Werbefrei im Januar 2024!

Umfrage: Wer mag KidStop?

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

Wie steht ihr zum KidStopp-System (und ähnlichen Systemen)?

Das ist eine gute Sache, das sollte jede Sesselbahn haben
21
28%
Das ist mir egal
13
17%
Ich finde das System überflüssig, es geht auch ohne / das System stört mich (unbequem oder andere Gründe).
42
55%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 76

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von trincerone »

Das System als solches ist hier ja schon wiederholt diskutiert worden, aber es würde mich persönlich mal interessieren, wie das quantitativ aussieht, daher erlaube ich mir mal eine Umfrage zu starten, die es (glaube ich) bisher hier nicht gab.

Danke fürs mitmachen.
Zuletzt geändert von trincerone am 12.03.2013 - 13:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von baeckerbursch »

Ich stehe zwischen den Stühlen....


Alleine ist mir das wurscht.

Wenn ich mit meinen beiden Kids (3 & 5) unterwegs bin ist das echt angenehm. Würde aber nicht so weit gehen das Sesselbahnen nachgerüstet werden sollen.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von Fab »

Seh es ähnlich wie "baeckerbursch"
Wenn ich mit den beiden Lausezwergen im Sessellift fahre, bin ich immer leicht panisch :D und hab die genau im Auge um schnell zupacken zu können.
KidStop ist ein wenig unbequem, aber die Sicherheit geht vor.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von Dachstein »

Trinc: welches System? KidStop ist ja das Leinter System, und da gibt es auch zwei verschiedene Varianten.

Beziehst du es also rein auf das Leitner System, oder generell auf Personenrückhaltesystheme?

Von mir aus: wichtige Anlagen (Verbindungsanlagen) bzw. Anlagen, die von vielen Anfängern benützt werden, damit ausrüsten. Ansonsten brauche ich es nicht unbedingt. Nur das fehlt irgendwie in der Auswahl.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von bergfuxx »

Auch wenn ich mich mit dieser Aussage jetzt unbeliebt mache, aber ich bin der Meinung, dass diese Systeme überflüssig sein sollten. Leute, erzieht Eure Kinder richtig, dass diese in einem Sessellift einfach nicht herumhampeln! Wie sind wir hier eigentlich groß geworden? Zu unserer Zeit gab es die Systeme nicht und ich denke, dass keiner von uns aus dem Lift gefallen ist, oder? :twisted:
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von Dachstein »

@ bergfuxx: überleg mal logisch: wir haben Schifahren an ESLs, DSBs und Schleppern gelernt. Heute steht fast schon überall eine (K)SB rum. Des weiteren hat sich die Sesselbahn etwas weiterentwickelt (vom ESL zur 8 KSB). Dementsprechend werden heute mehr Personen pro Sessel befördert, dementsprechend sind die gesamten Förderleistungen größer, dementsprechend passieren auch öfter Unfälle, weil ja mehr Passagiere befördert werden. Interessant wäre zu wissen, auf wieviel beförderte Personen ein Unfall kommt.

Btw: weil viele meinen, durch den Schlepper wäre es besser: jüngst am Eichenhof II in St. Johann hat sich ein Fahrgast versucht, auf den Schleppliftbügel zu setzen, obwohl vom Alter her der Gast eigentlich einen Schlepper noch kennen hätte müssen. Für den Zuschauer ein Bild für Götter, für den Betreiber ein Risiko.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von bergfuxx »

Natürlich sind die Anlagen heute schneller als in unserer Kindheit. Jedoch (kürzlich mit Stäntn am Venet erlebt) hat wohl die Erziehung einen nicht zu missachtenden Anteil auf das mögliche Unfallrisiko. Während das Kind bei ihm die ganze Fahrt herumgehampelt hat, blieb meins konsequent still sitzen, und das nicht, weil ich vielleicht so furchteinflößend ausschaue.

Wir haben leider mittlerweile eine Gesellschaftsmentalität entwickelt, wo erwartet wird, dass jedes mögliche Unheil von einem genommen wird und somit der Wille zur Eigenverantwortung rapide gesunken ist. Meine Meinung!

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von Dachstein »

Die Anlagen sich nicht nur schneller. sondern vor allem kapazitätsstärker.
Ich täte das Ganze nicht nur auf Kinder beziehen (auch wenn es der Name vom System sagt), sondern bin ziemlich sicher, dass das System auch so manchen Erwachsenen vor sich selbst beschützt. Eigentlich ist das KidStop ein Personenrückhaltesystem, wie der Gurt im Auto auch (den jetzt hoffentlich niemand in Frage stellt). ;)

Ich habe übrigens tatsächlich schon einen Erwachsenen von einer Sesselbahn bei der Stationseinfahrt abfliegen gesehen (durch eigene Dummheit übrigens) - passiert ist gottseidank nichts. Wobei ich hoffe, dass sich die Person das gut gemerkt hat.
Übrigens bin ich von einem Fahrgast auf der Trittalpbahn bei der Stationseinfahrt von einem Skigast vom Sessel mitgerissen worden und etwa 2 Meter vor dem eigentlichen Ausstieg sehr unsanft gelandet. Als Dank wurde ich übrigens noch beschimpft. Mit dem Personenrückhaltesystem hätte ich mir diese Episode wenigstens erspart.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von burgi83 »

Dachstein hat geschrieben: Eigentlich ist das KidStop ein Personenrückhaltesystem, wie der Gurt im Auto auch (den jetzt hoffentlich niemand in Frage stellt). ;)
Auch eine gute Idee, da könnte jeder selbst entscheiden ob er sich festmacht oder nicht 8)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von Petz »

Ich mach mich jetzt ebenfalls unbeliebt weil ich Kollegen bergfuxx´s Meinung grundsätzlich teile.

Allerdings muß man in dem Zusammenhang auch anführen, daß meiner Ansicht nach sicherlich ein größerer Teil der Zwischen - und Unfälle auf Kosten der a....glatten Sitzbezüge und des flacher gewordenen Sitzflächenwinkels zurückzuführen ist.
Als Oldtimerfreak hatte ich ja den direkten Vergleich zwischen beispielsweise Wopfnereinersesseln mit ihrer, fast einem groben Schmirgelpapier ähnelnden und dementsprechend rutschhemmenden Sitzoberflächenbeschichtung und modernen Bahnen der "Polsterklasse" wie beispielsweise den KSB´s in Sulden. Als Kind hatte man schon Probleme aus nem Wopfnersessel an der Ausstiegsstelle überhaupt rauszukommen und die bei alten Sesselformen stärker nach hinten geneigte Sitzfläche tat noch das Ihrige dazu.
Insoferne würde ich wenn dann den primären Handlungsbedarf zuerst mal in geänderten Vorgaben bez. des Sitzflächenwinkels und der Sitzoberflächenbeschaffenheit sehen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von Downhill »

[x] Weg mit dem Müll, früher ging's auch :wink:
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von jojo2 »

An blauen Übungspisten kann ich das System nachvollziehen, aber jeder Lift braucht das nicht.
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von Drahtseil »

Dachstein hat geschrieben:...Interessant wäre zu wissen, auf wieviel beförderte Personen ein Unfall kommt...
Seilbahnen haben eine Unfallquote von etwa 0,0003 Prozent, Tendenz sinkend. (Auf 1 Milliarde Fahrgäste kommen statistisch gesehen 12 Tote, Tendenz sinkend)
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"

Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von whiteout »

albe hat geschrieben:ich geh 'nen Schritt weiter, Sicherheitsbuegel bei Sesselliften sind eigentlich ueberfluessig....
Ist das jetzt ernst gemeint ?:grin:
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von whiteout »

Naja bei so manch einer Bahn wäre mir das ja egal aber bei manchen auch nicht ;)

KidStop nervt finde ich,wenn das damit gemeint ist wo der Bügel nichtmehr hochgeht,ist es euch schonmal passiert das die Skihose oder der Stock eingeklemmt wurden?,mir schon,dann nervt das weil du nichtsmehr bewegen kannst...In Jungholz z.B meine ich sind die eingerasteten Bügel

Und jetzt mal ehrlich,wie kann man aus einem Lift fallen? Noch nie gesehen,gehört oder passiert...
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von sunset »

*bumm, Hoppla, zuviel relaxt!* :lach: ;D

Ich halte KidStop Systeme für nicht zwingend nötig. Für die Skischulen, bei denen 1 Skilehrer 5 Kiddies betreut, kann ich das nachvollziehen, dass es so besser ist (vor allem wenn die Kinder grad das erste Mal auf den Skiern stehen). Aber alle andern Bahnen - ne danke. Gleiche Meinung hab ich zum CS10 Sessel.

Muss mich da der allgemein Meinung von bergfuxx anschließen, Sicherheitsbügel würd ich keinesfalls weglassen. Denn da kann man die Skier so schön relaxend abstellen ... ;)
LG, Max
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von trincerone »

Also ich zB habe auf KSBs Skifahren gelernt (Amadé und Dolomiti Superski) und habe als Kind die KidStopp bestimmt nicht vermisst und heute nerven sie mich aktiv. Insofern gilt das für mich zumindest nicht, dass ich auf SL schifahren gelernt hätte.

Für mich sind die KidStop (genau wie Schließbügelautomatik übrigens) ein No-Go. Wenn ich allein bin, suche ich mir vielleicht eh eher Gebiete ohne KSB (wobei auch das in letzter Zeit seltener, weil es kaum noch welche gibt), aber wenn mit Leuten rausfahr und was organisiere, dann schaue ich schon, dass es ein vernünftiges Gleichgewicht aus neu und alt gibt und an neuralgischen Punkten kapazitätstarke Anlagen stehen. Die Kid-Stop-Bügel hingegen sind bisher bei allen auf so harsche Kritik gestoßen (und nerven mich selbst, wie gesagt), dass ich in der Regel versuche, Gebiete mit diesen Einrichtungen aktiv zu vermeiden.

Oder wie ein Freund von mir aus Wien gesagt hat: "KidStop? Klingt nach Verhütungsmittel!" - wenn man nicht aufpasst mit der Sitzposition, könnte genau diese Wirkung vielleicht bei manchem tatsächlich eintreten... ;)
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von trincerone »

P.S. In Madonna di Campiglio hat uns die Schließbügelautomatik beide Stöcke eines Mitfahrers zerstört, weil der Bügel nicht rechtzeitig zu öffnen war und daher die Stöcke auf dem Schnee des Ausstieg schlicht zerbrachen, ohne dass das irgendwie zu verhindern war. Bei der Liftgesellschaft war man ziemlich unkooperativ, wir wurden von einem Posten zum nächsten geschickt, nicht mal alte Ersatzstöcke gab es irgendwo leihweise (ganz zu schweigen von echtem Ersatz). Ziemlich ärgerlich das ganze!
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von Petz »

trincerone hat geschrieben: wenn man nicht aufpasst mit der Sitzposition, könnte genau diese Wirkung vielleicht bei manchem tatsächlich eintreten... ;)
Schauen wir mal wie lange es die Kidstops dann noch gibt wenn sich der erste Ami mal wirklich die "Weichteile" quetscht und vor nem amerikanischen Gericht ne Schadensersatzklage einbringt...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von starli »

Kidstop&Co sind zwar nervig, noch nerviger sind aber die Schließbügel, die nur automatisch zu öffnen gehen, da mir das viel zu spät in der Station ist und ich da nur einen Bruchteil einer Sekunde Zeit hab, meine Stöcke so zu positionieren, dass sie nicht bei der Einfahrt hängen bleiben (siehe Beitrag von Trincerone) und meinen Rucksack zum Ausstieg vor zu bereiten. Zeit, um da eventuell klemmende Teile zu befreien, bleibt da keine mehr. Am allernervgisten ist dann die Variante ohne Fußraster.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von mic »

Das ist eben die neue Herausfoderung Sessellift fahren und oben noch mit ordentlichen Stöcken ankommen.
Für die einen ist Schlepplift fahren die Herausforderung für die anderen eben Sessellift mit automatischem Schließbügel.
Die Zeiten ändern sich. :mrgreen:

Hier kann man wieder schön sehen wer Kinder hat und wer nicht.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von trincerone »

Hier kann man wieder schön sehen wer Kinder hat und wer nicht.
:) Hehe, teilweise ja. Kenne aber auch genug Eltern, die statt "wohl-behütet" mehr Richtung "Verantwortungsbewusstsein" erziehen; ein paar haben sich hier ja auch zu Wort gemeldet, aber in meinem privaten Umfeld kenne ich auch einige. Mein Eindruck ist, dass das sehr gut funktioniert. Na ja, mal schaun.. :)

P.S. Die Umfragezahlen müsste man mal mit dem Anteil Eltern im AF vergleichen, wär auch interessant zu sehen.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von mic »

"Verantwortungsbewusstsein"?
Wird Zeit für Kinder!
Dir wünsche ich eine Vollbremsung bei 6m/S am höchsten Mast im Skigebiet wenn das Kind neben Dir sitzt und dann anfängt zu rutschen.
Nee wünche ich natürlich keinen! Aber das ist schon extrem kritisch für die ganz Kleinen......
http://www.faz.net/polopoly_fs/1.962064 ... 535433.jpg
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von trincerone »

Ja, ich weiß es ist unglaublich gefährlich... oha! :D
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Umfrage: Wer mag KidStop?

Beitrag von baeckerbursch »

Es ist einfach stressfreier für die Eltern!

Beispiel Winkelmoosalm:

Wenn ich an der 4er KSB mit 2 Kindern (3+5) fahre hab ich erstmal das Problem das nur ein Kind in den Sessel heben kann (der Sessel ist einfach zu weit oben). D.h. ich brauche einen zweiten Erwachsenen oder einen vom Liftpersonal Markus? :mrgreen: Bei der Fahrt selbst achte ich immer drauf das die Kleinen nicht zu weit vorne sitzen und nicht zu viel rumhampeln.

Fahre ich an der neuen Scheiblbergbahn kann ich mit mehreren Kindern ohne sie hochzuheben ganz einfach einsteigen. Wenn der Bügel dann verriegelt ist kann ich mich auch etwas mehr etnspannen - rausfallen kann niemand.

Ich sehe das gar nicht mal so unter dem Sicherheitsaspekt (so ein V im Schritt in der Schließstange tut es auch) aber halt vor allem als Komfort. Ein Auto ohne Klima, ABS und Zentralverriegelung bringt mich auch von A nach B - oftmals sogar eindrucksvoller und schöner als ein modernes Auto - trotzdem würde ich heuzutage kein Auto mehr ohne diese Ausstattungsmerkmale kaufen.

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“