Außerdem öffnen viele von denen seeehr spät.
Ich habe das Skifahren in der Generation zw. fixen Sesseln und KSBen gelernt,und hatte nie Probleme mit rausfallen oder ähnlichem.Sowas wie "KidStop" gabs da noch nicht und es ging auch ohne.
Außerdem öffnen viele von denen seeehr spät.
Ich habe das Skifahren in der Generation zw. fixen Sesseln und KSBen gelernt,und hatte nie Probleme mit rausfallen oder ähnlichem.Sowas wie "KidStop" gabs da noch nicht und es ging auch ohne.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: AW: Umfrage: Wer mag KidStop?
Das Problem an der Sache ist nur leider - es sind keine Einzelfälle, sondern die Mehrheit der Fahrgäste verhält sich meiner Meinung nach falsch und öffnen den Schließbügel viel zu früh... Wenn jeder Fahrgast sich an die Siherheitshinweise halten würde, oder zumindest die Mehrheit, dann hätten sich die Hersteller und die Betreiber vermutlich nicht über ein derartiges Personenrückhaltesystem Gedanken gemacht.skier3000 hat geschrieben:r) anschreien lassen ,die an der alten Rotadlbahn bereits über dem großen "Loch" vor der Bergstation den Bügel aufreißen wollte,ich aber meine Ski nicht weg tun wollte.Einzelfälle solcher,ich sage jetzt mal dummer,Skifahrer ändern aber meine Meinung nicht das so ein Personenrückhaltesystem nervt!
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Umfrage: Wer mag KidStop?
Dann musst du gleich sagen die Hälfte der Skifahrer- und das trifft zu..die Fahrweiße vieler Skifahrer ist einfach nicht ok.Da könnte man jetzt ewig diskuttieren was gut und schlecht ist...
und damit sind nicht nur Anfänger und Jugendliche gemeint sondern Skifahrer aller Altersklassen.
Obiger Beitrag von dir,die Bezeichnung Epic Fail triffts gut
und damit sind nicht nur Anfänger und Jugendliche gemeint sondern Skifahrer aller Altersklassen.
Obiger Beitrag von dir,die Bezeichnung Epic Fail triffts gut

Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: AW: Umfrage: Wer mag KidStop?
Ich sagte ja schon weiter vorne bzw. im anderen Thread dazu, dass die Bezeichnung KidStop falsch gewählt ist - Personenrückhaltesystem (meinetwegen humanstopskier3000 hat geschrieben:Dann musst du gleich sagen die Hälfte der Skifahrer- und das trifft zu..die Fahrweiße vieler Skifahrer ist einfach nicht ok.Da könnte man jetzt ewig diskuttieren was gut und schlecht ist...
und damit sind nicht nur Anfänger und Jugendliche gemeint sondern Skifahrer aller Altersklassen.

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Umfrage: Wer mag KidStop?
Wie gesagt: Bei fixen SBs stimme ich Dir zu - bei schnellen KSBs existiert das Problem aber wirklich in der Realität.albe hat geschrieben:
Ich habe wirklich den Eindruck, hier wird ein Problem geschaffen, das in der Realitaet einfach nicht existiert. Wenn regelmaessig Leute aus Liften fallen wuerden, waeren es die klagewuetigen Amerikaner, die als erste zwangsschliessende Buegel vorschreiben würden.
Und ja: Es fallen regelmäßig Leute aus Sesselliften. Zum Glück geht es in vielen Fällen glimpflich ab, so dass das gar nicht erst in die Presse kommt.
Ich habe persönlich schon 3 mal erlebt, das Leute, die zu früh den Bügel geöffnet haben, bei einem Notstop/Schnellem Stop kurz vor der Station aus dem Sessel gerutscht sind - zum Glück konnten sie sich entweder an den Fußrasten festhalten, bis die Station erreicht wurde oder es war flach genug bzw. der Schnee weich genug, dass die Leute sich nichts getan haben.
Zu den klagewütigen Amerikaner: Hast Du Dir mal die Ausschlüsse auf dem Liftpass durchgelesen? Bei den Amerikanern kann halt fast alles ausgeschlossen werden - somit hilft das nicht. Klagen gibt es ja nur da, wo der Warnhinweis/Ausschluß fehlte..
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Umfrage: Wer mag KidStop?
Zu der Sache mit den Amis:Ich weiß es von meinem Vater der verkauft online,weltweit Wintersportartikel und die müssen z.B. wenn ein Ski in die USA geht Zettel beilegen mit Sätzen wie "Skifahren kann zu ernsthaften Verletzungen führen" oder "Skifahren kann mit [blablabla] Gefahren verbunden sein".
Die nehmen es schon sehr genau.
@Dachstein:Ich meinte eher das es auf der Piste so ist,in Liften ist es dann doch nicht ganz so schlimm...auch wenn mir jetzt Geschichten aus Sesselliften einfallen die auch nicht ok sind...
Man könnte ja mal ein Topic starten mit " Eure dümmsten Sesselliftbegegnungen" oder sowas
Da könnten alle mal ihre Geschichten erzählen^^
Die nehmen es schon sehr genau.
@Dachstein:Ich meinte eher das es auf der Piste so ist,in Liften ist es dann doch nicht ganz so schlimm...auch wenn mir jetzt Geschichten aus Sesselliften einfallen die auch nicht ok sind...
Man könnte ja mal ein Topic starten mit " Eure dümmsten Sesselliftbegegnungen" oder sowas

Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!